Sie sind auf Seite 1von 2

4FUTURE EDUCATIONAL CENTRE

Prüfung in der Deutsche Sprache (Niveau A1.1)

Name:

Vorname:

Datum:

Üb. 1 Ergänzen Sie das Verb „sein“ in der ricgtige Form

1) Ich_______Student. 2) Du_______sehr nett. 3) Anna________schön. 4) Wir ______alt. 5) Ihr


______Eltern. 6) Edgar und Rainer_________Freunde. 7) Ich ______müde. 8) Du ______hier
neu. 9) Peter ______noch klein. 10) Wir_________in Stuttgard. 11) Ihr__________ Studenten.
12) Das _____gut. 13) Ihr________so glücklich. 14) Ich________hier fremd. 15) Frau
Krause________da. 16) Familie Schuster____________sehr gross. 17) Thomas und Andreas
__________Brüder. 18) Die Schillerschtrasse ________links. 19) Das Haus_______rechts. 20)
Der Rechner ________kaputt.

Üb. 2 Ergänzen Sie das Verb „haben“ in der ricgtige Form

1) Ich__________Zeit. 2) Du ________recht. 3) Er________Geld. 4) Wir_____________ein


Problem. 5) Ihr __________ein Haus. 6) Kondrad und Gabrielle ____________Kinder.7)
Ich____________ein Auto. 8) Du__________eine Tochter. 9) Karin _______zwei Kinder.
10) Wir____________Hunger. 11) Ihr__________heute Post. 12) Das Mädchen _________ein
Handy. 13) Christa_________ein Kleid. 14) Sie____________Besuch,Herr Schäfer. 15)
Er_______ein Kind. 16) Du_________ein Ticket. 17) Familie Scholz _________Urlaub. 18)
Ich____________Unterricht. 19) Sie ________einen Termin., Frau Menzel. 20) Du
_________alles.

Üb. 3 Setzen Sie ein passendes Personalpronomen ein

1) ________habe ein Haus. 2) _______hast eine Tochter. 3)________werdetsehr glücklich. 4)


______haben recht ,Herr Schneider. 5) ______seid müde. 6) _______ein Problem. 7)
_______wirst bald Student. 8) ______habe heute Post. 9) _____bist noch klein. 10)
Ihr______ein Auto. 11) _______habt zwei Kinder. 12) _____bin sehr gross. 13) _____habe eine
Familie. 14) _____hat ein Kleid. 15) _____seid zusammen. 16) Danke,_____seid sehr nett! 17)
Das ist ein Kind,_______ ist noch klein. 18) Das ist der Opa, _______ist schon sehr alt.

Üb. 4 Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.


1. (sie) _________ Rücken tut weh.
2. Er hat (er)  __________Brille vergessen.
3. Das ist (ich) ___________Vater
4. Wir sind zu (wir)  ____________Großeltern gefahren.
5. __________Mappe ist grün(du)
6. __________Haus ist alt (ihr)
7._________Lehrer heisst Catalin (wir)
8. Das ist (sie) Freund
Üb. 5 Setzen Sie die Verben ein und konjugieren Sie sie:

2x haben, heißen, 2x kommen, machen, 2x sein, wohnen, wünschen

1) Fräulein Müller __________ aus Mannheim. 2) Sie __________ seit 3 Monaten in Köln. 3) Ihr
Vorname __________ Ingrid. 4) Sie __________ drei Geschwister. 5) Ihre Geschwister __________
Rolf, Anneliese und Gundula. 6) Sigrid __________ nicht verheiratet. 7) Heute Abend __________
sie eine Party. 8) Sie __________ nämlich Geburtstag. 9.) Sie __________ sich viele Geschenke. 10)
Zur Party __________ viele Freunde.

Üb. 6 Setzen Sie passende Verben ein.

brauchen, 2 x fahren, gehen, heißen, kaufen, kommen, lernen, spielen, wohnen

11. Peter _____ aus Hamm. Er _______ gern Fußball.

12. Seine Freundin _____ in Nürnberg. Sie _______ Petra.

13. Peter und Petra _____ Spanisch. Im August _______ sie nach Barcelona.

14. Für die Reise _____ sie viel Geld. Heute _______ sie in die Stadt.

15. Petra _____ viele Sachen. Sie _______ mit dem Taxi nach Hause.

Üb. 7 Stellen Sie Fragen zu jedem Satz

1) Der Unterricht ist interessant. (was?) 2) Der Urlaub ist toll. (wie?) 3) Der Mathematiklehrer ist
schon alt. (wer?) 4) Der Onkel ist im München. (wo?) 5) Heute ist Sonntag.(was?) 6) Ich habe
morgen einen Termin. (wann?) 7) Annete ist so glücklich. (wer?) 8) Das Museum ist rechts.(wo?)
9) Sie haben eine Wohnung.(was?) 10) Ulla und Eddy sind in Deutschland.(wo?) 11) Das Auto ist
neu.(wie?) 12) Wir haben heute Besuch.(wann?) 13) Die Kellnerin ist sehr nett. (wie?)

Üb. 8 Bauen Sie Sätze

1) heißen / ich / Gustav Lenz ……………………………………………

2) wohnen / Klaus / Hamburg / in ……………………………………………

3) lernen / Sohn / mein / Deutsch ……………………………………………

4) sein / Erwin / nicht / verheiratet ……………………………………………

5) suchen / Torsten / immer / Schlüssel / den ……………………………………………

6) kommen / Frau / die / der / aus / Türkei ……………………………………………

7) haben / Kind / das / keine / Geschwister ……………………………………………

8) trinken / Mann / mein / keinen / Alkohol ……………………………………………

9) verstehen / Nachbar / mein / nicht / mich. ……………………………………………

10) machen / Tim / Hausaufgaben / die / nicht………………………………………………..

11) kosten / Buch / Wie viel / das / ?.............................................................

12) heißen / du / wie / ?..............................................................................

Das könnte Ihnen auch gefallen