Sie sind auf Seite 1von 34

Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste

D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine MT-D01

INHALTSVERZEICHNIS

0.0 Konformitätserklärung

1.0 Allgemeines und technische Daten

2.0 Aufstellung und Inbetriebnahme

3.0 Absaugung

4.0 Werkzeug: Schleifband

5.0 Sicherheit während des Betriebes

6.0 Wartung und Pflege

7.0 Fehlermöglichkeiten und deren Behebung

8.0 Ersatzteilliste, Übersichtszeichnungen

9.0 Elektroplan

10.0 Geräuschemissions-Deklaration

11.0 Entsorgung der Verpackung und der Maschine

12.0 Das GRIT-Lieferprogramm

Hersteller: Vertreter:

Hygumvej 43
DK-7300 Jelling
DÄNEMARK

Tel.: + 45 · 75 87 22 22
Fax : + 45 · 75 87 23 33
Internet: www.grit.dk
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37 EG,
Anhang II A

Multi-Tool A/S erklärt als Produzent, daβ die auf der Vorderseite
bezeichnete Maschine/Ausrüstung aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten serienmäβigen Ausführung den
einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EG-
Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine/Ausrüstung verliert
diese Erklärung ihr Gültigkeit.

Bezeichnung der
Maschine/Ausrüstung: GRIT FLEX Bandschleifmaschine

Einschlägige
EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie 98/37 EG

EG-EMV-Richtlinie 89/336 EWG

EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG

Angewandte
harmonisierte
Normen, insbesondere: EN 292-1 und EN 292-2; EN 294, EN 349, EN 563
EN 61000-6-2, EN 61000-6-4
EN 60204, Teil 1

Postbox 40 DÄNEMARK - Jelling


Hygumvej 43 Geschäftführer
DK - 7300 Jelling
DÄNEMARK

Tel.: + 45 · 75872222
Fax: + 45 · 75872333
Internet: www.grit.dk

CVR-Nr. DK-16 21 86 77
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D01

1.0 ALLGEMEINES UND TECHNISCHE DATEN

1.1 Unser Lieferprogramm ist vielseitig: wir stellen Maschinen für die metallverarbeitende
Industrie für viele Schleif- und Entgratarbeiten, die dort täglich anfallen. Auβerden
Absauganlagen für die Entsorgung der dabei anfallenden Schmutz- und Staubpartikel.
Zu diesen Maschinen können wir eine Vielzahl von Zubehör anbieten, so dass diese
Maschinen auch nachträglich auf andere Betriebsaufgaben problemlos umgebaut werden
können.
Wir bieten Maschinen in fahrbarer, hängender und vertikaler Ausführung an mit
verschiedenen Kontakt- und Antriebscheiben, mit unterschiedlichen Motoren, deren
Drehzahl auf Ihr Bearbeitungsproblem abgestimmt wird. Wir bitten um Ihre Anfrage.

1.2 Bei Bearbeitung von Metallen, deren Staub brennbar und explosionsfähig ist, z.B.
Aluminium, Magnesium, gelten besondere Vorschriften, die unbedingt beachtet
werden müssen.

1.3 Neben den im Abschnitt 5.0 erwähnten Empfehlungen für den persönlichen Schutz
müssen sowohl die geltenden nationalen Vorschriften, wie z.B.
Unfallverhütungsvorschriften bzw. VDE-Bestimmungen, als auch die internen
Betriebsanweisungen beachtet werden.

1.4 Multi-Tool A/S hat eine Produkt-Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen.


Wir übernehmen für die Maschine, jedoch nicht für Verschleißteile als
Augenschutz, Antriebsscheibe, Kontaktscheibe und Graphitunterlage, bei
normalem einschichtigem Betrieb (8 Stunden/Tag), eine Garantieleistung von 12
Monaten. Alle Reklamationen werden erledigt gemäß Multi-Tool A/S Verkaufs- und
Lieferbedingungen, die auf Wunsch zugestellt werden können.

1.5 Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung, behält sich Multi-Tool A/S vor, evtl.
Ersatzforderungen und Forderungen nach Ausbesserung von Fehlern und Mängeln
während der Garantiezeit abzulehnen.

1.6 Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen bzw. der für Sie zuständige Händler
jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir sind überzeugt, dass Sie an Ihrer neuen Bandschleifmaschine sehr viel Freude haben,
wenn Sie die nachstehenden Abschnitte beachten und das erforderliche Minimum an
Wartung und Pflege in Kauf nehmen.

1.7 Technische Daten Modell GF 75 GF 150


Schleifbandmaße mm 75 x 2000 150 x 2000
Motor 3 x 230/400 V, 1440/2880 1/min kW 4 4
Kontaktscheibe (Breite x Durchmesser) mm 75 x 200 150 x 200
Antriebscheibe (Breite x Durchmesser) mm 75 x 200/250 150 x 200/250
Bandgeschwindigkeit m/s 30/37 30/37
Planschleiftisch, verstellbar mm 75 x 350 150 x 350
Gewicht kg 100 115
Maschinen mit einbauter Absaugung
Luftmenge m3/h 480
Motorspannung V 1 x 220/230
Motorleistung kW 0,36
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D02

2.0 AUFSTELLUNG UND INBETRIEBNAHME

2.1 Die Bandschleifmaschine wird auf einer Palette befestigt geliefert. Sie kann daher
problemlos mit dem Stapler oder Hubwagen zum Aufstellungsort transportiert werden.

2.2 Sie kann am Bestimmungsort befestigt werden. hierfür sind 4 Laschen am Maschinenfuß
vorgesehen (Bohrung Ø14 mm). Ob eine Befestigung im Boden erforderlich ist, hängt
vom Verwendungszweck ab.

2.3 Zum Normalzubehör der Maschine gehören folgende Teile, die im montierten Zustand
angeliefert werden (siehe Bild GF 10):

F 15 A/B/C/D Staubfangkasten mit Griff


17 A/B Werkstückauflage mit Griff
F 20 A/B Abdeckung für das Schleifband
G. Befestigungsschrauben für Planschleiftisch
F 12 Hebel für Bandspannung

Im Innenraum des Maschinengehäuses befinden sich folgende Teile, die noch montiert
werden müssen:

18 A/B Augenschutz mit Schrauben


C. Schleifband - Bild GF11

Maschinen mit Absaugung werden mit Absaugschlauch Ø90 mm und


zwei Schlauchschellen geliefert.

(siehe auch Ersatzteilliste, Abschnitt 8)

Bild: GF 10
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D03

2.4 Außerdem können zu diesen Maschinen weitere Zubehöreinrichtungen geliefert und


nachträglich problemlos angebaut werden, z.B.:

1. Kantenentgratanlage für 45 Schrägen


2. Spiralbohrer-Schleifvorrichtung von 3-20 mm oder 20-40 mm
3. Centerlessaggregat zum Rundschleifen von Rohren und Rundstahl
Ø 4-200 mm
4. Rohrentgratanlage
5. Winkelanlage für Planschleiftisch
6. Anfasanlage mit Schlitten
7. Fahrgestell mit Federsystem und Handgriffe
8. Zwischenstück für Umbau zur vertikalen Ausführung
und dazugehörige Abschirmung
9. Abschirmung zum Schleifen von langen Werkstücken in horizontaler Stellung.

Bandgeschwindigkeiten

GRIT FLEX werden entweder mit Antriebscheibendurchmesser Ø 250 (29 A/B) und
damit mit einer Bandgeschwindigkeit von 37 m/s oder Antriebscheibendurchmesser
Ø 200 (28 A/B) und damit mit einer Bandgeschwindigkeit 30 m/s, geliefert.

Anmerkung: Die Änderung der Bandgeschwindigkeit ist auch dadurch möglich, indem
man die Antriebscheibe wechselt,

Scheiben - Ø 250 mm = 37 m/s - Scheiben - Ø 200 = 30 m/s.

Beim Wechseln der Antriebscheibe muss der Motor auf der Befestigungsplatte
verschoben werden, damit die Standardbandlänge vom 2000 mm beibehalten werden
kann.

Normalerweise (Standard) werden die GRIT FLEX mit den folgenden


Geschwindigkeiten geliefert:
- Modell GF 75: (Ø 250); enspr. 37 m/s
- Modell GF 150: (Ø 200); enspr. 30 m/s.

Für besondere Schleifaufgaben steht Ihnen unsere Kundenberatung bzw. unsere


Vertretung zur Verfügung.

2.5 Die Bandschleifmaschine wird jetzt durch Lösen des Kippbolzens (32) - Zeichnung S 096
Bild B1 - auf die gewünschte Arbeitshöhe eingestellt. Beim Anziehen mit Inbusschlüssel
14 evtl. eine Verlängerung verwenden (siehe Zeichnung S 096 - Bild B1).

Den Augenschutz mit den beiden Flügelschrauben montieren.

Bei Maschinen mit eingebauter Absaugung im Maschinenfuss, wird der flexible


Metallschlauch mit den beiden Schlauchschellen montiert.

2.6 Der elektrische Anschluss sollte von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Die
Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke müssen dabei unbedingt beachtet werden.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D04

Bandschleifmaschinen ohne Absaugung im Maschinenfuß werden immer ohne


Anschlusskabel geliefert.

Wir empfehlen Kabel nach VDE H07 5 x 1,5 mm2.

Die Laufrichtung immer ohne Schleifband an der Antriebscheibe überprüfen, siehe


Zeichnung GF 11.

Bild: GF 11

2.7 Bei der Montage des Schleifbandes, muss das mittlere Abdeckblech (F20 A/B geöffnet,
der Seitendeckel (H) mit dem Deckelverschluss (31) nach unten gekippt und der
Staubfangkasten (F 15A/B/C/D), nach Lösen des Sterngriffes (16) - Bild GF 10 - nach
vorne abgenommen werden.

Nach dem Betätigen des Bandspanngriffes (F12) - Bild GF 10 - nach unten (zwei bis drei
Kerben) kann das mitgelieferte Schleifband auf die Antriebs- und Kontaktscheibe gelegt
werden.

Bei der Montage des Schleifbandes unbedingt auf die richtige Laufrichtung achten!

Das Schleifband wird dann durch den Bandspanngriff (F12) - Bild GF 10 gespannt.
Durch Anschieben von Hand sollte vor dem Einschalten des Motors kontrolliert werden,
dass das Schleifband gespannt ist und dass Antriebs- und Kontaktscheibe frei laufen und
das Maschinengehäuse nicht berühren.

Danach kann mit einem schnellen Ein- und Ausschalten am Hauptschalter der Bandlauf
überprüft und über die Stellschraube (F 8 A/B) - Bild GF 10 - eine evtl. erforderliche
Seitenjustierung des Bandes vorgenommen werden.

Durch Drehung der Stellschraube (F 8A/B) - Bild GF 10 - nach rechts läuft das Band von
der Motorseite weg, bei einer Linksdrehung hin zur Motorseite.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D05

Vor Beginn der Schleifarbeiten, wenn das Schleifband richtig läuft, unbedingt beachten:

1. den Seitendeckel (H) schließen und mittels Deckelverschluβ (31) arretieren

2. die Abdeckung (F20 A/B) oben mittels Schrauben befestigen

3. den Staubfangkasten (15 A/B/C/D) montieren

4. die Werkstückauflage (17 A/B) montieren und prüfen, daß der Abstand zwischen
Schleifband und Innenkante der Werkstückauflage höchstens 2 mm beträgt

5. Augenschutz (18 A/B) anbrigen

Die Werkstückauflage muß immer mit dem Sterngriff (16) - Bild GF 10 - fest gespannt
sein.

Beim Planschleifen von

1. kurzen Werkstücken kann der mittlere Teil der Abdeckung (F20 A/B) geöffnet
werden.

2. langen Werkstücken müssen die Abdeckungen (F19 A/B u. F20 A/B) gelöst und
abgenommen werden.

Beim Planschleifen muß der Planschleiftisch (F22 A/B) – Bild GF 11 – mit dem aufge-
klebten Graphitband angehoben werden, sodaß die Innenseite des Schleifbandes auf dem
Planschleiftisch anliegt.

Auch beim Schleifen von langen Werkstücke muß der Planschleiftisch (F22 A/B) auf
diese Weise angehoben werden, damit das Schleifband, beim Auflegen langer
Werkstücke, unterstützt wird.

Es empfiehlt sich, den Planschleiftisch (F22 A/B) beim normalen Kontaktschleifen


abgesenkt zu lassen, damit unnötiger Verschleiß der Graphitunterlage vermieden und die
Lärmemission der Bandschleifmaschine vermindert wird.

Die Maschine ist jetzt schleifbereit.

2.8 GRIT FLEX Bandschleifmaschinen Sonderausführungen:

A. Mit Aggregat zum Rund-/Centerlessschleifen


B. Mit Fahrgestell zum Planschleifen auf dem Boden
C. In senkrechter Anordnung auf dem Maschinenfuß.

Zu A. GRIT FLEX zum Rund-/Centerlessschleifen

Wir verweisen auf die Bedienungsanleitung sowohl für die Bandschleifmaschine als auch
für die Rundschleifaggregat, in der die Aufstellung und Verwendung ausführlich
beschrieben ist.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D06

Es ist empfehlenswert das Centerlessaggregat mit Kühleinrichtung zu bestellen,


da die besten Schleifergebnisse durch das Naßschleifverfahren erzielt werden.

Möchte man später die GRIT FLEX zum Rundschleifen verwenden wollen, wird
das Centerlessaggreat zusammen mit allen notwendigen Teilen geliefert:
Beschläge für die Montage, Stecker, Kabel und NOT-AUS-Einrichtung, die an
der Bandschleifmaschine angebracht wird.

Fragen Sie bitte nach Sonderprospekt.

Zu B. GRIT FLEX mit Fahrgestell

Mit Bezug auf Betrieb verweisen wir auf diese Bedienungsanleitung.

Wird die Maschine von Anfang an als fahrbare Ausführung geliefert, hat die
Kontaktscheibe eine doppelte Seitenjustierung (W) - Bild GFK-1 - zum
Angleichen an das Werkstück.

Bild: GFK-1

Die Kugel der Seitenstellschraube (W) muβ ebenfalls regelmäβig mit Fett
abgeschmiert werden.

Der Motorschutzschalter mit Unterspannungs-Auslöser und NOT-AUS-


Einrichtung ist an dem Handgriff plaziert. Die Schleifmaschine ist für den
Anschluß mit 16 A CE-Stecker vorbereitet.

Bild: GFK
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D07

Möchten Sie eine stationäre GRIT FLEX zu einer fahrbaren


Bandschleifmaschine umbauen, wird ein komplettes Fahrgestell mit
Federsystem und eine Führungsstange geliefert. Anmerkung: Folgende
Änderung muß von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden: Anbringen der
NOT-AUS-Einrichtung und evtl. den Moter Motorschutzschalter an der
Führungsstange sowie einen 16 A CE-Stecker am Anschlußkabel.

Sobald die elektrischen Arbeiten durchführt sind, muß folgendes noch gemacht
werden:

1. Staubfangkasten (F15 A/B/C/D) – Bild GF 11 - und


Werkstückauflage (17 A/B) demontieren.

2. Den Kippbolzen (32) – Zeichnung S 096 - Bild B1 - demontieren.


Das gesamte Maschinengehäuse aus dem Maschinenfuß heben
und den Kippbolzen wieder montieren.

3. Die Montageplatte für die Führungsstange wird an der Seite der


Bandschleifmaschine montiert. (Die Platte braucht nicht mehr
entfernt zu werden). Das Fahrgestell an den Platten festspannen.

4. Es muß kontrolliert werden ob die Feder korrekt gespannt ist,


damit die Maschine (der Kontaktscheibe) sich automatisch
vom Boden hebt.

Die Maschine ist jetzt schleifbereit.

Ein eventuelles Einstellen der Parallelität wird mit dem


Handgriff (W) – Bild GFK-1 - vorgenommen, wonach die
normale Seitenjustierung des Schleifbandes mit der Stellschraube
(F 8 A/B) - Bild GF 10 - gemacht werden kann.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D08

Zu C. GRIT FLEX senkrechte Anordnung.

Als Zubehör wird von uns auch eine geeignete Einrichtung zum Erfassen und
Fortleiten des Staubes geliefert.
Wir verweisen im Allgemeinen auf diese Bedienungsanleitung.Wurde die
Maschine in senkrechter Ausführung bestellt, wird sie so montiert geliefert: mit
Übergangsstück (A1) einschließlich Verkleidung für die Kontaktscheibe (A2)
und einstellbarer Schleifauflage (A3).

Bild: GFV

Möchten Sie die Maschine auch in der horizontalen Stellung benutzen, müssen
die folgenden Teile noch bestellt werden.

- Staubfangkasten mit Sterngriff


- Augenschutz mit Schrauben
- Schleifauflage mit Sterngriff
(siehe Zeichnung GF 10)

Der Umbau von Normalstellung zur Vertikalstellung geschieht folgender-


maßen:

1. Die Maschine wird vom Netz getrennt; Staubfangkasten, Augenschutz und


Werkstückauflage demontiert.

2. Den Kippbolzen (32) – Zeichnung S 096 - Bild B1 demontieren. Das gesamt


Maschinengehäuses aus dem Maschinenfuß heben und den Kippbolzen wieder
montieren.

Der obere Teil mit der Kippanordnung demontieren.


Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D09

3. Das Übergangstück (A1) – GFV - mit dem Kippbolzen montieren.

4. Das gesamte Maschinengehäuse in vertikaler Stellung im Verbindungsstück mit


dem mitgelieferten Kippbolz montieren, vorher einen Gummiring (A4) - Bild
GFV - in den Übergangstutzen einbringen, damit es dicht schließt.
Den anfallenden Staub entweder in den Staubsack (Zubehör) leiten bzw. bei
intergrierter Absaugung im Maschinenfuß ihn durch den Metallschlauch Ø 90
mm abzusaugen.

5. Die Kontaktscheibenverkleidung montieren (A2).

6. Vertikal Werkstückauflage montieren (A3).

7. Eventuell mitgelieferte Schilder aufkleben.


Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D10

3.0 ABSAUGUNG

3.1 Alle Bandschleifmaschinen werden mit Anschlußstutzen Ø 90 mm geliefert zum Anbau


von:

- Absaugung mit eingebautem Saugermotor im Maschinenfuß, ein Stück Schlauch


mit 2 Schlauchschellen (Zeichnung S 096 - Bild B2)

- Absaugung, vorne und hinten, mit separatem Saugermotor im Maschinenfuß, zwei


Schläuche und vier Schlauchschellen (Zeichnung S 096 - Bild B3)

3.2 Da ca. 70 - 80 % des normalen Staubes im Staubfangkasten (15 A/B/C/D) gesammelt


werden, reicht für den normalen Betrieb der Staubsack aus, wenn nur gelegentlich
geschliffen wird.

Bei regelmäßigem Einsatz sollte die Maschine immer mit einer Absaugung betrieben
werden. Dies kann durch eine Absaugung im Maschinenfuß geschehen oder mit einem
separaten Absauggerät. Wir können dazu anbieten die Typen:

GA 1000
GA 2000

Bitte fordern Sie unseren Sonderprospekt und ein ausführliches Angebot an.

3.3 Maschinen mit eingebautem Saugermotor im Maschinenfuß (Zeichnung S 096 - Bild B2


und B3) haben einen Staubfangkasten (49/59), der oben von einer Filtermatte (43)
abgedeckt ist. Diese Matte hat die Klassifizierung:

EU 5

3.4 Die Matte muß so montiert sein, daß sie oben dicht abschließt, es darf kein Staub
seitlich entweichen. Die Matte muß regelmäßig gereinigt und evtl. erneuert werden.

Der Staubfangkasten (49/59) muß ebenfalls regelmäßig geleert werden.

Damit sich im Schlauch kein Staub ansammelt in gewissen Abständen, während die
Absaugung läuft, leicht gegen den Schlauch geklopft werden.

3.5 Die Bandschleifmaschinen mit eingebautem Saugermotor im Maschinenfuß, werden mit


zwei Meter Anschlußkabel 5-adrig, geliefert, d.h. mit Schutzleiter (grün-gelb) und
Nulleiter (blau) - (siehe Elektroplan Blatt 9.0).

Der einphasige Motor für die Absaugnung hat immer die richtige Laufrichtung. Er wird
über den Motorschutzschalter mit ein- und ausgeschaltet.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D11

4.0 WERKZEUG: SCHLEIFBAND

4.1 Wir empfehlen, nur Qualitätsprodukte mit langer Standzeit zu verwenden, weil diese im
Endeffekt doch preiswerter sind und natürlich auch folgende Nachteile vermeiden:

- Unnötige Rüstzeiten für den Bandwechsel

- Schlechte Qualität erhöht wesentlich die Unfallgefahr

Die Erhöhung der Lebensdauer von Kontakt- und Antriebsscheibe ist natürlich kein
Nachteil !

4.2 Benutzen Sie Ihr Schleifband auf der ganzen Breite, dies erhöht die Standzeit und spart
Kosten.

4.3 Unsere zuständige Vertretung empfiehlt Ihnen gerne für Ihre Werkstücke die optimalen
Schleifbänder. Nur bei Verwendung der richtigen Qualität und Körnung kann die
Maschine Ihre optimale Leistung bringen.

4.4 Sonderprospekte und Preislisten für Werkzeuge senden wir Ihnen gerne zu.

5.0 SICHERHEIT WÄHREND DES BETRIEBES

5.1 Wir empfehlen, daß folgende persönliche Schutzausrüstung benützt werden:

- geeigneter Augenschutz, enganliegende Schutzbrille

- geeigneter Gehörschutz

- geeigneter Atemschutz

- Handschuhe und Lederschürze

- zweckmäßige Kleidung; k e i n e Teile, die herabhängen können, z.B. Halstücher,


Ketten, Armbänder, die in drehende Teile hereingezogen werden können.

5.2 Vor dem Austausch des Schleifbandes und der Reinigung der Maschine, muß diese vom
Netz getrennt werden.

5.3 Geltende nationale Vorschriften, z.B. Unfallverhütungsvorschriften und auch alle


internen Sicherheitsmaßnahmen, die den Unfallschutz und der Unfallvorbeugung
betreffen, sind zu beachten.

5.4 Die Bandschleifmaschine läuft nach dem Ausschalten noch rund 50 Sekunden nach.

5.5 Vorsicht: Beim Schleifen entstehen Schleiffunken, die den Staubfangkasten stark
erwärmen.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D12

6.0 WARTUNG UND PFLEGE

6.1 Bandschleifen ist ein sehr effektives und auch aggressives Bearbeitungsverfahren, bei
dem große Mengen Material in sehr kurzer Zeit bearbeitet werden. Dadurch ergibt sich
ein hoher Anfall von glühenden Material- und Schleifbandpartikeln in kurzer Zeit.

Dies erfordert regelmäßige Reinigung und Pflege, um unnötige Störungen zu vermeiden.

6.2 Die Maschine sollte täglich, spätestens jedoch nach 20 Betriebsstunden gereinigt werden.
Dabei sind vor allen Dingen die inneren Flächen der Antriebscheibe (28 A/B/C/D) und
auch der Kontaktscheibe (30 A/B) (wichtig sind beide Scheiben und beide Seiten - siehe
(P) in Bild GF 12) vom Staub befreit werden. Bei der Antriebscheibe wurde dafür ein
Längsschlitz (R) hinter den Motor in den Maschinengehäuse gemacht, um auch diese
Seite reinigen zu können.

Sobald die Maschine lauter wird, auf alle Fälle dann, wenn sie zu vibrieren anfängt, ist
eine Reinigung sofort durchzuführen. Staubablagerungen führen zur Unwucht, dies hat
einen negativen Einfluß auf das Bearbeitungsergebnis. Unwucht kann auch zu einer
Beschädigung der Motorlagerung führen.

Bild: GF 12

6.3 Der Staubfangkasten (F15 A/B/C/D) muß rechtzeitig und regelmäßig geleert werden,
spätestens wenn er zu 50% gefüllt ist.

Achtung: Wenn Sie Schrupparbeiten ausführen und glühende Partikel im Kasten sind,
muß dies so rechtzeitig geschehen, daß das Schleifband und vor allen Dingen die Gummi-
Kontaktscheibe nicht anbrennen kann.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D13

ACHTUNG: 1. Wenn der heiße Staubfangkasten abgenommen werden soll,


müssen unbedingt Handschuhe getragen werden.

2. Wenn der heiße Inhalt geleert wird, darf er nur in Behälter


gelangen, in denen kein brennbares Material vorhanden ist.

6.4 Schleifen Sie immer nur waagrecht mit dem Material auf der Werkstückauflage liegend.
Wenn Sie scharfkantige Werkstückteile von der Seite an den Gummi andrücken, besteht
die Gefahr der Beschädigung des Gummibelages. Dieses hat zur Folge, daß die
Kontaktscheibe unwuchtig und die Lagerung in Mitleidenschaft gezogen werden. Das
Schliffbild ist dann nicht mehr unwandfrei.

Anmerkung: Wir können Ihnen dann eine neue Kontaktscheibe liefern oder Ihre defekte
Scheibe generalüberholen, d.h. neu gummieren, wuchten und lagern. Dies ist etwas
billiger, dauert allerdings etwa zwei Wochen.

6.5 Die Bandspannung wird durch eine Feder bewirkt. Damit die Federkraft gut werden
kann, muß nach einer gründlichen Reinigung zwischen der Motorplatte und die
anliegenden Maschinengehäuse etwas Öl angebracht werden; andernfalls kann das
Schleifband durchrutschen (siehe Bild GF 12 - Q).

Nur eine regelmäßige Wartung der Bandspannung sorgt für leichtes und problemloses
Bandwechseln.

Gewindeachse für Bandjustierung (siehe Bild GF 12 - B) muß ebenfalls regelmäßig mit


Fett abgeschmiert werden.

6.6 Alle Verschleißteile wie z.B. Graphitband, Kontaktscheibe, Antriebscheibe und


Augenschutz müssen beim Defekt erneuert werden, um ein Optimum an Schleifergebnis
und Sicherheit zu erhalten. Unsere zuständige Vertretung hat alle diese Teile für Sie am
Lager und hilft gerne bei der technischen Beratung.

Bitte geben Sie uns bei Ersatzteil-Bestellungen immer die Maschinentype, -nummer und
evtl. die Schleifbandmaße bekannt.

6.7 Bei Nichtbeachtung der Punkte Wartung und Pflege kann Ihr Garantieanspruch
erlöschen.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D14

7.0 FEHLERMÖGLICHKEITEN UND DEREN BEHEBUNG

7.1 Bei evtl. Reklamation gilt, daß die beanstandeten Teile an Ihren Händler oder den
Hersteller frachtfrei eingesandt werden müssen. Bitte informieren Sie uns, wie der Defekt
entstanden ist, bitte geben Sie uns auch das Lieferdatum bekannt. Wir prüfen dann die
Schadensursache und liefern Ersatz.

7.2 Die Maschine ist laut, sie vibriert, hat Unwucht:

1. die Maschine muß sofort gereinigt werden, siehe Punkt 6.0

2. das Schleifband ist defekt;

das Band auf der ganzen Länge überprüfen und notfalls erneuern.

3. die Kontaktscheibe ist defekt;

Dieses können Sie überprüfen, indem Sie das Schleifband abnehmen; läuft
die Maschine dann ruhig, kann an der Kontaktscheibe folgender Schaden
vorliegen:

a) die Gummierung hat sich gelöst (meist Garantieschaden)

b) die Gummierung ist durch seitliches Schleifen beschädigt

c) die Kontaktscheibe ist durch glühende Teile im vollen Staubkasten


angebrannt und beschädigt

d) wenn die Kontaktscheibe durch Wartungsfehler gemäß 3 b) und 3 c)


beschädigt und trotzdem längere Zeit betrieben wurde, kann ein
Lagerschaden auftreten.

Die Punkte 3 b) - d) sind Wartungfehler und wir leisten daher keine


Garantie.

Die Kontaktscheiben können problemlos ausgetauscht werden, es sind


nur Schrauben zu lösen.

4. die Antriebscheibe ist defekt;

dieses Teil ist ballig gedreht, wenn die Bandspannung längere Zeit nicht
funktioniert und die Feder das Schleifband nicht ausreichend spannt, rutscht das
Band bei jedem Ein- und Ausschalten über die Antriebscheibe, die Balligkeit
nimmt ungleichmäßig ab und durch diese Abnutzung entsteht eine Unwucht.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D15

7.3 Das Schleifband wandert, läßt sich nicht mehr durch die Stellschraube (F 8 A/B)
einstellen

1. das Band ist nicht mehr ausreichend gespannt


2. die Bandlänge stimmt nicht
3. die Schleifunterlage mit der Graphitauflage ist nicht richtig montiert
4. die Antriebscheibe ist defekt

zu 1. Wegen des Schleifstaubes und der fehlenden Reinigung kann die Feder im
Innenraum nicht arbeiten und das Band ist daher nicht gespannt.

Reinigung, wie unter Punkt 6.0 beschrieben, vornehmen.

zu 2. Nach ISO NORM 1929 von 1993 sind folgende Toleranzen in der
Schleifbandlänge zulässig:

Länge bis 1000 mm +/- 3 mm


Länge bis 4000 mm +/- 5 mm

dies wird durch den Federweg abgedeckt.

Ist das Schleifband länger, reklamieren Sie bitte dieses bei Ihrem Bandlieferanten.

zu 3. Die Schleifunterlage muß genau waagrecht montiert sein, sie darf auf keiner Seite
höher sein, um den Bandlauf nicht zu beeinflussen.

Wichtig: der Graphitstreifen muß einwandfrei sein.

zu 4. Die Antriebscheibe kontrollieren (Maschine ohne Schleifband laufen lassen).

Ist eine Unwucht vorhanden oder die Balligkeit abgeschliffen, siehe Punkt 7.2
Nr. 4, muß die Antriebscheibe erneuert werden.

Dazu wird die Schraube im inneren Teil gelöst und dann wird sie mit einer
Abziehvorrichtung von der Motorwelle gezogen.

zu 5. Die Transportsicherung, der Bolzen (F - Bild GF 10), muß vor Inbetriebnahme


entfernt werden, er blockiert sonst die Feder im Innenraum, des Maschinen-
gehäuses.

7.4 Der Motorschutzschalter funktioniert nicht

(Kontrolle sollte nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden)

Es können folgende Ursachen vorliegen:

1. eine Phase der Zuleitung ist ausgefallen; das Anschlußkabel ist beschädigt
2. der Unterspannungsauslöser ist defekt
3. der Schutzschalter ist defekt
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D16

zu 1. Prüfen, ob die Maschine korrekt mit 3 Phasen versorgt wird und ob der
Schutzleiter einwandfrei ist.

Bei Maschinen mit Absaugung im Fuß muß auch der blaue Leiter, der
Nulleiter, angeschlossen sein.

zu 2. Den Unterspannungsauslöser abnehmen, die beiden Leiter oben lösen, die


Spule vom Schalter abnehmen, dann den Schalter prüfen, funktioniert er noch,
muß nur der Unterspannunsauslöser erneuert werden.

zu 3. Ist das Schaltergehäuse noch intakt, muß nur der eigentliche Schalter erneuert
werden.

Überprüfen Sie die eingestellte Amperezahl.

Die richtige Amperezahl entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Elektroplan, Blatt 9.0.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D17

8.0 ERSATZTEILLISTE GF

NUMMER BEZEICHNUNG BESTELLNR.

F1A Maschinengehäuse mit Seitendeckel GF 75 44000A


F1B Maschinengehäuse mit Seitendeckel GF 150 44000B
F4 Umschalter 1440/2880 1/min 30104
5 Motorschutzschalter komplett mit Gehäuse
und Unterspannungsauslöser ---
F5 Motorschutzschalter komplett mit Gehäuse
ohne Unterspannungsauslöser ---
5.1 Gehäuse für den Motorschutzschalter (rot) 30245PKZ95
5.1 Gehäuse für den Motorschutzschalter (schwarz) 30247PKZ95
5.2 Schutzschalter 6,3 - 10 A, 3 x 400/440 V (2880 1/min) 30195PKZ
(siehe Blatt 9.0)
F 5.2 Schutzschalter 4 - 6,3 A, 3 x 400/440 V (1440 1/min) 30185PKZ
(siehe Blatt 9.0)
5.2 Schutzschalter 16 - 20 A, 3 x 230 V (2880 /min)) 30205PKZ
(siehe Blatt 9.0)
F 5.2 Schutzschalter 6,3 – 10 A, 3 x 230 V (1440 1/min) 30195PKZ
(siehe Blatt 9.0)
5.3 Unterspannungsauslöser 400 V, 50 Hz (siehe Blatt 9.0) 30201PKZ
5.3 Unterspannungsauslöser 230 V, 50 Hz (siehe Blatt 9.0) 30202PKZ
5.4 NOT-AUS-Drucktaster (nicht Standardausrüstung) 30922PKZ
6 Motor 4 kW, 2880 1/min 30700M
6 oder Motor 2,2 / 3,0 kW, 1440/2880 1/min 3 x 230 V 30720
6 oder Motor 2,2 / 3,0 kW, 1440/2880 1/min 3 x 400 V 30717
(Im Bestellungsfall Leistungsdaten vom Typenschild angeben)
6.1 Motorhaube (Im Bestellungsfall Motordaten angeben) 30813M
6.2 Lüfterflügel (Motordaten angeben) 30803MU
F7 Flansch für den Motor, komplett mit Schalterplatte 44009
F8A Stellschraube für die Bandzentrierung 75 20049A
F8B Stellschraube für die Bandzentrierung 150 20049B
10 Sterngriff klein, M 8, für Abdeckungen 20035
F11 Exzenterplatte für die Bandspannung 44046
F12 Hebel für die Bandspannung 44045
F15 A Staubfangkasten GF 75 44040A
F15 B Staubfangkasten GF 150 44040B
F15 C Staubfangkasten mit Anschlußstutzen für 44041A
Doppelabsaugung, GF 75
F15 D Staubfangkasten mit Anschlußstutzen für 44041B
Doppelabsaugung, GF 150
16 Sterngriff groß M 8, für Werkstückauflage und Staubfangkasten 20002BG
17 A Werkstückauflage 75 24010A
17 B Werkstückauflage 150 24010B
18 A Augenschutz 75, mit Schrauben 21550
18 B Augenschutz 150, mit Schrauben 21560
F19 A Vorderes Abdeckblech für den Augenschutz 75 44007A
F19 B Vorderes Abdeckblech für den Augenschutz 150 44007B
F20 A Abdeckblech für den Planschleiftisch 75 44008A
F20 B Abdeckblech für den Planschleiftisch 150 44008B
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D18

21 A Graphitauflage 80x430 mm 20248


21 B Graphitauflage 155x430 mm 20288
F22 A Planschleiftisch GF 75 GF3A
F22 B Planschleiftisch GF 150 GF3B
28 A Antriebscheibe GF 75, 75xØ200 20570
28 B Antriebscheibe GF 150, 150xØ200 20580
29 A Antriebscheibe GF 75, 75xØ250 20500
29 B Antriebscheibe GF 150, 150xØ250 20510
30 A Kontaktscheibe 75xØ200 komplett 20650
30 B Kontaktscheibe 150xØ200 komplett 20660
31 Deckelverschluβ für Zuhaltung des Seitendeckels 20003BG

MASCHINENFUSS GF

NUMMER BEZEICHNUNG BESTELLNR.

2 Maschinenfuß komplett ohne Absaugung 31000


32 Kippbolzen ---
40 Maschinenfuß mit eingebauter Absaugung nur ES
hinten für GF
41 Saugermotor mit Kondensator 0,36 kW für GF 30960
43 Filtermatte 410x250 mm 24032
44 Flexibler Stahlschlauch Ø90 mm 20804
45 Schlauchschellen 20801
46 Drahtnetz für die Filtermatte 05072
49 Staubfangkasten ES 24060
50 Maschinenfuß mit eingebauter Absaugung DS
Absaugstutzen vorne und hinten

59 Staubfangkasten für Doppelabsaugung für DS 24070


U Inbusschlüssel 14 mm, für Höhenverstellung ---
(kein Normalzubehör)
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D19

10.0 Geräuschemissionsdeklaration gemäß DIN EN 24871

Allgemeine Angaben

1. Hersteller: MULTI-TOOL A/S


2. Art der Maschine: Bandschleifmaschine
3. Typ: GF 75 / GF 150
4. Schleifbandgeschwindigkeit: 30 m/s

5. Testverfahren: Aufgrund des Fehlens von speziellen europ. Anforderungen für die
Durchführung von Geräuschemissionsmessungen an Bandschleifmaschinen wird
nachfolgend aufgeführt:

Meßverfahren nach DIN 45635 T.1, prEN 31204, prEN 23744

Werkstück GF 75: Flachstahl 40 x 6 mm


GF 150: Flachstahl 100 x 6 mm

Werkstoff Stahl nach EN 10130

Schleifband GF 75 : 2000 x 75 mm Körnung: 36


GF150: 2000 x 150 mm Körnung: 50

Andruck des Werkstücks an das Schleifband bei 0,7 x Nennleistung des


Antriebsmotors, entsprechend einer mauellen Dauerbelastung.

Emissionswerte Leerlauf Schleifen


GF 75 / GF 150 GF 75 / GF 150
dB(A) dB(A)

Schallleistungspegel 94 / 91 102 / 99
Schalldruckpegel am Ohr
der Bedienperson 81 / 79 93 / 89

Aufgrund der festgestellten Fremdgeräusch- und Umgebungskorrekturwerte wird


die Genauigkeitsklasse 2 eingehalten. In diesen Fällen ist nach DIN EN 27574 Teil 2
von einem Unsicherheitszuschlag von 3 dB(A) auszugehen.
Bedienungsanleitung/Ersatzteilliste
D1097 GRIT FLEX Bandschleifmaschine GF-D20

11.0 ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DER MASCHINE

11.1 Transport- und Schutzverpackung sind aus folgenden Materialien hergestellt:

- Wellpappe
- Styroporteile - ohne Freon
- Polyethlen Folie (transparent)
- Holz (unbehandelt) als Einwegpalette
oder auf Europalette (Mehrwegverpackung)

Entsorgen Sie diese Teile bei den öffentlich bekannten Wiederverwertungsstellen.

11.2 Entsorgung der Maschine schützt die Umwelt

Die Maschine besteht zu 98% aus wiederverwertbarem Material wie z.B. Stahl,
Aluminium, Kupfer und zu etwa 2% aus chemischen Teilen, z.B. wie Kunststoff.

Wir erklären uns natürlich bereit, komplette Maschinen oder Teile davon nach
vorheriger Vereinbarung zum Zwecke der Entsorgung zurückzunehmen, die
Kosten für den Transport an die unten angegebene Adresse müssen vom Kunden
übernommen werden.

12.0 DAS GRIT-LIEFERPROGRAMM

Das GRIT-Maschinenprogramm besteht aus vielseitigen, leistungsfähigen Maschinen auf


den Sektoren

SCHLEIFEN - ENTGRATEN - ABSAUGEN

Wir fertigen außerdem:

Rohr- und Rundschleifmaschinen, auch für kleine Werkstücke, mit automatischer


Zuführung

Radienschleifmaschinen für Rohrenden und -verbindungen

Maschinen zum Schleifen von Flachstahl mit Zuführung

Sondermaschinen nach Kundenwunsch

Bitte senden Sie uns Ihre Anfragen zu, wir helfen Ihnen gerne mit unserem modernen
Maschinenprogramm bei der Lösung Ihrer Bearbeitungsprobleme.

MULTI-TOOL A/S
Hygumvej 43
DK-7300 Jelling
DÄNEMARK

Tel.: + 45 · 75 87 22 22
Fax : + 45 · 75 87 23 33
Internet: www.grit.dk

Das könnte Ihnen auch gefallen