Sie sind auf Seite 1von 2

Der Klimawandel (doch) vom Menschen verursacht?

Arbeitsauftrag: Einleitung, Hauptteil mit je 2 Argumenten (Pro und Contra), Fazit bzw. Schlussteil. Thema: Der
Klimawandel (doch) menschenverurssacht? Erörtern Sie zu dieser Streitfrage!

Schreibplan:
PRO-Argumente CONTRA-Argumente
 Geschwindigkeitseit es die Menschen gibt  Natürliche Faktoren spielen eine Rolle
hat sich das Klima nie so schnell geändert Temperaturschwankungen der Ozeane
wie jetzt (AMO,PDO), solare Einflüsse oder
 Messungen von CO2 in der Atmossphäre und Veränderungen der Wolkenbedeckung der
Temperatur auf der Erde passen zusammen Erde
 CO2 kann nicht wo anders entsthene SUESS  minimale Konzentrantion in der Atmosphäre
Effekt  Der Mensch ist nur für drei Prozent des CO2-
 Laut dem Climate Service Center Germany der Ausstoßes verantwortlich, sagen
Deutschen Helmholtzgemeinschaft beeinflusst Klimaskeptiker.
der Mensch siet Beginn des Industriezeitalters  Es gab schon immer Klimaveränderungen -
die klimatische Wirksamkeit der Atmosphäre und auch diese ist natürlich
 „Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre  Warm-und Kaltzeiten gab es schon immer
war jahrtausendelang praktisch konstant  Auf der Erde hat es schon immer Warm und
und steigt erst an, seit wir dem System Kaltzeiten gegeben
riesige Mengen an zusätzlichem Kohlenstoff  Niemand zieht in Betracht, dass die Sonne
aus fossilen Lagerstätten zuführen“, erklärt Schuld sein könnte
Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für  Klimamodelle zu ungenau
Klimafolgenforschung  Treibhauseffekt gab es schon immer
 Seit Beginn der Industrialisierung nimmt die  Einer der Gründerväter von Greenpeace,
Konzentration an Treibhausgasen in der Patrick Moore, sieht das Thema Klimawandel
Atmosphäre und damit die weltweite allerdings differenziert: „Der Kampf gegen den
Erwärmung zu. "Der größte Teil der Klimawandel hat sich inzwischen zu einem
beobachteten Klimaerwärmung ist eindeutig bizarren Glaubenskrieg entwickelt. Weltweit
von uns Menschen verursacht", betont Dirk fallen Menschen auf die CO2-Propaganda des
Notz vom Institut für Meereskunde an der menschengemachten Klimawandels herein.
Universität Hamburg. Dass dahinter eine mächtige Lobby steht, die
 Wir verstehen die möglichen Ursachen von möglichst viel und lange Kapital aus der
Klimaschwankungen inzwischen so genau, Klimalüge schlagen will, durchschauen leider
dass wir den Anteil von natürlichen die wenigsten.“
Schwankungen und unseren menschlichen
Beitrag gut beziffern können." Entsprechende
Studien zeigen, dass die heutige
Klimaerwärmung vor allem durch den
Menschen verursacht, wurde
 Wir haben durch die Verbrennung von Öl,
Kohle und Gas eine riesige Menge an
Treibhausgasen in die Atmosphäre freigesetzt,
die Aufgrund fundamentaler physikalischer
Gesetze zu einer Erderwärmung führen",
erklärt der Klimawissenschaftler.

Erörterung:
Treibhausgase wie Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid oder Methan natürlichen und menschlichen Ursprungs
befinden sich in der Atmosphäre. Sie sorgen für die globale Erwärmung. Die Sonne sendet Wärmestrahlen auf
die Erde. Diese werden von der Erde reflektiert und ins Weltall abgeführt. Die Treibhausgase jedoch hindern die
Abführung der Wärmestrahlen und reflektieren sie auf die Erde. Dadurch, dass es nun mehr Treibhausgase gibt,
wird die Wärmestrahlung stärker reflektiert. Dies hat dann die die steigende Temperatur bzw. die globale
Erwärmung zur Folge. Das ist der sogenannte Treibhauseffekt durch welchen hauptsächlich die globale
Erwärmung entsteht. Folgende Gase spielen bei diesem Effekt eine wichtige Rolle: Kohlenstoffdioxid, welches
etwa zu 63% für den Klimawandel verantwortlich ist; Methan mit 19%, welches beispielsweise von Kühen
ausgestoßen wird; und Distickstoffmonoxid auch Lachgas genannt, welches rund 300-mal schädlicher für das
Klima ist wie Kohlenstoffdioxid. Ein Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur über 1,5 Grad kann bedeuten,
dass in vielen Weltregionen Wetterextreme mit erheblichen Auswirkungen auf Menschen und Natur zunehmen.
Die Frage, die sich nun stellt, ist die, wie es überhaupt zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur kommen
kann und inwiefern dieser mit dem Menschen zu tun hat. Im Folgenden soll es nun in dieser Erörterung um die
Frage gehen, ob denn der Klimawandel tatsächlich menschenverursacht ist oder nicht. Hierfür werden beide
Ansichten zu dieser Fragestellung gegenübergestellt und im Anschluss dazu ein persönliches Fazit gezogen.
Die globale Erwärmung sei vollkommen natürlich, lautet einer der Aussagen der Klimawandel-Leugner. Natürliche
Faktoren wie Temperaturschwankungen der Ozeane, solare Einflüsse oder Veränderungen der Wolkenbedeckung der
Erde sollen Grund für die Erderwärmung sein. Leugner behaupten, dass es schon immer Klimaveränderungen mit
Warm- und Kaltzeiten gab und auch der aktuelle Wandel natürlichen Ursprungs ist. Den Klimawandel gab es schon
immer. Man soll daher nicht sagen können, dass nun der Klimawandel tatsächlich menschenverursacht ist. Einer der
Gründerväter von Greenpeace, Patrick Moore, sieht dies ebenso. Seine Einstellung wird auch mit folgenden Worten
deutlich: „Der Kampf gegen den Klimawandel hat sich inzwischen zu einem bizarren Glaubenskrieg entwickelt. Weltweit
fallen Menschen auf die CO2-Propaganda des menschengemachten Klimawandels herein. Dass dahinter eine mächtige
Lobby steht, die möglichst viel und lange Kapital aus der Klimalüge schlagen will, durchschauen leider die wenigsten.“
Er streitet den Zusammenhang zwischen der CO2 Konzentration in der Erdatmosphäre und der Erderwärmung ab.
Beide Aspekte sollen nichts miteinander zu tun haben. Wie auch andere Leugner meint er die Behauptung, dass die
vom Menschen verursachten CO2-Emmissionen zu einer globalen Klimakatastrophe führen würde, sei nicht nur Fake-
News, sondern auch Fake-Wissenschaft. Denn Kohlenstoffdioxid sei der Baustein des Lebens. Dass es einen
Klimawandel gebe, sei nicht zu leugnen. Dieser finde aber permanent, seit Anbeginn der Zeiten statt. Der Klimawandel
sei weder gefährlich noch vom Menschen gemacht, so Moore. Ein anderes Argument, das gegen einen
menschenverursachten Klimawandel spricht, ist dass sich das Klima ständig ändert und dies vollkommen natürlich sei
„Um das Klima habe ich mich nie gekümmert, denn seit dem Studium weiß ich, dass sich das Klima ständig ändert“,
sagte Friedrich-Karl Ewert von der Uni Paderborn in der Einleitung seines Vortrages. Die Einstrahlung der Sonne
erzeugt einen natürlichen Treibhauseffekt. Auch beispielsweise Vulkane spucken bei einem Ausbruch CO2 in die
Atmosphäre.

Nun wurde die Seite der Leugner vorgestellt, wie sieht es aber nun mit der anderen Seite aus, die die einen
menschenverursachten Klimawandel befürworten? „Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre war jahrtausendelang
praktisch konstant und steigt erst an, seit wir dem System riesige Mengen an zusätzlichem Kohlenstoff aus fossilen
Lagerstätten zuführen“, erklärt Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Die Statistiken, die
aufgestellt werden, sprechen für einen menschenverursachten Klimawandel. Neben diesen Statistiken, die von der
Gegenseite geleugnet werden, diese seien angeblich zu ungenau gibt es auch andere Fakten, die für einen
menschenverursachten Klimawandel sprechen. Verbrennung von Kohle, Erdöl und Gas, Abholzung von Regenwäldern,
zunehmende Viehzucht aufgrund steigenden Fleischbedarfs und Überfischung der Meere sind ebenfalls Aspekte, die
genannt werden, sollte. Denn diese sind auch für die globale Erwärmung verantwortlich. Allein im Jahr 2017 wurde mit
29,54 Millionen Hektar weltweit abgeholzt, wobei Bäume den Kohlenstoffdioxid speichern. Je mehr Wälder gerodet
werden oder je mehr fossile Brennstoffe genutzt werden, desto mehr Gase gelangen in die Luft, weshalb sich dann
durch den Treibhauseffekt die Erde erwärmt. Durch Nutzung von Autos wird beispielsweise Kohlenstoffdioxid
ausgestoßen oder Flugzeugen und Schiffen, aber auch durch Fabriken gelangt immer mehr von dem Treibhausgas in
die Erdatmosphäre. Wie kann nun gesagt werden, dass der Klimawandel nicht menschenverursacht ist? Wenn die
Temperatur der Atmosphäre und der Meere weiter steigt, löst sich Methanhydrit. Es würde sich in tieferen
Meeresschichten auflösen und nach oben steigen. Eine Reaktion mit dem Sauerstoff der Atmosphäre würde erfolgen,
wobei Kohlenstoffdioxid und Wasser entstehen. Die Methankonzentration in der Erdatmosphäre hat sich seit 1750 bis
2017 mehr, als verdoppelt und damit den höchsten Wert seit mindestens 800.000 Jahren erreicht. Wie zu erkennen ist
bildet sich eine Kausalkette. Auf eine Ursache folgt eine weitere Folge und so weiter. Der Mensch hat nun einmal einen
Einfluss auf die globale Erwärmung durch fortschreitende Industrialisierung, Verbrennung fossiler Brennstoffe und durch
veränderte Landnutzung und dies kann auch nicht geleugnet werden. Ja, es stimmt natürliche Faktoren wie die
Sonneneinstrahlung der Sonne gibt es auch, die ebenfalls erwähnt werden sollten, jedoch kann nicht gesagt werden,
dass nur die natürlichen Faktoren der einzige Grund für den Klimawandel sind. Energie wird benötigt, um Häuser zu
beleuchten, Wohnungen zu heizen und vieles mehr. Hierfür muss Benzin oder Erdgas verbrannt werden, aus Kohle
Strom generiert werden etc. Dabei bildet sich das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid und es kommt zu erhöhten CO2
Emissionen. CO2 gelangt als Treibhausgas in die Atmosphäre und trägt zum Klimawandel bei.

Der Anteil, der von den Menschen verursachten Klimawandel wird als anthropogenen Klimawandel bezeichnet. "Der
größte Teil der beobachteten Klimaerwärmung ist eindeutig von uns Menschen verursacht", betont Dirk Notz vom Institut
für Meereskunde an der Universität Hamburg. Studien und auch Wissenschaftler bestätigen die Aussage der
Klimawandel sei menschenverursacht. Meiner Meinung nach ist dies auch der Fall. Ich stimme der Gegenseite in dem
Punkt zu, dass es den Klimawandel schon immer gab und auch natürliche Faktoren einen gewissen Einfluss haben.
Jedoch stellt sich für mich an diesem Punkt die Frage, woher das ganze Abgas kommt und warum eine Erderwärmung
gemessen wird. Es gab immer schon den Klimawandel. Dass es aber jetzt in so einem Maße vorliegt, ist Schuld des
Menschen. Daher sollte man als Mensch, der die Schuld an diesem Problem trägt, versuchen dem entgegenzuwirken
durch Vermeiden von den öffentlichen Verkehrsmitteln etc. Klimawandel ist ein sehr wichtiges Thema, was die ganze
Menschheit betrifft und auch Schuld des Menschen ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen