Sie sind auf Seite 1von 3

Studienportfolio

Liebe Studierende,

die folgenden Fragen sollen mir dabei helfen, die Lehrveranstaltung passend für Ihre Bedürfnisse zu gestalten und auf Ihre Wünsche und Anregungen zu
reagieren. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich einen kurzen Moment Zeit nehmen, das Studienportfolio anonym auszufüllen und am Ende der
Lehrveranstaltung bei mir abzugeben. Vielen Dank!

Dozent/in: Titel der Lehrveranstaltung:

Studienfach: Semester:

Welche Erwartungen/Wünsche habe ich an die Lehrveranstaltung?

Was interessiert mich besonders an dem Thema der Lehrveranstaltung?

Warum habe ich die Lehrveranstaltung belegt? (Interesse, Dozent/in, CP…)

Das dieser Arbeitshilfe zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21063 gefördert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Akademie für Weiterbildung.
Studienportfolio
Welches Vorwissen zum Thema bringe ich mit? Was kenne ich schon aus anderen Lehrveranstaltungen zu diesem Thema?

Was möchte ich nach Abschluss der Lehrveranstaltung können?

Wie viel Zeit kann/will ich in die Lehrveranstaltung investieren? Lässt es mein Stundenplan zu, dass ich mich intensiv mit dem Thema der
Lehrveranstaltung auseinandersetze?

Mit welchen Methoden kann ich am besten lernen/arbeiten? Welche Arbeitsweise erhoffe ich mir von der Lehrveranstaltung? (Lernformat,
Lernumgebung, Medien etc.) Habe ich Wünsche im Bereich Flexibilität? (Zeit und Ort)

Das dieser Arbeitshilfe zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21063 gefördert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Akademie für Weiterbildung.
Studienportfolio
Welche Unterstützung wünsche ich mir von meinen Mitstudierenden? Welche Unterstützung wünsche ich mir von meinen Dozenten?
Bin ich bereit, meine Mitstudierenden in der Lehrveranstaltung zu unterstützen?

Sonstige Anregungen und Wünsche:

Adaptiert nach Richter, R. (2013). Vielfalt als Chance - Konstruktiver Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen. Universität Tübingen.

Das dieser Arbeitshilfe zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21063 gefördert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Akademie für Weiterbildung.

Das könnte Ihnen auch gefallen