Sie sind auf Seite 1von 10

 NORM

DEUTSCHE   


Dezember 2013

 928
DIN 

DIN
!
ICS 23'454'24
21.060.20 . fur
Ersatz %&
! 928:2013-05
DIN =2>?243@A46


Vierkant-SchweiBmuttern
7 / nuts
Square weld 

8 9
Ecrous carres : 
a souder

0% 34
Gesamtumfang 10 
Seiten


Normenausschuss 
Mechanische 
Verbindungselemente
(FMV) 
im !
DIN
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

Inhalt
Inhalt Seite
Seite

Vorwort ........................................................................................................................................................... 3
Vorwort 3
1
1 Anwendungsbereich ........................................................................................................................ 4
Anwendungsbereich 4
2
2 Normative Verweisungen
Normative Verweisungen ................................................................................................................. 4
4
3
3 Maße................................................................................................................................................... 5
MaRe 5
4
4 Technische Lieferbedingungen
Technische Lieferbedingungen....................................................................................................... 7
7
5
5 Bezeichnung...................................................................................................................................... 8
Bezeichnung 8
6
6 Kennzeichnung ................................................................................................................................. 8
Kennzeichnung 8
7
7 Eintragung in
Eintragung in Zeichnungen
Zeichnungen ............................................................................................................. 8
8
8
8 Anschlussmaße ................................................................................................................................ 8
Anschlussmalle 8
Literaturhinweise ......................................................................................................................................... 10
Literaturhinweise 10

2
2
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

Vorwort
Vorwort

Diese Norm
Diese Norm wurde
wurde vom
vom Arbeitsausschuss
Arbeitsausschuss NA
NA 067-00-03
067-00-03 AA
AA „Verbindungselemente
„Verbindungselemente mit metrischem Innen-
mit metrischem Innen-
gewinde“ im
gewinde" im Normenausschuss
Normenausschuss Mechanische
Mechanische Verbindungselemente
Verbindungselemente (FMV) erarbeitet.
(FMV) erarbeitet.

Die Ausgabe
Die Ausgabe DIN
DIN 928:1970-05
928:1970-05 nannte für Vierkant-Schweirlmuttern
nannte fur Vierkant-Schweißmuttern die Festigkeitsklasse 88 mit
die Festigkeitsklasse dem Zusatz
mit dem Zusatz
„schweißbar“. In
„schweirlbar. In der
der Zwischenzeit
Zwischenzeit wurden
wurden die
die Prufkrafte
Prüfkräfte fur
für Muttern
Muttern im
im Rahmen
Rahmen internationaler
internationaler (und
(und euro-
euro-
päischer) Festlegungen
paischer) Festlegungen (siehe
(siehe DIN
DIN EN
ENISO
ISO898-2)
898-2)erhöht,
erhoht,wobei
wobei auch die Mutterhohen
auch die Mutterhöhen neu
neu berechnet
berechnet
wurden.
wurden.

Eine Vergroflerung
Eine Vergrößerung der
der Höhen bei Schweirlmuttern
Millen bei Schweißmuttern und
und damit
damit deren
deren Anpassung
Anpassung. an die Berechnungsgrund-
an die Berechnungsgrund-
lagen fur
lagen für Muttern
Muttern mit
mit voller
voller Belastbarkeit
Belastbarkeit erwies
erwies sich,
sich, wie bereits bei
wie bereits bei der
der letzten
letzten Uberarbeitung
Überarbeitung der
der Norm, als
Norm, als
nicht zweckmarlig,
nicht zweckmäßig, weil
weil Schweirlmuttern
Schweißmuttern Oberwiegend
überwiegend in in entsprechenden
entsprechenden Vorrichtungen
Vorrichtungen automatisch
automatisch montiert
montiert
werden. Jede
werden. Jede Änderung
Anderung bei
bei den
den Maßen
Marlen der
der Muttern
Muttern hätte zu erheblichen
hate zu erheblichen Schwierigkeiten
Schwierigkeiten geführt, die durch
gefiihrt, die durch
etwas größere
etwas Abstreiffestigkeiten nicht
groflere Abstreiffestigkeiten nicht aufzuwiegen
aufzuwiegen gewesen
gewesen waren.
wären.

