Sie sind auf Seite 1von 1

Netzdiagramme zur

Mitarbeiterbewertung

Notizen

- Zeigt klar die einzelnen Faktoren


- Mehrere Webseiten bieten Netzdiagramm (Radardiagramm) Service an
- Helmut Clemm (ehm Manager Siemens) benutzte Radardiagramme um zur Optimierung seiner
Arbeitskräfte und Positionsbestimmung
- Man kann die Diagramme aber auch leicht auf Excel erstellen
- Nach § 83 Abs. 1 BetrVG haben die Arbeitnehmer das Recht, ihre Personalakte einzusehen. Diese
enthält in der Regel auch die Aufzeichnungen der Mitarbeiterbeurteilung. Das heißt, dass diese
Diagramme den Mitarbeitern zur Verfügung stehen, müssten
- Mitarbeiterbewertung kann sich negativ auswirken.
- Man muss Mitarbeiter aktiv einbinden, um so auf Stärken und Schwächen hinzuweisen

Pro Kontra

- Zeigt Daten Klar, einfach zu - Könnte Mitarbeiter abschrecken


vergleichen (verunsichern)
- Einfach zu erstellen, mit Excel oder -
extern mit einem Dienstleister (Per
Website)
- Macht es einfacher Mitarbeitern
passende Aufgaben zu geben

Durchführung

- Am effektivsten und genausten ist, wenn man das Diagramm in Anwesenheit des Mitarbeiters
macht, sodass der selbst sieht wo seine Stärken und Schwächen liegen
- Die Führungskraft, die das Interview zur Erstellung des Diagrammes durchführt, muss sich vorher
Fragen ausdenken um, sodass genaue Einschätzungen für die einzelnen Bereiche des Diagrammes
gemacht werden können.
- Die Führungskraft sollte vermeiden den Mitarbeiter während des Prozesses unter Druck zu stellen,
sodass dieser nicht bei seinen Aussagen lügt, um sich besser dastehen zu lassen, da dies zu
ungenauen Ergebnissen führen würde.

Diese Webseite erklärt gut, wie sich eine Bewertung auf Mitarbeiter auswirkt
https://www.personio.de/hr-lexikon/leistungsbeurteilung-was-mitarbeiter-demotiviert/

Das könnte Ihnen auch gefallen