Sie sind auf Seite 1von 2

Volkskrankheiten – häufig, teuer und teilweise vermeidbar

Es gibt unzählige verschiedene Krankheiten. Krankheiten, die sehr weit verbreitet sind,
werden auch Volkskrankheiten genannt. Sie haben oft starke wirtschaftliche Auswirkungen
für die gesamte Bevölkerung eines Landes. Sie führen zu hohen Behandlungskosten und zu
vielen Fehltagen, wenn die Patienten nicht arbeiten können.

Ursache von Volkskrankheiten ist oft ein schlechter Lebensstil

Einige Volkskrankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch hohen


Blutdruck oder Diabetes Typ 2 kommen besonders häufig in Industrieländern vor. Die
Menschen ernähren sich ungesund und bewegen sich zu wenig. Weitere häufige Ursachen von
Volkskrankheiten sind Stress, Umweltbelastungen, Rauchen und Alkoholkonsum.

Viele Deutsche leiden unter Rückenschmerzen

In Deutschland besonders weit verbreitet sind Rückenschmerzen und Bluthochdruck.


Bluthochdruck kann im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Diese Krankheiten sind mit 42 Prozent die häufigste Todesursache in Deutschland.

Laut einer im Jahr 2016 veröffentlichten Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung


gingen im Jahr davor 22,1 Millionen Deutsche wegen einer Erkrankung der Wirbelsäule zum
Arzt.

Starker Anstieg bei psychischen Krankheiten


Dieselbe Studie zeigt einen Anstieg von fast 20 Prozent seit dem Jahr 2010 bei psychischen
Erkrankungen. Am häufigsten kommen Depressionen, Burnout und Angstzustände vor.

Auch Allergien, Arthrosen, Rheuma, Krebs, Erkrankungen der Atemwege wie zum Beispiel
Asthma und Karies gehören zu den Volkskrankheiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen