Sie sind auf Seite 1von 4

Umweltschutz

Heutzutage wird immer mehr vom Umweltschutz gesprochen. Die Lage ist ernst: Unsere Umwelt
ist sehr belastet und verschmutzt, d.h. die Luft ist verschmutzt, die Bäume, die Wälder werden
krank und sterben, die Fische kommen in den Gewässern um, die Temperaturen steigen, die
Eisberge am Nordpol tauen. Immer mehr Leute leiden an Allergie oder an chronischer
Erkrankungen der Atemwege. Unter Umweltschutz soll nicht nur der Schutz der direkten Umwelt
verstanden werden, sondern der Schutz der ganzen Welt. So muss Umweltschutz ein organischer
Teil der Kultur sein und soll auch im Erziehungswesen vorhanden sein.

Was die Erziehung anbelangt, gibt es zehn Gebote des Umweltschutzes: EIN
UMWELTFREUNDLICHER MENSCH – benutzt kein Plastikgeschirr, das man nach dem Essen
wegwirft, weil beim Abbau des Kunststoffes gefährliche Gase entstehen.

 – kauft kein Putzmittel, das giftig sein kann.- schreibt nur auf Papier, das aus Altpapier gemacht
wurde, weil so die Wälder geschont, Wasser und Energie gespart werden können.
 – kauft kein Obst in Dosen, um den Abfall nicht zu vermehren.
 – kauft Fruchtsaft nur in Pfandflaschen.
 – schenkt seinen Kindern Spielzeuge aus umweltfreundlichem Stoff, meistens aus Holz, weil sie
nicht so leicht kaputt gehen.
 – kauft keine Waren, die in Plastikflasche oder –tüte gepackt sind.
 – kauft kein Eis, das eine Verpackung hat.
 – sammelt Küchen-, und Gartenabfälle, aus denen man Kompost machen kann.
 – sammelt Altpapier, Altglas und Altkleider getrennt in öffentlichen Containern.
Die Belastung der Erdatmosphäre ist gross. Es gibt in der Atmosphäre ein Ozonloch. Die
Ozonschicht um die Erde wird immer dünner, so können die gefährlichen UV-Strahlen die Erde
erreichen. So darf man nicht lange in der Sonne liegen, aber wenn schon, dann soll man
Schutzcreme mit hohem Schutzfaktor benutzen. Diese UV-Strahlen können Hautentzündung und
Hautkrebs verursachen.

Mit der Energie sollte man auch sparsamer umgehen. Die Menschheit müsste neue Energiequellen
benutzen, die eigentlich nicht neu sind, sie sind ja seit je und je vorhanden: z.B.: Windenergie
(Niederlande), Wasserenergie (Schweiz), Solar-, oder Sonnenenergie (Deutschland, Österreich)
und auch die Kernenergie wäre eine mögliche Lösung.

Wenn zur Papierherstellung Altpapier verwendet wird, dann kann nicht nur Energie gespart
werden, sondern durch das Recycling können auch viele Rohstoffe erspart bleiben und so können
die Wälder auch geschont werden.

Wir müssen die Probleme ernst nehmen, die Gefahr erkennen. Wir müssen es lernen,
umweltfreundlicher zu leben. Es gibt Menschen, die aus der Stadt in die Natur fliehen. Sie
versuchen in der Nähe der Natur zu leben, wie vor 2-300 Jahren. Statt Autos fahren sie Rad, oder
sie gehen zu Fuss. Das ist eine Art Ausbruchsversuch.
Umweltschutz ist also ein Teil der Kultur und man soll damit schon bei den Kleinkindern beginnen.
Man soll vor allem den Lebensstil gewissermaßen verändern. Der Schutz unserer Umwelt und im
weiteren Sinne der Schutz unserer Erde gehört zu den wichtigsten Aufgaben jedes Menschen.

e, Pfandflasche, -n – visszaváltható üveg


r, Kompost,-e – komposzt(trágya)
r, Container,- – konténer
r, Strahl,-en – sugár
je und je – mindig, örökké
s, Recycling – hulladék újrahasznosítása

