Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wissenschaftliche Konferenz
"SELBSTBEWUSST IN DIE ZUKUNFT GEHEN "
BETREFF: Deutsch
FORSCHUNGSPROJEKT
Reiseland Deutschland - Vielfalt im Herzen Europas
Erarbeitet von
Finchuk Vera
Stoian Valeria
XI KLASSE
Wissenschaftlicher Berater
Gisca Anastasia
Deutschlehrerin
Balți 2022
Inhalt
1. Einführung................................................................................................................3
4. Die Forschung...........................................................................................................6-9
5. Die Rückschlüsse......................................................................................................10
6. Literaturverzeichnis..................................................................................................11
„ Reisen ist das beste, ja das einzige Heilmittel
gegen Kummer.“
- Alfred de Musset
Es ist auch interessant, Museen und Kunstgalerien zu besuchen, Schaufenster der Geschäfte zu
betrachten, in exotischen Restaurants zu Mittag zu essen. Den Städtern gefällt gewöhnlich ein
ruhiger Urlaub am Meer oder in den Bergen. Man braucht nichts zu machen, nur spazieren zu
gehen, zu baden, zu faulenzen, auf dem Strand in der Sonne zu liegen.
In letzter Zeit ist es in Mode gekommen, nach Deutschland zu reisen
Weihnachten
Als größtes Fest des Jahres gilt natürlich Weihnachten. Traditionell wird eine Tanne mit bunten
Kugeln geschmückt, unter der die Geschenke für Familienangehörige und Freunde gelegt
werden. Am Heilgen Abend ist es regional unterschiedlich, für welche Speisen sich die
Deutschen entscheiden. So gibt es in Nord- und Westdeutschland eine alte Tradition, dass ein
Karpfen, der zuerst in der Badewanne schwimmt, anschließend in der Küche geschlachtet wird.
Anschließend kocht man ihn, um die Gaumen der Familienmitglieder zu erfreuen. In anderen
Regionen ist die Weihnachtsgans beliebter. Häufig wird diese jedoch erst am 1. Weihnachtstag
gegessen.
Ostern
Ostern ist das zweite, große, christliche Fest. Hierbei achten die Deutschen ebenfalls auf
kulinarische Erlebnisse. Zudem heißt es, dass der Osterhase den Hühnern die Eier klaut, diese
bunt anmalt und im Garten oder in der Umgebung der Menschen versteckt. Am Ostersonntag
müssen die Menschen sich auf die Suche begeben und dürfen sich über diese kleinen Geschenke
freuen.
Oktoberfest
Selbstverständlich darf in unserer Liste das Oktoberfest in München nicht fehlen. Es ist das
weltweit größte Volksfest und man sollte die bunten Lichter, die vielen Karussells, die
Schaubunden und natürlich die Bierzelte einmal besucht haben. Bis zu sechs Millionen Besucher
aus dem In- und Ausland strömen während dieser Zeit nach München und trinken aus den
großen Bierkrügen auf die Gemütlichkeit. Die Einheimischen tragen häufig traditionelle Tracht
wie dem Dirndl für die Damen und der Lederhose für die Herren.
Kieler Woche
Ein großes Erlebnis im Norden von Deutschland ist die „Kieler Woche“. Diese Segelregatta
findet seit dem Ende des 19 Jahrhunderts in Kiel jedes Jahr statt. Sie ist eines der größten
Sportereignisse auf der ganzen Welt. Parallel dazu gestalten die Kieler ein Volksfest mit einem
spannenden Kulturprogramm, in dem internationale Künstler auftreten. Bis zu drei Millionen
Gäste besuchen die Kieler Woche pro Jahr.
3.Warum reißen die Menschen nach Deutschland?
Deutschland gilt auch als eines der bevölkerungsreichen Länder von Europa und nimmt den
zweiten Platz in der Dichte nach Russland ein. Die Dichte der Bevölkerung in Deutschland erreicht
229 Menschen pro Quadratmeter.
Die Deutschen sind ein stolzes und pünktliches Volk, sie haben viele Gründe dafür, um wirklich
stolz zu sein. Sie sind wirklich auf ihren berühmten Bier stolz. Deutschland befindet sich auf dem
zweiten Platz der Rangliste in der Bierherstellung nach Tschechien. Pro Kopf der Bevölkerung
kommt hier etwa 130 Liter Bier. In Deutschland befinden sich mehr als 1300 verschiedenen
Bierbraubereien, die bis zu 5000 Liter Bier im Jahr produzieren. In Deutschland gibt es so viele
Biersorten, die unterschiedlichen Geschmack haben. Am liebsten aber trinken die Deutschen
Kaffee. Im Durchschnitt trinkt jeder Deutsche 190 Liter Kaffee pro Jahr.
Die touristische Wirtschaft ist in den städtischen und ländlichen Regionen Deutschlands stark
entwickelt: Dazu gehören Beherbergungsgewerbe, zahlreiche Gaststätten und Einzelhandel sowie
Unterhaltungs- und Dienstangebote. Unter den Deutschen wird es jetzt auch immer populärer,
seinen Urlaub im Dorf auf dem Bauernhof zu verbringen.
Deutschland ist wirklich als ein Land der Museen anerkannt, hier wurden 5725 Museen
eingerichte, das übersteigt die Anzahl der Museen in Italien und Großbritanien zusammen.
Besonders interessant habe ich ein Brotmuseum gefunden, wo man ihnen über die verschiedenen
Backenweisen des Brotes und über die Geschichte seiner Entstehung erzählt, dort kann man auch
mit eigenen Augen sehen und verschiedene köstliche Arten dieses Produkts schmecken
lassen. Dieses Museum würde ich mit großer Freude besuchen, weil ich das Brot gern habe,
obwohl ich es auch selten esse.
Man kann nicht denken, dass man im Sommer in Deutschland nichts zu tun hat, aber es ist in
Wirklichkeit nicht so. In der Sommerzeit gibt es viele verschiedene Exkursionen, die herrlichen
Möglichkeiten für Einkaufen, einen Heilungskurort Baden-Baden, einen Landurlaub in den schönsten
Dörfern von Bayern, die sauberen Sandstränden der Ostseenküste – das alle gibt es ganz und voll
in Deutschland. Ich habe mich über eine bedeutende Liste von allen beliebten Sehenswürdigkeiten
gefreut, da ist wirklich was zu sehen.
Sehr populär für die Urlauber sind die Berge. Sie ziehen die Binnentouristen das ganze Jahr an: Im
Winter treibt man dort Wintersport und im Sommer werden Bergwanderungen gemacht. Meist
besuchen die Wanderer die Mittelgebirge, zum Beispiel den Bayerischen Wald oder den
Schwarzwald. Der wunderschöne Harz lockt die Touristen mit seiner Natur, die von vielen Dichtern
besungen wurde. Der Bergmassiv Rhön ist ein attraktives Ziel für Wanderer und Skiläufer. Auch
Mountainbiking ist in den Mittelgebirgen sehr anziehend, insbesondere für die Jugendliche. In den
höchsten Bergen Deutschlands, zu denen Bayerische und Allgäuer Alpen zählen, wird Bergsteigen
unternommen.
Der Binnentourismus erfasst auch die Städte, die besonders berühmt sind. Das sind in erster Linie
die Großstädte, wo nicht nur viele Sehenswürdigkeiten sind, sondern auch Kulturtourismus
hochentwickelt ist. Am häufigsten werden die Hauptstadt – Berlin, die zweitgrößte Stadt – Hamburg,
die Kulturstadt – München besichtigt. Dort werden den Touristen Musik- und Theaterveranstaltungen
angeboten sowie Feste und Festivals durchgeführt. Auch kleinere Altstädte – allen voran Bamberg,
Heidelberg, Regensburg – bleiben für immer wertvoll und sind touristisch berühmt. Obwohl die
Innlandgäste in Städten weniger Zeit als in Orten für ländlichen Tourismus verbringen, wird da pro
Tag durchschnittlich bestimmt mehr ausgegeben.
Der Aktivurlaub hat außerdem solch eine populäre Form, wie Fahrradtourismus. Dazu gibt es in
Deutschland perfekte Radrouten. Es werden zwei Varianten des Fahrradbinnentourismus
angeboten: die Marschroute einer Fahrt kann aus einigen Etappen bestehen und von einem
Übernachtungspunkt zum anderen zurückgelegt werden oder Radausflüge werden von einem Ort
aus gemacht — solche Sternfahrt ist für den Inlandtourismus sehr beliebt.
Die Rückschlüsse
Reisen ist Hobby von Millionen Menschen. Die Menschen interessieren sich für andere Länder,
Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur anderer Länder. Jetzt kann man mit dem Auto, dem
Flugzeug, dem Zug und sogar per Anhalter fahren. Reisen ist immer interessant, weil es die
Möglichkeit gibt, neue Leute kennenzulernen, etwas Neues zu erfahren und Horizont zu
erweitern.
Aber natürlich gibt es auch Nachteile. Reisen ist das ziemlich teuere Hobby, denn Tickets kosten
teuer und das Zimmer im Hotel ist auch nicht billig. Außerdem muss man auf die Traditionen
anderer Länder achten. Nicht alle Touristen verstehen es und haben dann Probleme.
Man muss das Ziel der Reise aufmerksam auswählen und sich auf die Reise vorbereiten, um
Probleme zu vermeiden. Für mich ist Reisen etwas, das hilft, eine Persönlichkeit zu formen, hilft,
sich selbst zu verstehen. Schließlich sind Reisen nicht nur positive Emotionen, Reisen stellt eine
Person auch vor neue Herausforderungen, die helfen, sich von der anderen Seite zu sehen.
Viele Menschen reisen, um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten verschiedener Städte und
Länder zu sehen, die Bräuche der besuchten Orte kennenzulernen, viele neue Informationen
direkt von den Bewohnern zu erfahren und mit ihnen zu kommunizieren.
Wenn man reisst denkt er über viele Dinge nach: Er bestimmt, was ihm Glück bringt, welche
Lebensweise er führen möchte, er lernt seine eigenen Fähigkeiten und Fähigkeiten kennen, er
setzt sich Ziele, wird mit Wünschen und Träumen bestimmt. Es stellt sich heraus, dass Reisen
zwei Funktionen haben: die Welt um sie herum zu kennen und sich selbst zu kennen.
Ich glaube, dass Reisen für jeden Mensch eine wichtige Rolle spielt, und ich möchte Steinbeck
zitieren: «Es sind keine Menschen, die Reisen schaffen, sondern Reisen schaffen Menschen» —
dieses Zitat zeigt sehr genau das Wesen des Reisens zur Selbsterkenntnis.
Literaturverzeichnis
1) https://www.studying-in-germany.org/de/deutsche-kultur-fakten-braeuche-und-
traditionen/
2) https://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/deutschland-auf-einen-blick
3) https://duschanbe.diplo.de/tj-de/themen/kultur/-/1788652
4) https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesrepublik-deutschland
5) https://tuerkei.diplo.de/tr-de/themen/08-kids-corner/-/1602334