In der
In der vorliegenden
vorliegenden Folgeausgabe
Folgeausgabe der
der Norm
Norm wurde
wurde deshalb
deshalb bei unveränderten Maßen
bei unveranderten Marlen für die Muttern
fur die Muttern keine
keine
Festigkeitsklasse genannt.
Festigkeitsklasse genannt. Stattdessen
Stattdessen wurden
wurden nur
nur Stahl mit einem
Stahl mit einem maximalen
maximalen Kohlenstoffgehalt
Kohlenstoffgehalt von
von 0,25
0,25 %
%
sowie Prufkrafte
sowie Prüfkräfte vorgeschrieben.
vorgeschrieben. Die
Die Prüfkräfte
Prufkrafte der Schweißmuttern nach
der Schweirlmuttern nach dieser
dieser Norm
Norm sind
sind ausreichend,
ausreichend, um
um
mit Schrauben
mit Schrauben derder Festigkeitsklassen
Festigkeitsklassen << 8.8
8.8 vollbelastbare
vollbelastbare Schraubenverbindungen
Schraubenverbindungen herzustellen.
herzustellen. Schweifl-
Schweiß-
muttern mit
muttern mit hoherer
höherer Belastbarkeit
Belastbarkeit sind
sind in
in DIN
DIN EN
EN ISO
ISO 21670
21670 festgelegt.
festgelegt.

Für Schweirlmuttern
Fur Schweißmuttern nach
nach dieser
dieser Norm
Norm gilt
gilt Sachmerkmal-Leiste
Sachmerkmal-Leiste DIN
DIN 4000-161-5.
4000-161-5.

Es wird
Es wird auf
auf die
die Moglichkeit
Möglichkeit hingewiesen,
hingewiesen, dass
dass einige
einige Texte
Texte dieses
dieses Dokuments
Dokuments Patentrechte
Patentrechte berühren können.
beriihren konnen.
Das DIN
Das DIN ist
ist nicht
nicht dafür verantwortlich, einige
deur verantwortlich, einige oder
oder alle
alle diesbezuglichen
diesbezüglichen Patentrechte
Patentrechte zu
zu identifizieren.
identifizieren.

Änderungen
Anderungen

Gegenüber
Gegenaber DIN
DIN 928:2000-01 wurden folgende
928:2000-01 wurden Änderungen vorgenommen:
folgende Anderungen vorgenommen:

a) Normative
a) Normative Verweisungen
Verweisungen aktualisiert;
aktualisiert;

b) in
b) in Tabelle
Tabelle 1
1 und
und Tabelle
Tabelle 4
4 Nachkommastellen
Nachkommastellen für
fur die
die jeweiligen
jeweiligen Maße vereinheitlicht;
Mafle vereinheitlicht;

c)
c) Maßbuchstabe dd1
Marlbuchstabe nach DIN
1 nach DIN ISO
ISO 965-1
965-1 n
nDD geandert;
geändert;

d) Marlbuchstaben
d) Maßbuchstaben dd22 bis
bis dd55 in
in dd1 bis dd44 umbenannt;
1 bis umbenannt;

e) in
e) in Tabelle
Tabelle 1
1 den
den Wert m fur
Wert m für M14
M14 und
und M14
M14 × 1,5 berichtigt;
x 1,5 berichtigt;

f)
f) Tabelle 2
Tabelle 2 ersetzt
ersetzt die
die bisherigen
bisherigen Abschnitte
Abschnitte 4.1
4.1 bis
bis 4.3
4.3 sowie
sowie 4.5
4.5 und
und 4.6;
4.6;

g) Norm
g) Norm redaktionell
redaktionell Oberarbeitet.
überarbeitet.

Gegenüber
Gegenaber DIN
DIN 928:2013-05 wurde folgende
928:2013-05 wurde Korrektur vorgenommen:
folgende Korrektur vorgenommen:

a) ininTabelle
a) Tabelle11wurde
wurdedas
das Eckenmarl
Eckenmaß ee in
in der letzten Zeile
der letzten Zeile (M16)
(M16) von
von 23
23 mm in 32
mm in 32 mm korrigiert.
mm korrigiert.

Frühere Ausgaben
FrOhere Ausgaben

DIN 928:
DIN 928: 1970-05, 1983-08, 1998-02,
1970-05, 1983-08, 1998-02, 2000-01,
2000-01, 2013-05
2013-05

3
3
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

1 Anwendungsbereich
1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument
Dieses Dokument legt
legt Anforderungen
Anforderungen an Vierkant-Schweißmuttern mit
an Vierkant-Schweirlmuttern mit metrischem
metrischem Regelgewinde
Regelgewinde von
von M4 bis
M4 bis
M16 und
M16 und metrischem
metrischem Feingewinde
Feingewinde mit
mit Gewindenenndurchmessern
Gewindenenndurchmessern von von 8
8 mm bis 16
mm bis 16 mm
mm in
in Produktklasse
Produktklasse A
A
fest.
fest.

Schweißmuttern nach
Schweirlmuttern nach dieser
dieser Norm sind zur
Norm sind zur Verschraubung
Verschraubung mit
mit Schrauben
Schrauben der
der Festigkeitsklassen
Festigkeitsklassen << 8.8 nach
8.8 nach
DIN EN
DIN EN ISO
ISO 898-1
898-1 geeignet.
geeignet.

2 Normative
2 NormativeVerweisungen
Verweisungen
Die folgenden
Die folgenden Dokumente,
Dokumente, die in diesem
die in diesem Dokument
Dokument teilweise
teilweise oder
oder als Ganzes zitiert
als Ganzes zitiert werden,
werden, sind
sind fur
für die
die
Anwendung dieses
Anwendung Dokuments erforderlich.
dieses Dokuments erforderlich.Bei
Bei datierten
datierten Verweisungen
Verweisungen giltgilt nur
nur die
die in Bezug genommene
in Bezug genommene
Ausgabe. Bei
Ausgabe. Bei undatierten
undatierten Verweisungen
Verweisungen giltgilt die letzte Ausgabe
die letzte Ausgabe des
des inin Bezug
Bezug genommenen
genommenen Dokuments
Dokuments
(einschließlich aller
(einschliefIlich aller Änderungen).
Anderungen).

DIN 13-1,
DIN 13-1, Metrisches
Metrisches ISO-Gewinde
ISO-Gewinde allgemeiner
allgemeiner Anwendung
Anwendung — Teil 1:
— Teil 1: Nennmal3e
Nennmaße far
fürRegelgewinde
Regelgewinde—–
Gewinde-Nenndurchmesser von
Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis
1 mm bis 68 mm
68 mm

DIN 13-5,
DIN 13-5, Metrisches
Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung
ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung —— Teil
Teil 5: Nennmaße far
5: Nennmal3e für Feingewinde
Feingewinde mit
mit
Steigungen 1
Steigungen 1 mm
mm und
und 1,25
1,25 mm
mm —
– Gewinde-Nenndurchmesser
Gewinde-Nenndurchmesser von
von 7,5
7,5 mm
mm bis
bis 200 mm
200 mm

DIN 13-6,
DIN 13-6, Metrisches
Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung
ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — — Teil
Teil 6: Nennmaße far
6: Nennmal3e für Feingewinde
Feingewinde mit
mit
Steigung 1,5
Steigung mm —
1,5 mm – Gewinde-Nenndurchmesser
Gewinde-Nenndurchmesser von
von 12
12 mm
mm bis
bis 300 mm
300 mm

DIN
DIN 267-2, Mechanische Verbindungselemente
267-2, Mechanische Verbindungselemente —
— Technische Lieferbedingungen —
Technische Lieferbedingungen — Ausführung
Ausfahrung und
und Maß-
Ma8-
genauigkeit
genauigkeit

DIN 929, Sechskant-Schweil3muttern


DIN 929, Sechskant-Schweißmuttern

DIN
DIN EN
EN ISO 898-1, Mechanische
ISO 898-1, Mechanische Eigenschaften
Eigenschaften von
von Verbindungselementen
Verbindungselementen aus
aus Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl und
und legier-
legier-
tem Stahl
tem Stahl —
— Teil
Teil 1:
1: Schrauben
Schrauben mit
mit festgelegten
festgelegten Festigkeitsklassen
Festigkeitsklassen — Regelgewinde und
— Regelgewinde und Feingewinde
Feingewinde

DIN
DIN EN
EN ISO 898-2, Mechanische
ISO 898-2, Mechanische Eigenschaften
Eigenschaften von
von Verbindungselementen
Verbindungselementen aus
aus Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl und
und legier-
legier-
tem Stahl
tem Stahl —
— Teil
Teil 2:
2: Muttern
Muttern mit
mit festgelegten
festgelegten Festigkeitsklassen
Festigkeitsklassen — Regelgewinde und
— Regelgewinde und Feingewinde
Feingewinde

DIN
DIN EN ISO 3269,
EN ISO 3269, Mechanische
Mechanische Verbindungselemente
Verbindungselemente —
— Annahmeprilfung
Annahmeprüfung

DIN
DIN EN
EN ISO 4042, Verbindungselemente
ISO 4042, Verbindungselemente — Galvanische Überzüge
— Galvanische Oberzage

DIN
DIN EN
EN ISO 4759-1, Toleranzen
ISO 4759-1, Toleranzen far
für Verbindungselemente
Verbindungselemente —
— Teil
Teil 1: Schrauben und
1: Schrauben und Muttern
Muttern — Produkt-
— Produkt-
klassen A,
klassen A, B
B und
und C
C

DIN
DIN ISO 965-1, Metrisches
ISO 965-1, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung
ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung —
— Toleranzen
Toleranzen — Teil 1:
— Teil 1: Prinzipien
Prinzipien und
und
Grundlagen
Grundlagen

DIN
DIN ISO 8992, Verbindungselemente
ISO 8992, Verbindungselemente —
— Allgemeine
Allgemeine Anforderungen
Anforderungen far
für Schrauben
Schrauben und
und Muttern
Muttern

ASME B
ASME B 1.1, Unified Inch
1.1, Unified Inch Screw
Screw Threads
Threads (UN
(UN and
and UNR Form) 11))
Thread Form)
UNR Thread

1) ZuZubeziehen
beziehendurch:
durch:Beuth
BeuthVerlag
VerlagGmbH
GmbH(Auslandsnormenverkauf),
(Auslandsnormenverkauf), 10772
10772 Berlin
Berlin

4
DIN
DIN 928:2013-12
928:2013-12

3 Maße
3 MaRe

Die Vierkant-Schweißmuttern müssen


Die Vierkant-Schweirlmuttern mussender
derDarstellung
DarstellungininBild
Bild11 nicht
nicht entsprechen;
entsprechen; nur
nur die in Tabelle
die in Tabelle 11
angegebenen Maße sind
angegebenen Merle sind einzuhalten.
einzuhalten.

Maße in Millimeter
Merle in Millimeter
X

Bild 1—
Bild 1 — MaBe
Maße

5
5
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

Tabelle 11—
Tabelle Maße
- MaBe

Maße in
Merle in Millimeter
Millimeter
Gewinde
Gewinde bb d1
d1 d2
d2 d3
d ee h1
h1
D
D Pa
D Pa
Dx Grenz-
Grenz-
H13
H13 max.
max. min.
min. min.
min. !0,1
+0,1
abmaße
abmafle
M4
M4 –
- –
- 0,80
0,80 5,00
5,00 4,20
4,20 6,40
6,40 9
9 0,60
0,60
M5
M5 –
- –
- 1,00
1,00 6,00
6,00 5,25
5,25 8,20
8,20 12
12 0,80
0,80
!0,15
±0,15
M6
M6 –
- –
- 1,20
1,20 7,50
7,50 6,30
6,30 9,10
9,10 13
13 0,80
0,80
M8
M8 M8 1
M8x 1 –
- 1,50
1,50 10,00
10,00 8,40
8,40 12,80
12,80 18
18 1,00
1,00
M10
M10 M10 x 1,25
M10 1,25 M10 x 1
M10 1 1,80
1,80 12,50
12,50 10,50
10,50 15,60
15,60 22
22 1,20
1,20

- –
- UNF-2Bb
7/16-20 UNF-2Bb
7/16-20 1,80
1,80 12,50
12,50 11,70
11,70 15,60
15,60 22
22 1,20
1,20