Wissenschaft & Technik

Das 20. Jahrhundert war sehr reich an die bedeutenden Entdeckungen. Viele bekannte
Wissenschaftler aus der ganzen Welt entdeckten in dieser Zeit viel neues. 
Sehr bedeutend war z. B. die Relativitätstheorie von deutschen Physiker Albert Einstein. Neue
Erkenntnisse in der Physik ermöglichten Atomenergie auszunutzen, vor allem als die Quelle der
elektrischen Energie. Die Vereinigten Staaten konnten auch Atomwaffen erzeugen und leider auch
ausprobieren. Entwicklung der Technik brachte z. B. Anfang der Weltraumentdeckung, es wurde
fast normal ins Weltall zu fliegen. Im zwanzigsten Jahrhundert wurden auch viele klassische Geräte
besser gemacht, die Autos sind z.B. heute viel schneller. Aber das wichtigste, was man im letzten
Jahrhundert besser machte, ist die Informationstechnik. Der Computer war sicher die
bedeutendste Entdeckung der letzten Jahren.
Heute ist es wirklich nicht vorzustellen ohne Technik zu leben. Vor allem die Geräte in der
Haushalt erleichtern uns das Leben sehr. Das sind zum Beispiel der Kühlschrank, die
Waschmaschine, der Staubsauger, der Bügeleisen, die Mikrowelle, der Elektro- oder Gasherd, die
Geschirrspülmaschine und viele andere. Auch in der Arbeit nutzt man viele praktische Geräte aus,
verschiedene Maschinen machten die Arbeit leichter und oft auch nicht so gefährlich. Die
Produktion wird effektiver und vor allem billiger.
Der technische Fortschritt hat aber natürlich auch viele Nachteile. Die Technik kann auch
missbraucht werden, vor allem in verschiedenen Kriegen usw. Aber nicht nur die Waffen, sondern
auch normale Technikmittel können gefährlich sein. Zum Beispiel Autos – der Verkehr ist immer
dichter und immer mehr Leute sterben bei den Verkehrsunfällen. Automatisierung und
Robotisierung führt auch zur Arbeitslosigkeit, die Leute werden fauler und bequemer. Sie sind
beleibter und verlieren Kondition. Damit ist auch ihre schlechtere Gesundheit verbunden.
Die Technik zerstört aber vor allem die Umwelt. Die Abgase von den Autos und aus den
rauchenden Fabriken, der Gewächshauseffekt, sauere Regen, Ozonloch usw. Das sind die
Probleme, die wir dank dem technischen Fortschritt heute haben. Kann man also sagen, das es
besser wäre ohne Technik zu leben? Vielleicht nicht. Und Entwicklung der Technik weniger
gefährlich ist als ihre Stagnation. Neue moderne Autos und verbessere Fabriken produzieren also
weniger und weniger schädliche Stoffe und die Wissenschaftler finden neue Methoden wie der
Umwelt zu helfen. Die modernen Staaten bemühen sich um bessere Atmosphäre und sauberer
Wasser.
Der Mensch ist heute schon immer auf Informationen angewiesen. Durch die schnelle Entwicklung
der Wissenschaft und Technik wird der Strom der Informationen immer dichter. Man schuf mit
Hilfe der Mikroelektronik Datenverarbeitungslagen, die die Lawine der Informationen aufnehmen,
verarbeiten, speichern und dann natürlich auch zur Verfügung stellen. Heute nutzt man die
Computer schon in fast allen Tätigkeiten aus.
In vielen Zweigen der Industrie arbeiten viele Industrieroboten. In ihrer Entwicklung unterscheidet
man drei Generationen. Die Roboter der ersten Generation beherrschen nur einfache Tätigkeiten.
Roboter der zweiten Generation sind mit Sensoren und Minicomputern ausgerüstet und können
schon „sehen“ und „fühlen“. Sie können also schon ganze Montageprozesse durchführen. Roboter
der dritten Generation werden allein die von aussen kommenden Informationen verarbeiten und
unter wechselnden Bedingungen ohne Einfluss des Menschen arbeiten können. Es ist möglich,
dass sie in etwa 50 Jahren dem menschlichen Gehirns konkurieren werden.
Ich bin kein technischer Typ. Aber ich meine, dass es sehr unangenehm wäre ohne Technik zu
leben. Ich nutze viele Geräte jeden Tag aus, ich fahre z.B. mit dem Zug und mit dem Bus usw. Ich
kann mich nicht vorstellen, wenn ich nur zu Fuss gehen oder nur mit der Kerze leuchten sollte.
Nicht nur Amerika und Russland haben viele bekannte Wissenschaftler. Viele wichtige
Persönlichkeiten kommen auch aus Deutschland. Der bekannteste ist Physiker Albert Einstein. Er
stellte viele Theorien auf, wie Relativitätstheorie, Quantentheorie, neue Gravitationstheorie u.a.
Aus Deutschland war auch Johannes Gutenberg, der den ersten Buchdruck erfand. Gottlieb
Deimler und Carl Friedrich Benz beschäftigten sich um Autos und Motoren, Benz erfand Zweitakt-
Gasmotor und Viertakt-Benzinmotor. Ferdinand Graf von Zeppelin erzeugte das erste Luftschiff
und dann noch 100 andere, sein Projekt wurde aber im Jahr 1937 abgebrochen. Robert Koch war
der Nobelpreisträger für Medizin, weil er die Bazille der Tuberkulose und Cholera entdeckte. Er
unternahm auch Expeditionen nach Afrika und Indien.

Dienstleistungen

Es gibt verschiedene Dienstleistungen, die das Leben der Menschen erleichtern, ohne die man in
der heutigen modernen Welt gar nicht existieren könnte. Man unterscheidet soziale und
kommunale Dienstleistungen. Zu den wichtigsten sozialen Dienstleistungen gehören u. a. die
Kinderkrippe, die verschiedenen Schultypen oder eben die ärztliche Versorgung. Unter
kommunalen Dienstleistungen versteht man die Post, die Polizei, das Bankwesen, die
Versicherung, den Automechaniker, den Friseur, den Schönheitssalon, den Schneider, den
Schuhmacher, den Uhrmacher, den Optiker oder die chemische Reinigung. Ohne die wichtigen
Dienstleistungen, wie die Strom- und Wasserversorgung könnte man sich sein Leben gar nicht
vorstellen.  Ich gehe regelmäßig zum Friseur, zur Post, in die Bank, zur Schneiderin, und ich habe
auch eine Versicherung abgeschlossen.
Früher oder später müssen alle Menschen zum Friseur gehen, um gepflegt auszusehen. Bei den
Männern ist es kein Problem, aber bei den Damen ist es von großer Bedeutung, wie ihre Frisur
aussieht. Die meisten Frauen haben eine ständige Friseuse, die geschickt genug ist, ihr eine
schöne, modische Frisur zu kreieren. Es empfiehlt sich, sich bei den Damenfriseuren anzumelden,
sonst muss man lange warten, bis man an die Reihe kommt. Die Friseuse wäscht den Damen die
Haare, sie schneidet sie, macht eine Kaltwelle, legt Lockwellen, blondiert, färbt, schließlich fönt die
Haare der Damen oder sie setzt sie unter die Haube, je nach dem wie es die verehrte Dame
wünscht. Damit die Frisur besser hält, verwendet man Haarlack, Schaumfestiger, raffinierte
Cremen. So verlässt die Dame verschönert, mit einem völlig neuen Kopf den Salon.
Um gut auszusehen, braucht man elegante Kleider. Wenn man einzigartige Kleider möchte, lässt
man sie nähen. Dazu braucht man eine geschickte und möglichst nicht zu teure Schneiderin. (Ich
habe Glück, weil es mir gelungen ist, eine zuverlässige Näherin zu finden, die mir auch sehr gute
Ideen geben kann.) Man kauft einen schönen Stoff, aus Modeblättern kann das entsprechende
Modell ausgewählt werden und alle Einzelheiten können mit der Schneiderin besprochen werden.
Dann nimmt sie Maß. Sie misst der Kundin die Oberweite, Taillenweite, Hüftenweite, Armlänge
und andere Weiten und Längen, damit das bestellte Kleid wie angegossen sitzt. Bis das Kleid fertig
ist, muss man ein- oder zweimal zur Anprobe gehen und in dieser Zeit nicht zunehmen.
Einige schönere Kleidungsstücke können zu Hause nicht angemessen gewaschen werden, sie
sollen so in die chemische Reinigung gebracht werden. Hier können die Flecke besser und
geschickter entfernt werden, als zu Hause, so muss nicht das ganze Kleid sofort weggeworfen
werden. Es muss nicht unbedingt ein Fleck sein, man muss bestimmte Kleidungsstücke nach einer
gewissen Tragezeit sowieso reinigen lassen, wenn man einen gepflegten Eindruck erwecken will.
Es ist besser, vor der Reinigung die Knöpfe abzuschneiden, weil es leicht vorkommen kann, dass
sie bei der Reinigung verschwinden. Wenn man sein Kleid sauber abholt, ist es empfehlenswert, zu
kontollieren, ob man sein eigenes Kleid zurückbekommt.
Die Post und die damit verbundenen Dienstleistungen bilden auch einen wichtigen Teil unseres
Lebens. Dort kann man Briefe, Ansichtskarten, Telegramme aufgeben, Geld überweisen, Pakete
abschicken. Wenn man wissen will, ob der Brief beim Empfänger gelandet ist, gibt man ihn
eingeschrieben auf. Zum Einschreibebrief muss man einen kleinen Schein ausfüllen, auf den die
Adresse des Absenders sowie die des Empfängers geschrieben werden muss. Zur
Telegrammaufgabe braucht man ein Telegrammformular, das in Blockschrift und gut lesbar
ausgefüllt werden muss. Im Falle des Telegramms muss nach der Silbenzahl bezahlt werden,
deshalb versucht man, sich möglichst kurz auszudrücken.
Auf der Post kann man Geld mit verschiedenen Schecks einzahlen, Geld überweisen. Dazu braucht
man eine Postanweisung, die sinngemäß ausgefüllt werden muss.
Zu den Dienstleistungen gehören noch die verschiedenen Sparkassen und Geldinstitute, wo man
sein überflüssiges Geld gut unterbringen kann. Will man sparen, eröffnet man ein Sparbuch. Wenn
man längere Zeit das Geld vom Konto nicht abhebt, bekommt man dafür Zinsen. Man kann auch
Kredite aufnehmen. Diese können kurz- oder langfristige Kredite sein. Man darf dabei die
Tilgungszeit und die Zinssätzen nicht außer Acht lassen.

Mein Freund

Mein bester Freund heißt ………….. Er ist mittelgroß und korpulent, aber einen wohlgebauten
Körper hat er. Er ist ein Rocker, deshalb trägt er gern schwarzen Kleiden mit Marylin Mansons Bild.
Er hat ein strahlendes, faltenfreies Gesicht mit schöne, große, blaue Augen und blonde, kurze
Haare. Seine Nase ist ein bisschen groß und gebogen. Er ha ein sinnliche, immer lachende Mund
mit gesunden Zähne. Er ist 16 Jahre alt, aber man merkt ihm sein Alter nicht an.
Er hat einen ausgeglichenen Charakter und eine glückliche Natur. Er ist nett, geduldig, zuverlässig,
sehr rücksichtsvoll, ehrlich, sehr klug. Er liest gern Roman. Und er ist verständnisvoll, treu und sehr
sehr bescheiden. Er hat Sinn für Humor.
Aber manchmal er ist ein bisschen traurig und faul.
In seinem Freizeit er mag lesen und Musik hören. Seine Lieblingsbande sind Tankcsapda und
Marylin Mansons Band. Sein Lieblingsbücher sind Bücher von ………………………………...

Das könnte Ihnen auch gefallen