Sie sind auf Seite 1von 5

VERBINDLICHE BESTELLUNG

VERKÄUFER BESTELLER

Name Nippon GmbH, Autohaus Medisonho-Sociedade de Mediacao Imobiliaria,


Straße Große Breite 11 Rua25 de Abtil Nr.35-B, Cruz de Pau
Ort 37077 Göttingen 2845-1 Amora-Portugal
Telefon 0551/383840 +351964015250
Steuernummer 2021023804
0er Verkäufer verkauft zu den nachfolgenden Verkaufsbediogungen an den 8esteiEer folgendes gebrauchtes Fahrzeug.

FAHRZEUGDATEN
Hersteller Hyundai
Modell
Kona Elektro, Prime Elektro 2WD, 2021 • 2022
Erstzulassung / HU 09.06.2021 1 06.2024 013450330180001DE0016182
Lauf!estung abgelesen 19.950 km

VIN DAT €uropa-C0deu 1349/AFH


Anzahl Halter KBA-SchlÜssel
TMAK581GFMJ030480 Sport-Utility-Vehicle
Aufbau
Farbe
Leistung Sitzplätze / Türen
28 kW / 38 PS Unfallschaden unbekannt
Batteriekapazitat Reifen 1- Achse 215/55R17 mm
64,0 kWh
Motorart Reifen 2, Ach5e 215/55R17 mm
Elektro

AUSSTATTUNGEN
Airbag Beifahrerseite, Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Airbag Fahrerseiter Alarmanlage, Anti-Blockier-System (ABS).
Antriebsart: Frontantrieb, Assistenz-Paket Audiosystem: Radio RDS. Außenspiegel elektr. anklappbar, Außenspiegel elektr.
verstell- und heizbar, beide, Bremsassistent, Dachreling, Dachspoiler, Einschaltautomatik für Fahrlicht I Lichtsensor, Elektron.
Stabilitätskontrolle (ESO mit Bremsassistent, Fahrassistenz-System: aktiver Spurhalteassistent ILKAS, Lane Keep Assist
System), Fahrassistenz-System: Aufmerksamkeits•Assistent, Fahrasslstenz-System: Autonome Notbremsfunktion inkl.
Frontkollisionswarnung (FCA), Fahrassistenz•System: Berganfahrhilfe, Fahrassjstenz-System: Einparkhilfe vorn und hinten,
Fahrassistenz•System: Fahrprofilauswahl (Drive Mode), FahrassistenzSystem: Fernlichtassistent, Fahrassistenz•System:
Sicherheitssystem mit automatischem Notruf (ERA GLONASS I eCall), Fahrassistenz-System: Spurfolgeassistent (Lane
Following Assist, LFA), Fahrassistenz„System: Spurhalteassistent, Warnsystem (LDWS. Lane Departure Warning System).
Fensterheber elektrisch hinten, Fensterheber elektrisch vorn, Fensterheber elektrisch vorn, mit

VORBESITZEUNGABEN
Das Fahrzeug wurde als Taxi / Miet- / Fahrschulwagen genutzt •WNein/i.Jréek8TffTt-
Denn Verkäufer sind auf andere VVeise Unfa!Eschäden bekannt HNein
Falls ja, welche

VEREINBARUNGEN
Verkaufspreis 38.984,99 €
achtunddreißigtausendneunhundertvierundachtzig und 99/100
*n Worten

Sondervereinbarungen: Verkauf unter Ausschluss der Gewährleistung, da Verkauf an Gewerbetreibenden.


nicht aus 1. Hand.

ZahEungsvereinbarungen. Das Fahrzeug wird netto fakturiert 32.760,50€


6.224,50€ werden als Kaution einbehalten.
Nach erfolgter Ausfuhr und Anmeldung wird der Betrag zurück überwiesen.
Die Zollkennze\chen und Ausfuhrpapiere werden seperat berechnet.

An diese Verbindliche Bestellung ist der BestelEer zehn Tage. bei Nutzfahrzeugen zwei Wochen gebunden. Der
Kaufvertrag ist abgeschlossen. wenn der Verkäufer die Annahme der Besteilung innerhalb dieser Frist schriftlich
bestätigt oder die Lieferung ausgeführt ist. SamtEiche Verelnbarungen, z. B. Nebenabreden. Zusicherungen oder
nachtragliche Vertragsaaderungen, sind schriftlich niederzuEegen.
Seite I von 3 Erstellt mit von
Eine Kopie dieser Verbindlichen Bestellung einschließlich der Verkaufsbedingungen und der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Verkäufers, mit deren Geltung ich einverstanden bin, habe ich erhalten.

UNTERSCHRIFT
Göttingen, 17.06.2022
1943
Ort/Datum Unterschrift des Bestellers er

c.

Seite 2 von 3 Erstellt mit von


Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger)
Unverbindliche Empfehlung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
(ZDK) Stand: 01/2022
I. Rechten und Mkhten Käufers V!. Ranu. Sachmi*l und Rechbtn.inel
1. 1. Sofern der Käufer ein Verbraucher im Sinne von 5 13 BGB ist. kano elf* Verkürzung d«
Käufer ist an die 8esteUung Mchstens bis 10 Tage. bei Nutzfahrzeugen bis 2 Wochen zweijährigen Verjährungsfrist für Sachmängel und Rechtsmingel auf nicht weniger els ein Ehr
gebunden. kr Kaufvertrag ist abgeschlossen. wenn der Verkäufer dle Annahme der ab Ablieferury des
Bestellung {Es höher tmeichneteo kautgegensbndes innerhalb der Jewells genannten Frlsten Käufer vor Abgebe *Iner VertregserkläruneandenKäufervon dernur
Verkürzung*rksamverelnbartderVerjährmgsföstwerden.wenneigdensr in Kennmes gesem und dle
in Textform bestätigt oder die Lieferung ausführt. 0er Verkäufer ist jedoch verpflichtet, den im
Besteller unverzügElch zu unterrichten. wenn er dle Bestelung nkcht annimmt. ausdrücklich und gesorøert vereinbart wird.
Für Sech- und Rechtsmängel an Waren mit digitalen Elementen *Iten für dke digitalen
2. Übertragungen von Rechten und Pflichten des Käufers aus dem Kaufvertrag bedürfen der Eteoknte nkht die Bestimmungen dieses Abschnittes, sondem die gesetzlkhen Regelungen.
2, der Käufer eine ]uristlsche Person des öffentlichen Rechts, ein öffentllch •rechtliches
Zustimmung des Verkåufers in Textform, Die git nlcht tür elnen auf Geld gerichteten Sondervemögm oder ein Unternehmer, der bel Abschluss
Vertages in Aßübung einer
Anspruch des Käufers gegen den Verkäufer, Für andere hsprüche des Käufers gewerbllchen oder selbständiqen beruflichen Tätigkeit handelt, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss
jeglicher Sadl• und Rechtsmängelansprüche. Dieser Al.ß%hk.l$ gilt nicht für Schäden die eur einer r

grob fahrlässlgen oder vorsätzlicE*0 Verlüung von Pflichten des Vertäuters. selnes geseülichen
den Vertreters
seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowje bei Verktzung von Leben.
Verkäufer Körper oda Cesuruiheit.
der vwherben ZIRlmmung des Verkäufers dann nlcht* wenn
3, Hat der Verkäufer aufgrund der gesetzlichm Bestimmungen für einen *haden aufzukornn•m,
Verkäufer kein schützenswertes Enteresse an einem Abtretungsausschluss besteht oder
der leicht f•htlässlg verursacht wurde. so haftet der Verkäufer beschränkt:
Belange des Käufers an einer Abtretbarteit des Rechtes das schiüenswerte
Die Haftung be*eht nur bei VerletÄ11'
Interesse des Verkäufers an einem Abtretungsausschluss bberwle,9.en.
Hichtat.
n. Zahluns
sokher. die der
i. Der Kaufpreis und Prei* für
dem V8käufer nach selnem Inhalt und Zweck wade auferlegen Wili deren
sind bei Übergabe des Kaufgegenstandes
Erfüllung die ordnungsgemiSe Durchführung des Kaufvertrages überbau* erst emögEicht und
2.und
0er Aushänd"ul'
Käufer kann zehn
auf deren Einhaltung der Käufer regelmä&ig vertraut utW vertrat*Cl darf, Die* Haftung ist auf
Übersendutw der Rechnung zur Zahlung fällige
den bei Venregsab*hluss vorher*hbaren typischen Schaden begrenzt, Ausgeschbssen ist die
2. Gegen Ansprüche
persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des
Verkülfers kann der nur dann aufrechl*n. wenn die
Verkäufers für
Gegenforderung des euters unbestritten ist oder ein rechtskräftier Titel wrliegt. Hiervon

Ihnen durch lekhte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.


sind C*qenforderunen des Käufers aus demselben Kaufrertrag. Eln

nicht
kann er nur gelterul machen.

Schäden,
demselben Vertreesverhältnls beruht.
auf elner grob fahr*ässlqen xler vorsätzllchen Ver&ung van Pflichten des
es auf Ansprüchen aus
Verkäufers. seil*s gesetzllchen Vertretes ader seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei

Vedetzung von Leben, Körper oder Gesundheit,


t". Lieferung

1. Liefertermine und Lieferfristen, die verbiMlich oder unverbindlich verelnbart werden

könræn. sine in Textform anzugeben. LiefeNristen

mit

bei Nutzfahrzeugen zwei Wochen. nach Überschrekt%i eines 4. Unabhängig von einem Verschulden des Verkäufers bleibt elne etwaige Haftung des VerkJufers

unverbindlichen Liefertermins bei argFistiwn Verschweigen eines Mangels. aus der

elaer unverbindlichen Lieferfrist den Veruufer uffordetm einer Garantie Gnes

zu liefem. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzl,n, Hat der Käufer Beschaffungsdsikos und nach dem

Anspruch aur Ers•tz eines Verzugsschadens, beschränkt slch dieser bei Ielcmer unberührt-

des Verkäufers auf höchstens 5% des vereinb*ften Keufpreises,

5. Soll elne durchgeführt werden. gilt foW±s:

3. Will der Käutet darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten uodlo&r

der Lei*ung verlangen. muss er dem Verkäufer nach Ablauf der

Frist gemä6 a) Ansprüche wegen Sachmängeln hät der Käufer beim Verkäufer gerend zu machen. Bei

ZIYer 2, Sat.2 dieses Abschnitts eine angemes*ne Frlst zur Lieferung setzen. mjndgehen Anzelgen von Ansprüchen ist dem Käufer eine Bestitlgurg über den Eingu"g der

der Guter

Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistungr beschränkt sich der Anspruch tei Eichtet Anzeige in Texttrrn auszuhändigen.

Fahläss$keit auf höchstens 10% des vereinbarten Kaufprelses. Ist der Käufer eine judstische

Person öffentlichen Rechts, ein öffentlich.re€htllches Sonderven•nögen oder ein

Untemehnpr. der bei Abschluss deg b) Wird der Kaufgegenstend wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Käufer

in Ausüburw seiner gewerblichen oder vorheriger Zustimmung es Verkäufd% an einen a»deren Kfz-Meisterbecr±b wen&nr

selbsundigen beruflichen Tätigkeit Schadenersarzansprüche bei Ächter Fahr•

lässigkeit ausgeschlossen, Wird dem Verkäufer, während er in Verzug ist, die Lieferung durch
Tell d'"
Zufall unmöglich, so haftet er mlt 11 dem cl Für die im Rahræn einer

wrsteheM Hafturgs begrenzun*n, Der ein*bautea Teile kann der Käufer bis zum Ablauf

Verkäufer haftet nkht, wenn der Schaden atxh der VerJdhmn95ft15t des Kaufgegenstandes Sachrnänge•ansprüche auf Grund des gufvetrages

Lieferung eingetreten wäre. geltend machen. Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufery.