- –
- UNF-2Bb
7/16-20 UNF-2Bb
7/16-20 2,00
2,00 13,50
13,50 11,70
11,70 17,40
17,40 25
25 1,40
1,40
!0,20
±0,20
M12
M12 M12 1,25
M12x 1,25 M12 1,5
M12x 1,5 2,00
2,00 13,50
13,50 12,60
12,60 17,40
17,40 25
25 1,40
1,40
(M14)
(M14) (M14 1,5)
(M14 x 1,5) –
- 2,50
2,50 16,80
16,80 14,70
14,70 20,40
20,40 28
28 1,40
1,40
(M16)
(M16) (M16 1,5)
(M16 x 1,5) –
- 2,50
2,50 18,80
18,80 16,80
16,80 22,40
22,40 32
32 1,60
1,60

Gewicht
Gewicht (7,85 kg/dm3)
(7,85 kg/dm3)
Gewinde
Gewinde h2
h2 m
m ss
kg je
kg je 1 000 Stuck
1 000 Stück
D
D Dx Pa
D Pa min.
min. max.
max. h14
h14 h14
h14 "
rz

M4
M4 –
- –
- 0,40
0,40 1,30
1,30 3,50
3,50 7
7 0,81
0,81
M5
M5 –
- –
- 0,60
0,60 1,50
1,50 4,20
4,20 9
9 1,70
1,70
M6
M6 –
- –
- 0,70
0,70 1,80
1,80 5,00
5,00 10
10 2,40
2,40
M8
M8 M8 1
M8x 1 –
- 1,10
1,10 2,00
2,00 6,50
6,50 14
14 6,50
6,50
M10
M10 M10 x 1,25
M10 1,25 M10 x 1
M10 1 1,25
1,25 2,20
2,20 8,00
8,00 17
17 11,30
11,30

- –
- UNF-2Bb
7/16-20 UNF-2Bb
7/16-20 1,25
1,25 2,20
2,20 9,00
9,00 17
17 12,50
12,50

- –
- UNF-2Bb
7/16-20 UNF-2Bb
7/16-20 1,75
1,75 3,00
3,00 9,00
9,00 19
19 16,50
16,50

M12
M12 M12 1,25
M12x 1,25 M12 1,5
M12x 1,5 1,75
1,75 3,00
3,00 9,50
9,50 19
19 16,50
16,50
(M14)
(M14) (M14 1,5)
(M14 x 1,5) –
- 1,75
1,75 3,20
3,20 11,00
11,00 22
22 26,70
26,70
(M16)
(M16) (M16 1,5)
(M16 x 1,5) –
- 2,00
2,00 4,00
4,00 13,00
13,00 24
24 35,80
35,80
Größen sind
Eingeklammerte GroBen sind moglichst
möglichst zu vermeiden.
a
a P ist
P ist die
die Gewindesteigung.
Gewindesteigung.
bb ASMEBB1.1;
Nach ASME 1.1;nur
nurfur
fürdie
dieBefestigung
Befestigung von
von Sicherheitsgurten
Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen.

6
6
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

4
4 Technische Lieferbedingungen
Technische Lieferbedingungen
Siehe Tabelle
Siehe Tabelle 2.
2.

