Sie sind auf Seite 1von 9

Liceul Teoretic Mihai Eminescu

Călăraşi, Prelungirea Bucureşti, nr. 8-12


Tel./fax:0242333553, adresa e-mail : liceul.mihai.eminescu65@gmail.com

Nr. înregistrare:

Avizat director,
Prof. Stoian Gheorghe

PLANIFICARE CALENDARISTICĂ ANUALĂ LA LIMBA GERMANĂ. NIVEL A2.1

Klasse a VII-a
Schuljahr: 2022 – 2023
Schule: Liceul Teoretic “Mihai Eminescu”, Călărași
Lehrerin: Necula Andreea-Diana
Schulfach: Limba modernă. Germană
Nivel lingvistic: A2.1

Kursbuch: Limba modernă. Germană. Nivel A2.1, de Giorgio Motta, Elżbieta Krulak-Kempisty, Dagmar Glück, Kerstin
Reinke, Editura Art Klett, 2019

Studen pro Woche: 2 ore

1
Anul şcolar 2022 – 2023 pentru clasa a VII-a are 36 de săptămâni de cursuri, dintre
care o săptămână alocată pentru „Școala altfel” și o săptămână pentru Programul
„Săptămâna verde”.
I – cursuri: 05.09.2022 – 21.10.2022
vacanță: 22.10.2022– 30.10.2022
II – cursuri: 31.10.2022 – 22.12.2022
vacanță: 23.12.2022 – 8.01.2023
III – cursuri: 9.01.2023 – 17.02.2023
vacanță: 20-24.02.2023
IV – cursuri: 27.02.2023 – 6.04.2023
vacanță: 7.04. – 18.04.2023
V – cursuri: 19.04 – 9.06.2023
Total: aprox.130 de ore
Programul național „Școala altfel” și Programul „Săptămâna verde” vor fi planificate
în perioada 27.02. – 16.06.2023.
„Școala altfel”- 31.03-06.04.2023
„Săptămâna verde” – 02-08.05.2023

PLANIFICARE CALENDARISTICĂ ANUALĂ LA LIMBA GERMANĂ. NIVEL A2.1

LERNEINHEIT KOMPETENZE INHALT STUNDEN WOCHE BEMERKUNGEN


N ANZAHL
Organizarea cursului
Testare inițială 1 1
Orizonturi de
aşteptare
Modul 1: 1.1.;1.2.;1.3.; Storyline

2
Meine Erlebnisse 2.1.;2.2., Motivationsseiten 1 1 Vorentlastung des ganzen
2.3.;2.4.; Moduls
3.1.; 3.2.;
3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Sprechabsichten/Kommunikation:
eine Anleitung verstehen/
Anweisungen geben/ Spielregeln
1.1.;1.2.;1.3.; verstehen/ neue Kontakte knüpfen/
2.1.;2.2., über Ferienaktivitäten sprechen/ um
2.3.;2.4.; Hilfe bitten und Hilfe leisten/ eine
Lektion 1.1. 3.1.; 3.2.; 10 2–6
Postkarte schreiben;
Ferien auf Sylt 3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3. Wortschatz: Ferien im Camp/
Freizeitaktivitäten;

Grammatik: Imperativ bei starken


Verben/ möchten + Infinitiv/
Personalpronomen im Dativ/ Perfekt
mit haben bei schwachen Verben;

Phonetik: Satzakzente/ Satzmelodie


in Anweisungen und Bitten/
(un)freundliche Sprechweise/ R-
Laute/ Wortakzent in schwachen
Verben im Perfekt.

