Sie sind auf Seite 1von 2

Wie verändert die Digitalisierung unsere Zukunft?

Ein wichtiges Thema der Digitalisierung ist, dass Computer und Gegenstände miteinander
kommunizieren. Geräte wie Kühlschrank oder Kaffeemaschine sind mit dem Smartphone
über das Internet vernetzt.

Roboter und Künstliche Intelligenz

Ein Megatrend, den das Marktforschungsinstitut Gartner ermittelt hat, ist die Künstliche Intelligenz
(KI). Es bedeutet, dass die Maschinen intelligent handeln und lernen. Die Roboter-Weltstatistik 2016
von der International Federation of Robotics (IFR) hat ausgerechnet: Bis 2019 werden weltweit mehr
als 1,4 Millionen neue Industrieroboter in den Fabriken installiert. 

Roboter und Ethik

Kate Darling vom MIT Media Lab in Boston forscht über Roboter und Ethik. Sie hat mit
Testpersonen herausgefunden, dass Menschen zu Robotern emotionale Beziehungen aufbauen
können. Das tun sie aber nur, wenn Roboter ähnlich wie Menschen handeln und reagieren. 

Konsequenzen der Digitalisierung

In der Industrie und im Privatbereich werden Roboter als Assistenten arbeiten.  Zahlreiche Studien
kommen zu dem Ergebnis, dass die Hälfte der Arbeitsplätze wegfällt. Aber es werden auch neue Jobs
geschaffen.
Der Energiebedarf wird steigen, denn die vernetzten Geräte und Roboter müssen aktiv sein,
um arbeiten zu können. Eine andere Herausforderung ist die Datensicherheit. Angriffe auf das
Internet schädigen die Industrie massiv.

Das könnte Ihnen auch gefallen