Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Einleitung – Angaben zur Textvorlage: Autor, Titel, Thema des Textes, Textquelle (wo ist
es erschienen?)
- Der/das [Textsorte] „[Titel]“ von [AutorIn], erschienen am [Datum, Jahr] in
[Erscheinungsort], diskutiert die Frage….
Hauptteil
Wenn du in deinen Hauptteil startest, wäre es wichtig, dass du eine Art „Aufhänger“
findest, bevor du beginnst. Z.B. in Form einer rhetorischen Frage oder einer
Behauptung. Hier ein paar Beispiele:
- Woran erkennt der Verbraucher/die Verbraucherin, ob es sich um ein fair
produziertes Kleidungsstück handelt oder nicht?
- Ob ein Leben ohne Fleisch tatsächlich der Umwelt hilft? Mit dieser Frage setzt sich
… auseinander.
- Zucker ist überall. Jeden Tag essen wir Lebensmittel, in denen Zucker drin ist und
oftmals wissen wir es gar nicht. Doch wie gefährlich ist Zucker wirklich? In dem
Artikel [Titel] beschäftigt sich [AutorIn] mit eben dieser Fragestellung.
- Fairphones. Fairtrade. Fairfood. Biofood. Überall versprechen Siegel, dass
Nahrungsmittel oder Kleidung „fair“ hergestellt wurden oder „Bio“ sind. Aber ist
alles so „gerecht“ wie das Siegel verspricht? Der Artikel [Titel] äußert sich kritisch
zu dieser Unterstellung.
- Das Leben als Drittkulturkind besteht nicht nur aus schönen Seiten. Das macht
[AutorIn] in ihrem/seinen Text „…“ sehr deutlich. Doch wofür entscheidet man
sich am Ende?
Deutsch 10
Erörterung:
- Das wichtigste Argument für/gegen… ist, dass…
- Obwohl … bin ich trotzdem der Ansicht/Meinung/Überzeugung, dass…
- Ja, sicherlich ist… Doch…. / doch sollten wir nicht auch…
- Selbst wenn, … ist es doch klar, dass… /meine ich dennoch, dass….
- Ein anderes Problem ist, dass…
Fazit/Schluss:
- Gisela B. gibt in ihrem Interview eine klare Orientierungshilfe für das
Kaufverhalten…
- [AutorIn] spricht sich in ihrem Interview deutlich für/gegen … aus.
- Wie ich in meiner Erörterung jedoch gezeigt habe, bin ich trotz allem der Ansicht,
dass…
- Ich bin der Meinung, dass man sich beim Kauf von Kleidung bewusst verhalten
sollte.
- Ich bin der Ansicht, dass ich mir als SchülerIn die teureren, aber „fairen“ Produkte,
einfach nicht leisten kann.
- Meines Erachtens ist dieses Thema sicherlich von großer Bedeutung, aber ich
denke, dass...
- Es ist verständlich/nachvollziehbar, dass… , trotzdem finde ich, dass…
- Ich würde mir wünschen, dass…
- Schlussendlich kann/würde ich sagen, dass…