Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nn 19. Couplet.
Alles mit Ruhe genießen.
(Kokozow.)
0 Pu" tst das Tompoder Zeit.
9{} tues mit Ruhegenteßen'
3 ' L7-=--\'
3Ll ^
di mazurka k\ eUY';
. . 2,1 i
Allegretto mod.erato
1. Was ist das für 'rle Zelt, lie-bc Leü-te? Nie war der Menschner -
2.Heut' lst man um halb acht noch zu - hau-se, tracht schon um zwötf in
3. Acb, wie die ll?in-ner rasch heü- te es-sen. daß sie bei - nah' das
,^L't11tl1r r / 4\
4. geht qs heü- te auch
i g [ , 1q * i {
sie
./l
paßt sich an dem
1. vös so wle heu-te. Je - der retrlrl im Kreis he-rum, a - b e r - rier wel$ ge - nall w4 - tlrl.
2. Rom €l - ne Pau-se, a- bends dann, so fie-Ben neün, kann in Xai - ro unsschon ü - bel setn!
3. Schluk-ken ver- ges-sen, so ein Mann tst in der Tat wie ein fort - g€-setz-ter A u - t o - m 8 1 !
4. Groß-stadt-Ge- trle-be: er sjthr sie und sie sieht ihn, und anl A - bendsind sie schonln - ttm!
4 t aT> \ )t-t,
,.' 't4z 4
Ach Je - der frtßt rc1l Stolz Ki - io- me- ter, nras hilttl er dennver-säumt, kärf ör spä-ter? Dle- se llast, ganz
Was sieht man von der Well? Kei.nenschimnerlcleich gcht man lm Ho - tel auf sein ZimJler, zum Sou-per slch
A - ber dte Da-men,nichtsvollh sie es-sen weil sle dle Li-nie nio - malsver{€s-sen! Nurkeln Salz snd
Doc!.#B/ dasclückrcrht bald g^iz zu *-l]Pln, muß nao so-fort zum Stan-_des.amtge -hen,wenngr, dann das
ob.rl4l,#i Q,Llt q i ,^ a--i--Fi tt2L4 L a 7, \ 7,4
G.V.70
147
v v - l
1. oh - ne Grund, ist cüa - rak - t€r - los ündntcüt gB - sund. Ja vo ist dem die Ge - oüt-licltsl(eit. aliemir
2. um - zu- zlehn, ln N€u - s€e- land so-vde ln Bcf- lln. Wä.-re es nidltschö{er. gaflz dis-kret ündbc -
:'"J*"'t'P'
3ü *r"ä*?YT"t*'
3. anch k€ln Fett undalat|n siod sie $le eln Bt-8pf - brett. W€nneirFüral die Zeit auch ftonFflienma8,wo der
1. nel - ne Ju - gendbat ver - schönt? An das \{il - de Tem-po dio - s€r Z€il hü' ich bis
2. qgem durth et - nenFar* n ge,l'fn? So ein Arn- sel-paar lm Blü - men- beet, das kannman
schlücKei - ne Pit-le
3. It{ensch nur undilann satt tst fär den gan- zen Tag: ioh blei-be
4. jab - r€ - lang lnlch an-ge - schaüt, wle eln Kalb den Dtond anr Som-mers-zelt und erst als
t 6 3 7 !-4z3 4 ncno z e 3 Z / r z
Moderato. (zaz
1. beu-te mich nocünicbt ge - vöhnl! Ä r - les mitr Ru- he g€-niq'ßen, nie gleich sein
2. aus dcrr Rug-zeug.rts-oals spbh. A l - les mit Ru- he gs -nie-ßen' nie gletch sein
3. bel der al - ten ho-ze - atrrl A r - les mit Ru- he ge- nle-ßcn, stets stch alas
4. \4nt-ve bin ich sei- ne Braüt! A1 - les mlt Ru- he g9- nie'ßcn, nio 8leich setn
q q \ 7 s ?
r.\
)
f,
a 7 :
G.V. 70