Sie sind auf Seite 1von 2

Filmanalyse

Film: L'arrivée d'un train en gare de La Ciotat

L'arrivée d'un train en gare de La Ciotat ist ein im Jahr 1895 entstandener
dokumentarischer Kurzfilm, produziert von den Brüdern Auguste und Louis Lumière.
Der Film dauert 50 Sekunden und zeigt eine Dampflokomotive, die in die Bahnstation
der französischen Stadt La Ciotat einfährt. Im Verlauf des Films nähert sich die
Eisenbahn langsam dem Bahnsteig, kommt zum Stehen und es ist zu sehen wie
verschiedenste Fahrgäste aus der Lokomotive aussteigen und andere mit Gepäck
bepackte Gäste darauf warten in die Lokomotive einzusteigen. Es ist ein Schwarzweiß
Film ohne Ton. Die Kameraposition wechselt nicht und es ist nur eine Szene ohne
Schnitt. Der Film verläuft flüssig und es gibt keine stockenden Sequenzen. Der
Kurzfilm gilt als einer der ersten wirklich gelungenen Bewegtbildern. Zu der Zeit war es
für die meisten Menschen noch völlig unvorstellbar, dass gefilmte Aufnahmen so
realistisch aussehen können und unter anderem deshalb besteht der Mythos, dass die
Zuschauer bei der Premiere oft erschraken und Angst bekamen, weil sie das Gefühl
hatten der Zug Fuhre auf sie zu. Die Technik war zum ersten Mal so weit, dass der Film
die Realität, zum mindest von der Bewegung her, sehr gut und flüssig ablichtete.

Im Video ist deutlich die Hysterie und Hektik der Menschen zu erkennen, die sich in
dem Verhalten der Zuschauer widerspiegelt, welche völlig aufgebracht von dem
Realismus des Filmes waren. Interessant dabei ist es auch, wie sich die Wahrnehmung
durch die immer besser werdende Technik verändert. Kein Zuschauer heute hätte das
Gefühl von dem Zug überfahren zu werden. Aber weil es für die Menschen damals
etwas völlig neues und noch nie zuvor Erlebtes war, war die Reaktion total anders.
Heute werden Menschen jeden Tag mit solchen Aufnahmen konfrontiert und sind es
deshalb gewöhnt so realistische Bewegtbilder zu sehen und sind daran gewöhnt.

Maja Ruhoff

(Die Analyse fällt diese Woche etwas kürzer aus, ich hatte einen privaten Zwischenfall
und deshalb leider wenig Zeit mich nochmal intensiv mit dem Film
auseinanderzusetzen, ich hoffe auf Ihr Verständnis…)

Das könnte Ihnen auch gefallen