Sie sind auf Seite 1von 2

Welcher Wein ist geeignet?

Sie können sowohl Rot- als auch Weißwein verwenden – das ist reine Geschmackssache. In
den meisten Teilen Deutschlands wird Glühwein mit Rotwein getrunken. In südlichen
Regionen und in Österreich ist Glühwein mit Weißwein beliebt. Die Weine sollten trocken bis
halbtrocken sein. Als Faustregel gilt: Achten Sie auch beim Glühwein auf Qualität. Für
weißen Glühwein eignen sich z.B. Silvaner oder Riesling, für roten z.B. Spätburgunder oder
Regent.

Die richtige Würze

In Glühwein kommen klassische Weihnachtsgewürze wie Nelken, Zimt und Koriander


Verfeinert wird mit Orangen- oder Zitronenschale. Für den extra „Glüh“ wird das Getränk
gern mit einem Schuss Rum oder Amaretto aufgepeppt, was allerdings nicht dem Glühwein-
Original entspricht.

Rezept für roten Glühwein (8 Portionen)

• 8 Kardamomkapseln
• 10 Nelken
• 10 Pimentkörner
• 4 Kapseln Sternanis
• 1 Stange Zimt
• 1 Tl Koriandersaat
• 1 Tl Anissaat
• 1 l trockener Rotwein
• 1 unbehandelte Orange
• Zucker

Zubereitung

1. Kardmomkapseln mit der breiten Seite eines großen Messers aufdrücken. Kardamom,
Nelken, Piment, Sternanis, Zimtstange, Koriander und Anissaat in einen Teebeutel geben und
zubinden.
2. Rotwein und 500 ml Wasser mit dem Teebeutel zugedeckt aufkochen. Inzwischen die
Orange heiß waschen, trocknen und in 1/2-1 cm dicke Scheiben schneiden. Zum Wein geben
und zugedeckt bei milder Hitze 15 Min. ziehen lassen.
3. Teebeutel über dem Wein ausdrücken und entfernen. Den Glühwein mit Zucker
abschmecken.
Rezept für weißen Glühwein (2 Portionen)

• 350 ml Weißwein
• 150 ml weißen Traubensaft
• 2 Tl Akazienhonig
• 2 Zimtstangen
• 2 St. unbehandelte Orangenscheibe

Zubereitung
1. Weißwein und weißen Traubensaft mit Akazienhonig, Zimtstangen und der unbehandelten
Orangenschale (à 8 cm Länge) aufkochen.
2. 10 Min. bei milder Hitze ziehen lassen.
3. In 2 hitzebeständige Gläser füllen und servieren.

Tipps: Gewürze wie Sternanis oder Zimtstangen lassen sich besser entfernen, wenn sie diese
in ein Tuch wickeln und es wie ein Sieb nutzen. Statt Zucker können Sie auch Honig
verwenden.

Das könnte Ihnen auch gefallen