Sprechabsichten/Kommunikation:
sich verabreden/ zwei Städte
vergleichen/ eine Lebensgeschichte
1.1.;1.2.;1.3.; verstehen und nacherzählen/ über
2.1.;2.2., Vergangenes sprechen;

3
2.3.;2.4.;
Lektion 1.2. 3.1.; 3.2.; Wortschatz: Stadt/ Meilensteine im 10 7 – 11
Zurück in Weimar 3.3.;3.4.; Leben;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Grammatik: Perfekt mit haben bei
starken Verben/ Komparativ mit als/
Perfekt mit sein;

Phonetik: E-Laute (kurz-lang)/


Satzakzente in wichtigen Wörtern
(Gegensätze nachdrücklich betonen)/
Satzakzente/ Satzmelodie in Fragen
und Antworten.
Sprechabsichten/Kommunikation:
1.1.;1.2.;1.3.; Infos über die Hobbys und Interessen
2.1.;2.2., einer Person angeben/ Informationen
2.3.;2.4.; mitteilen/ eine Statistik verstehen
3.1.; 3.2.; und interpretieren/ Vergleich
Lektion 1.3. 3.3.;3.4.; formulieren/ über Sport sprechen/
Wo ist Vincent? 4.1.; 4.2.; 4.3. eine Sportart beschreiben/ über einen 10 12 – 14
Sportwettbewerb berichten;

Wortschatz: Hobbys/ Sport;

Grammatik: Nebensätze mit dass/


Superlativ/ Adjektivsteigerung/
Perfekt bei Mischverben;

Phonetik:Wortakzent in
Mischverben im Perfekt/ Satzakzent
und Gliederung (Pausen) in
zusammengesetzten Verben.

Vacanță de toamnă (22.10.2022 – 30.10.2022)

4
Sprechabsichten/Kommunikation:
1.1.;1.2.;1.3.; Infos über die Hobbys und Interessen
2.1.;2.2., einer Person angeben/ Informationen
2.3.;2.4.; mitteilen/ eine Statistik verstehen
3.1.; 3.2.; und interpretieren/ Vergleich
Lektion 1.3. 3.3.;3.4.; formulieren/ über Sport sprechen/ 15-16
Wo ist Vincent? 4.1.; 4.2.; 4.3. 4
eine Sportart beschreiben/ über einen
Sportwettbewerb berichten;

Wortschatz: Hobbys/ Sport;

Grammatik: Nebensätze mit dass/


Superlativ/ Adjektivsteigerung/
Perfekt bei Mischverben;

Phonetik:Wortakzent in
Mischverben im Perfekt/ Satzakzent
und Gliederung (Pausen) in
zusammengesetzten Verben.

Das Lehrbuch
präsentiert: 1.1.;1.2.;1.3.;
2.1.;2.2., Landeskunde 2 17
Der Olympia-Check 2.3.;2.4.;
3.1.; 3.2.;
3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Vacanță de iarnă (23.XII.2022 – 8.I.2023)

Projekt: Austellung und Quiz zum Thema Planung/


1.1.;1.2.;1.3.; 3 18 – 19

5
Galerie „Das sind 2.1.;2.2., Olympia-Sportler Durchführung/Präsentation
unsere Gewinner“ 2.3.;2.4.;
3.1.; 3.2.;
3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Storyline
Modul 2: Motivationsseiten 1 19 Vorentlastung des ganzen
Meine Welt, deine Moduls
Welt
Sprechabsichten/Kommunikation:
Gefallen und Missfallen ausdrücken/
eine Checkliste schreiben/ sagen, wie
1.1.;1.2.;1.3.; etwas ist/ einen Tagebucheintrag
2.1.;2.2., verstehen und selbst schreiben/ ein
Lektion 2.1. 2.3.;2.4.; Foto beschreiben/ sagen, wo etwas
Besuch aus 3.1.; 3.2.; liegt, sitzt, hängt oder steht;
Australien 3.3.;3.4.; 10 19 – 23
4.1.; 4.2.; 4.3. Wortschatz: Kleidung/ erste
Eindrücke von Weimar;

Grammatik: Adjektiv nach dem


indefiniten Artikel im Nominativ und
im Akkusativ/ Adjektiv nach dem
verneinten Artikel kein im
Nominativ und im Akkusativ/ die
Verben stehen, sitzen, liegen und
hängen;

Phonetik: ärgerliche und bittende


Sprechweise in Sätzen/
Stimmassimilation (Konsonanten)
und Vokalneueinsatz.
Vacanță de schi (20 – 24.II.2023)
Sprechabsichten/Kommunikation:

