Sie sind auf Seite 1von 5

∂   2013 ¥ 7/8

Dokumentation 773

Carportüberdachung in München

Canopy Structure in Munich

Architekten:
Ackermann und Partner, München
Mitarbeiter:
Peter Ackermann, Eoin Bowler,
Frank Höreth, Alexander Soldan
Tragwerksplaner:
Christoph Ackermann, München
Achim Schütt
Fotos:
Jens Weber, Richie Müller,Christian Schittich

Unter dem Carportdach des Abfallwirt­ somit auch vor Sonneneinstrahlung. Die elek­ The canopy of the waste-management-vehi-
schaftsbetriebs parken Müllfahrzeuge auf trische Leistung der Anlage beträgt 145 kWp. cle maintenance facility makes use of an exist-
zwei Geschossen. Es ruht auf dem bestehen­ Rund 95 % der Energie verbraucht der Be­ ing reinforced-concrete infrastructure that had
den Stahlbetonsockel einer früheren Mem­ trieb selbst. Überschüsse, die vor allem im supported a membrane roof. Steel columns
brankonstruktion, die im Winter 2006 wegen Sommer und an Wochenenden entstehen, carrying three-chord trussed girders now rest
Materialverschleiß versagte. Auf dem Be­ werden in das öffentliche Netz eingespeist. on those concrete bases; above them are
standsbau stehen nun neue Stahlstützen, auf Nur 3 bis 5 % der erzeugten Energie wird für transverse steel arches with tension rods and
denen Dreigurt-Fachwerkbinder aufliegen. drei redundante Lüftungsgeräte benötigt, die compression columns. Flexible, thin-film solar
Darüber spannen mit Zugstäben und Druck­ an ein geschlossenes Rohrsystem angebun­ cells are embedded in the middle layer of the
stützen unterspannte Stahlbögen. Dreilagi­ den sind und die Stützluft für die Kissen er­ ETFE cushions – each field measures about
ge, pneumatisch vorgespannte ETFE-Folien­ zeugen. Ihr Innendruck beträgt 300 pa, bei 11.0 ≈ 3.3 m – that shelter the space. Part of
kissen von 11 ≈ 3,3 m dienen als Wetter­ ­hoher Wind- oder Schneelast kann er auf the energy is fed into the public grid, the rest
schutz und Träger für schwimmend verlegte, 600 pa angehoben werden. Rohre und Ent­ operates three ventilation units that provide
flexible Dünnschicht-Photovoltaik-Zellen. Sie wässerungsleitungen sind in den Dreigurt- the air pressure required to keep the cushions
sind auf die Mittel­lage aufgelegt, bedecken Fachwerkbindern integriert. So entsteht auf inflated. The ductwork and drainage pipes are
die Dach­fläche zu rund 40 % und schützen Carportebene ein großzügiger Raum. concealed within the trussed girders.

aa

a a

Lageplan
Maßstab  1:10 000

Site plan
scale  1:10 000

Schnitt • Untersicht
Maßstab 1:1000

Section • View from below


scale 1:1000
774 Carportüberdachung in München 2013 ¥ 7/8   ∂

2
3

8
7 5
∂   2013 ¥ 7/8 Dokumentation 775

  1 E  TFE-Kissen dreilagig  1 E  TFE cushions, three layers


5 flexible Dünnschicht- flexible thin-set photovoltaic
Photo­voltaik-Zelle cells, loose laid on middle layer
schwimmend verlegt   2 support for ETFE cushion
auf Mittellage 100/170 mm steel flat
  2 Auflager ETFE-Kissen at 800 –1000 mm intervals
Flachstahl 100/170 mm   3 arched top chord:
alle 800 –1000 mm Ø 139.7/10 mm steel CHS
  3 Bogengurt   4 Ø 60.3 mm steel compression rod
Stahlrohr Ø 139,7/10 mm   5 three-chord lattice girder of
  4 Druckstab Stahl Ø 60,3 mm tubular steel
  5 Dreigurt-Fachwerkbinder Stahlrohr Ø 139.7 mm upper chord/
Ober-, Untergurt Ø 139,7 mm lower chord
Diagonalen Ø 114,3 mm Ø 114.3 mm diagonals
  6 Unterspannung Zugstab Ø 20 mm   6 trussed sag rod: Ø 20 mm steel rod
  7 Zugstab horizontal Stahl Ø 12 mm   7 Ø 12 mm steel horizontal tension rod
  8 Knoten Gussstahl   8 cast-steel junction
  9 Auflager ETFE-Kissen   9 steel edge profile: support for
Stahlprofil ETFE cushions
10 Stützenkopf geschweißt 10 column cap, welded
11 Stütze Stahlrohr Ø 193,7 mm 11 column: Ø 193.7 mm steel CHS
12 Stützenfuß geschweißt 12 25 mm sheet steel support foot,
10 Stahlblech 25 mm welded
13 Sockel Stahlbeton (Bestand) 13 reinforced-concrete base (existing)

4 4
7 7
7 7

6 6

11 6 6

8 8
4 4

A B

Schnitt
Maßstab 1:20

A Untersicht Knoten
B Aufsicht Knoten

Section 12
scale 1:20

A U
 nderside view of
junction 13
B Top view of junction
776 Carportüberdachung in München 2013 ¥ 7/8   ∂
∂   2013 ¥ 7/8 Dokumentation 777

4 6

16

Vertikalschnitt
Maßstab 1:20
  1 E  TFE-Kissen dreilagig
flexible Dünnschicht-Photo­voltaik-
Zelle schwimmend verlegt 8
auf Mittellage 5
  2 A  uflager ETFE-Kissen 7
Flachstahl 100/170 mm
alle 800 –1000 mm
  3 Bogengurt Stahlrohr Ø 139,7 mm
  4 Zugstab Stahl Ø 20 mm
  5 D  reigurt-Fachwerkbinder Stahlrohr
Ober-, Untergurt Ø 139,7 mm 9
Diagonale Ø 114,3 mm
  6 Gitterrost 30/30 mm
Rahmen Stahlrohr | 55 mm
Rinne tragend Stahlblech gekantet
 7 Stützluftleitung
 8 ELT-Trasse 10 15
  9 Koppelstange Stahlrohr Ø 114,3 mm
10 schräge Stütze Stahlrohr Ø 193,7 mm
11 Randstütze Stahlrohr Ø 193,7 mm
12 Fahnenblech 2≈ 15 mm
Kopfplatte 25 mm
Einschubrohrstück Ø 168,3 mm
13 Stützenfuß Stahlblech 30 mm
2≈ Knagge 80/80 mm
14 Anschlussblech 30 mm
15 Abspannung Stahlstab Ø 48 mm 11
16 Abspannung 2≈ Stahlstab Ø 42 mm

Vertical section
scale 1:20
1 ETFE cushions, three layers
flexible thin-set photovoltaic
cells, loose laid
on middle layer
2 support for ETFE cushions:
100/170 mm steel plate at
800 –1000 mm intervals
3 arched top chord: Ø 139.7 mm steel CHS
4 20 mm steel tension rod
5 three-chord lattice girder of tubular steel
Ø 139.7 mm upper chord/lower chord
Ø 114.3 mm diagonals
6 30/30 mm grating
55 mm steel SHS frame
gutter: load-bearing sheet steel, bent to shape 12
7 duct: inflating air
8 cable tray
9 Ø 114.3 mm steel CHS coupling rod 13
10 oblique column: Ø 193.7 mm steel CHS
11 edge column: Ø 193.7 mm steel CHS
12 2≈ 15 mm fin plate
25 mm cap plate
14
Ø 168.3 mm insert tube
13 support foot: 30 mm steel plate
2≈ 80/80 mm angle clips
14 30 mm joining plate
15 staying: Ø 48 mm steel rod
16 staying: 2≈ Ø 42 mm steel rod

Das könnte Ihnen auch gefallen