Sie sind auf Seite 1von 24

8


22

Übungsheft
PLUS

Spielend
lernen
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Spielen Sie
auf Deutsch!
Keine Fehler mehr Raten Sie mal! Deutsch im Alltag
… bei Familie Kombinierte Nomen Gesprochen, nicht
und Verwandte geschrieben
Deutsch-Trainer für
unterwegs.
Über 50%
günstiger

3 x Deutsch perfekt Audio ab 19,90 € testen


I Für Sie zur Wahl: als I Effektiver Deutsch lernen I Perfekt für unterwegs, in
CD oder Download mit dem Hörtraining der Bahn oder beim Sport

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/TEST-AUDIO
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Deutsch perfekt PLUS INHALT 3

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lernende,

spielen Sie gern? Oder mögen Sie Denksport? Dann ist unser Spezial genau das
Richtige für Sie: Wir präsentieren Ihnen viele wichtige Wörter, um harte Nüsse zu
knacken! Was das bedeutet? Das lernen und üben Sie auf den Seiten 6 bis 9!

Und bestimmt kennen Sie diese Situation: Sie warten an der Kasse, und jemand
stellt sich einfach vor Sie. Was sagen Sie zu dieser Person? Das können Sie auf den
Seiten 16 und 17 üben!

Viel Spaß mit diesem Übungsheft wünscht Ihnen

Anne Wichmann

L LEICHT A2 M MITTEL B1 S SCHWER B2 - C2

4 In Bildern sprechen Ausdrücke mit Karte M

5 Orthografie Tageszeiten und Wochentage LM

6 Spezialthema: Spielen MS

10 Grammatik Imperativ LM

12 Land und Leute Der Mond M

13 Hörverstehen Fünf Gespräche L

14 Raten Sommerfreuden
Titelillustration: Martyshova Maria/Shutterstock.com; Foto: Maximilian Nickel

16 Wörter lernen An der Kasse L M S


18 Keine Fehler mehr … bei Familie und Verwandte LM

19 Wörter formen -spielen mit Präfix S


20 Deutsch im Alltag Demonstrativpronomen LM

21 Test Was haben Sie gelernt? LMS

22 Lösungen
4 IN BILDERN SPRECHEN Deutsch perfekt PLUS

AUSDRÜCKE MIT KARTE

1. Alles auf eine Karte M

Was bedeuten die fett gesetzten Ausdrücke? Verbinden Sie!

1. Wer eine gute Ausbildung hat, A alles riskieren


hat auch gute Karten auf dem
Arbeitsmarkt. B seine Pläne/Absichten erklären

2. Sie sollten nicht alles auf eine C gute Chancen haben


Karte setzen. Das ist gefährlich.
D die Bedingungen ändern sich
3. Es ist wirklich Zeit, die Karten auf
den Tisch zu legen. Was sind also
deine Pläne?

4. Es gibt einen neuen Investor. Jetzt


werden die Karten neu gemischt.

2. Gute Karten M

Was passt? Ergänzen Sie die Ausdrücke aus Übung 1 in der passenden
Form!

1. Mein Onkel hat alles ,


und er hat alles verloren.

2. Jetzt warte erst einmal. Vielleicht


, und du bekommst doch noch eine Chance!

3. Morgen werde ich in der Arbeit


Foto: Regormark/Shutterstock.com

. Die Angestellten müssen wissen,


was los ist.

4. Ich glaube, ich , den Job zu bekom-


men!
Deutsch perfekt PLUS ORTHOGRAFIE 5

TAGESZEITEN UND WOCHENTAGE

Zur
Erinnerung:
1. Ein Treffen L

Steht ein Arti-


kel, eine Präpo- Was ist korrekt? Markieren Sie!
sition oder ein
Adverb bei Ta-
geszeiten oder 1. Wir haben uns gestern / Gestern mit Marianne und Bernd getroffen.
Wochentagen,
dann schreibt
man sie groß: 2. Das war ein sehr schöner abend / Abend.
am Montag, der
Mittag, guten 3. Es ist im Moment so warm, dass man nachts / Nachts lange draußen sitzen
Morgen kann.
Als Adverb
schreibt man
Tageszeiten 4. Und wir saßen bis 4 Uhr morgens / Morgens zusammen.
und Wochen-
tage klein:
5. Tja, heute morgen / Morgen ist es mir dann nicht so gut gegangen.
Ich muss mor-
gen zum Arzt.
Wenn etwas 6. Am wochenende / Wochenende wollen wir zum Wandern gehen.
immer wieder
passiert, dann 7. Habt ihr Lust, mit uns am sonntag / Sonntag in die Berge zu fahren?
benutzt man
ein Adverb:
Wir spielen
samstags im-
mer Volleyball.
Passiert die Ak-
tion aber nicht
immer wieder,
verwendet man
meistens das
Nomen:
Wir spielen
am Samstag 2. Groß oder klein? M
Volleyball.
Schreibt man groß oder klein? Ergänzen Sie den passenden Buchstaben in
der korrekten Form!

1. Wollen wir uns orgen achmittag im Biergarten treffen?


Zur
Erinnerung:
2. Hat es bei euch estern acht auch so stark geregnet?
Stehen Tages-
zeiten nach
Adverbien wie 3. Am frühen bend geht sie oft mit dem Hund spazieren.
gestern, heute,
morgen …, dann
schreibt man 4. Im Norden kann es am späten ormittag und auch bends regnen.
sie groß:
Gestern Abend
war Tom zu 5. Was kochst du eute ittag?
Besuch.
6 SPEZIALTHEMA: SPIELEN Deutsch perfekt PLUS

SPIELEN UND RATEN

1. Wichtige Wörter M Deutsch


perfekt
Seite 38 - 45
Kennen Sie diese Wörter? Verbinden Sie!

1. Ein Spiel, das man mit Spielsteinen A Spielfiguren.


auf einem flachen Brett aus Holz oder
dickem Papier spielt, ist ein B Würfel.

2. Neben Spielsteinen gibt es auch C schlagen.

3. Eine geometrische Form mit sechs D Brettspiel.


gleich großen Seiten und den Zahlen
Eins bis Sechs darauf ist ein E aussetzen.

4. Wer nicht würfeln und/oder mit der


Spielfigur ziehen darf, der muss

5. Wer mit der eigenen Figur an die Stelle


der Spielfigur des Gegners kommt, der
kann den anderen

2. Brettspiel M

Oliver und Jakob spielen ein Brettspiel. Was passt? Ergänzen Sie!

schlagen – aussetzen – Spielfiguren– Würfel – dran

1. Du bist .
Illustration: GoodStudio/Shutterstock.com

2. Wo ist denn der ? Ach, hier. Ich habe eine Fünf.

3. Ich kann dich ! – Oh nein!

4. Ich kann nicht ziehen. Ich muss .

5. Alle meine sind im Häuschen. Ich habe gewonnen!


Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: SPIELEN 7

3. Karten spielen S

Was passt? Markieren Sie!

1. Gib mir doch schon einmal die Karten. Dann kann ich mischen / halten.

2. Wie viele Karten bekommt jeder? Dann werde ich die Karten teilen / aus-
teilen.

3. Wer fängt an? Also wer kommt / geht raus?

4. Meine Karte ist besser! Ich kann stechen / holen!

5. Jetzt kannst du eine Karte vom Stapel fassen / nehmen.

6. Wie viele Karten muss ich denn immer auf der Hand haben / sehen?

7. Wie viele Runden wollen wir eigentlich spielen / fahren?

4. Zocken S

Das Verb zocken verwendet man im Alltag für spielen. Was passt?
Setzen Sie ein!

Trumpf – gemischt – Runde – raus – Stich

1. Wer kommt ? – Immer der, der fragt!

2. Die Karten sind nicht gut ! Ich habe alle Siebener!

3. Wem gehört dieser ? – Hannah! Sie hat uns alle gestochen.

4. Was ist eigentlich ? Herz oder Kreuz?

5. Diese habe ich gewonnen! Spielen wir noch eine?


8 SPEZIALTHEMA: SPIELEN Deutsch perfekt PLUS

5. Raten M

Ein Rätsel ist eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss. Kennen
Sie diese Arten von Rätseln? Verbinden Sie!

1. Ein Rätsel, bei dem man Wörter in A Bilderrätsel oder Rebus.


vertikale und horizontale Reihen
schreiben soll, ist ein B Silbenrätsel.

2. Ein Rätsel, bei dem man einzelne C Kreuzworträtsel.


Wortteile zu ganzen Wörtern
kombinieren soll, ist ein D Quiz.

3. Ein Rätsel, bei dem man mithilfe


von Bildern eine Lösung finden
soll, ist ein

4. Ein Rätsel, bei dem man Wissens-


fragen beantworten soll, ist ein

6. Denksport S

Rätsel, bei denen man sehr viel denken muss, werden auch als Denksportauf-
gaben bezeichnet. Was passt? Ergänzen Sie!

harte – Lösungswort – liegt – geknackt – komme

1. Dieses Rätsel ist eine Nuss!


Illustration: GoodStudio/Shutterstock.com

2. Hast du das Rätsel schon gelöst? Hast du es ?

3. Ich einfach nicht drauf! Mir fällt die Lösung nicht ein!

4. Die Lösung mir auf der Zunge! Das gibt es doch gar nicht!

5. Hast du das schon gefunden?


Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: SPIELEN 9

7. Beim Raten und Spielen S

Was passt? Setzen Sie ein!

geknobelt – geschummelt – herumrätseln – brennt – spielen

1. Ich habe wirklich lange , bis ich dieses Rätsel end-


lich gelöst habe!

2. Wollen wir noch eine Runde ?

3. Ich will nicht länger ! Sag mir bitte einfach die


Lösung!

4. Das war keine Fünf, das war eine Vier! Du hast !

5. Es : Der Würfel liegt nicht gerade. Würfel einfach


noch einmal!

8. Frustrierend S

Manchmal braucht man viel Geduld, also Ruhe und Konzentration, um ein
Rätsel zu lösen. Nicht jeder hat sie. Wie kann man für die fett gedruckten
Wörter auch sagen? Setzen Sie ein!

Bock – blöd – kniffliges – Bahnhof – verflixt

1. Ich bin einfach zu dumm dafür! Ich bin einfach zu !

2. Das ist wirklich ein schwieriges, richtig Rätsel.

3. Verdammt! Ich komme nicht drauf! !

4. Ich habe keine Lust mehr! Ich habe keinen mehr!

5. Ich verstehe gar nichts! Ich verstehe nur !


10 GRAMMATIK Deutsch perfekt PLUS

IMPERATIV

1. Langweilig L

Ihrer Freundin Nina ist langweilig. Geben Sie ihr Tipps, was sie tun könnte!
Schreiben Sie Sätze im Imperativ wie im Beispiel!

1. Mal doch ein Bild!


(ein Bild malen)

2.
(ein Buch lesen)

3.
(den Keller aufräumen)

4.
(im Garten arbeiten)

5.
(spazieren gehen)

2. Ängstliche Eltern L

Ihre beiden Kinder gehen zum ersten Mal auf eine Party. Was passt?
Ergänzen Sie die passenden Verben im Imperativ!

kommen – anrufen – haben – sein – sagen

1. vorsichtig!
Foto: Cast Of Thousands/Shutterstock.com

2. Und nicht zu spät nach Hause!

3. ganz viel Spaß!

4. Sabine viele liebe Grüße!

5. , wenn ich euch abholen soll!


Deutsch perfekt PLUS GRAMMATIK 11

3. Reflexivpronomen M

Ergänzen Sie das passende reflexive Verb (und wenn nötig das fehlende
Personalpronomen) im Imperativ! Achten Sie auf die korrekte Form des
Reflexivpronomens!

sich erholen – sich putzen – sich beschweren – sich waschen – sich streiten – sich bedanken

1. die Zähne! (du)

2. gut im Urlaub! (Sie)

3. für die Geschenke! (ihr)

4. die Hände! (du)

5. nicht darüber, was ihr im Fernsehen sehen wollt! (ihr)

6. nicht über das Essen, wenn du nie selbst kochst. (du)

4. Höflicher M

Formulieren Sie die Sätze höflicher! Verwenden Sie dazu einen Konditio-
nalsatz und den Konjunktiv II wie im Beispiel!

1. Mach das Fenster auf!


Es wäre schön, wenn du das Fenster aufmachen könntest.

2. Mach die Musik leiser!

3. Geh einkaufen!

4. Hilf mir!
12 LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS

DER MOND

1. Mondwissen M Deutsch
perfekt
Seite 22 - 27
Was passt? Ergänzen Sie!

Mondgestein – Neumond – Vollmond – Wassereis – Mondphasen – Satellit

1. Der Mond ist der einzige natürliche der Erde.

2. Wenn man auf der Erde ist und den Mond ansieht, dann nimmt er zu und
ab. Das sind die verschiedenen .

3. Sieht man den Mond komplett, dann ist .

4. Sieht man ihn gar nicht, dann ist .

5. Das nennt man auch Regolith.

6. Man hat am Nord- und Südpol des Mondes gefunden.

2. Mondmissionen M

Was ist korrekt? Markieren Sie!

1. Dieses Jahr sind sechs / acht Mondmissionen geplant.

2. Der Mond ist im Moment wichtig als Startpunkt zum Mars / Lebens-
raum für Menschen.

3. Eine Firma in Bremen / Bochum baut einen Teil der „Orion“-Kapsel.

4. Der Mond wird wegen seiner Metalle wahrscheinlich ein neuer Markt-
platz / Supermarkt.

5. Forschung auf dem Mond könnte dabei helfen, bessere Städte / neue Tech-
nologien zu entwickeln.
Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN 13

FÜNF GESPRÄCHE

1. Urlaub und Alltag L

In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2, Hören, Teil 3, sollen Sie fünf kurze Gesprä-
Hörtext im In- che verstehen. Üben Sie hier! Was passt? Wählen Sie die richtige Lösung
ternet! Einfach A, B oder C!
www.deutsch-
perfekt.com/
plus0822 1. Wo hat die Frau Simone getroffen?
besuchen!
A B C

2. Was haben die beiden noch nicht?


A B C

3. Wo ist der Sohn?


A B C
B.Vera, J.Lund, D.Zingic, Spee Kingz, everst, 4PM Production, Gulyash, onemorebox/Shutterstock.com
Foto:s Y.Netuk, Halfpoint, Syda productions, Mr. Music, icemanphotos, Vankad, diignat,AJR Photo,

4. Was macht der Mann im Urlaub?


A B C

5. Wo will die Tochter nicht hin?


A B C
14 RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt PLUS

SOMMERFREUDEN

1. Alle raus!
1. Draußen M

Was machen viele Menschen im Sommer? Was sieht man draußen? Finden
Sie das Brückenwort, und bilden Sie so Komposita! Wie heißen die Artikel der
neu gebildeten Komposita?

1. GRILL 2. LAGER
ABEND SPIEL
Artikel: , Artikel: ,

Fotos: DeawSS, DisobeyArt, Johnstocker Production, Andrey tiyk, fluke samed, Suti Stock Photo/Shutterstock.com
3. ZITRONEN 4. SONNEN
CAFÉ GLAS
Artikel: , Artikel: ,

5. BIER 6. TISCH
STUHL PLATZ
Artikel: , Artikel: ,
Deutsch perfekt PLUS RATEN SIE MAL! 15

2. Aktivitäten M

Kennen Sie diese Wörter? Lösen Sie das Rätsel, und finden Sie die Lösung!

1. Viele Menschen legen sich bei gutem Wetter 6. In vielen Parks gibt es im Sommer das Kino
unter Sternen, dann kann man sich draußen
in die Sonne. Sie sich.
einen Film .
2. Wer es gern kühl und nass hat, der geht im
See oder Fluss . 7. Viele Restaurants haben einen , so-
dass man im Sommer draußen sitzen kann.
3. Wer gern mit dem Fahrrad fährt, der macht
8. Wer gern am See ist, aber nicht gern
zum Beispiel eine längere .
schwimmt, kann mit einem fahren.
4. Oder man kann in die Berge fahren und
9. Auf dem Stadtplatz kann man oft Open-Air-
.
5. Abends kann man seine Freunde draußen sehen und hören.

und zusammen Spaß haben.

Lösung:
Vorsicht! Wer ohne Sonnencreme zu lange in der Sonne bleibt, der bekommt wahrscheinlich einen

.
16 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS

AN DER KASSE

1. An der Kasse M Deutsch


perfekt
Seite 36
Was passt? Ergänzen Sie!

Entschuldigung – Wechselgeld – wiegen – Kassenzettel – Tasche – einpacken – Jutebeutel


– herausgegeben

1. Moment, die Äpfel muss ich erst noch . Die können Sie
noch nicht .
Oh, . Da war ich wohl zu schnell.

2. Brauchen Sie eine ?


Nein, ich habe einen dabei.

3. Hier ist der .


Hm. Darauf stehen zwei Brote. Ich habe aber nur eines gekauft.

4. Und hier ist das .


Kann es sein, dass Sie mir falsch haben? Hier fehlen
noch fünf Euro.

2. Im Supermarkt L

Was passt nicht? Markieren Sie!

1. Kassenband – Korb – Einkaufswagen – Tasche

2. Scanner – Kleingeld – Münze – Schein

3. Plastiktüte – Jutebeutel – Einkaufskorb – Kittel

4. Kassiererin – Band – Kittel – Namensschild


Deutsch perfekt PLUS WÖRTER LERNEN 17

3. Wohin mit den Waren? M

Wie transportieren die Menschen ihren Einkauf? Verbinden Sie!

1. Lena fährt immer mit dem Rad A Rucksack.


zum Einkaufen. Sie transportiert
die Waren in ihrem B Plastiktüten.

2. Paul trägt Sachen am liebsten C Fahrradkorb.


auf dem Rücken. Er packt seinen
Einkauf immer in einen D Jutebeutel.

3. Oliver benutzt immer Baumwoll-


taschen. Er verwendet also

4. Doris weiß zwar, dass das nicht


die beste Alternative ist. Aber zum
Einkaufen verwendet sie alte

4. Warten an der Kasse S

Die Leute stehen an der Kasse. Was passt? Markieren Sie!

1. Es viel los im Supermarkt. Die Schlange / Linie an der Kasse ist lang.

2. Lena steht / läuft schon seit zehn Minuten an.

3. Plötzlich stellt sich einfach jemand vor sie. Sie sagt: „He, Sie können sich
doch nicht einfach vorstellen / vordrängeln! Sie müssen sich hinten anste-
Illustration: GoodStudio/Shutterstock.com

hen / anstellen!“

4. Eine andere Person ruft zur Kassiererin: „Können Sie bitte eine zweite
Kasse aufmachen / aufsetzen?“

5. Nach fünfzehn Minuten ist Lena endlich an der Reihe / Seite. Dann merkt
sie: „Oje! Ich habe meinen Geldbeutel / Kittel vergessen!“
18 KEINE FEHLER MEHR Deutsch perfekt PLUS

… BEI FAMILIE UND VERWANDTE

1. In Relation L

Was passt? Ergänzen Sie Familie oder Verwandte!

1. Susanne ist eine von mir. Sie ist die Tochter meiner
Tante.

2. In das Haus neben uns ist eine große eingezogen:


Jetzt haben unsere Kinder endlich andere Kinder zum Spielen!

3. Morgen lerne ich eine von mir kennen. Sie lebt in


China, und ich habe sie noch nie getroffen!

4. Die meines Vaters ist groß. Aber die meiner Mutter ist
sehr klein.

5. Ich habe leider nicht viele . Die Feste unserer


sind deshalb immer klein.

Zur
2. Formen M
Erinnerung:
der Verwandte,
Was ist korrekt? Ergänzen Sie Verwandter/Verwandte in der passenden Form! die Verwandte,
die Verwand-
ten: Diese
1. Florian ist mein aus Hamburg. Nomen sind
substantivierte
Adjektive. Sie
2. Wir haben sehr viele in Norddeutschland. werden dekli-
niert:
3. Wo leben deine ? ein Verwand-
ter, mit der
Verwandten …
4. Mit unserer aus Berlin treffen wir uns jedes Jahr an
Foto: iofoto/Shutterstock.com

Silvester.

5. Ach, dein ist gerade zu Besuch? Kommst du dann mit


deinem auf die Feier?
Deutsch perfekt PLUS WÖRTER FORMEN 19

-SPIELEN MIT PRÄFIX

1. Bedeutungen S

Alle diese Verben haben viele verschiedene Bedeutungen. Was bedeuten sie
in diesen Sätzen? Verbinden Sie!

1. Warum spielt er denn den Ball A die erste Karte hinlegen


nicht ab?
B sich leicht um etwas bewegen
2. Wer spielt in dieser Runde aus?
C an jemand anderen abgeben
3. Meine Katze will, dass ich sie die
ganze Zeit bespiele. D m mit jemandem spielen, um ihn
zu unterhalten
4. Das Wasser umspielt den Stein.
E wie zufällig jemandem geben
5. Sie hat ihr ganzes Geld verspielt.
F beim (Glücks-)Spiel verlieren
6. Er spielte der Journalistin ein
Video zu.

2. Situationen S

Was passt? Ergänzen Sie die Verben aus Übung 1 in der korrekten Form!
Achten Sie darauf, ob das Verb trennbar ist oder nicht.

1. Wer ist dran? – Ich jetzt !

2. Wenn er den Ball früher hätte, dann hätte die Mannschaft


sicher ein Tor geschossen!

3. Sie der Zeitung regelmäßig Informationen .

4. Im Casino hat er alles .

5. Die Wellen ihre Füße im Wasser.

6. Kannst du bitte mal kurz meinen Sohn ?


20 DEUTSCH IM ALLTAG Deutsch perfekt PLUS

DEMONSTRATIVPRONOMEN

Deutsch
1. Im Dialog L
perfekt
Seite 46
Was ist Standardsprache/Schriftsprache und was ist Umgangssprache, also
Alltagssprache? Kreuzen Sie an!

Schrift- Alltags-
sprache sprache

1. Wo ist Sabine? Hast du sie gesehen?

2. Die ist im Garten.

3. Nicht im Bett? Ich dachte, der geht's nicht gut …

4. Gestern war sie krank. Aber heute geht es ihr besser.

5. Kennst du eigentlich Sabines Bruder? Der hat sich gerade


ein Haus gekauft.

6. Das ist cool. Der macht's richtig!

2. Ärger im Alltag M

Was passt? Ergänzen Sie das alltagssprachliche Demonstrativpronomen!

1. Warum hat Rolf schon wieder seine Schuhe in der Küche stehen lassen?
habe ich schon tausend Mal gesagt, dass er in die Garderobe
stellen soll!

2. Wer hat das Fahrrad hier hingestellt? blockiert die Garage!


Foto: DGIM studio/Shutterstock.com

3. Wo ist denn Claudia schon wieder? soll mir beim Abspülen helfen!

4. Unsere Nachbarn sind schon wieder so laut! werde ich jetzt eine
Nachricht schreiben und mich beschweren.

5. Warum ist überhaupt der Fernseher an? mache ich jetzt mal aus!
Deutsch perfekt PLUS TEST 21

WAS HABEN SIE GELERNT?

Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!

L
1. Ist Lara eine von 2. Darf ich Ihnen mein 3. Ich war bei mei-
dir? geben? Ich nen Eltern.
A Familie habe meine Karte A Heute Morgen
B Verwandte vergessen. B heute morgen
C Verwandten A Kleingeld C heute Morgen
B Schein
C bar

M 4. Wenn man den 6. Ich habe eine Fünf! 8. die Zähne!


Mond komplett Jetzt kann ich dich A Putz dich
sieht, dann ist . ! B Putz dir
A Neumond A schlagen C Putzt dir
B Vollmond B aussetzen
C Halbmond C würfeln 9. Endlich ! Das
war ein langer
5. Sind das deine Schu- 7. Ich glaube schon, Arbeitstag. Wollen
he? stehen im dass du , den Job wir in den Biergarten
Weg! zu bekommen! Du gehen?
A Der hast alle Qualifikati- A Feierabend
B Die onen! B Grillfeier
C Den A gute Karten hast C Feiertag
B die Karten auf den
Tisch legst
C alles auf eine
Karte setzt

S 10. Ich liebe es, wenn 11. Hey, nicht vordrän- 12. Wir haben das
das Wasser meine geln! Sie sich Rätsel immer noch
Füße . hinten an! nicht .
A ausspielt A Stehen A geknackt
B umspielt B Stellen B geknobelt
C verspielt C Setzen C gefunden
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS

In Bildern sprechen 4 5. Runde Land und Leute 12


5. 1C 2B 3A 4D
1. 1C 2A 3B 4D 6. 1. harte 1. 1. Satellit
2. 1. … auf eine Karte gesetzt 2. geknackt 2. Mondphasen
2. … werden die Karten neu 3. komme 3. Vollmond
gemischt 4. liegt 4. Neumond
3. … die Karten auf den Tisch 5. Lösungswort 5. Mondgestein
legen 7. 1. geknobelt 6. Wassereis
4. … habe gute Karten 2. spielen 2. 1. acht
3. herumrätseln 2. Startpunkt zum Mars
Orthografie 5 4. geschummelt 3. Bremen
5. brennt 4. Marktplatz
1. 1. gestern 8. 1. blöd 5. neue Technologien
2. Abend 2. kniffliges
3. nachts 3. Verflixt Hörverstehen 13
4. morgens 4. Bock
5. Morgen 5. Bahnhof 1. 1A 2C 3A 4B 5C
6. Wochenende
7. Sonntag Grammatik 10 Raten Sie mal! 14
2. 1. morgen Nachmittag
2. gestern Nacht 1. 2. Lies doch ein Buch! 1. 1. die Grillfeier, der Feier-
3. Abend 3. Räum doch den Keller abend
4. Vormittag, abends auf! 2. das Lagerfeuer, das Feuer-
5. heute Mittag 4. Arbeite doch im Garten! spiel
5. Geh doch spazieren! 3. das Zitroneneis, das Eisca-
Spezial: Spielen 6 2. 1. Seid fé
2. kommt 4. die Sonnenbrillen (Plural),
1. 1D 2A 3B 4E 5C 3. Habt das Brillenglas
2. 1. dran 4. Sagt 5. der Biergarten, der Gar-
2. Würfel 5. Ruft an tenstuhl
3. schlagen 3. 1. Putz dir 6. das Tischtennis, der Ten-
4. aussetzen 2. Erholen Sie sich nisplatz
5. Spielfiguren 3. Bedankt euch 2. 1. sonnen
3. 1. mischen 4. Wasch dir 2. baden
2. austeilen 5. Streitet euch 3. Fahrradtour
3. kommt 6. Beschwer dich 4. wandern
4. stechen 4. 2. Es wäre schön, wenn du 5. treffen
5. nehmen die Musik leiser machen 6. ansehen
6. haben könntest. 7. Gastgarten
7. spielen 3. Es wäre schön, wenn du 8. Boot
4. 1. raus einkaufen gehen könn- 9. Konzerte
2. gemischt test. Lösung: Sonnenbrand
3. Stich 4. Es wäre schön, wenn du
4. Trumpf mir helfen könntest.
Deutsch perfekt PLUS LÖSUNGEN 23

Wörter lernen 16 Wörter formen 19


1. 1. wiegen, einpacken, Ent- 1. 1C 2A 3D 4B 5F 6E
schuldigung 2. 1. spiele … aus
2. Tasche, Jutebeutel 2. abgespielt
3. Kassenzettel 3. spielt … zu
4. Wechselgeld, herausgege- 4. verspielt
ben 5. umspielen
2. 1. Kassenband 6. bespielen
2. Scanner
3. Kittel Deutsch im Alltag 20
4. Band
3. 1C 2A 3D 4B 1. Schriftsprache: 1, 4
4. 1. Schlange Alltagssprache: 2, 3, 5, 6
2. steht 2. 1. Dem, die
3. vordrängeln, anstellen 2. Das
4. aufmachen 3. Die
5. Reihe, Geldbeutel 4. Denen
5. Den
Keine Fehler mehr 18
Test 21
1. 1. Verwandte
2. Familie 1B 2A 3C 4B 5B 6A 7A 8B
3. Verwandte 9A 10B 11B 12A
4. Familie
5. Verwandte, Familie
2. 1. Verwandter
2. Verwandte
3. Verwandten
4. Verwandten
5. Verwandter, Verwandten

IMPRESSUM VERLAG UND REDAKTION DRUCK MedienSchiff Bruno, 22113 Hamburg,


Spotlight Verlag GmbH www.msbruno.de
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser (V. i. s. d. P.) Postanschrift: Kundenservice, 20080 Hamburg © 2022 Spotlight Verlag, auch für alle genannten
AUTORIN Anne Wichmann Hausanschrift: Kistlerhofstr. 172, 81379 München Autoren und Mitarbeiter
REDAKTION Barbara Duckstein, Tel. +49 (0)89 / 12 14 07 10 Der Spotlight Verlag ist ein Tochterunternehmen der
Julian Großherr, Katharina Heydenreich Fax +49 (0)89 / 12 14 07 11 Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG.
BILDREDAKTION Sarah Gough, Judith Rothenbusch www.spotlight-verlag.de
GESTALTUNG Anna Sofie Werner GESCHÄFTSFÜHRERIN Malgorzata Schweizer Einzelverkaufspreis Deutschland: € 5,50.
LEITUNG MARKETING Frederik Leder Weitere Exemplare von Deutsch perfekt Plus können
ANZEIGEN Claudia Allzeit bestellt werden unter:
abo@spotlight-verlag.de
CPPAP-Nr. 1019 U 88497
Unsere Besten aus
dem Jahr 2021!

Sie können wählen:


Zeitschrift oder
PLUS-Übungsheft oder
Audio-Trainer

Holen Sie sich den Jahrgang 2021 von Deutsch perfekt*: 14 Hefte Deutsch perfekt,
14x das PLUS-Übungsheft oder 14x den Audio-Trainer. So sparen Sie fast 20!%.

Lernen Sie mit jedem Deutsch perfekt mehr über das Land, die Menschen und die Kultur einer
fantastischen Sprache.

Jetzt einfach bestellen unter:

DEUTSCH-PERFEKT.COM/JAHRGANG
*Nur solange es Hefte gibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen