Sie sind auf Seite 1von 4

3. Prep. Wiederholung 1.

Semester
1-Wälen Sie die richtige Antwort aus!
1- ( Dem – Der – Das – Den ) Kind tut der Bauch weh.
2- ( Dem – Der – Das – Den ) Frau tut der Kopf weh.
3- ( Dem – Der – Das – Den ) Mann tun die Zähne weh.
4- ( Dem – Der – Das – Den ) Zwillingen tut der Rücken weh.
5- Dem Kind tut ( der – das – die ) Bauch weh.
6- Der Frau tut ( der – das – die ) Kopf weh.
7- Dem Mann tun ( der – das – die ) Zähne weh.
8- Wie geht’s deiner Freundin? ( Ihm – Ihr – Ihnen ) geht’s nicht so gut.
9- Wie geht’s deinem Bruder? ( Ihm – Ihr – Ihnen ) geht’s besser.
10-Wie geht’s dem Kind? ( Ihr – Ihm – Ihnen ) geht es sehr gut!
11-Wie geht’s den Schülern? ( Ihr – Ihm – Ihnen ) geht es sehr gut!
12-Wie geht’s ( der – dem – den ) Direktorin? Ihr geht es sehr gut!
13-Wie geht’s ( der – dem – den ) Deutschlehrer? Ihm geht es sehr gut!
14-Wie geht’s ( der – dem – den ) Zwillingen? Ihnen geht es sehr gut!
15-Wie geht’s ( der – dem – den ) Kind? Ihm geht es sehr gut!
2-Ergänzen Sie mit: (Rückenschmerzen - Kopfschmerzen - Halsschmerzen -
Ohrenschmerzen - Bauchschmerzen – Zahnschmerzen)!
1- Ich habe ----------- Bauchschmerzen -----------. Mir tut der Bauch weh.
2- Ich habe------------ Halsschmerzen -----------. Mir tut der Hals weh.
3- Ich habe------------ Zahnschmerzen ------------. Mir tun die Zähne weh.
4- Ich habe------------ Rückenschmerzen ------------. Mir tut der Rücken weh.
5- Ich habe------------- Ohrenschmerzen ---------. Mir tun die Ohren weh.
6- Ich habe------------ Kopfschmerzen ----------. Mir tut der Kopf weh.

1
1-Wählen Sie die richtige Antwort aus!
1. ( Wann – Warum – Wo ) treibst du Sport? Weil Sport dem Körper gut tut.
2. Ich gehe heute nicht zur Schule, ( weil – bin – ist ) ich krank bin.
3.Adam wohnt neben ( der – das – dem ) Kino.
4.Sara wohnt neben (die – der – dem ) Post.
5.Das Kino ist neben (die – dem – der ) Blumenladen.
6.( Wo – Wer – Was) wohnt Renate? Neben der Post.
7.(Wo – Wer – Was ) wohnt neben dem Kaufhaus? Sara.
8.Ich treffe Mark (in der – im – in die ) Bäckerei.
9.Wie fährst du (zur – zum – mit ) Schule?
10. Martin fährt mit ( dem – der – die ) Fahrrad.
11. Adam fährt mit (dem – der – das ) Bus.
12. Wie fährst du zur Schule? Mit ( dem – der – das ) Straßenbahn.
13. (Darf – Darfst – Dürft ) ich hier parken? Nein, du (darf – darfst – dürft ) hier nicht parken.
14. In der Klasse darf man nicht ( trinkt – trinken – trinkst )
15. Mama, (darfst – dürfen – darf ) ich heute bis 23 Uhr aufbleiben?
16. Adam sitzt (im – am – in der ) Schreibtisch.
17. Sara steht ( an der– im – in der ) Haltstelle.
18. Tina ist ( im – in der – am ) Bahnhof.
19. Adam steht vor ( die – der – dem ) Bäckerei.
20. Wo isst Mark heute ? Mark isst ( zum – im – in der ) Restaurant.
21. Wo lernst du ? In der ( Kino – Park – Sprachschule).
22. Wo machst du Gymnastik? Im ( Park – Disco – Bäckerei) .
23. Wo ist Adam? Im (Erhardstraße – Hotel – Sprachschule ).
24. Sara geht (zur – zum – in der ) Bahnhof.
25. Wir gehen ( zur – zum – in der ) Universität.
26. Sara geht (mit – zu – zum ) Fuß zur Schule.

2
-Schreiben Sie die Satze richtig!
1. Freundin - wie - deiner - geht’s?
--------------Wie geht’s deiner Freundin?-----------
2. Sport - warum - dein - treibt - Freund?
--------------Warum treibt dein Freund Sport?-------------------
3. Kopfschmerzen - ich - nehme - habe - Schmerztabletten - , weil - ich .
--------------Ich nehme Schmerztabletten, weil ich Kopfschmerzen habe.
4.dem - ist - neben - Blumenladen - das Kino.
-------------Das Kino ist neben dem Blumenladen.
5.treffe - ich - in der - Dario - Eisdiele.
-------------Ich treffe Dario in der Eisdiele.
6.man - in der Klasse - darf - sprechen - laut?
-------------Darf man in der Klasse laut sprechen?
7.geht - wohin - Sara - Wochenende - am?
--------------Wohin geht Sara am Wochenende?

13-Ergänzen Sie den Dialog!


1- A:-----------Wie geht es dir------------?
B: Mir geht es gut.
2- A:----------Hast du Kopfschmerzen-------------------?
B: Ja, ich habe Kopfschmerzen.
3- A:-----------Hast du Zahnschmerzen---------------?
B:Nein, ich habe Bauchschmerzen.
4- A:------------Warum lernst du nicht------------------?
B:Ich lerne nicht, weil ich müde bin.
5- A: -------------Spielt Adam mit deinem Bruder----------------------?
B: Ja, Adam spielt mit meinem Bruder.

3
6- A: -------------Bleibt Omar manchmal in seiner Freizeit zu Hause---------------------?
B: Ja, in seiner Freizeit bleibt Omar manchmal zu Hause.
7- A: -----------Wo lernst du Deutsch--------------------?
B: Ich lerne Deutsch in der Sprachschule.

-Alltagssituationen
1-Sie fragen nach der Meinung. Wie heißt die Frage?
a- Wie finden Sie den Film? b-Langweilig. c-Wann beginnt der Film?
2-Sie fragen nach dem Termin. Wie heißt die Frage?
a-Wann kommt dein Vater ? b- Wie kommt dein Vater? c-Wer kommt?
3-Sie fragen nach dem Preis. Wie heißt die Frage?
a-Das Buch kostet 4 Euro. b-Was ( Wie viel ) kostet das Buch? c-Was ist das?
4-Sie fragen nach der Gesundheit (dem Befinden ). Wie heißt die Frage?
a-Woher kommst du? b-Wann kommst du? c-Wie geht es dir (Ihnen )?
5-Sie fragen nach dem Grund. Wie heißt die Frage?
a-Wie alt bist du? b-Warum kommst du nicht? c- Mein Vater ist krank.
6-Ihre Ohren tun weh. Was sagen Sie? a-Ich kann nicht so gut hӧren.
b-Ich kann gar nicht schreiben. c-Ich kann nicht so gut lesen.
7-Viel Spaß ! Wann sagen Sie das?
a-Jemand geht zum Arzt. b-Jemand macht Urlaub. c-Jemandem geht es nicht gut.
8-Gute Besserung! Wann sagen Sie das?
a-Jemandem geht es gut. b-Jemandem geht ins Kino. c-Jemand ist krank.

Das könnte Ihnen auch gefallen