Sie sind auf Seite 1von 3

646

2006 ¥ 6   ∂

Aufstockung eines Wohn- und


Geschäftshauses in Hamburg

Addition of Two Storeys to a ­Housing


and Commercial Building in Hamburg

Architekten:
spine architects, Hamburg
Jan Löhrs, Neil Winstanley, Boris Bähre,
J’orn Hadzik Schnitte Sections
Mitarbeiter: Grundrisse Floor plans
Maßstab  1:250 scale  1:250
Boris Bollmann
Tragwerksplaner: 1 Küche /  1 Kitchen /
Weber & Poll, Hamburg Essbereich Dining area
2 Wohnbereich 2 Living area
Fotos: 3 Schlafzimmer 3 Bedroom
Oliver Heissner 4 Abstellraum 4 Store

11 1 22 2
1 2

aa

aa a 44 aa a
4
a a
44 4 4
bb bb
b 4 33 3
b
b b
3
22 2 33 3
2 3

11 1 22 2
1 2

bb

Das Hamburger Schanzenviertel ist durch ­ latten vom dritten zum vierten Oberge-
p In a densely developed district of Hamburg, a
sein vielfältiges Angebot an Cafés, Bars, schoss und bilden eine visuelle Klammer two-storey building dating from the 1950s has
Läden und kleinen Firmen über die Jahre zu zwischen den beiden Ebenen. In den dazwi- been raised in height by a further two floors,
einem gefragten Stadtteil geworden, in dem schen liegenden Fenstertüren spiegeln sich increasing the living area in the block by
sich Wohnen, Arbeiten und Freizeit kombi- die Stegplatten als skulpturale Elemente. Je 175 m2. The additional loads are transmitted
nieren lassen. Selbst in einem solch eng be- nach Lichteinfall und Blickwinkel des Be- via the party walls at the sides and via the
bauten Viertel ergeben sich noch Möglich- trachters verändert sich die Farbigkeit der central staircase core. This allowed a flexible
keiten zur Nachverdichtung. In diesem Fall Fassade; sie schimmert in verschiedenen layout with dwellings extending over the full
handelt es sich um einen zweigeschossigen Nuancen und verleiht dem gesamten Ge- 7.50-metre depth of the building without inter-
Bau aus den 50er-Jahren, dessen Wohnflä- bäude Leichtigkeit. Konstruktiv handelt es mediate structural walls. The layout can easily
che um 175 m2 erweitert werden konnte. sich um eine hinterlüftete Fassade aus unge- be divided into one, two or three units.
Auf dem vorhandenen Flachdach entstan- wöhnlichen Materialien: Die Isoliervergla- The striking feature of this new development
den zwei zusätzliche Geschosse, deren sung mit Folieneinlage wurde mit transluzen- is the street facade with its concave-convex,
Grundrisse sich durch eine hohe Flexibilität ter Wärmedämmung auf Zellulosebasis ver- translucent, hollow-core perspex slabs. These
auszeichnen. Die Lastabtragung erfolgt sehen. Die Stegplatten bilden die äußere were bent to shape on site and form a visual
über die seitlichen Wände zur Nachbarbe- Fassadenschicht und sind mit Abstand vor link between the upper levels. Depending on
bauung und den mittigen Treppenhauskern, der gedämmten Festverglasung angebracht. the incidence of light and the angle of view,
sodass die Wohnungen auf einer Breite von Vor Ort wurden die Platten in dem ge- the coloration of the facade changes, lending
7,50 Meter frei von tragenden Wänden sind. wünschten Radius gebogen und mit han- the building a quality of lightness. The curved
Durch geringe Umbauten ist eine Aufteilung delsüblichen Klemmleisten auf einer Unter- elements form the outer skin of a ventilated
in ein, zwei oder drei Einheiten möglich. konstruktion befestigt. Mit der Wahl dieser facade, the inner layer consisting of fixed
Prägendes Element des Gebäudes ist die Materialien setzten die ­Architekten ihre Idee ­glazing with translucent thermal insulation. In
Straßenfassade. Konkav-konvex gekrümmt einer lichtdurchlässigen, sinnlichen Fassade this way, it was possible to achieve an open
schwingen sich transluzente Acrylglassteg- gekonnt und zudem preisgünstig um. and economical form of construction.
∂   2006 ¥ 6 Dokumentation 647
648 Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses in Hamburg 2006 ¥ 6   ∂

2 3 4

7 6

Schnitte  Maßstab  1:20 Sections   scale  1:20


  1 Parkett 10 mm   1 10 mm parquet
Estrich 40 mm, Trennlage 40 mm screed
Trittschalldämmung 30 mm separating layer
10
Trapezblech 30 mm impact-sound insulation
mit Aufbeton 100 mm trapezoidal-section metal sheeting
  2 Aluminiumblech with 100 mm infill concrete 11
pulverbeschichtet 3 mm   2 3 mm powder-coated sheet
  3 Stahlprofil ∑ 60/80/5 mm aluminium
  4 Klemmleiste Aluminiumblech   3 60/80/5 mm steel angle
mit Schattennut silber eloxiert   4 silver-anodized sheet-aluminium
  5 Stegplatte Acrylglas, clamping strip with shadow joint
kalt gebogen, transluzent,   5 8 mm cold-formed, curved, white 1
weiß, koextrudiert 8 mm translucent perspex panel,
  6 Stahlrohr verzinkt, im Radius der coextruded
Fassade gebogen ¡ 80/60 mm   6 80/60 mm galvanized steel RHS,
  7 Unterkonstruktion Stahlprofil bent to facade radius
verzinkt   7 galvanized steel fixing arm 2
  8 Wärmedämmung Zellulose   8 60 mm translucent cellulose
transluzent 60 mm ­thermal insulation
  9 Isolierverglasung mit   9 double glazing with translucent
transluzenter Folieneinlage film inlay
10 Holzständer 80/160 mm 10 80/160 mm timber posts
11 Abdeckleiste Buche 110/10 mm 11 110/10 mm beech cover strip
12 Halteleiste Buche 60/20 mm 12 60/20 mm beech fixing strip
13 Fenstertür Holzprofil mit 13 wood casement door with
Sonnenschutzverglasung, ­sunscreen glazing, outer pane
äußere Glasscheibe über of glass extending over frame
Rahmen laufend 14 2x 7 mm laminated
14 Glasbrüstung VSG 2x 7 mm safety glass balustrade
15 Seitenteil Aluminiumblech 15 3 mm sheet-aluminium lining,
beschichtet 3 mm ­coated cc

c
13 12 11 10 9 8

15 14 7 7

6 4 5

Das könnte Ihnen auch gefallen