Tabelle 2
Tabelle 2—— Technische
Technische Lieferbedingungen
Lieferbedingungen

Werkstoff
Werkstoff Stahl (St)
Stahl (St) mit
mit einem
einem Kohlenstoffmassenanteil
Kohlenstoffmassenanteil von
von hochstens
höchstens 0,25 %a
0,25 %a
Allgemeine
Allgemeine
Norm
Norm DIN ISO
DIN ISO 8992
8992
Anforderungen
Anforderungen
Toleranzklasse
Toleranzklasse 6G
6G
Gewinde
Gewinde
Norm
Norm DIN 13-1,
DIN 13-1, DIN
DIN 13-5,
13-5, DIN
DIN 13-6,
13-6, DIN
DIN ISO
ISO 965-1
965-1
Mechanische
Mechanische Prüfkräfte
Pnifkrafte siehe Tabelle
siehe Tabelle 3
3
Eigenschaften
Eigenschaften Prüfkraftversuch
Prufkraftversuch DIN EN
DIN EN ISO
ISO 898-2
898-2
Grenzabmaße,
Grenzabmalle, Produktklasse
Produktklasse A
A
Form-
Form- und
and
Lagetoleranzen
Lagetoleranzen Norm
Norm DIN EN
DIN EN ISO
ISO 4759-1
4759-1 bzw.
bzw. DIN
DIN 267-2
267-2
blank
blank
Anforderungen fur
Anforderungen für galvanischen
galvanischen Oberflachenschutz
Oberflächenschutz sind
sind in
in
DIN EN
DIN EN ISO
ISO 4042
4042 festgelegt.
festgelegt.
Oberflächenausführung —
Oberflachenausfahrung —
Beschichtung
Beschichtung Bei blanken
Bei blanken Schweißmuttern kann bereits
Schweirlmuttern kann bereits wahrend
während der
der Lagerung
Lagerung
oder beim
oder beim Transport
Transport Korrosion
Korrosion auftreten.
auftreten. Der
Der Hersteller
Hersteller muss
muss ge-
ge-
eignete MarInahmen
eignete Maßnahmen zum zum Schutz
Schutz gegen
gegen Korrosion
Korrosion beim
beim Transport
Transport
ergreifen, ohne
ergreifen, ohne dabei
dabei die
die Schweißbarkeit zu beeintrachtigen.
Schweirlbarkeit zu beeinträchtigen.
Annahmeprüfung
AnnahmeprOfung Für die
Fur die Annahmepnifung
Annahmeprüfung gilt
gilt DIN
DIN EN
EN ISO
ISO 3269.
3269.

aa Andere Stahlsorten nach Vereinbarung.

Es gelten
Es gelten die
die Prufkrafte
Prüfkräfte nach
nach Tabelle
Tabelle 3,
3, wenn
wenn der
der Prüfkraftversuch
Prufkraftversuch nach
nach DIN
DIN EN
EN ISO
ISO 898-2
898-2 durchgeführt wird.
durchgeftihrt wird.
Im Schiedsfall
Im Schiedsfall sind
sind die Schweißwarzen vor
die Schweirlwarzen vor dem
dem Prufkraftversuch
Prüfkraftversuch abzuschleifen.
abzuschleifen.

Tabelle 3
Tabelle 3—— Prüfkräfte
Prafkrafte

Regelgewinde
Regelgewinde Prüfkraft
Prarkraft Feingewinde
Feingewinde Prüfkraft
Prafkraft
D
D in N
inN DDx P
P in N
inN
M4
M4 6 800
6 800 –
— –

M5
M5 11
11 000
000 –
— –

M6
M6 15
15 500
500 –
— –

M8
M8 28
28 300
300 M8 x 1
M8 1 30 200
30 200
M10
M10 44 800
44 800 M10 x 1
M10 1 50 200
50 200

— –
— M10 x 1,25
M10 1,25 47 800
47 800

— –
— 7/16-20 UNF-2B
7/16-20 UNF-2B 53 600
53 600
M12
M12 65 300
65 300 M12 x 1,25
M12 1,25 72 100
72 100

— –
— M12 x 1,5
M12 1,5 68 200
68 200
M14
M14 89 700
89 700 M14 x 1,5
M14 1,5 97 500
97 500
M16
M16 123
123 000
000 M16 x 1,5
M16 1,5 132 000
132 000

7
7
DIN 928:2013-12

5 Bezeichnung
5 Bezeichnung
Bezeichnung einer
Bezeichnung einer Vierkant-Schweirlmutter
Vierkant-Schweißmutter mit
mit Gewinde
Gewinde M10,
M10, aus
aus Stahl
Stahl (St):
(St):

SchweißmutterDIN
Schweillmutter DIN928
928—– M10
M10—– St
St

Im Fall
Im Fall von
von Vierkant-Schweirlmuttern
Vierkant-Schweißmuttern mit UNF-Gewinde ist
mit UNF-Gewinde ist zusätzlich
zusatzlich die gewünschte Schlusselweite
die gewiinschte Schlüsselweite in
in der
der
Bezeichnung anzugeben.
Bezeichnung anzugeben.

