Sie sind auf Seite 1von 2

KLASSENARBEIT

I. Infinitiv mit oder ohne zu?

1. Du sollst nicht so laut ___ sprechen. 2. Ich hoffe, Sie bald wieder ___ sehen. 2. Wir haben schon
angefangen ___ kochen. 4. Hören Sie ihn schon ___ kommen? 5. Sehen Sie die Kinder auf der Straße ___
spielen? 6. Du sollst leise __ sein! 7. Er hat mir angeboten, mit seinem Auto ___ fahren. 8. Warum lassen
Sie den alten Fernseher nicht ___ reparieren? 9. Wir werden ganz bestimmt ___ kommen. 10. Mein Vater
hat mir verboten, mit dir in Urlaub __ fahren. 11. Ich helfe dir das Geschirr ___ spülen. 12. Setzen Sie
sich doch. - Nein danke, ich bleibe lieber __ stehen. 13. Er hat nie Zeit, länger mit mir ___ sprechen. 14.
Ich gehe nicht gern allein ___ schwimmen. 15. Es ist verboten, hier ___ essen. 16. Ich will heute Abend ___ essen.
17. Er erlaubt seiner Tochter, den Film ___ sehen. 18. Wir gehen am Sonntag ___ tanzen. 19. Es ist sehr schön, ihn ___
sehen. 20. Sie hört ihren Nachbarn Klavier ___ spielen. 21. Man darf hier nicht ___ essen. 22. Ich habe Lust, heute Abend
___ kochen. 23. Er lässt seine Tochter den Film ___ sehen. 24. Wir haben vor, am Samstag tanzen ___ gehen. 25. Ich sehe
ihn ___ kommen. 26. Ich liebe es, dich Klavier spielen ___ hüren. 27. Ich möchte am Wochenende immer lange ___
schlafen. 28. Es ist immer schön ins Kino ___ gehen. 29. Ich versuche jetzt mit dem Rauchen auf___hören. 30. Ich habe
keine Zeit die Hausaufgaben ___ machen. 31. Wir wollen ein Fest ___ organisieren. 32. Die Lehrer lassen uns in der
Schule ___ feiern. 33. Wir haben aber nicht vor, viel Geld aus___geben. 34. Viele Eltern haben vorgeschlagen, uns ___
helfen. 35. Er hat den Wunsch in Köln ___ studieren. 36. Deshalb ist es wichtig, alles richtig ___ planen. 37. Aber wir
können es auch allein ___ schaffen. 38. Gehst du mit uns zusammen ein___kaufen? 39. Du brauchst heute nicht ___
kommen. 40. Wir bleiben im Altenhaus ___ wohnen. 41. Deine Eltern rauchen nicht mit___kommen. 42. Wir gehen am
Sonntag ___ schwimmen. 43. Er sieht das Schiff ___ kommen. 44. Anna und Maria haben Französisch ____ gelernt.
45. Sie hat gewusst, dass sie ein eins ___hat.

II. brauchen+nicht/nur/kein-e-en und müssen

1. immer - um halb sieben - aufstehen - er

2. frühstücken - er - um sieben

3. den Bus - er - nehmen - halb acht

4. sein - um acht Uhr - er - in der Schule

5. viel - den ganzen Vormittag - er - lernen

6. die Hausaufgaben - machen - er - Nachmittags

7. nicht - Fußball - er - spielen

8. er - aber - Tennis - spielen

9. gehen - wieder - er - den nächsten Tag - in die Schule

10. schreiben - die Prüfungen - er

11. in die Disko - er - gehen - später


III.Wähernd + Genitiv

1. Musik - hören - sie - Frühstück - während

2. sprechen - mit den Kindern - sie - während - das Mittagessen - über die Schule

3. Konzert - weit geöffnet - die Fenster - zum Park - waren - während

4. kommen - Essen - während - eine Durchsage

5. eine Reise - wir - machen - während - Urlaub

6. ich - Examen - während - haben - wenig gegessen

7. viel - wir - arbeiten - Unterricht - während

8. Pause - essen - während - die Kinder - ihr Frühstücksbrot

9. Fliegen - während - der Kapitän - eine Durchsage - machen

IV. damit oder um...zu

1. Meine Mutter näht mir oft Röcke und Kleider. Ich gebe weniger Geld aus.

2. Ich tausche mit meinen Freundinnen Kleider. Wir kaufen keine neuen.

3. Meine Mutter benutzt beim Einkaufen keine Kreditkarte. Sie kauft weniger.

4. Mein Vater fährt mit dem Rad zum Büro. Er will Geld sparen.

5. Viele Leute arbeiten. Sie wollen gut leben.

6. Claudia jobbt in den Ferien. Ihr Geld reicht für einen Fotoapparat.

7. Im Urlaub geht Herr Hann nie shoppen. Er gibt kein Geld aus.

8. Leo sucht seine Zahnbürste. Er putzt seine Zähne.

9. Sie möchte bald heiraten. Ihre Mutter ist glücklich.

10. Abends geht sie in die Disko. Sie findet ihren Traummann.

11. Sie arbeitet viel. Ihr Chef ist zufrieden.

12. Sie macht jetzt ein Praktikum. Sie lernt den Beruf kennen.

13. Maria lernt Deutsch. Sie arbeitet in Deutschland.

Das könnte Ihnen auch gefallen