4, Wird ein verbindllcher Wertermin (Nier eine verbftidli'he Lieferfrist übeøcyvitten. kommt VII. Heftung für saasög• Ansprüctw
der Verkäufer bereits mlt Überschreiten des Liefertermlns oder der LleferfrÉt In Verzug. Ole 1. Für sonstige Ansprüclr des Käufers, die nicht in Abschnktt VL „Hatung für Sachmängel und

Rechte des Käufers E*SUmmen SiCh dann nach Ziffer 2, Satz 3 und Zider 3 diese' Ab"hnitts. Rechtsmångel- geregelt sind, gelten die gesetzllchen Verjährungsfristen,

S. Die 2. Ole Haftung wegen Werverzuges ist in Ab*hnitt

und Hatungøus«hlüsse die*S Abschnitts *Iten nlcht für geregelt* Für sonstige Schadensersatzensprücl* gegen den Verkäufer gelten die Regelungen in

Schäden. dle auf elner grob rahdåssjgen oder vorsätzllchen Verl&ung von Pflichten des Abschnitt 111 *Lleferung und Lieferverzug" abschließend

Verkäutersr seines gesetzlichen Vertreters selnes Erfüllungsgehilfen berul*n sowie bel *Hatung für Sachréngei Ra:.htsmärgel". Ziffer 3 und 4 entsprechend.
Gesundl*it.
verletzung von Leben, Körper 3, Wenn der Käufer ein Verbraucher Im Sime von 5 13 BGB ist und Vertragsgegenstand auch
digitalen
digitaler Inhalte oder digltaer Oienstlelstungen Ist. webel das Fahrmug selne

6. l•khere Geaalt oder tkim verkäufer oder dessen Uefeønten eintretende die gesetz\chen Vorschriften der

Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergåend dann Funktion auch dtne diese digitalen Produkte erfillen kann, gelten für diese digitalen Inhalte oder

hlndernr d«. Kautge*nstand zum vereinbaten Termin Mer hnerbalb der vereinbarten Frlst

zu liefern. verändern dle in Ziffern 1 bis 4 d*ses Abschnitts genamten Tecmlne und Fristen 327 fi BGB,

um die Dauer der durch diese

bedingten

Führen VIII. erkhtsünd


Störungen zu einem Leistunesaufschub von mehr als vier Monatenr kann der 1. Für sämtliche gegenwärti#n und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit
Käufer vom vertrag zurücktreten. Andere bleiben davon unberührt, Kaufleuten einq:hIieCIich Wechsek- Scheck-forderungen ist ausschlie&iclw ærichtsstand der

Sib des Verkäufers.


1.M Abt»hm• 2. Der glühe Gerichtsstand gllt, wenn ds Käufer *eiren allgemelnen Gerichtsstand im InEand hat,

Käufer ist verpflichtet, Kaufgegenstand inrkrbalb von «ht Tage" öb Zugang der nach vertragsabschluss seinen woh sitz ge*hnliehen aus dem Inland

Bereitstellurgsanzei* abzunehmet. Im Falle der

seinen geseülichen Rechten Gebrauch machen. kann der Verkäufer von venegt oder sei Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthajtsolt zum Zeitpunkt der Kbgærhehung

nicht bekannt isr. Im Übrigen gilt bel Ansprüchen des Verkåufel* ge*nüber dem Käufer *ssen

Verlangt der Verkäufer Wohnsitz als Gerlchtsstand.

betri* dieser des Kufprelses, Der

Schadenersatz ist höher oder nledriger anwsetzenr wenn der Verkäufer einen höheren

Schaden nachweist oder det Käut* nuhweist. dass eln getln9erer oder überhaupt keln

Schaden

ist. I, Kfz-Schiedsstellen

Führt der Kfz-Betrieb das Meisterschild der Kfz-Innung- oder das Basisschlld

„Mltgliedsbetrieb der Kfz-Innung'. können die bel StreRlgkeiten aus dem Kaufterttå9

I. Der Kaufgegenst.aM bkibt bis zum Ausglelch der dem Vertiufer aufgru1W des

Kaufvenraøes zustehenden Forderungen über gebrauchte Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3.5 t • mit

des Verkäufers ISt der Quier eine Ausnahme übu d«. Kaufpres - die fCr den SIEZ des Vertäufers zuständlge Kfz-schiedsstelle

juristische Person des öffentlichen Rechts. ein öffentlich-rechtllcl*s oder anrufen. Die Anrufung muss unverzüglich nach Kenntnis des Streitpunktes. spätestens einen

eln Unternehmer. der bei Abschluss des Vertrages in Monet nach Abbuf

seiner gewerbichen oder Veöihruogsfrist tür Sach- und Rechtsmängel gem. Abschnitt VL durch

selbständigen beruflichen Tätigkeit halWelt. bleibt der Eientumsvarbehat auch bestehen für

Forderunge•t des Verkäufevs gegen den Käufer aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis Einrelchung eire Schrnsatzes (Anrufungsschrift) bel der Kfz-Schiedsstelk erfolgen,

Verler»en des von im Zusammenhang mit Kauf zustehenden Forderungen. Auf

zum Ausgleich Käufers Ist der Verkäufe« zum Verz\cht aur den Elgentumsvorbehalt verpnLchtet,b) Durch die EN.scheidung der Kfz-Schiedsstelle wird der Rechtsweg nitht ausge*h40ssen.

wenn det Käufer sämtlicl* mit dem 'aufgegenstarÆ im Zusammenhang stehende

Forderungen urwdechtbar erfüllt hat und für die ükx#en Forderungen aus den laufenden

OeschdR3boz19hunga•n c) Durch die Anrufung der Kfz-Schiedsstele ist d'e Verbhrung für dle Dauer æs verfahrens

Eigentumsvorbehöits steht das Recht zum Sich.run9

8esItz der b.n•ht. Während

d) Das Verfahren vor der Kfz-Schiedsstelle rlcmet sich nach deren (>schäts- und Verfalvennrdnung, die
Vertäuter zu- den Partelen auf Verbogen von der Kfz-Schiedsstelle ausgehändlgt wird.
2. Zahlt der Käufe: den fälligen Kaufpreis
e) Die Anrufut" der Kfz-Schiedsstelle ist ausgeschlossen. wenn
Preise für Nebenlelstungen nicht
der Rechtsweg beschriüen
nltht
Ist. Wird der Rechtsweg während eines Schledsstelknverfamens beschritten, stejr dk Kfz-
vertragsgea•äSr kann der vom Vertrag zurücktreten unwoder bei schuldhafter
Schled;stelk ihre Tätigkeit ein.
Pflich&erleaung des Käufers *hadensersao statt der Leisturg verlangen. wenn et dem
Für die hanspruchnahme der Kfz-Schiedsstelle werden Kosten nicht erhoben,
Käufer eine angemesset* Fri* zur Leistung be*immt hat. es sei denn, dle
2. Hinweis gerNß 5 36
Fri*seüung ist entsprechend den gesetzllchen Bestimmt*'gen entbehrLlch,
tVSBGI
3. %larwe der be*ehE.. darf der Käufer über den Kaufgegenstand weder
Der Verkäufer wird nicht an einem Streibellegungsveffahren vor elner
verfügen noch Dritten vertraglich eine Nutzung einräumen.
Verbrauclerschlicht.ungsstelle im Sinne des VSAG te41nehow1 Ist hlerzu auch nlcht
verpfichtet.

Seite 3 von 3 Erstellt mit von

Das könnte Ihnen auch gefallen