Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Was können Patienten tun, wenn es Kommunikationsschwierig- es nicht anders geht, lassen
keiten gibt? Sie jemanden auf einen Zettel
Die meisten gesundheitlichen Dinge kann man wirklich mit die wichtigsten Dinge schrei-
Händen und Füßen beschreiben. Bei einem Notfall geht es ben: Wo tut es weh? Und seit
zum Beispiel oft nicht anders. Da hat keiner Zeit, sich vorher wann? Und bringen Sie alle
Gedanken über die richtigen Wörter zu machen. Aber wenn medizinischen Dokumente mit, die Sie finden können. Auch
genug Zeit für die Planung ist: Bringen Sie einfach jemanden die Verpackungen der Medikamente. Dann weiß ich genau,
mit, der Deutsch spricht und für Sie übersetzen kann. worum es sich handelt. Wenn Sie nur sagen: „Schmerzmittel“,
Warum ist das so wichtig? reicht das nicht. Es gibt viele verschiedene davon.
Ich als Kinderärztin muss genau wissen, ob ein Kind Medika-
mente nimmt. Und wenn ja, welche und seit wann. Oder ob
es alle wichtigen Impfungen bekommen hat. Oder vielleicht
s“ch Ged„nken m„chen die |mpfung, -en … wor¢m ¡s s“ch h„ndelt.
auch chronisch krank ist. Wenn mir eine Mutter oder ein über , Geben von Medika- , hier: … welche Substan-
Vater ohne Kommentar das Kind hinhält, wird es schwierig. , ≈ viel nachdenken über menten, um den Körper zen in dem Medikament
Und wenn ich niemanden habe, der mitkommen kann? vor einer Krankheit zu sind.
einfach , hier: auf
schützen
Dann haben Sie vielleicht jemanden, den ich anrufen kann jeden Fall reichen
h“nhalten , ≈ geben , hier: genug sein
und der dann übersetzt? Das machen wir zum Beispiel in der
Notfallambulanz öfter, und es funktioniert ganz gut.Wenn
Die Krankenversicherung
Eine Krankenversicherung muss in Deutschland, Österreich
und der Schweiz jeder haben. Die meisten Menschen in
Deutschland sind in der gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV). Dabei kann man zwischen verschiedenen Kranken-
kassen wählen. Ein Vergleich lohnt sich: Zwar sind überall die
Basisleistungen garantiert, aber viele Krankenkassen bieten
auch Zusatzleistungen an. Deshalb sollte man nicht nur auf
die Höhe des Krankenkassenbeitrags schauen, sondern sich
genau informieren, was dafür alles geboten wird. Die Höhe
des Beitrags orientiert sich bei der GKV am Einkommen. Es
gibt aber eine Höchstgrenze von 4350 Euro im Monat, aus
der sich der Beitrag errechnet. Gut Verdienende und Selbst-
ständige können sich auch privat versichern. Bei den Privat-
versicherungen (PKV) gibt es mehr oder weniger gute Leis-
tungen – das hängt davon ab, wie viel Geld man zahlen kann
ges¡tzlich m„n s¶llte … , hier: es bieten , hier: etwas
oder will. Die Beiträge errechnen sich nämlich nicht aus dem , hier: ≈ so, dass der wird empfohlen, zu … Spezielles anbieten
Einkommen. Gesetzlich Versicherte können bei der PKV Zu- Staat sagt, dass man diese
die Höhe, -n das Einkommen, -
satzversicherungen abschließen. Versicherung haben muss
, von: hoch , ≈ Bezahlung für Arbeit
Wer in der Schweiz wohnt, muss eine private Krankenver- s“ch lohnen
der Kr„nkenkassenbei- s“ch err¡chnen aus
, Vorteile bringen
sicherung abschließen. Auch hier kann man noch Zusatzver- trag, ¿e , durch Rechnen festge-
sicherungen abschließen. In Österreich muss sich jeder in ei- die Basisleistung, -en , Betrag, den man jeden stellt werden
, hier: Therapieform, die Monat an die Krankenkas-
ner gesetzlichen Krankenkasse versichern – und kann selten auf jeden Fall bezahlt wird se bezahlen muss
„bschließen
frei wählen, bei welcher. Wo man versichert wird, hängt von , hier: einen Vertrag
die Zusatzleistung, -en unterschreiben
Wohnort und Beruf ab. Durch eine private Zusatzversiche- , hier: Therapieform, die
rung kann man bessere Leistungen bekommen. auch noch bezahlt wird
Deutsch perfekt 3 / 2017 SPRACHFEATURE 41
Notfall oder Routine? tätigen , machen der ärztliche Bereit- akut , hier: dringend
Bei einem medizinischen Notfall müssen Sie sofort einen schaftsdienst, -e
der Verd„cht auf lebensbedrohlich
Notruf tätigen. Wählen Sie dafür die 112. Beispiele für einen , Praxis, die an Wochen-
, hier: Vermutung, , so, dass man sterben
enden und Feiertagen
Notfall sind der Verdacht auf einen Schlaganfall oder ein dass es eine schlimme kann
geöffnet hat
Krankheit sein kann
schwerer Unfall. Der Notruf funktioniert ohne Vorwahl und die Pl„tzwunde, -n
beh„ndeln
ist kostenlos. In Österreich und der Schweiz können Sie auch der Schlaganfall, ¿e , offene, blutende Wun-
, hier: mit einer ärzt-
, ≈ plötzliches Problem: de, weil die Haut plötzlich
die 114 wählen. lichen Therapie gesund
Es kommt nicht mehr kaputtgegangen ist, z. B.
