—
22
Übungsheft
PLUS
Spielend
lernen
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
Spielen Sie
auf Deutsch!
Keine Fehler mehr Raten Sie mal! Deutsch im Alltag
… bei Familie Kombinierte Nomen Gesprochen, nicht
und Verwandte geschrieben
Deutsch-Trainer für
unterwegs.
Über 50%
günstiger
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/TEST-AUDIO
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Deutsch perfekt PLUS INHALT 3
spielen Sie gern? Oder mögen Sie Denksport? Dann ist unser Spezial genau das
Richtige für Sie: Wir präsentieren Ihnen viele wichtige Wörter, um harte Nüsse zu
knacken! Was das bedeutet? Das lernen und üben Sie auf den Seiten 6 bis 9!
Und bestimmt kennen Sie diese Situation: Sie warten an der Kasse, und jemand
stellt sich einfach vor Sie. Was sagen Sie zu dieser Person? Das können Sie auf den
Seiten 16 und 17 üben!
Anne Wichmann
6 Spezialthema: Spielen MS
10 Grammatik Imperativ LM
14 Raten Sommerfreuden
Titelillustration: Martyshova Maria/Shutterstock.com; Foto: Maximilian Nickel
22 Lösungen
4 IN BILDERN SPRECHEN Deutsch perfekt PLUS
2. Gute Karten M
Was passt? Ergänzen Sie die Ausdrücke aus Übung 1 in der passenden
Form!
Zur
Erinnerung:
1. Ein Treffen L
2. Brettspiel M
Oliver und Jakob spielen ein Brettspiel. Was passt? Ergänzen Sie!
1. Du bist .
Illustration: GoodStudio/Shutterstock.com
3. Karten spielen S
1. Gib mir doch schon einmal die Karten. Dann kann ich mischen / halten.
2. Wie viele Karten bekommt jeder? Dann werde ich die Karten teilen / aus-
teilen.
6. Wie viele Karten muss ich denn immer auf der Hand haben / sehen?
4. Zocken S
Das Verb zocken verwendet man im Alltag für spielen. Was passt?
Setzen Sie ein!
5. Raten M
Ein Rätsel ist eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss. Kennen
Sie diese Arten von Rätseln? Verbinden Sie!
6. Denksport S
Rätsel, bei denen man sehr viel denken muss, werden auch als Denksportauf-
gaben bezeichnet. Was passt? Ergänzen Sie!
3. Ich einfach nicht drauf! Mir fällt die Lösung nicht ein!
4. Die Lösung mir auf der Zunge! Das gibt es doch gar nicht!
8. Frustrierend S
Manchmal braucht man viel Geduld, also Ruhe und Konzentration, um ein
Rätsel zu lösen. Nicht jeder hat sie. Wie kann man für die fett gedruckten
Wörter auch sagen? Setzen Sie ein!
IMPERATIV
1. Langweilig L
Ihrer Freundin Nina ist langweilig. Geben Sie ihr Tipps, was sie tun könnte!
Schreiben Sie Sätze im Imperativ wie im Beispiel!
2.
(ein Buch lesen)
3.
(den Keller aufräumen)
4.
(im Garten arbeiten)
5.
(spazieren gehen)
2. Ängstliche Eltern L
Ihre beiden Kinder gehen zum ersten Mal auf eine Party. Was passt?
Ergänzen Sie die passenden Verben im Imperativ!
1. vorsichtig!
Foto: Cast Of Thousands/Shutterstock.com
3. Reflexivpronomen M
Ergänzen Sie das passende reflexive Verb (und wenn nötig das fehlende
Personalpronomen) im Imperativ! Achten Sie auf die korrekte Form des
Reflexivpronomens!
sich erholen – sich putzen – sich beschweren – sich waschen – sich streiten – sich bedanken
4. Höflicher M
Formulieren Sie die Sätze höflicher! Verwenden Sie dazu einen Konditio-
nalsatz und den Konjunktiv II wie im Beispiel!
3. Geh einkaufen!
4. Hilf mir!
12 LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS
DER MOND
1. Mondwissen M Deutsch
perfekt
Seite 22 - 27
Was passt? Ergänzen Sie!
2. Wenn man auf der Erde ist und den Mond ansieht, dann nimmt er zu und
ab. Das sind die verschiedenen .
2. Mondmissionen M
2. Der Mond ist im Moment wichtig als Startpunkt zum Mars / Lebens-
raum für Menschen.
4. Der Mond wird wegen seiner Metalle wahrscheinlich ein neuer Markt-
platz / Supermarkt.
5. Forschung auf dem Mond könnte dabei helfen, bessere Städte / neue Tech-
nologien zu entwickeln.
Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN 13
FÜNF GESPRÄCHE
In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2, Hören, Teil 3, sollen Sie fünf kurze Gesprä-
Hörtext im In- che verstehen. Üben Sie hier! Was passt? Wählen Sie die richtige Lösung
ternet! Einfach A, B oder C!
www.deutsch-
perfekt.com/
plus0822 1. Wo hat die Frau Simone getroffen?
besuchen!
A B C
SOMMERFREUDEN
1. Alle raus!
1. Draußen M
Was machen viele Menschen im Sommer? Was sieht man draußen? Finden
Sie das Brückenwort, und bilden Sie so Komposita! Wie heißen die Artikel der
neu gebildeten Komposita?
1. GRILL 2. LAGER
ABEND SPIEL
Artikel: , Artikel: ,
Fotos: DeawSS, DisobeyArt, Johnstocker Production, Andrey tiyk, fluke samed, Suti Stock Photo/Shutterstock.com
3. ZITRONEN 4. SONNEN
CAFÉ GLAS
Artikel: , Artikel: ,
5. BIER 6. TISCH
STUHL PLATZ
Artikel: , Artikel: ,
Deutsch perfekt PLUS RATEN SIE MAL! 15
2. Aktivitäten M
Kennen Sie diese Wörter? Lösen Sie das Rätsel, und finden Sie die Lösung!
1. Viele Menschen legen sich bei gutem Wetter 6. In vielen Parks gibt es im Sommer das Kino
unter Sternen, dann kann man sich draußen
in die Sonne. Sie sich.
einen Film .
2. Wer es gern kühl und nass hat, der geht im
See oder Fluss . 7. Viele Restaurants haben einen , so-
dass man im Sommer draußen sitzen kann.
3. Wer gern mit dem Fahrrad fährt, der macht
8. Wer gern am See ist, aber nicht gern
zum Beispiel eine längere .
schwimmt, kann mit einem fahren.
4. Oder man kann in die Berge fahren und
9. Auf dem Stadtplatz kann man oft Open-Air-
.
5. Abends kann man seine Freunde draußen sehen und hören.
Lösung:
Vorsicht! Wer ohne Sonnencreme zu lange in der Sonne bleibt, der bekommt wahrscheinlich einen
.
16 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
AN DER KASSE
1. Moment, die Äpfel muss ich erst noch . Die können Sie
noch nicht .
Oh, . Da war ich wohl zu schnell.
2. Im Supermarkt L
1. Es viel los im Supermarkt. Die Schlange / Linie an der Kasse ist lang.
3. Plötzlich stellt sich einfach jemand vor sie. Sie sagt: „He, Sie können sich
doch nicht einfach vorstellen / vordrängeln! Sie müssen sich hinten anste-
Illustration: GoodStudio/Shutterstock.com
hen / anstellen!“
4. Eine andere Person ruft zur Kassiererin: „Können Sie bitte eine zweite
Kasse aufmachen / aufsetzen?“
5. Nach fünfzehn Minuten ist Lena endlich an der Reihe / Seite. Dann merkt
sie: „Oje! Ich habe meinen Geldbeutel / Kittel vergessen!“
18 KEINE FEHLER MEHR Deutsch perfekt PLUS
1. In Relation L
1. Susanne ist eine von mir. Sie ist die Tochter meiner
Tante.
4. Die meines Vaters ist groß. Aber die meiner Mutter ist
sehr klein.
Zur
2. Formen M
Erinnerung:
der Verwandte,
Was ist korrekt? Ergänzen Sie Verwandter/Verwandte in der passenden Form! die Verwandte,
die Verwand-
ten: Diese
1. Florian ist mein aus Hamburg. Nomen sind
substantivierte
Adjektive. Sie
2. Wir haben sehr viele in Norddeutschland. werden dekli-
niert:
3. Wo leben deine ? ein Verwand-
ter, mit der
Verwandten …
4. Mit unserer aus Berlin treffen wir uns jedes Jahr an
Foto: iofoto/Shutterstock.com
Silvester.
1. Bedeutungen S
Alle diese Verben haben viele verschiedene Bedeutungen. Was bedeuten sie
in diesen Sätzen? Verbinden Sie!
2. Situationen S
Was passt? Ergänzen Sie die Verben aus Übung 1 in der korrekten Form!
Achten Sie darauf, ob das Verb trennbar ist oder nicht.
DEMONSTRATIVPRONOMEN
Deutsch
1. Im Dialog L
perfekt
Seite 46
Was ist Standardsprache/Schriftsprache und was ist Umgangssprache, also
Alltagssprache? Kreuzen Sie an!
Schrift- Alltags-
sprache sprache
2. Ärger im Alltag M
1. Warum hat Rolf schon wieder seine Schuhe in der Küche stehen lassen?
habe ich schon tausend Mal gesagt, dass er in die Garderobe
stellen soll!
3. Wo ist denn Claudia schon wieder? soll mir beim Abspülen helfen!
4. Unsere Nachbarn sind schon wieder so laut! werde ich jetzt eine
Nachricht schreiben und mich beschweren.
5. Warum ist überhaupt der Fernseher an? mache ich jetzt mal aus!
Deutsch perfekt PLUS TEST 21
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
L
1. Ist Lara eine von 2. Darf ich Ihnen mein 3. Ich war bei mei-
dir? geben? Ich nen Eltern.
A Familie habe meine Karte A Heute Morgen
B Verwandte vergessen. B heute morgen
C Verwandten A Kleingeld C heute Morgen
B Schein
C bar
S 10. Ich liebe es, wenn 11. Hey, nicht vordrän- 12. Wir haben das
das Wasser meine geln! Sie sich Rätsel immer noch
Füße . hinten an! nicht .
A ausspielt A Stehen A geknackt
B umspielt B Stellen B geknobelt
C verspielt C Setzen C gefunden
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS
Holen Sie sich den Jahrgang 2021 von Deutsch perfekt*: 14 Hefte Deutsch perfekt,
14x das PLUS-Übungsheft oder 14x den Audio-Trainer. So sparen Sie fast 20!%.
Lernen Sie mit jedem Deutsch perfekt mehr über das Land, die Menschen und die Kultur einer
fantastischen Sprache.
DEUTSCH-PERFEKT.COM/JAHRGANG
*Nur solange es Hefte gibt.