Bezeichnung einer
Bezeichnung Vierkant-Schweißmutter mit
einer Vierkant-Schweirlmutter Gewinde 7/16-20
mit Gewinde 7/16-20 UNF-2B,
UNF-2B, Schlusselweite
Schlüsselweite 17
17 mm (SW17),
mm (SW17),
aus Stahl
aus Stahl (St):
(St):

SchweißmutterDIN
Schweillmutter DIN928
928—– 7/16-20
7/16-20UNF-2B
UNF-2B—– SW17
SW17—– St
St

6 Kennzeichnung
6 Kennzeichnung
Vierkant-Schweißmuttern sind
Vierkant-Schweirlmuttern sind ab Gewinde M5
ab Gewinde M5 mit dem Herstellerzeichen
mit dem Herstellerzeichen zu
zu kennzeichnen,
kennzeichnen, wobei
wobei dieses
dieses
vertieft an
vertieft an einer
einer vom
vom Hersteller
Hersteller auszuwahlenden
auszuwählenden Stelle
Stelle aufzubringen
aufzubringen ist.
ist.

7 Eintragungin
7 Eintragung inZeichnungen
Zeichnungen
Siehe Bild
Siehe Bild 2.
2.

Bild 2
Bild 2—— Eintragung
Eintragung in
in Zeichnungen
Zeichnungen

8 Anschlussmaße
8 AnschlussmaRe
Siehe Bild
Siehe Bild 3
3 and
und Tabelle
Tabelle 4.
4.

Bild 3
Bild 3— Anschlussmaße (Mutter
— Anschlussmalle (Mutter noch
noch nicht
nicht angeschweißt)
angeschweillt)

8
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

Tabelle 44—
Tabelle Anschlussmaße
-Anschlussmalle

Maße in
Merle in Millimeter
Millimeter
Gewinde
Gewinde nach
nach Tabelle
Tabelle 1
1 Blechdicke aa
Blechdicke d4a
Lochdurchmesser de
Lochdurchmesser
D
D DxP
D P min.
min. max.
max. H11
H11
M4
M4 –
- –
- 0,75
0,75 1,50
1,50 6,0
6,0
M5
M5 –
- –
- 0,88
0,88 2,00
2,00 7,0
7,0
M6
M6 –
- –
- 0,88
0,88 2,50
2,50 8,0
8,0
M8
M8 M8 x 1
M8 1 –
- 1,00
1,00 3,00
3,00 10,5
10,5
M10
M10 M10 x 1,25
M10 1,25 M10 x 1
M10 1 1,25
1,25 4,00
4,00 12,5
12,5

- –
- 7/16-20
7/16-20 UNF-2B
UNF-2B 1,25
1,25 4,00
4,00 13,5
13,5
M12
M12 M12 1,25
M12x 1,25 M12 1,5
M12x 1,5 1,50
1,50 5,00
5,00 14,8
14,8
M14
M14 M14 x 1,5
M14 1,5 –
- 2,00
2,00 6,00
6,00 16,8
16,8
M16
M16 M16 x 1,5
M16 1,5 –
- 2,00
2,00 6,00
6,00 18,8
18,8
a
a Die Lochdurchmesser
Die Lochdurchmesser entsprechen
entsprechen aus
aus Gründen der Austauschbarkeit
Griinden der Austauschbarkeit denen
denen für Sechskant-Schweißmuttern nach
fiir Sechskant-Schweiamuttern nach
DIN 929.
DIN Sie sind
929. Sie sind jedoch
jedoch fur
fürVierkant-Schweiamuttern
Vierkant-Schweißmuttern nicht
nicht konstruktiv
konstruktiv bedingt.
bedingt. Andere
Andere Lochdurchmesser
Lochdurchmesser sind
sind
zulässig.
zulassig.

9
9
DIN 928:2013-12
DIN 928:2013-12

Literaturhinweise
Literaturhinweise

DIN 4000-161,
DIN 4000-161, Sachmerkmal-Leisten
Sachmerkmal-Leisten —
— Tell
Teil 161:
161: Verbindungselemente
Verbindungselemente mit
mit Innengewinde
Innengewinde

DIN EN
DIN EN ISO
ISO 21670,
21670, Sechskant-Schweil3muttern
Sechskant-Schweißmuttern mit
mit Flansch
Flansch

10
10

Das könnte Ihnen auch gefallen