Sie sind auf Seite 1von 74

Freier, moderner, funktionaler IFC Model Viewer

Benutzerhandbuch

1
Inhaltsverzeichnis
Hauptfenster und Navigation .................................................................................................................. 4
In der 3D / 2D-Modellansicht: ................................................................................................................. 4
Berührungssensitiver Bildschirm ............................................................................................................. 6
Menü DATEI (Multifunktionsleiste) ......................................................................................................... 9
Anzeigeoptionen ................................................................................................................................... 10
Ansichtsoptionen................................................................................................................................... 11
Minikarte ............................................................................................................................................... 11
Geschoss verschieben ........................................................................................................................... 12
Arbeiten mit Objekten........................................................................................................................... 13
Ausgewählte Objekte ............................................................................................................................ 14
Nicht ausgewählte Objekte ................................................................................................................... 14
Objektliste und Eigenschaftenfenster ................................................................................................... 14
Klassifikationen...................................................................................................................................... 17
Systematisierung der IFC-Struktur des Modells .................................................................................... 22
Auswahl der Elemente im Eigenschaftsbaum ....................................................................................... 29
Adressleiste ........................................................................................................................................... 35
Erweiterte Optionen.............................................................................................................................. 36
Schnittoptionen ..................................................................................................................................... 36
Splitting Objekte .................................................................................................................................... 38
Offset von Objekten .............................................................................................................................. 40
Messung ................................................................................................................................................ 40
Koordinaten / Projekt transponieren ................................................................................................... 45
Messmöglichkeiten ............................................................................................................................... 47
Modelle vergleichen .............................................................................................................................. 48
Andere Optionen ................................................................................................................................... 49
Statusleiste ............................................................................................................................................ 50
Erweiterte Optionen.............................................................................................................................. 50
Parameter für Geometriegenerierung .................................................................................................. 50
Option zum Lesen von Öffnungen in Elementen .................................................................................. 52
Schneiden von Öffnungen auch in verschachtelten Objekten .............................................................. 52
Indikator für die Identifizierung großer Zahlen ..................................................................................... 52
Die Verwendung eines fortschrittlichen Kantenentfernungsalgorithmus ............................................ 54
Öffnungen in einem Element lesen ....................................................................................................... 55

2
Standardablageverzeichnis.................................................................................................................... 56
BIMvision-Protokoll ............................................................................................................................... 56
Plugins ................................................................................................................................................... 57
Plugin Manager-Fenster: ....................................................................................................................... 58
Fenster "Plugins aktivieren": ................................................................................................................. 59
Fenster "Ausgewähltes Plugin aktivieren / kaufen" .............................................................................. 59
Plugin-Aktivierung aus einer Datei ........................................................................................................ 60
Automatische Updates .......................................................................................................................... 62
BIMvision-Tastaturkürze ....................................................................................................................... 63
Für Entwickler ........................................................................................................................................ 65
Versionshinweise................................................................................................................................... 66
Urheberrechte & Kontakt ...................................................................................................................... 73

3
Hauptfenster und Navigation

Das Hauptanwendungsfenster ist wie folgt in drei Bereiche unterteilt:

Multifunktionsleiste -
Hauptprogrammoberfläche

Objektliste
&
3D/2D-Modellansicht
Eigenschaf
ten

In der 3D / 2D-Modellansicht:

• Modell drehen – linke Maustaste + Mausbewegung ,


• wenn die Alt-Taste gedrückt wird, wird der aktuelle Kontrollpunkt nicht
geändert
• Rein / rauszoomen – Mausrad hoch / runter
• wenn die Alt-Taste gedrückt wird, wird der aktuelle Kontrollpunkt nicht
geändert

• Modell verschieben – mittlere Maustaste + Mausbewegung oder rechte


Maustaste + Mausbewegung
• Wenn die Alt-Taste gedrückt wird, wird der aktuelle Kontrollpunkt nicht
geändert

• Objekt auswählen - linke Maustaste ,


• Mit Strg-Taste für Mehrfachauswahl verwenden (erneut klicken, um die
Auswahl des Objekts aufzuheben)
• Klicken Sie auf eine leere Stelle, um die Auswahl aufzuheben
• Löschen Taste - Ausgewählte Objekte transparent / ausgeblendet machen,
wenn sie transparent sind

4
• Einfügen Taste- Zeigt ausgewählte Objekte als transparent an, wenn sie
ausgeblendet sind, bzw. als sichtbar, wenn sie transparent sind
• Rücktaste - Wählen Sie alle Elemente desselben Typs auf derselben Ebene
(Etage) aus.

• Doppelklick – auf ausgewählte Objekte zoomen


• Rechte Maustaste – Kontextmenü anzeigen:

Ausgewählte Objekte ausblenden.

Entspricht der Rücktaste.

• Auswahl der Box – Linke Maustaste + Maus bewegen + mit


gedrückter Taste Ctrl
• Beim Bewegen von links nach rechts und von oben nach unten - Fügt der
Auswahl sichtbare Objekte hinzu, deren Begrenzungsrahmen sich alle Ecken im
Auswahlrechteck befinden

• Andernfalls - Fügt der Auswahl sichtbare Objekte hinzu, bei denen sich eine
Ecke des Begrenzungsrahmens oder des Begrenzungsrahmenmittelpunkts im
Auswahlrechteck befindet

5
Mit dieser Option können Sie alle sichtbaren Objekte auswählen.

• Objekte schieben - Linke Maustaste + Maus bewegen mit Shift-Taste


gedrückt. Hiermit können Sie ausgewählte Objekte in eine beliebige Richtung
bewegen.

Mausaktionen (Klicken, Auswählen, Zoomen usw.) ohne gedrückte Alt-Taste richten


den Kamerasteuerpunkt ein, auf den sich alle diese Vorgänge beziehen. An dieser
Stelle wird die Achse mit den Richtungen des Koordinatensystems gezeichnet.

Drehen und Zoomen bei gedrückter Alt-Taste sind nützlich, wenn Sie das ausgewählte
Element betrachten, das von vielen anderen Objekten abgedeckt wird. Der
Kamerasteuerpunkt wird nicht geändert, sodass es einfacher ist, dorthin zu gelangen, ohne
diese Objekte zu verbergen. Schließen Sie zuerst das ausgewählte Objekt ein und navigieren
Sie dann mit der Alt-Taste.

Berührungssensitiver Bildschirm

Unterstützte Gesten (in der 3D / 2D-Modellansicht):

Tippen / Doppeltippen

Klicken / Doppelklicken

(Objekte auswählen, Elemente


messen/auf ausgewählte zoomen ...)

6
Drücken und bewegen

Modell drehen (im Rotationsmodus)


oder
Modell verschieben (im
Verschiebungsmodus)

Drücken, halten und verschieben


Modell verschieben (im
Rotationsmodus)
oder
Modell drehen (in
Verschiebungsmodus)

Zoomen

Zoom-Modell

Drücken und halten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste


(Popup-Menü)

Rotieren

Modell um die Z-Achse rotieren

oder

Zwei Finger Tap

Radiales Popup-Menü anzeigen

Mit der Zwei-Finger-Tipp-Geste zeigt BIMvision ein radiales Menü an, in dem Sie
den Sichtbarkeitsstatus ausgewählter und nicht ausgewählter Objekte schnell ändern

7
können. Sie können auch zwischen den Modi „ Verschieben“ und „Drehen“ wechseln.
In diesen Modi wird festgelegt, was mit der Ansicht der Geste "Drücken und
Bewegen" geschehen soll. Die Standardeinstellung ist Rotation, wenn Sie sie in
Verschieben ändern. Sie wird durch Drücken, Halten und Verschieben ersetzt.

Menü für Menü für nicht


Menü für nicht ausgewählte ausgewählte
ausgewählte Objekte. Objekte.
Objekte anzeigen.

zwischen „Bewegen“ und


„Drehen“ wechseln

Nicht
ausgewählte
Objekte
ausblenden.

Für Tablets bietet BIMvision eine spezielle Option zum Vergrößern von GUI-
Elementen, die über die Symbolleiste für den Schnellzugriff in der Multifunktionsleiste
verfügbar ist.

Vergrößern Sie die


Benutzeroberfläche für den
Touch-Modus.

8
Menü DATEI (Multifunktionsleiste)

Speichern Sie alle


geöffneten IFC- Kürzlich geöffnete Dateien.
Öffnen Sie die IFC-Datei. Dateien (mit Plugin-
Sie können es auch per Daten) in einer Datei.
Drag & Drop in das
Hauptfenster
Öffnen ziehen.
und fügen Sie
eine weitere IFC-Datei in Sprache ändern. Die Anwendung
eine vorhandene Ansicht wird nach diesem Vorgang neu
ein und zeigen Sie die gestartet.
geöffnete Dateiliste an
(Modul Multifile).
Ändern Sie das Aussehen
der Benutzeroberfläche.
Optionen zur
Geometrieerzeugung.
Plugins konfigurieren / herunterladen.

Anwendung aktualisieren. Sichtbar, wenn


sowohl wichtige als auch kleinere
Aktualisierungen verfügbar sind.

9
Anzeigeoptionen

Standardmäßige 3D-Ansicht mit Ansicht an alle Ansicht an


perspektivischen, orthogonalen sichtbaren ausgewählte
und schrägen Projektionen. Elemente anpassen. Elemente anpassen.

Alternativer
Kameranavigationsmodus.

3D-Ansicht mit Projektionen. Es gibt zwei Arten von 2D-Ansichten:


Verwenden Sie die Strg-Taste und das Projektion (nur Kanten) und Ansichten
Mausrad nach oben / unten, um den (mit Flächen). Klicken Sie erneut, um
Abstand der Projektionen zu ändern. zwischen diesen Optionen zu wechseln.
Klicken Sie erneut, um zwischen den
Projektionen zu wechseln.
Verwenden Sie in der IFC-Datei definierte
Ansicht um 90
Farben, anstatt Objekte nach Typ zu färben.
Grad um die Z-
Sie können damit auch die Standard-
Achse drehen.
Objektfarben wiederherstellen.

Ändern Sie die Ansicht in Ansichtsoptionen Minikarte zeichnen.


eine der vordefinierten
Kamerapositionen.

Mit der Option „Flugmodus“ können Sie sich aus der Perspektive der ersten Person
leicht umsehen und durch das Modell navigieren. Die Kameradrehung erfolgt um die
Position des Betrachters / Auges mit einem minimalen Zoomschritt von 0,5 m. Der
maximale Zoom-Schritt kann zwischen 0,5 m (für Innenbewegungen) und 10 m (für
Außenmodelle) gewählt werden. Dieser Modus bietet auch die Möglichkeit, die
Kamerahöhe zu halten, als Option oder wenn sich kein Modellelement unter der Maus
befindet, während der Zoom ausgeführt wird (wenn kein Kontrollpunkt festgelegt
wird). Dieser Modus ist nützlich, um sich durch die Infrastrukturmodelle zu bewegen
oder in den Gebäuden zu navigieren, insbesondere im Touch-Modus.

10
Ansichtsoptionen
Ränder eines Modells Ändern Sie die globale
anzeigen. Das Anzeigen Modelltransparenz. Nützlich
großer Modelle auf für die allgemeine Ansicht
langsamen Computern kann und den Modellvergleich. In
beschleunigt werden. anderen Fällen verwenden
Anti-Aliasing, deaktivieren für Sie für die normale Arbeit
langsame Computer und um stattdessen die Transparenz
Batterie auf Tablets zu des Objekts.
sparen.

Anzeigen / Ausblenden der


Den Stil der Modellanzeige
Anzeige von Spaces, Grids
ändern
und Befestigungselementen

Zeigen Sie eine Vorschau der Auswahl Wählen Sie aus, wie nah die Kamera zum Objekt zoomen
und Messung an, während sich der kann. Über die max. Entfernung betritt die Ansicht ein Objekt.
Mauszeiger über einem Element in der Verwenden Sie: 1 cm - um kleine Details näher zu betrachten,
3D-Ansicht befindet. Wenn Anti- 10 cm - um beim Zoomen schnell durch Wände zu gelangen,
Aliasing aktiviert ist, kann die 1 m - um große Modelle (Gelände, Gelände usw.) anzuzeigen,
Minimap
Zeichenleistung auf langsamen um Renderfehler bei Objekten zu vermeiden, die weit von der
Grafikkarten verringert werden. Kamera entfernt sind.

Minikarte
Mit der Minikarte wird ein Stockwerk erstellt, das sich auf der Ebene der aktuellen
Position des Beobachters (Kamera) oder des Stockwerks befindet und ausgewählte
Elemente enthält (sofern eine Auswahl vorhanden ist und alle ausgewählten Elemente
zum selben Stockwerk gehören).

Ausgewählte Elemente
werden grün gezeichnet.

Die Richtung, aus der Sie


zuschauen. Wenn Sie das
Gebäude betreten, wird
Name des
auch die Position der
Geschosses. Wenn es
Kamera angezeigt:
grün ist, ist dies das
Auswahlgeschoss;
Ansonsten ist dies ein
Stockwerk auf der
Zuletzt angeklickte
Ebene der
Position /
Kameraposition.
Kamerasteuerpunkt. 11
Standardmäßig werden Wände, Fundamente, Säulen, Pfähle, Türen und Fenster
gezeichnet (auch wenn sie aus Elementen vom Typ Proxy oder Bauteil bestehen). Sie
können auch das Zeichnen zusätzlicher Objekte im Minikartenmenü aktivieren:

Balken ermöglicht auch das


Zeichnen des Elementtyps.

Die Minikartenoption wirkt sich auf die Leistung bei großen Projekten auf langsamen
Computern aus.

Geschoss verschieben

Wenn das Gebäudemodell korrekt definierte Stockwerke hat, können Sie diese leicht
verschieben und genauer betrachten.

Der Betrag der


Verschiebung in
jede Richtung

12
Dies kann auch in einer der Projektionsansichten im 3D-Modus oder im 2D-Modus
und in der Draufsicht nützlich sein, um jede Etagenprojektion separat anzuzeigen.

Arbeiten mit Objekten

Das IFC-Modell besteht aus Elementen, die 3D-Objekte sind. Ein Objekt kann sichtbar,
als transparent markiert (unabhängig von seiner grafischen Darstellung) oder
ausgeblendet sein. Darüber hinaus kann das Objekt inaktiv sein und ist dann
unsichtbar. Standardmäßig sind alle Objekte aktiv - Sie können dies im
Objektlistenfenster ändern.

Generieren Sie die


Geometrie an der
Zeige alle
aktuellen Position neu, um
aktiven Objekte.
Zeichnungsartefakte zu
entfernen.
1.

Ansicht für alle sichtbaren Zusätzliche Optionen


Objekte anpassen. des Objekts.

Die Option „Geometrie regenerieren“ ist auf Visualisierungsmodelle mit sehr großen
Koordinaten und Infrastrukturmodellen anwendbar, bei denen der geladene Projektumfang
(Abstand zwischen Elementen) größer als 1 km ist. Aufgrund von Einschränkungen der
Grafikkarte erzeugt das Betrachten eines solchen Projekts Artefakte, wenn der Betrachter/die
Kamera auf eine Position abseits des Erzeugungspunkts blickt. Nach dem Anwenden der
Schaltfläche wird ein neuer Geometriegenerierungspunkt gesetzt und die Geometrie ist frei
von grafischen Artefakten.

13
Ausgewählte Objekte

Ansicht für Markieren Sie Ansicht auf Zeichnen Sie Kanten


ausgewählte ausgewählte Objekte. ausgewählte Objekte ausgewählter Objekte, auch
Objekte anpassen. automatisch zentrieren. wenn diese verdeckt sind.

Ändern Sie den Status Anzahl der Wählen Sie kein Objekt aus, das durch
ausgewählter Objekte. ausgewählten Objekte. Klicken als transparent markiert ist.

Nicht ausgewählte Objekte

Ändern Sie den Status nicht


ausgewählter Objekte.

Behalten Sie den Status


nicht ausgewählter Objekte
automatisch bei. Nützlich
bei der Auswahl von
Objekten aus der Liste (auch
mit der Option „Ansicht
zentrieren“).

Objektliste und Eigenschaftenfenster

Sie können eine Liste aller Objekte anzeigen, die nach Modellstruktur, Objekttypen,
Gruppen, Ebenen und Klassifizierungen unterteilt sind.

14
Um das Fenster auszublenden,
klicken Sie erneut auf den
ausgewählten
Gruppierungstyp.

Erweitern der Ebene des


Baums im Objektlistenfenster.

Das Eigenschaftenfenster enthält vier Hauptregisterkarten, auf denen Informationen


zum Objekt in der aktuell ausgewählten Zeile des Rasters angezeigt werden:

• Eigenschaften: Enthält alle Eigenschaften, die in den IFC + -spezifischen


Objektinformationen im Eigenschaftensatz "Elementspezifisch" definiert sind.
Dieser Eigenschaftensatz wird vom Viewer erstellt.
• Ort - Enthält den Objektort, Informationen zu Geometrie und Zugehörigkeit
(Gruppen, Systeme, Layer usw.) und Informationen zu etwaigen Änderungen
(im Vergleichsmodellmodus).
• Klassifizierung - Informationen zu Klassifizierungen, zu denen es gehört
• Beziehungen - Informationen über andere Beziehungen, zu denen es gehört.

Sie können ein oder alle Objekte


auswählen, die zur Beziehung
gehören.

Doppelklicken Sie, um ein Objekt


auszuwählen und zu navigieren.

15
Inaktive Objekte im Listenfenster
Zusätzliche Optionen
ausblenden.

In diesem Fenster können Sie Objekte auswählen und deaktivieren. Der Auswahlstatus
wird durch ein Häkchen in der ersten Spalte gekennzeichnet. In der zweiten Spalte
können Sie den aktiven Zustand der Objekte ändern.

Ausgewählt Aktiviert oder deaktiviert. Klicken Sie mit


der Alt-Taste, um nur dieses Element zu
aktivieren.

Objekte in diesem Fenster werden in einer Baumstruktur angezeigt. Wenn Sie ein
Element auswählen, werden auch alle Unterelemente ausgewählt. Ausnahmen für die
Öffnungen von Elementen müssen direkt ausgewählt werden (und werden erst dann
in der Modellansicht angezeigt).

In Version 2.24.6 wurden die Aktivierung / Deaktivierung von Spaces, Grids und die
Option Alles aktivieren auf die Registerkarte Optionen / Anzeigen auf der
Registerkarte ANSICHT verschoben.

Der Gruppentyp kann auch über das Menü in der oberen rechten Ecke dieses Fensters
geändert werden.

16
Gitter haben auch ihre eigenen zusätzlichen Optionen:

Erzwingen Sie, dass Rasterzeilen


eine Höhe von einer Textzeile
haben. Nützlich für die kompakte
Darstellung von Daten bei
großen oder mehrzeiligen Texten
(d. H. Beschreibungen).

Sie können den Wert der ausgewählten Rasterzelle mit der Tastenkombination Strg +
C oder dem Popup-Menü in die Zwischenablage kopieren.

Klassifikationen
In Version 2.26 führt BIMvision zusätzlich zum standardmäßigen Lesen der
Klassifizierung aus einer IFC-Datei die Möglichkeit ein, ihre Struktur in Form einer
definierten XML-Datei von einem Computer herunterzuladen und eigene
Konfigurationen verfügbarer Klassifizierungen zu erstellen.

Verschiedene Arten der Gruppierung sind an zwei Stellen verfügbar: auf der
Registerkarte „Objekte“ und im Bedienfeld „Eigenschaften“.

17
Bei der Wahl der Art der Gruppierung haben wir zwei übergreifende Möglichkeiten:

- Standard - legt das Klassifizierungssystem gemäß dem Eintrag in der geöffneten


IFC-Datei fest

- Konfigurieren (Set up) - ermöglicht Ihnen die Verwaltung der verfügbaren


Klassifizierungen.

BEACHTUNG! Jedes Mal, wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen,


sollten Sie im Konfigurationsfenster der Klassifizierung auf die Schaltfläche Neu
erstellen klicken.

Nachdem Sie die Option Konfigurieren ausgewählt haben, haben wir 4 Optionen zur
Auswahl:

- Standard – legt die Klassifizierungsstruktur wie in der IFC-Datei definiert fest

- Trennzeichen (Separator)– definiert, welches Zeichen ein Trennzeichen für


nachfolgende Knoten in der Struktur sein wird (z. B. Unterstrich). Nachdem Sie diese
Option ausgewählt haben, definieren Sie dieses Zeichen im Spaltenfeld mit dem
Namen Trennzeichen. Unten ist ein Beispiel für die Verwendung der Option mit einem
Trennzeichen (für die Klassifizierung Uniclass 2015)

18
- Positionen (Positions)– ordnet die Struktur der ausgewählten Klassifikation nach der
Definition der einzelnen Ebenen. Fügen Sie nach Auswahl dieser Option zunächst die
erste Ebene hinzu („Ebene hinzufügen“) und geben Sie dann die Nummer des
Anfangszeichens (in der Spalte „Start“) und die Anzahl der zu berücksichtigenden
Zeichen (in der Spalte “Länge”) ein. Diese Zeichen werden geprüft und danach wird
die Unterteilung vorgenommen.Sie können dann über „Ebene hinzufügen“
aufeinanderfolgende Ebenen definieren (in diesem Fall sollte die
Startpositionsnummer des zu prüfenden Ausdrucks in der nächsten Ebene größer sein
als die oben definierte) Oben ist eine Option mit einer zweistufigen Artikeldefinition
gezeigt, die auf der Grundlage der CCS-R1-Klassifizierung angewendet wurde.

Klassifizierungen vor dem Neuerstellung (Standard):

19
Klassifikationen nach Neuerstellung (CCS-R1 nach Konfiguration Positionen und
Uniclass 2015 nach Konfiguration Separator):

20
- XML-Klassif. Defin. – Wählen Sie die XML-Klassifizierung von überall auf Ihrem
Computer aus. Nach dem Laden wird das Schema in einen Ordner in Appdata kopiert
und dort gespeichert.

Um den Pfad zum Klassifizierungsordner zu überprüfen, gehen Sie zu Datei>


Erweiterte Optionen:

Nachdem Sie den Ordner auf dem Computer gefunden und geöffnet haben, finden
Sie die von uns erstellten Konfigurationsdefinitionen (.cls_def) und .xml-
Klassifizierungen. Nach dem Laden der Klassifikationsschema-Definition in .XML – und
dem Drücken von „Neu erstellen“ – richtet sich die Struktur in BIMvision nach dem
geladenen Schema.

21
BEACHTUNG! Damit eine Klassifikation konform ist, muss ihr vollständiger Name
(d. h. Elemente wie Name, Version und Überarbeitungsdatum) mit dem
Klassifikationsnamen in der IFC-Datei übereinstimmen (identisch sein). Wie kann
ich es überprüfen? Zum Beispiel durch Öffnen einer .XML-Datei mit Notepad.

Der Name der Klassifizierung in der .XML-Datei

Der Name der Klassifizierung in der .IFC-Datei

Im Fall von IFC-Modellen, für die wir Klassifizierungsdefinitionen erstellt haben,


werden diese „gespeichert“ und nach Auswahl einer der zuvor definierten
Konfigurationsoptionen (eine von 4) und Neuerstellung der Klassifizierung wird die
Struktur wiederhergestellt.

* Im Fall einer .bvf-Datei wird die Klassifizierungskonfiguration direkt in diesem


Dateityp gespeichert.

Systematisierung der IFC-Struktur des Modells

In Version 2.24.6 von BIMvision wurde die Möglichkeit zur Systematisierung der IFC-Struktur
des Modells hinzugefügt.
22
Nach dem Öffnen einer Datei oder dem gleichzeitigen Laden mehrerer Dateien kann die
Strukturkonfiguration geändert werden. Die Optionen befinden sich in der Dropdown-Liste,
die nach dem Klicken auf den Pfeil auf dem Symbol "Struktur" verfügbar ist.

Die in der Liste verfügbaren Optionen hängen davon ab, ob sie sich auf die Konfiguration
einer geöffneten Datei oder mehrerer gleichzeitig geladener Dateien beziehen.

Wenn Sie eine Datei öffnen, können Sie Stockwerke zusammenführen, die denselben Namen
haben oder dieselbe "Global Bottom Elevation" verwenden.

Wenn Sie die Konfigurationsoption "Nach Erhebung nach oben / nach unten" auswählen,
werden die Stockwerke mit denselben niedrigeren Referenzebenen nicht nur
zusammengeführt, sondern auch die einzelnen Stockwerke werden in der Reihenfolge der
Ebenen (aufsteigend oder absteigend) angeordnet.
Beim Öffnen einer Datei werden nach dem Erweitern der Strukturkonfiguration die folgenden
Optionen angezeigt:

23
Zusammengeführte Stockwerke nach gleichnamigen Option:

24
Sortieren nach Erhebung nach oben / nach unten:

25
Wenn mehrere Dateien gleichzeitig geöffnet werden, werden nach dem Erweitern der
Strukturkonfiguration die Optionen zum Zusammenführen von Stockwerken nach ihren ID-
Nummern, Referenzebenen (zusammen mit der Sortierung unter Berücksichtigung der
Ebenen der aufsteigenden / absteigenden globalen Grundhöhe (“Global Bottom Elevation") )
verknüpft Geschichten mit den gleichen Namen oder Revisionen erscheinen.

26
Die erste Datei enthält das Architekturmodell, die zweite die Geräteobjekte.

27
28
Nach dem Zusammenführen nach ID-Nummern werden die Stockwerke mit denselben
Identifikationsnummern zusammengeführt. Die Struktur des Projekts hat eine organisierte
Form:

Auswahl der Elemente im Eigenschaftsbaum

In Version 2.24.7 wurde die Auswahl der Elemente im Eigenschaftsbaum geändert.

Nach Auswahl des Elements und Drücken der BACKSPACE-Taste finden wir im Baum den
Zweig mit der niedrigsten Ebene (d. H. Höher in der Baumstruktur) und wählen die hier
befindlichen Elemente aus.

Nachfolgende Klicks führen dazu, dass Sie sich immer höher bewegen und mehr Elemente
des Modells auswählen.

29
.

30
31
In Version 2.25.2 wurde die Möglichkeit eingeführt, Elemente in der Struktur mit Hilfe von
Strg- und Umschalttasten auszuwählen.

Mit dieser Funktionalität können Sie schnell einige oder ein Dutzend Zeilen in der Liste der
Elemente (wie in Excel) mit der Umschalt- oder Strg-Taste auswählen und deren
Aktivitätsmarkierung ändern (Aktivierung / Deaktivierung).

Elemente mit der Umschalttaste auswählen

32
Auswählen von Elementen mit der Strg-Taste (Sie können sowohl in der Struktur als auch im
Modell einzelne Elemente an- und abwählen)

33
Aktivierung / Deaktivierung durch Häkchen
34
Verschiedene Elemente in der Struktur markieren (aktiv und inaktiv) und deaktivieren

Adressleiste

Diese Funktion zeigt die Position des ausgewählten Elements in der Projektstruktur an.
Es zeigt den Pfad für das erste der ausgewählten Elemente an, basierend auf der IFC-
Struktur (einschließlich der Option zum Zusammenführen von Stockwerken). Sie
können es auch für die schnelle Navigation und Auswahländerung verwenden. Jedes
Element im Pfad kann ausgewählt, von einem seiner Geschwister geändert oder von
seinen untergeordneten Elementen ausgewählt werden.

35
Standortpfad (Projekt \ Standort \
Das aktuell ausgewählte Untergeordnetes
Gebäude \ Stockwerk \... usw.). Klicken
Element ist markiert Element auswählen
Sie, um ein Element auszuwählen.

Wählen Sie ein


Geschwisterelement aus
Erweiterte Optionen

Schnittoptionen

In Version 2.21 von BIMvision wurde eine Änderung an der Benutzeroberfläche


vorgenommen: Eine neue Registerkarte ERWEITERTE wurde hinzugefügt. Die Gruppe
"Zuschnitt" wurde von der Registerkarte "ANSICHT" dorthin verschoben und dann in zwei
Gruppen unterteilt: "Zuschnitt" und "Schnittebenen". In Version 2.26 wurde die
Registerkarte ERWEITERT in ABSCHNITTE umbenannt.

Vorschau des
Querschnitts entlang
der ausgewählten
Ebene

Schneidemodus aktivieren
oder deaktivieren

Füllen Sie das Innere der geschnittenen


Zeigen Sie das gesamte Modell mit
Elemente. Diese Option funktioniert
allen Schnittebenen. In diesem
ordnungsgemäß mit korrekt definierten
Modus können Sie sie auf alternative
3D-Volumenkörpern. Wir empfehlen,
Weise einrichten. Nützlich beim
Möbel, Grundstücke oder Gegenstände auf
Teilen von Objekten.
der Oberfläche zu verstecken, bevor Sie
diese Funktion verwenden.

36
Ausgewählte Schnittebene. Sie können auch
Strg + Umschalt + Mausrad in der Der Versatz der aktuellen
Modellansicht verwenden, um die Ebene zu Schnittebene von ihrem
wechseln. Startpunkt. Sie kann auch
hier geändert werden
Klare Schnittebenen. Schnittebene (drücken Sie die

entfernen. Eingabetaste, um den


Wert festzulegen).

Fügen Sie die Schnittebene


Ändern Sie den Schritt,
der ausgewählten Fläche
mit dem die ausgewählte
(standardmäßig) oder
Ebene mit Umschalt +
entlang der ausgewählten Ändern Sie die Seite der
Versatz der Mausrad in der
Kante oder einer globalen ausgewählten Ebene,
aktuellen Modellansicht
Achse hinzu. Mit Strg + die zum Abschneiden
Schnittebene in 3D- verschoben wird.
Mausrad können Sie den von Modellelementen
Hinzufügungsmodus ändern. verwendet wird. Ansicht anzeigen.

Der Ebenenversatz ist der Abstand von:

• ausgewählte Ebene - im Modus "Ebene"

• der nähere Scheitelpunkt der ausgewählten Kante - im Modus „Kante“ (Kante


vom verwendeten Scheitelpunkt zur Ebene wird blau gezeichnet):

• Koordinatenmittelpunkt - in den Modi „X / Y / Z-Achse“

Der Versatz der ausgewählten Schnittebene kann geändert werden:


37
• im Menüband (Wert bearbeiten)
• Umschalt + Mausrad in der 3D-Ansicht, Versatz wird um den Wert des
Schneideschritts geändert. Der Wert wird auch auf die Schrittgröße gerundet.
• Umschalt + linke Maustaste, um die Schnittebene direkt zu verschieben
(wenn sie nicht parallel zu Ihrer Ansicht ist).

Wenn Sie eine Ebene im Kanten- oder Achsenmodus hinzufügen, hängt die Seite der
Ebene, die zum Abschneiden von Modellelementen verwendet wird, von der Richtung
der Mausbewegung ab.

Schnittebene (quer zur X-


Achse). Die Maus wurde von
rechts nach links bewegt.
Durch Bewegen in die
entgegengesetzte Richtung
(von links nach rechts) wird die
Seite des Schnitts geändert.

Diese gepunktete Linie gibt die


Diese Linien zeigen auch
Seite der Ebene an, die zum
an, dass Elemente hinter
Abschneiden von
dieser Ebene
Modellelementen verwendet wird.
abgeschnitten werden.

Nachdem Sie eine Ebene hinzugefügt haben, können Sie es jederzeit im Menüband
umdrehen.

Splitting Objekte
Schnittebenen können zum Teilen ausgewählter Objekte verwendet werden. Jedes Objekt,
das geteilt wird, hat seine ursprüngliche Geometrie ausgeblendet und neue
untergeordnete Objekte hinzugefügt. Jedes hinzugefügte Element enthält einen eigenen
Teil der ursprünglichen Geometrie.
Stellen Sie die
ursprüngliche Geometrie
Sie können viele der ausgewählten Objekte
ausgewählte Objekte wieder her und entfernen
durch mehrere Ebenen Sie geteilte Objekte.
gleichzeitig teilen.

Wählen Sie sichtbare


Objekte innerhalb des
Schneidebereichs aus.
Objekte hinter den
38
Schnittebenen werden
nicht ausgewählt.
Jedes dieser neuen Objekte kann einzeln angezeigt, ausgewählt und gemessen
werden. Sie können auch wieder geteilt werden. Der Name für die Objekte lautet
"Split-Ergebnis". Um die ursprüngliche Geometrie wiederherzustellen und geteilte
Objekte zu entfernen, müssen Sie das übergeordnete Element auswählen.

Originalgegenstand.

Zwei neue Objekte, die sich


aus dem Teilen des Originals
ergeben.

Informationen zu aufgeteilten Objekten werden in der BVF-Datei gespeichert. Nach


dem Laden der BVF-Datei wird das ursprüngliche Objekt automatisch wieder geteilt.

Die Option „Vorschauebenen“ ist nützlich, wenn Sie Objekte mit mehr als einer
Schnittebene teilen möchten. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das gesamte
Modell angezeigt. Teile, die möglicherweise von anderen Ebenen abgeschnitten
wurden, sind sichtbar, sodass Sie dort andere Ebenen hinzufügen können (ohne
vorheriges Spiegeln). Alle Flugzeuge werden ebenfalls hervorgehoben.

39
Das Teilen von Objekten mit der Option „Sichtbar auswählen“ kann auch zur
Visualisierung von Querschnitten verwendet werden (nur nicht ausgewählte Objekte
ausblenden).

Offset von Objekten

Ausgewählte Objekte in der 3D-Ansicht können in jede Richtung verschoben


werden.Verwenden Sie die linke Maustaste und bewegen Sie die Maus mit Shift-
Taste gedrückt. Mit der Option " Geschoss Verschiebung" werden alle Offsets
zurückgesetzt.

Bewegungsachse
Offsets löschen wählen

Diese Offsets sind temporär und wirken sich beim Verschieben der Stockwerke nicht
auf die tatsächlichen Abstände der Objekte voneinander aus.

Messung

Die Messungen basieren auf der geometrischen Darstellung des Objekts. Um eine
Messung durchzuführen, klicken Sie in der Modellansicht auf den ausgewählten Teil des
Objekts. Es wird hervorgehoben, wenn die aktive Auswahl unter "Optionen" aktiviert ist.
Wenn Sie die Strg-Taste gedrückt halten, aktivieren Sie den Modus "Mehrfachauswahl"

40
und können mehrere Messungen hinzufügen. In den Modi "Volumen", "Fläche" und
"Gewicht" wird die Messung durch einen zweiten Klick mit der Strg-Taste aus der
Summe entfernt. In den Modi "Volumen" und "Gewicht" können Sie auch ausgewählte
Objekte messen.

Entfernen Sie die Nehmen Sie die


Messmodus verlassen
letzte Messung Summe vieler
aus der Liste Messungen

Ändern Sie die Art der Bemaßung. Ignorieren Sie Elemente,


Klicken Sie erneut, um den Messmodus die als "transparent"
zu verlassen. markiert sind.

Wenn Sie auf der Registerkarte " Fläche" die Option "Benutzerdefiniert" auswählen, wird
die Schaltfläche "Am Scheitelpunkt ausrichten" automatisch angezeigt. Durch
Deaktivieren dieser Schaltfläche können Sie Oberflächen beliebiger Form zeichnen.

41
Bei falscher Geometrie von Elementen wird das Ergebnis durch [*] ersetzt und die
Meldung: "Nicht alle Elemente konnten gemessen werden", mit den Schaltflächen
"Anzeigen" und "OK". Die Option "Anzeigen" blendet alle anderen Elemente aus und
"OK" schließt die Nachricht.

Auf der Registerkarte "Länge" können Sie den Abstand "Punkt - Kante", "Punkt - Ebene"
sowie den Abstand zwischen "Punkten" messen. Nach dem Ausschalten des
automatisch erscheinenden "An Scheitelpunkt ausrichten" können sie beliebige Punkte
sein. Durch Auswahl der Optionen "Punkt" und "Mehrfachauswahl" und Deaktivieren

42
von "Am Scheitelpunkt ausrichten" können Sie die Länge einer beliebigen Kurve
messen.

Mit dem Modus "Durchmesser" können Sie auf einfache Weise den Abstand zweier
amweitesten entfernter Scheitelpunkte in einer ausgewählten Ebene messen. Dieser
Modus ist nützlich, z. beim Messen des Rohrdurchmessers.

In Version 2.24.7 wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Abstand "Punkt - Ebene
innerhalb des Modells" zu messen. Durch diese Messung berechnet das Programm
den kürzesten Abstand des Punkts von der Ebene und ist der Teil der Ebene, der zum
Modell gehört.

Die Option "Ebene - Ebene innerhalb des Modells" wurde ebenfalls hinzugefügt, um
den Abstand nicht paralleler Ebenen innerhalb des Modells zu messen. Sie wird durch
den Mindestabstand von Punkten bestimmt, die zu Ebenen innerhalb des Modells
gehören.

43
Auf der Registerkarte "Winkel" können wir den Winkel zwischen "Ebenen", "Kanten"
sowie allen durch 3 Punkte bestimmten Abschnitten messen (Modus
"Benutzerdefiniert").

44
Einheitensystem ändern

Projektionen
der Messung
auf der Achse
(z. B. Länge)

Präzision ändern

Im Modus „Gewicht“ können Sie das Materialschicksal ändern, das zur Berechnung des
Gewichts verwendet wird.

Dichte bearbeiten

Koordinaten / Projekt transponieren

Über den Messmodus „Koordinaten“ oder „Offset“ haben Sie zudem die Möglichkeit,
die Geometrie des gesamten Projekts an eine neue Position zu transponieren. Diese
Transposition wirkt sich auf die gemessenen Abstände von Objekten voneinander aus
und wird in/aus der BVF-Datei gespeichert und geladen. Nach dem Laden von
Modellen mit Transpositionen werden auch die Ergebnisse des Modellvergleichs
geändert.

Der Modus „Koordinaten“ verschiebt das Projekt, das den Punkt enthält,
entsprechend der neuen Position, die der Benutzer für diesen Punkt angegeben hat,
unter Verwendung des aktuellen Koordinatenzentrums.

45
Im Modus „Koordinaten“ können Sie Koordinaten relativ zu einem bestimmten Punkt abrufen
oder benutzerdefinierte Koordinaten dieses Punkts festlegen.

Koordinatenzentrum am
aktuellen Punkt festlegen

Geänderten Koordinaten
für den aktuellen Punkt
einstellen

Sie können diese


Werte bearbeiten Ursprünglichen
Koordinaten wieder
herstellen

Im «Offset»-Modus (die Option ist aktiv, wenn mindestens zwei Modelle geladen
sind!) transponiert es den ersten Punkt und das Projekt, zu dem er gehört, um den
angegebenen Offset (am zweiten Punkt). Offset-Werte können auch vom Benutzer
bearbeitet werden.

46
Wählen Sie nach Auswahl der Option „Offset“ einen Punkt auf dem Modell und einen
zweiten Punkt, zu dem es verschoben werden soll. Dadurch wird die Schaltfläche
„Projekt transponieren“ aktiviert. Durch Drücken wird das gesamte Modell
entsprechend um den durch die ausgewählten Punkte definierten Vektor versetzt. Mit
der Option Offset rückgängig machen können Sie Ihr Modell auf die
Standardposition zurücksetzen.

Messmöglichkeiten

Folgendes ist möglich:

• Löschen aller durchgeführten Messungen – Schaltfläche Messungen löschen

• Letzte Messung rückgängig machen – Schaltfläche Letzte Messung rückgängig


machen.

• Mehrfachauswahl - nacheinander markierte Messungen (ohne Strg-Taste) werden


addiert und die Summe dieser Messungen angezeigt (Mehrfachauswahl)

• Messungen beibehalten – der Reihe nach ausgewählte Messungen (ohne Strg-Taste)


werden nicht hinzugefügt – die Messungen aller ausgewählten werden angezeigt; Mit
der Option Messungen behalten können Sie mehrere auf dem Bildschirm ausgewählte
Messungen speichern
47
Modelle vergleichen

Wenn Sie eine neue Version der IFC-Datei haben, können Sie diese mit der vorherigen
Version vergleichen, um Änderungen in der Geometrie festzustellen. Öffnen Sie dazu
die erste Datei normal. Öffnen Sie dann auf der Multifunktionsleistenregisterkarte
ÄNDERUNGEN die zweite Datei. Wenn der Vergleich abgeschlossen ist, können Sie
Änderungen auswählen und beobachten.

Wählen Sie die zweite zu


vergleichende Datei aus.

Wählen Sie die


anzuzeigenden
Änderungstypen aus.

Arten von Elementen, die im Vergleichsmodus angezeigt werden:

• Nicht geändert - Elemente, die in beiden Dateien dieselbe Geometrie und


dieselben Eigenschaften aufweisen
• Geändert (alt) - Elemente mit unterschiedlicher Geometrie, die in der ersten
Datei vorhanden sind und in durchscheinendem Rot angezeigt werden
• Geändert (neu) - Elemente mit unterschiedlicher Geometrie, die in der zweiten
Datei vorhanden sind und als durchscheinende Marine angezeigt warden
• Entfernt - Elemente, die nur in der ersten Datei vorhanden sind und in der
zweiten Datei nicht vorhanden sind, werden rot angezeigt
• Hinzugefügt - Elemente, die nur in der zweiten Datei vorhanden sind und in
der ersten nicht vorhanden sind, werden als Marine angezeigt
• Materialien - Elemente mit unterschiedlichen Materialien (oder deren
untergeordneten Eigenschaften)
• Eigenschaften - Elemente, deren Eigenschaften (oder die Eigenschaften von
Kindern) geändert wurden
Um die Änderungen besser zu sehen, empfehlen wir, alle Elemente als transparent zu
markieren oder eine globale Transparenz zu verwenden.

48
Andere Optionen

Alle Multifunktionsleistenschaltflächen (außer Plugins) können zur Symbolleiste für


den Schnellzugriff auf die Multifunktionsleiste hinzugefügt werden. Klicken Sie einfach
mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche, wenn Sie eine hinzufügen möchten,
um das Menü anzuzeigen:

Schaltfläche zur
Beispielschaltfläche zum
Multifunktionsleisten
Hinzufügen.
-Symbolleiste
hinzufügen.

Sie können die Schaltfläche auch aus der Symbolleiste entfernen, indem Sie mit der
rechten Maustaste darauf klicken.

Schaltfläche
hinzugefügt
Entfernen Sie die Schaltfläche
aus der Multifunktionsleiste

Um den Arbeitsbereich der Modellansicht zu vergrößern, können Sie das Menüband


reduzieren oder in den Vollbildmodus wechseln. Das Menüband wird automatisch
ausgeblendet und angezeigt (beim Klicken).

49
Vollbildmodus Multifunktionsleiste
reduziere

Statusleiste
Die Statusleiste befindet sich unten im Anwendungsfenster und enthält zusätzliche
Informationen.

Zeitpunkt des Zeichnens aller


sichtbaren Elemente. Sollte für
das gesamte Modell unter 0,15s
liegen, um eine komfortable
Elemente in der Adressleiste (falls Auswahl vorhanden). Nutzung zu gewährleisten.

Auswahlbereich (Abstand
zwischen Elementen).

Erweiterte Optionen

Parameter für Geometriegenerierung

Diese Option ist im Hauptmenü verfügbar und ermöglicht es Ihnen, Parameter für die
Geometrieerzeugung zu ändern. Viele Geometrieelemente in IFC werden durch eine
parametrische Darstellung definiert (d. H. Abgerundete Spalten), sodass der
Betrachter ihre Approximationen unter Verwendung einer bestimmten Anzahl von
Segmenten erstellt. Sie können den Viewer so einstellen, dass unterschiedliche

50
Elemente mit unterschiedlicher Genauigkeit generiert werden (d. H.
Verstärkungselemente benötigen nicht die gleichen Details wie abgerundete Wände).

Zu den Beams gehören auch


Mitglieder. Zu den Spalten
gehören auch Pfähle.

Option zum Schneiden


von Öffnungen auch in Identifikationsindikator für
verschachtelten große Nummern (wichtig
Objekten für Objekte mit großen
Objektkoordinaten)

Verwende einen
erweiterten
Algorithmus zum
Optionen zum Lesen
Entfernen von Kanten
von Öffnungen in
Elementen
Möglichkeit zum
Zusammenführen von
Eigenschaftssätzen mit
demselben Namen (bei
Duplizierung)

Standardpfad zum
Klassifizierungsordner

Standardeinstellungen Ordner zum Anwendung nach


wiederherstellen Speichern der Änderung der
Klassifizierung Einstellungen neu
auswählen starten

51
Option zum Lesen von Öffnungen in Elementen
• Kreisprofilsegmente - werden in Objekten verwendet, die als durch eine
Achse oder einen Pfad extrudiertes Profil definiert sind (Segmentanzahl für
Vollkreis - 360 Grad)
• Parametrische Kurvensegmente - werden in Extrusionspfaden und
gekrümmten Profilen verwendet (Segmentanzahl für Vollkreis - 360 Grad)
• Volumenkörper mit Umdrehungssegmenten - wird in Objekten verwendet,
die durch Drehen einer ebenen Fläche oder einer Kurve um eine Achse
definiert werden (Segmentanzahl für Vollkreis - 360 Grad)
• Profilrundungssegmente - werden in Profilen mit abgerundeten Ecken
verwendet (Segmentanzahl für Viertelkreis - 90 Grad)

Bitte beachten Sie, dass das Ändern dieser Option den Speicherbedarf und die
Generierungszeit erhöhen kann. Dies wirkt sich auch auf die Zeichenleistung aus,
wenn Sie zu viele Segmente und eine große Anzahl parametrischer Objekte
verwenden.

Schneiden von Öffnungen auch in verschachtelten Objekten


Gemäß der IFC-Spezifikation werden Löcher (IfcOpeningElement) nur in Objekte
geschnitten, denen sie zugewiesen wurden - ohne Berücksichtigung verschachtelter
Objekte. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie diese Regel umgehen.

Indikator für die Identifizierung großer Zahlen (wichtig für Objekte mit
großen Koordinaten)

Version 2.24.2 bietet die Möglichkeit, Dateien mit großen Koordinaten zu


verschieben und zu lesen. Durch das Verschieben einer solchen Datei werden
numerische Fehler vermieden. Auf der Registerkarte Speicherort werden
zusätzlich zu den aktuellen Koordinaten die Werte der Quelldatei angezeigt.

Nach dem Laden einer solchen Datei wird eine Meldung mit großen Koordinaten
angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Datei verschieben möchten.

52
o Wenn Sie akzeptieren, dass die Datei verschoben wird, werden alle
Dateikoordinaten in Richtung 0.0.0 verschoben.

Auf der Registerkarte Standort werden neben den aktuellen Koordinaten die
Werte aus der Quelldatei angezeigt (markiert).

o Wenn wir den Offset nicht akzeptieren, wird die Datei gelesen, es können
jedoch numerische Fehler auftreten (Abbildung unten).

53
Durch Auswahl des geeigneten Indikators für die Identifizierung großer Nummern
in den Erweiterten Optionen kann eine Datei mit extremen Koordinaten gelesen
werden.

Der Standardwert ist X = 8 (1 * 10 ^ X).

Die Verwendung eines fortschrittlichen


Kantenentfernungsalgorithmus
Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet BIM Vision einen gründlicheren, aber
langsameren Algorithmus, um redundante Kanten von einem 3D-Objekt zu entfernen.
Standardmäßig wird ein schneller Algorithmus verwendet, der in einigen Situationen
möglicherweise nicht ausreicht. Bei großen Modellen kann die Verwendung eines
genauen Algorithmus das Laden der IFC-Datei erheblich verlängern.

Beispiele unten:

Links ein Beispiel für die Verwendung des Schnellalgorithmus, der redundante Kanten
auf der Vorderseite anzeigt, und rechts die Auswirkung des exakten Algorithmus
(ohne unnötige Kanten).

54
Öffnungen in einem Element lesen
Die Auswahl der entsprechenden Einstellung hängt von der Anzahl der in den
Elementen enthaltenen Öffnungen ab. Wir haben 3 Möglichkeiten:

• Standard (schnell) - Standardeinstellung. Die Öffnungen werden gezeichnet, deren


Erstellung max. 32tys. Dreiecke im Element, und das Lesen des Restes wird ignoriert.
Das Laden des Modells ist relativ schnell

• Alle lesen (für zahlreiche) (langsam) - Option für eine große Anzahl von
Öffnungen in Elementen, wenn die Standardeinstellung nicht ausreicht. Alle Dreiecke,
die die Öffnungsstrukturen in den Elementen bilden, werden gelesen, was die Ladezeit
des gesamten Modells erheblich verlängert

• Immer fragen - Der Benutzer entscheidet bei jedem Hochladen der Datei über die
Art des Lesens

Zusammenführen von Eigenschaftssätzen mit demselben Namen


In Version 2.25.2 wurde die Option " Zusammenführen Eigenschaftssätze mit
demselben Namen " in den Erweiterten Optionen hinzugefügt.

Wir können also wählen, ob wir alle verfügbaren Eigenschaftssätze anzeigen möchten
(auch wenn sie dupliziert sind) oder ob wir sie nach Namen zusammenführen
möchten.

In diesem Fall ist bei aktivierter Option nur ein Satz von Eigenschaften sichtbar.

Hinweis - Änderungen an diesen Einstellungen erfordern möglicherweise eine


Aktualisierung der Dateianzeige, d. h. ein erneutes Laden)

55
Standardablageverzeichnis

In Version 2.26 wurden neben der Erweiterung der Möglichkeit, die Klassifizierung zu
verwenden, Informationen über den Pfad zum Ordner mit den Klassifizierungen in den
Advanced Reports eingeführt. Der Benutzer kann in diesem Fenster auch den Ordner
zum Speichern der Klassifizierung auswählen.

BIMvision-Protokoll

In Version 2.24 BIMvision wurde das BIMvision-Protokolltool eingeführt. Hier können


Sie Links zu Modellobjekten erstellen. Nach dem Öffnen eines solchen Links wird das
Objekt auf dem Modell markiert und in der Mitte der Ansicht angezeigt.

Dateispeicherort und GUID werden mit "?"

● Allgemeine Struktur: bimvision:// Speicherort?GUID

● Anwendungsbeispiel: bimvision://C:/Modelle/Model.ifc?hjfQ2pTRqd62T07B1yh

Nachdem Sie auf einen solchen Link geklickt haben, öffnen wir eine Datei "Model.ifc"
mit einem ausgewählten Objekt mit der GUID "hjfQ2pTRqd62T07B1yh".Das Öffnen
des Links ist möglich, wenn Sie BIMvision oder eine andere Anwendung verwenden.

Wenn wir in BIMvision keine geöffnete Datei haben, wird diese geladen, und wenn
sie geöffnet ist, wird das angegebene Objekt auf dem Modell markiert.

Wenn wir den Link von einer anderen Anwendung aus öffnen, startet BIMvision
automatisch mit der geladenen Datei und dem darin markierten Objekt.

Dank des BIMvision-Protokolls können wir alle Dokumente (Word, Excel und
andere) kombinieren, in denen Sie die URL mit dem IFC-Modell speichern und ein
bestimmtes Element darin angeben können.

Advanced Reports und COBie Exporter-Plugins, die EXCEL-Tabellen generieren,


verwenden diese großartige neue Funktion. Alle GUIDs in diesen Blättern sind
Verweise auf Objekte im IFC-Modell.

56
Plugins

BIMvision kann Plugins verwenden, mit denen die Funktionalität erweitert und andere
Anwendungen integriert werden können. Sie können Plugins von unserer BIMvision
Plugin Store - Webseite herunterladen: store.bimvision.eu

Die meisten Plugins funktionieren nach dem Herunterladen und der Installation im
Demo-Modus, sodass Sie versuchen können, sie ohne Einschränkungen zu
verwenden. Um die Vollversion eines Plugins zu erhalten, müssen Sie es aktivieren
(geben Sie eine Lizenznummer an). Detaillierte Informationen zum Kauf von Lizenzen
und Plugins finden Sie im Abschnitt „Für Plugin-Benutzer“ unter „Allgemeine
Geschäftsbedingungen“ auf der BIMvision Plugin Store-Webseite:
store.bimvision.eu/home/terms

Sie können Plugins verwalten (aktivieren oder deaktivieren), detaillierte Informationen


anzeigen und Hilfedateien im Plugin-Manager (im Hauptmenü „Plugins…“) anzeigen.

Öffnen Sie das Plugin Manager-


Fenster oder rufen Sie die
Plugins-Download-Seite auf,
wenn Sie Plugins installiert
haben.

57
Plugin Manager-Fenster:

Aktiviere viele / alle Plugins auf einmal.

Es werden automatisch nicht


verwendete (oder mit diesem
Detaillierte Informationen Computer übereinstimmende)
und Beschreibung eines Lizenznummern von Ihrem Konto im
ausgewählten Plugins (in der BIMvision Plugin Store
aktuellen Sprache, falls heruntergeladen.
vorhanden).

Aktiviere / kaufe das


ausgewählte Plugin.

Plugin-Hilfedatei
anzeigen (in der
aktuellen Sprache, falls Gehen Sie zur Webseite des
vorhanden). BIMvision Plugin Store.

58
Kostenlose oder mit diesem
Fenster "Plugins aktivieren": Computer übereinstimmende
Lizenznummern aus Ihrem Konto im
Wählen Sie die zu BIMvision Plugin Store oder
aktivierenden Plugins aus Fehlerinformationen.

Fenster "Ausgewähltes Plugin aktivieren / kaufen":

Laden Sie die nicht verwendete


(oder mit diesem Computer
übereinstimmende) Lizenznummer Kaufen Sie direkt
automatisch von Ihrem Konto im angegebenes Plugin
BIMvision Plugin Store herunter. auf der Webseite des
BIMvision Plugin Store

Gehen Sie zu Ihrem Konto


auf der BIMvision Plugin
Store-Webseite.

Es können nur aktivierte Plugins aktiviert und deren Lizenzstatus überprüft werden, die
korrekt geladen sind (mit passender API-Version). Nach erfolgreicher Aktivierung der
Plugins müssen Sie BIMvision neu starten, um die Vollversionen der Plugins nutzen zu
können.

59
Um das Plugin zu deinstallieren, benutzen Sie bitte die Windows Systemsteuerung (genau
wie bei anderen Programmen).

Plugin-Aktivierung aus einer Datei

1/ Öffnen Sie BIMvision mit dem Parameter „-mil“ (Rechtsklick auf das Anwendungssymbol,
um zu den Eigenschaften zu gelangen)

2/ Gehen Sie in BIMvision zu DATEI -> PLUGINS

3/ Markieren Sie im Plugin-Manager-Fenster das Plugin, das Sie aktivieren möchten

60
4/ Auf Lizenznummer eingeben drücken (Enter plugin license number)

5/ Geben Sie die Lizenznummer in das rechte Feld ein und drücken Sie dann
Aktivierungsdatei generieren (Generate activation file)

6/ Senden Sie die generierte Datei (*.req) an das BIMvision-Team (contact@bimvision.eu)

7/ Wenn Sie die *.ans-Datei erhalten, gehen Sie erneut zu DATEI->PLUGINS, gehen Sie zu
dem Plugin, das Sie aktivieren möchten, und markieren Sie es

61
8/ Klicken Sie im Aktivierungsfenster des Plugins auf Aktivierung aus der Datei laden und
aktivieren Sie das Plugin mit der erhaltenen *.ans-Datei. Bestätigen Sie mit der Schaltfläche
Übernehmen

9/ Starten Sie BIMvision neu

10/ Gehen Sie zu DATEI->PLUGINS und überprüfen Sie, ob der Status des von Ihnen
aktivierten Plugins GELADEN ist.

Automatische Updates

Das Programm sucht beim Start automatisch nach Updates. Es wird auch nach neuen
Versionen der installierten Plugins gesucht. Denken Sie daran, BIMvision in Ihrer Firewall
zu entsperren, damit diese Funktion funktioniert.

Wenn eine neue Version von BIMvision oder Plugins verfügbar ist, zeigt das Programm
unter dem Menüband eine Anzeige mit diesen Informationen an.

62
Gelb steht für BIMvision, Silber für
Plugins. Klicken Sie auf "Update",
um neue Versionen zu installieren.

Bewegen Sie den Cursor


auf dieses Symbol, um zu
sehen, welche Plugins eine
neue Version haben.

Nach dem Klicken auf Update lädt BIMvision alle Updates herunter, installiert sie und
startet sie neu. Wenn Sie keine Aktualisierung wünschen, blenden Sie die Bereiche aus,
indem Sie auf die Schaltfläche zum Schließen (rechts) klicken.

Im Fall von BIMvision wird dieses Fenster nur für wichtige (wichtige) Aktualisierungen
angezeigt. Sowohl für Haupt- als auch für Nebenaktualisierungen gibt es eine
Schaltfläche im Hauptanwendungsmenü.

BIMvision-Tastaturkürze
xxxxxxxxxx

ESC Auswahl überspringen. Während der Messung - Verwerfen Sie die durchgeführte
Messung und schließen Sie das Werkzeug

F1 Zoom zurück setzen und Kamera in ihre Standardposition zurück bringen

F2 Standardfarben wiederherstellen

F3 Alle temporären Verschiebungen und Versätze der Elemente an ihre ursprünglichen


Positionen zurück bringen

F4 Ihr IFC-Modell in sein ursprüngliches Aussehen bringen (gilt nicht für


Farbänderungen, die mit F2 wiederhergestellt werden können). Die Kombination bezieht
sich auf die Optionen: Alles anzeigen + Zoom zurücksetzen + Alle Offsets löschen + Alle
Schnittebenen löschen + Messungen löschen.

63
Xxxxxxxxx

STRG

1/ Treffen Sie eine Mehrfachauswahl, indem Sie die Taste gedrückt halten und
nacheinander auf die Elemente klicken (im Modell oder in der IFC-Struktur)

2/ Zum Auswählen: Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, während Sie mit der linken
Maustaste auf einen leeren Bereich klicken, und bewegen Sie den Cursor, um einen
Auswahlbereich zu erstellen

- Indem Sie den Auswahlbereich von rechts nach links ziehen, wählen Sie alle Elemente
aus, die vollständig vom Auswahlbereich abgedeckt wurden

- Indem Sie den Auswahlbereich von links nach rechts ziehen, müssen Sie nur einen Teil
des Elements auswählen, um es in die Auswahl aufzunehmen

3/ In Kombination mit verschiedenen Tasten zum Aufrufen einiger der angegebenen


Funktionalitäten:

STRG + A Alle Elemente auswählen

STRG + F Finden. Wenn ein Fenster erscheint, geben Sie bitte den Ausdruck ein, um in
Ihrem gesamten Modell danach zu suchen. Um diese Funktion nutzen zu können,
benötigen Sie das Objects Info-Plugin

STRG + G Schnell eine Ansicht zu Ihrer Galerie hinzufügen. Sie können auch zusätzliche
Daten zur Ansicht angeben. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie das
Gallery-Plugin.

STRG + M Eine Messung aus dem Modell in das Takeoff Reports-Plugin übertragen. Um
diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie das Takeoff Reports-Plugin.

xxxxxxxxx

STRG + D Ausgewählte Elemente anzeigen

STRG + H Ausgewählte Elemente ausblenden

STRG + T Ausgewählte Elemente transparent machen

xxxxxxxxx

Durch Hinzufügen der Umschalttaste zu den obigen Kombinationen (Anzeigen,


Ausblenden, Transparent) können Sie nicht ausgewählte Elemente beeinflussen

STRG + SHIFT + D Nicht ausgewählte Elemente anzeigen

STRG + SHIFT + H Nicht ausgewählte Elemente ausblenden


64
STRG + SHIFT + T Nicht ausgewählte Elemente transparent machen

xxxxxxxx

SHIFT Element temporär im Raum verschieben

RÜCKTASTE Gehen Sie nach oben durch die Ebenen der IFC-Struktur. Wenn Sie ein
Element im Modellbereich oder in der IFC-Struktur auswählen, gelangen Sie mit jedem
Drücken der Rücktaste auf eine höhere Ebene der Struktur [ausgehend vom Element
gelangen Sie zu der Gruppe, zu der die Entität gehört (falls sie Teil einer Gruppe ist), dann
zum Stockwerk, Gebäude, Grundstück und zum gesamten Projekt].

LÖSCHEN Ein Klick auf ein ausgewähltes Element macht es transparent, der zweite macht
es unsichtbar

LEERTASTE Ausgewählte Element deaktivieren

STRG + ALT + D Alle aktiven Elemente anzeigen

Für Entwickler

BIMvision bietet eine API zum Schreiben von Plugins. Hier sind einige seiner Funktionen:

• einfache API im C-Sprachstil mit vielen Beispielen in C ++,


• API für C# .NET,
• Zugriff auf eine Modellstruktur, Elementtypen und Eigenschaften,
• Ändern von Farbe, Transparenz, Sichtbarkeit von Elementen,
• Elemente auswählen,
• Ändern der Ansicht,
• auf Ereignisse im Programm reagieren (Öffnen von Dateien, Ändern der
Auswahl, Klicken auf Elemente usw.),
• Zugriff auf Messungen von Objekten,
• Zeichnen von Textbeschriftungen auf Elementen,
• Hinzufügen von GUI-Elementen und Zusammenarbeit mit benutzerdefinierten
Plugin-Fenstern,
• Unterstützung für die automatische Plugin-Lokalisierung und -Updates.

Um ein Plugin zu erstellen, müssen Sie lediglich das BIMvision Plugin SDK von der
offiziellen Website http://bimvision.eu/download/ herunterladen und Visual Studio oder
C++Builder installieren. Es gibt Beispiele für diese Umgebungen, aber Sie können jeden
anderen Compiler verwenden (und auch Ports in andere Sprachen schreiben).

Jedes Plugin arbeitet im Demo-Modus (hat einige Einschränkungen für einige


Funktionen) - es reicht jedoch aus, mit der API zu spielen und den Hauptteil des Plugins
65
zu entwickeln. Wenn Sie das Erstellen des Plugins abgeschlossen haben und / oder es im
Vollmodus haben möchten, müssen Sie einen Entwicklerschlüssel bereitstellen. Mit
diesem Schlüssel können Lizenznummern eingegeben werden, die zum Aktivieren des
Plugins verwendet werden (dies ist Teil des Verkaufsmechanismus). Sobald Sie einen
Entwicklerschlüssel haben, können Sie das Plugin auch im BIMvision Plugin Store
verkaufen.

Um den Entwicklerschlüssel zu erhalten, registrieren Sie sich bitte im BIMvision Plugin


Store, bewerben Sie sich als Entwickler und kontaktieren Sie uns, um eine Vereinbarung
zu unterzeichnen. Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung haben Sie Zugriff auf das
Entwickler-Panel, in dem Sie Schlüssel generieren, Plugins veröffentlichen und verkaufen
können.

Klicken Sie hier, um


Entwickler zu werden.
Nach der
Unterzeichnung einer
Vereinbarung können
Sie hier auf das
Entwickler-Panel
zugreifen.

Versionshinweise

• 2.26.4
o Verbesserte Ansicht zum Zurücksetzen nach dem Laden einer Datei
o Das Format zum Speichern von Nummern in BVF wurde verbessert
o Ändern der SDK-Version auf 5.41
▪ Measure_v1-Unterstützung
▪ get_grids_state () hinzugefügt
▪ Unterstützung für neue Einheiten:
• IfcFacilityPartCommon,
• IfcMarinePart,
• IfcQuantityNumber,
• IfcRailwayPart,
• IfcRoadPart,
• IfcTransportationDevice,
• IfcTransportationDeviceType,
66
• IfcFahrzeug,
• IfcVehicleType.
• 2.26.3
o Die Geometriegenerierung wurde verbessert
o Es wurden Änderungen an der API-Funktionalität vorgenommen
▪ Korrektur des OnSelectionChange-Elements
▪ Korrektur des Werts dm_different_measures
▪ Rückgabe des eingestellten Werts der Rundung der Messung für die
Funktion get_item_value hinzugefügt
o Die gemeldeten Fehler wurden korrigiert
• 2.26.2
o Klassifizierungen mit der Möglichkeit ihrer Konfiguration wurden
implementiert
o Tastaturkürzel für ausgewählte Funktionen und deren Kombinationen wurden
hinzugefügt und systematisiert
o Die Möglichkeit, das Plugin aus einer Datei zu aktivieren, wurde implementiert
(ohne Internetzugang)
o Die Option zum Ändern der Maßeinheit in imperiale Einheiten wurde
hinzugefügt
o Die Optionen Strg Z (Rückgängig) und Strg Y (Wiederholen) wurden eingeführt
o Der Schalter Abonnement deaktivieren wurde hinzugefügt
o Mehrfachselektion im Eigenschaftsbaum wurde implementiert
o Schaltfläche „Neustart“ in „Advanced Reports“ hinzugefügt
o Fehler behoben

• 2.25.3
o Unterstützung für das disable_internet wurde hinzugefügt
o Informationen zu Elementen mit Nullvolumen wurden erweitert
o Die Geometriegenerierung einiger Objekte wurde verbessert (z.B. Bögen und
Fittings für Installationen)
o IfcTextLiteral-Lesen und Speichern in BVF wurden hinzugefügt
o Fehler im Zusammenhang mit BVF behoben (in BVF speichern und Datei aus
BVF löschen)
o Beschreibungen bei der Bemaßung von Oberflächen wurden korrigiert
o Der API wurden Funktionen hinzugefügt:
▪ get_object_area ()
▪ get_object_edges ()
▪ get_object_corners ()
• 2.25.2
o Verbessertes und hinzugefügtes Grafiklesen von neuen komplexen Objekten
o Unterstützung für IfcComplexProperty wurde hinzugefügt

67
o Die Option zum Auswählen von Elementen in der Struktur mit Strg und
Umschalt wurde hinzugefügt
o Die Meldung über die falsche Geometrie der gemessenen Elemente [*] wurde
um die Möglichkeit ihrer Visualisierung und Auswahl ergänzt
o Verbesserte Oberflächen- und Volumenmessung in Sonderfällen
o Löschen von Dateien aus dem Projekt behoben
o Die Option "Zusammenführen von Eigenschaftssätzen mit demselben Namen"
wurde in den Erweiterten Einstellungen hinzugefügt

• 2.25.1
o Änderung der Fehlerbehandlung beim Lesen von IFC-Dateien
o Lesegeometrie neuer Grundelemente hinzugefügt
o Verbesserte Leistung bei der Volumenmodellierung und Volumenzählung
o Fehlerbehebungen
• 2.25
o Neue API - zusätzliche Optionen:
- Lesen und Speichern im BVF-Format
- Ermöglichen, dass zusätzliche Benutzeraktionen nach Drücken der Taste
programmiert werden
o Speichern im BVF - Fehlerkorrektur
o Unterstützung für das Lesen der B-Spline-Kurve und
IfcSurfaceCurveSweptAreaSolid
o Neue Funktion der Rücktaste
• 2.24.7
o Änderung bei der Auswahl von Elementen im Eigenschaftsbaum.
o Änderung der Passwortverschlüsselung. Vereinheitlichung des Betriebs für 32-
und 64-Bit-Versionen.
o Auf der Registerkarte BEMESSUNG wurden neue Methoden zur Berechnung
von Entfernungen hinzugefügt: "Punkt - Ebene innerhalb des Modells" und
"Ebene - Ebene innerhalb des Modells".
o Neue API-Funktionen
▪ zum Speichern von Dateien in .BVF
▪ zur Überprüfung der Dreiecksdegeneration
• 2.24.6
o Automatisches Herunterladen des neuesten Modells aus einem Ordner beim
Öffnen einer Datei
o Das Aktivieren / Deaktivieren von Grids und Spaces wurde auf die
Registerkarte Optionen / Anzeigen verschoben, und eine solche Option für die
Befestigungselemente wurde hinzugefügt
o Die Möglichkeit zur Systematisierung der IFC-Struktur des Modells wurde
hinzugefügt
o Fehlerbehebungen
68
• 2.24.5
o Bogenunterstützung (IfcArcIndex) in der IfcIndexedPolyCurve-Kurve
o Transparenzunterstützung in IfcSurfaceStyleShading
o Kleine Korrekturen an vorhandenen Elementen
• 2.24.4
o Optionen zum Lesen von Öffnungen in Elementen wurden hinzugefügt
• 2.24.3
o Ein Schalter für die Verwendung / Nichtverwendung des Algorithmus zum
Entfernen redundanter Kanten wurde implementiert
• 2.24.2
o Option zum Verschieben von Dateien mit großen Koordinaten hinzugefügt,
um numerische Fehler zu vermeiden
o Fehler wurden korrigiert

• 2.24.0
o Unterstützung für das Bimvision-Protokoll: // wurde hinzugefügt
o Neue API-Funktionen wurden hinzugefügt (get_dropped_pos (), get_centroid ()
und get_projects_offsets ()).
o Fehler wurden behoben
• 2.23.5
o Die Erkennung wurde hinzugefügt, wenn die ifc-Datei geändert wurde.
o Diagnoseinformationen zu Fehlern in ifc-Dateien wurden hinzugefügt.
o Beim Zeichnen der Geometrie von Objekten wurden mehrere Korrekturen
vorgenommen.
o Bugfix zum Speichern von geschnittenen Objekten in einer BVF-Datei.

• 2.23.3
o Optionen zum Schneiden von Löchern in verschachtelten Objekten wurden
hinzugefügt
o Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
o neue API-Funktionen:
▪ Schließen der Anwendung
• 2.23
o Die Darstellung von Rundungen in Profilen wurde verbessert
o Das Schneiden von Löchern in komplexen Objekten wurde behoben
o Neue API-Funktionen:
▪ Abrufen der Materialschichtdicke
▪ Geladene Modelle als BVF speichern
▪ Geometrie in Datei speichern (ermöglicht schnelles Laden von
Modellen)
• 2.22.3
o Modellgeometrie-Caching beim Speichern in BVF-Datei hinzugefügt.
• 2.22.1
o Laden von Profilinformationen wurde hinzugefügt
o Option zur Auswahl der Standard-Codepage für IFC-Dateien hinzugefügt

69
• 2.22
o neue Messmodi:
▪ Punkt zu Kante und Punkt zu Ebene Abstand
▪ Durchmesser / entferntestes Scheitelpunktpaar der ausgewählten
Ebene
▪ benutzerdefinierten Bereich
▪ Winkel zwischen Ebenen, Kanten und dem Boden (XY-Ebene)
▪ Benutzerdefinierter Winkel
o Maßnahmenverbesserungen:
▪ Punkte und Kanten nur von der Ebene unter dem Mauszeiger
auswählen (nicht von Gesichtern dahinter)
▪ aktuell gemessenes Objekt markieren (wenn die aktive Auswahl
aktiviert ist)
▪ Möglichkeit zum Zeichnen einer beliebigen Form (Deaktivieren der
Option "Am Scheitelpunkt ausrichten") für die folgenden Messmodi:
Fläche - BENUTZERDEFINIERT, Winkel - BENUTZERDEFINIERT und
Länge – PUNKT (Länge bestimmt durch ausgewählte Punkte)
o Die Option "Projekt Verschieben" verwendet genaue Werte des gemessenen
Versatzes, unabhängig von der angezeigten Genauigkeit, es sei denn, die
Werte wurden vom Benutzer bearbeitet
• 2.21
o Neuorganisation der Benutzeroberfläche; neue Registerkarte "ERWEITERTE”
wurde hinzugefügt
▪ Die Menübandgruppe „ Zuschnitt“ aus der Registerkarte „ANSICHT“
wurde in zwei Gruppen aufgeteilt: „Zuschnitt“ und „Schnittebenen“ und
auf die neue Registerkarte verschoben
▪ Dort wurde auch die Gruppe „Offsets“ aus dem Registerkarte
„OBJEKTE“ verschoben
o Messmodus „Offset“ hinzugefügt
o Möglichkeit, die Position der gesamten Projektgeometrie zu verschieben /
festzulegen (im Messmodus „Koordinaten“ und „Offset“), die in der BVF-Datei
gespeichert wird
o Option zum Auswählen sichtbarer Objekte innerhalb des Schneidebereichs
o bessere Unterstützung für .NET Plugins (Abhängigkeiten und Updates)
• 2.20
o Versätze zu Ebenen hinzugefügt für präzises Schneiden
o Möglichkeit zum Teilen von Elementen durch Schnittebenen
o Klassifikationsbaum hinzugefügt, Änderungen bei der Anzeige von
Klassifikationen
o Beziehungsfenster hinzugefügt (IfcConnectsPathElements und
IfcSpaceBoundary)
o Unterscheidung des aktuell ausgewählten Objekts vom Rest der Auswahl
o Vergleich von Änderungen mit mehreren geladenen Projekten
o Modul Multifile kann * .tbp-Dateien lesen
o Fähigkeit, relative Pfade von Eigenschaften zu öffnen
o Unterstützung für Verbundprofile, verjüngte Volumenkörper und
Tabelleneigenschaftswerte

70
o Der Benutzer kann benutzerdefinierte Koordinaten des Punkts für den
Messmodus festlegen
o Wenn Sie ein Objekt in der 3D-Ansicht mit der Shift Taste auswählen, wird
dessen GUID in die Zwischenablage kopiert
o Möglichkeit, Lizenznummern zu erhalten und viele Plugins direkt aus dem
Plugin-Manager-Fenster zu aktivieren
• 2.19
o Möglichkeit, ausgewählte Objekte in der 3D-Ansicht in eine beliebige Richtung
zu verschieben (Offset)
o Option, um immer Kanten von ausgewählten Objekten zu zeichnen, auch
wenn diese verdeckt sind
o Unterstützung weiterer IFC4-Elemente und -Typen
o Verbesserungen im Modellvergleichsmodus
o Registerkarten "Standort" und "Klassifizierung" im Eigenschaftenfenster
hinzugefügt
o Das Layout des Eigenschaftensatzes (reduziert / erweitert) bleibt beim
Anzeigen von Objekten erhalten
• 2.18
o Verbesserungen des Messmodus (Messung kann jetzt auf jeder Registerkarte
durchgeführt werden)
o Messungen werden von Plugins gespeichert, die den Ansichtsstatus speichern
(Gallery und IFC Comments)
o Möglichkeit, inaktive Elemente im Objektlistenfenster auszublenden
o Änderungen werden beim Vergleichen von Modellen im Objektlistenfenster
zusammengeführt
o Schnellere Geometrieerzeugung durch Verwendung eines Prozessors mit
mehreren Kernen
o Verbesserungen bei der Anzeige von Modellen mit einer großen Anzahl
kleiner Objekte
• 2.17
o mehrere Schnittebenen, mit der Maus Schnittebenen verschieben
o Möglichkeit, Typen, Ebenen und Gruppen nach Namen zu sortieren
• 2.16
o Möglichkeit, das Sichtfeld für die perspektivische Projektion zu ändern
o orthogonale und schräge Projektionen
o Option zum Drehen der aktuellen Ansicht um 90 Grad
o Fähigkeit, die Gesamtfläche eines Objekts zu messen
• 2.15
o Möglichkeit, Messungen in imperialen und US-amerikanischen Einheiten
durchzuführen
o Option zum Ändern des Zooms für die Minikarte
o inaktive Elemente können nicht ausgewählt warden
o Menü "Export nach BVF" ersetzt durch die Optionen "Speichern" und
"Speichern unter ..."
o Anzeigen von Eigenschaften für Tür- / Fenstertyp und -stil
• 2.14
o Einführung einer teilweisen Unterstützung für das IFC4-Dateiformat

71
o Möglichkeit zum Speichern und Laden aller geöffneten IFC-Dateien mit
Plugin-Daten in eine BIMvision-Datei (Dateierweiterung * .BVF)
o Verbesserungen im Multifile-Modul (Anzeige mehrerer Dateien)
▪ Neue Zusammenführungsmodi für IFC-Strukturen - Sie können jetzt
Geschosse auch nach Name und Höhe zusammenführen
▪ Möglichkeit zum Entladen von Modellen (entladene Modelle sind im
Viewer nicht sichtbar und werden nicht in der BVF-Datei gespeichert)
o Option „Flugmodus“, mit der Sie aus der Perspektive der ersten Person durch
das Modell navigieren können
o entfernte Kanten, die sich innerhalb ebener Flächen befinden
o Fähigkeit, die Messgenauigkeit einzustellen
o Zugriff auf Plugin-Hilfedateien über das Hauptmenü.
• 2.13
o Anzeigen von Informationen aus dem IFC-Dateikopf in den Eigenschaften von
Project
o Neue Ansichtsoption "Aktive Auswahl", die standardmäßig aktiviert ist und
eine Vorschau ermöglicht
o Auswahl und Messung, während sich der Mauszeiger über einem Element
befindet
o "Erweiterte Optionen" im Hauptmenü - die Möglichkeit, Parameter für die
Geometrieerzeugung zu ändern
o Anzeigen eines Grafikkartennamens und einer OpenGL-Version im Fenster
„Über“
o Plugin-DLL-Datei kann jetzt in einem eigenen Unterverzeichnis abgelegt
werden; Dies soll verhindern, dass andere DLLs geladen werden, die keine
Plugins sind, aber vom Plugin verwendet werden (d. h. .NET-Assemblys).
• 2.12
o Adressleiste hinzugefügt
o Verbesserungen bei der Minikarte - jetzt werden Geschosse gezeichnet, die
ausgewählte Elemente enthalten, und es wird eine Auswahl gezeichnet
o Unterstützung für das Lesen komprimierter IFC-Dateien (*.ifcZIP)
o Option zum Regenerieren der Geometrie zum Anzeigen von Projekten mit
großen Abständen
o neuer Navigationsmodus bei gedrückter Alt-Taste - Kamerasteuerpunkt wird
nicht geändert
o neues Logo und Webseite
• 2.11
o Anzeigen der in der IFC-Datei definierten Gruppen und Systeme (Zonen
wurden in das Gruppenmenü verschoben)
o neues Farbthema: „Graphitgrau“ mit zwei Hintergrundfarben - Grau und
Dunkelgrau
o Minikarte Option
o Anzeigen von Materialgrößen in Eigenschaften
o Verbesserungen für die Anzeige mehrerer Dateien (Multifile-Modul)
▪ neue Option für die IFC-Struktur-Objektliste - Etagen zusammenführen
▪ Geschoss Verschiebung arbeitet immer auf zusammengeführten
Etagen

72
• 2.10
o Möglichkeit zum Laden mehrerer IFC-Dateien in einer Ansicht
o neue Mess- und Auswahlmodi
o Objekteigenschaften und -einheiten anzeigen
o Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen

• 2.9
o "Elementspezifisch" in Eigenschaften hinzugefügt, die zusätzliche
Objektinformationen enthalten, die in der IFC-Datei bereitgestellt werden
o 64-Bit-Version der Anwendung enthalten, die schneller ist und sehr große
Modelle verarbeitet

• 2.8
o Die Schaltflächen der zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzugefügten
Plugins bleiben erhalten
o neue Sprachen, API-Funktionen und Plugins
• 2.7
o Neue Projektionsansichten und -optionen
o Fähigkeit, Volumen und Gewicht einer Auswahl zu erhalten Geschoss
Verschiebung Verbesserungen
• 2.6
o Anzeigen der in der IFC-Datei definierten Objektfarben
o Zeichnungsoptimierungen für die Arbeit mit großen Modellen
o volle Unterstützung für Unicode-Zeichen
o
• 2.5
o Unterstützung für Touchscreen und Gesten
o Touch-Modus-Option (vergrößerte Benutzeroberfläche für Tablets)
o Die Option „Ausschnitt füllen“ funktioniert jetzt bei AMD / ATI-Grafikkarten
• 2.4
o neue Möglichkeiten der Flächenmessung
o Optionen zum Reduzieren der Multifunktionsleiste und zum Vollbildmodus
hinzugefügt
• 2.3
o Plugins sind jetzt für Endbenutzer verfügbar
o Integration mit dem BIMvision Plugin Store

Urheberrechte & Kontakt

Datacomp IT Sp. z o.o.


Dąbrowskiego 24
30-532 Kraków, Poland

73
(+48) 12 412 99 77
https://datacomp.com.pl
http://bimvision.eu
contact@bimvision.eu

This application uses FatCow icons (http://www.fatcow.com/free-icons)

74

Das könnte Ihnen auch gefallen