machen
Wenn Sie abends oder am Wochenende krank werden, genug Blut in den Kopf. bei einem Unfall
rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 Dann kann man z. B. nicht der Hausarzt, ¿e
mehr gut laufen oder , Arzt, zu dem man bei
an. Dort weiß man, welcher Arzt in ihrer Nähe Bereitschafts- sprechen. allen Krankheiten zuerst
dienst hat, Sie also aktuell behandeln kann. Achtung: Das ist geht
die Vorwahl, -en
keine Nummer für Notfälle! Zum Bereitschaftsdienst geht , Zahlen für eine Stadt die Notaufnahme, -n
man mit Krankheiten, um die sich normalerweise der Haus- oder ein Land bei der Te- , Notfallstation in einem
lefonnummer (z. B. 00 49 Krankenhaus
arzt kümmert. für Deutschland oder 030
Die Notaufnahmen und Notfallambulanzen im Kranken- die Notfallambulanz, -en
für Berlin)
, Notfallstation in einem
haus sind 24 Stunden geöffnet. Dort kümmern sich Ärzte um Krankenhaus
akute Notfälle. Die Patienten der Notaufnahme werden nach
Dringlichkeit behandelt. Das heißt, Patienten mit lebensbe-
drohlichen Krankheiten (zum Beispiel einem Schlaganfall),
werden sofort behandelt. Das kann für Patienten mit weniger
schweren Krankheiten (zum Beispiel einer Platzwunde) be-
deuten, dass sie sehr lange warten müssen. Mit Krankheiten,
um die sich normalerweise der Hausarzt kümmert, geht man
nicht in die Notaufnahme.
Die Terminvereinbarung
Gehen Sie nicht spontan in die Arztpraxis, sondern verein-
baren Sie telefonisch einen Termin. Bei manchen Ärzten
gibt es lange Wartezeiten. Sagen Sie deshalb deutlich, wenn
es Ihnen sehr schlecht geht und Sie das Gefühl haben, bald
Hilfe zu brauchen. Meistens kann die medizinische Fachan-
gestellte Sie dann noch einschieben, Ihnen also zwischen den
Terminen von anderen Patienten einen Extratermin geben.
Sie müssen aber Geduld mitbringen – denn das bedeutet ei-
gentlich immer, lange im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Schmerzen und andere die Beschwerden Pl. st¡chend seitdem , hier: seit
Beschwerden beschreiben , Probleme mit der
Gesundheit
, so, dass ein Schmerz in
kurzen Intervallen kommt
diesem Zeitpunkt
So können Sie sagen, was Ihnen fehlt, also welche Probleme die Sch¢lter, -n
das H„lsweh p¶chend , so, dass ein , Körperteil zwischen
Sie haben:
, m Halsschmerz(en) Schmerz in kurzen Inter- Hals und Arm
vallen kommt und ähnlich
laufen , hier: ≈ Schnup- ¢mdrehen
• Ich habe Fieber/Husten/Hals- • Ich habe Schmerzen beim fen kommen aus
wie der Puls zu fühlen ist
, hier: sich von einer Sei-
weh/Schnupfen/Kopfweh/ Umdrehen/Aufstehen. br¡nnen , hier: schmer- te auf die andere bewegen
tränen , ≈ Wasser
Kopfschmerzen. • Ich bin heute Morgen mit dem kommen aus
zen; wehtun
¢mknicken
• Meine Nase läuft. / Mir läuft Fuß umgeknickt. Jetzt ist der schl¢cken
j¢cken , ein unange- , mit dem Fuß so auf
nehmes Gefühl machen, den Boden kommen, dass
die Nase. Knöchel ganz dick/geschwol- , hier: essen; trinken
sodass man die Finger er stark zur Seite bewegt
• Meine Augen tränen. len. der Br¡chreiz auf der Haut hin- und wird und wehtut
• Beim Schlucken tut mir der • Sobald ich länger stehe/sitze/ , plötzliches Gefühl, herbewegen möchte
der Knœchel, -
Hals weh. / Ich habe Schluck- liege, sind die Schmerzen kaum brechen zu müssen
der Ausschlag, ¿e , bewegliche Verbindung
beschwerden. mehr auszuhalten. (br¡chen , m hier: , z. B. rote Stellen auf von Skelettteilen zwi-
den Mageninhalt durch der Haut schen Bein und Fuß
• Ich habe Brechreiz/Durchfall/ • In Ruhestellung merke ich den Mund nach außen
bringen) s“ch entz•nden geschw¶llen
Sodbrennen. nichts. / Wenn ich den Arm
, ≈ durch eine Infektion , dick geworden
• Mir ist übel/schlecht. nicht bewege, habe ich keine der D¢rchfall , ≈ schnell rot und heiß werden
sob„ld , in dem Mo-
• Ich habe dumpfe/stechende/ Schmerzen. und dauernd extrem wei-
che Exkremente, Diarrhö der Kr„mpf, ¿e ment, wenn …
pochende Schmerzen. • Ich bekomme kaum Luft beim , ≈ plötzliches Bewegen
aushalten
das Sodbrennen
• Die Wunde brennt. Treppensteigen.
, ≈ Schmerzen, die vom
eines oder mehrerer Mus-
keln in kurzen Intervallen;
, hier: Unangenehmes
• Meine Haut juckt. Ich habe • Ich habe ein Stechen in der Magen nach oben bis in Spasmus
akzeptieren, wie es ist
einen komischen Ausschlag am Brust. den Mund zu fühlen sind die Ruhestellung , Po-
(der M¢skel, -n
Bauch. • Ich möchte mich (gegen …) übel , so, dass einem , elastischer Körper- sition, in der man einen
Körperteil nicht bewegt
• Die Wunde hat sich entzündet. impfen lassen. schlecht ist; so, dass man
ein unangenehmes Gefühl
teil bei Mensch und
Tier, um einen Teil des die Br¢st
• Ich habe Krämpfe in den im Magen hat Körpers oder ein Organ zu , Oberkörper vorne
Beinen. bewegen)
d¢mpf , hier: “mpfen , ein Medi-
• Gestern bin ich hingefallen, undeutlich; so, dass man h“nfallen kament geben, um den
seitdem tut mir die Schulter nur schwer erkennt, an , auf den Boden fallen Körper vor einer Krankheit
welcher Stelle sie sind zu schützen
weh.
Die Untersuchung die Beschwerden Pl. der Blutdruck die medizinische F„chan-
Das hören Sie vielleicht vom Arzt, wenn er Sie untersucht: , Probleme mit der , ≈ Kraft des Blutes in gestellte, -n
Gesundheit den Blutbahnen , Angestellte in einer
(die Blutbahn, -en Arztpraxis mit spezieller
s“ch frei m„chen
• Haben Sie Schmerzen? Wo • Bitte beugen/strecken Sie den , sich ausziehen , Arterie; Vene) Ausbildung
genau tut es Ihnen weh? Arm. Blut „bnehmen
obenherum „btasten
• Haben Sie sonst noch irgend- • Davon möchte ich eine Rönt- , am Oberkörper , mit den Händen , ≈ Blut aus der Armvene
untersuchen nehmen
welche Beschwerden? genaufnahme machen.
erst einmal
s¶llten , hier: es wäre
• Machen Sie sich bitte oben- • Ich mache jetzt einen Ultra- , hier: zuerst beugen
gut, wenn …
herum/untenherum frei. schall. Das hier ist das Gel. , hier: die Hand Richtung
„bhören , mit einem Schulter bewegen das Blutbild, -er
• Ich werde Sie erst einmal Vorsicht, das ist immer ein Stethoskop Brust und
(die Sch¢lter, -n , Zusammenfassung
abhören. bisschen kalt. Rücken untersuchen
, Körperteil zwischen der Ergebnisse aus der
• Atmen Sie bitte tief ein. / • Das EKG macht mit Ihnen (die Br¢st Hals und Arm) Analyse des Blutes
, Oberkörper vorne)
Atmen Sie bitte tief aus. dann die medizinische Fachan- str¡cken , lang machen der Blutwert, -e
tief einatmen , Zahl als Ergebnis einer
• Halten Sie bitte kurz die Luft gestellte.
, intensiv Luft holen die Rœntgenaufnahme, Blutuntersuchung
an. • Frau Pelzer nimmt Ihnen die L¢ft „nhalten
-n , Foto, das bei einer
radiologischen Untersu- bräuchten
• Husten Sie bitte mal. dann noch im Labor Blut ab. , nicht mehr atmen; das chung gemacht wird , Konj. II von: brauchen
• Jetzt werde ich Ihnen noch Wir sollten mal ein Blutbild Atmen stoppen
der }ltraschall die Urinprobe, -n
kurz in den Mund/Hals sehen. machen und schauen, ob Ihre herausstrecken , ≈ kleine Menge Wasser
, Untersuchung mit
Strecken Sie bitte die Zunge Blutwerte in Ordnung sind. , hier: zeigen Sonografie aus dem Körper
weit heraus. • Wir bräuchten dann noch eine die Z¢nge, -n das EKG, -s der B¡cher, -
• Ich messe jetzt Ihren Blutdruck. Urinprobe von Ihnen. Hier ist , Organ im Mund für das
Schmecken und Sprechen
, kurz für: Elektrokar- , hier: zylinderförmiger
diogramm Gegenstand aus Plastik
• Ich möchte jetzt Ihren Bauch/ der Becher.
für Substanzen wie z. B.
Rücken abtasten. m¡ssen , ≈ genau prüfen
Wasser