6
sagen, wohin man etwas stellt, legt
oder hängt/ Gefallen ausdrücken/
einen Einkaufszettel schreiben/
Lektion 2.2. 1.1.;1.2.;1.3.; Geschäfte benennen und sagen, was
Anders einkaufen 2.1.;2.2., man dort kaufen kann/ über
2.3.;2.4.; Verpackungen und Mengenangaben
3.1.; 3.2.; 10 24 – 25
sprechen/ einer Webseite wichtige
3.3.;3.4.; Informationen entnehmen;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Wortschatz: Einkaufen/
Verpackungen und Mengenangaben;

Grammatik: die Verben legen/


stellen/ hängen und setzen/ Adjektiv
nach dem definitem Artikel im
Nominativ und Akkusativ/
Wiederholungszahlwörter (einmal,
zweimal)/ Wechselpräpositionen/
denn-Sätze/ für +Akkusativ;

Phonetik: Satzakzent (wichtige


Wörter betonen;
Bedeutungsänderung durch
saztakzent in Sätzen mit
Präpositionen im Akkusativ)/ Wörter
und Wortgruppen mit den Endungen
en, -el.
Programul „Săptămâna altfel” 31 martie-6 aprilie 2023 – XXVII
Vacanță de primăvară(7 – 18.IV.2023)

Sprechabsichten/Kommunikation:
sagen, wohin man etwas stellt, legt
oder hängt/ Gefallen ausdrücken/
einen Einkaufszettel schreiben/

7
Lektion 2.2. 1.1.;1.2.;1.3.; Geschäfte benennen und sagen, was
Anders einkaufen 2.1.;2.2., man dort kaufen kann/ über
2.3.;2.4.; Verpackungen und Mengenangaben
3.1.; 3.2.; sprechen/ einer Webseite wichtige 4 27 – 28
3.3.;3.4.; Informationen entnehmen;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Wortschatz: Einkaufen/
Verpackungen und Mengenangaben;

Grammatik: die Verben legen/


stellen/ hängen und setzen/ Adjektiv
nach dem definitem Artikel im
Nominativ und Akkusativ/
Wiederholungszahlwörter (einmal,
zweimal)/ Wechselpräpositionen/
denn-Sätze/ für +Akkusativ;

Phonetik: Satzakzent (wichtige


Wörter betonen;
Bedeutungsänderung durch
saztakzent in Sätzen mit
Präpositionen im Akkusativ)/ Wörter
und Wortgruppen mit den Endungen
en, -el.
Săptămâna „Săptămâna verde” 2 – 8 mai 2023 - XXX
Sprechabsichten/Kommunikation:
über Morgenroutine sprechen/ sagen,
1.1.;1.2.;1.3.; warum man etwas macht/ einen
2.1.;2.2., Artikel aus der Schülerzeitung
2.3.;2.4.; verstehen/ Vergleiche mit so wie und
3.1.; 3.2.; als formulieren/ Unbehagen
3.3.;3.4.; ausdrücken/ jemanden trösten/
Lektion 2.3. 4.1.; 4.2.; 4.3. 8 29 – 32
Hier ist alles anders erklären, wie man etwas herstellt/
Zutaten benennen und samt

8
Mengenangaben auflisten;

Wortschatz: Morgenroutine/
Stereotype über Deutschland und
Deutsche/ Eigenschaften von
Personen;

Grammatik: reflexive Verben/


Vergleich mit so ... wie, als und
am ...-sten/ Nebensätze mit weil;

Phonetik: Konsonantenhäufungen in
Verben/ Wörter mit Ö- und Ü-
Lauten.
Das Lehrbuch
präsentiert: 1.1.;1.2.;1.3.; Landeskunde 2 33
Der Markt-Check 2.1.;2.2.,
2.3.;2.4.;
3.1.; 3.2.;
3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Projekt: Neue Produkte basteln und Planung/
Upcycling! - Aus 1.1.;1.2.;1.3.; ausstellen/ Anleitungen dazu 1 34 Durchführung/Präsentation
alten Sachen neue 2.1.;2.2., schreiben
machen 2.3.;2.4.;
3.1.; 3.2.;
3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Jahreswiederholung
(Recapitulare anuală) 1 34

Das könnte Ihnen auch gefallen