LCD/ LED-TV
Modell-Nr.:
TV26LB126S
TV32LB132S
TV40LB140S
Lesen Sie diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme.
Wird das Gerät an Dritte weitergegeben, muss diese Anleitung mitgeliefert werden.
Kopfhörer-Warnhinweis
Laute Musik kann Ihr Gehör bleibend schädigen. Das Gehör kann sich von einem Schaden nicht erholen. Die
Beeinträchtigung des Gehörs bildet sich nicht zurück. Deshalb Kopfhörer niemals übertrieben laut stellen.
Batteriehinweis
Der Gesetzgeber hat die Entsorgung von Batterien eindeutig geregelt. Batterien müssen vom Händler oder
von kommunalen Sammelstellen in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zurückgenommen werden. Batterien
dürfen nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden. Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten!
Schonen Sie Ihre Umwelt. Geben Sie verbrauchte Batterien zurück.
DVB-C-Hinweis
• Verschlüsselte Programme benötigen eine Smartcard und ein CA-Modul (CAM) zum Entschlüsseln. Die
Smartcard erhalten Sie von Ihrem Kabelanbieter, CAMs sind handelsüblich. Das CAM setzen Sie in den
CI-Slot (siehe S. 11) dieses TV-Gerätes ein. Die Smartcard setzen Sie in das CAM ein.
DVB-T-Hinweis
• DVB-T-Empfang ist nur dort verfügbar, wo DVB-T ausgestrahlt wird. Ihr Händler informiert Sie gerne über
die Verfügbarkeit.
• Zum DVB-T-Empfang entfernen Sie ein eventuell eingesetztes CAM.
• Zum DVB-T-Empfang muss eine DVB-T-Antenne (nicht mitgeliefert) angeschlossen werden. Bei einigen
Geräten ist als Zubehör möglicherweise eine passive DVB-T-Zimmerantenne mitgeliefert.
• Als Zubehör ist u.U. eine passive DVB-T-Zimmerantenne für den Gebrauch in trockenen Innenräumen
mitgeliefert. Sicherheitshinweis: Schützen Sie die Antenne vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeit kann entlang
des Antennenkabels in das TV-Gerät hineinlaufen. Es besteht Stromschlag-Gefahr, wenn Wasser in das
TV-Gerät gelangt.
• Auf der Internetseite http://www.ueberallfernsehen.de können Sie sich die DVB-T-Empfangsgebiete nach
Postleitzahlen anzeigen lassen. Sie können sehen, ob Empfang möglich und welche Art von Antenne
erforderlich ist. In vielen Gebieten ist mit der eventuell mitgelieferten Zimmerantenne Empfang möglich.
• Es kann sein, dass diese Website in Ihrem PLZ-Gebiet den Gebrauch einer Dachantenne oder Aussenantenne
vorschreibt. Dann ist mit der eventuell mitgelieferten Zimmerantenne leider kein Empfang möglich. Siehe
auch Seite 21 für weitere Informationen.
Entsorgungshinweis
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll. Der Handel
und kommunale Sammelstellen nehmen Altgeräte in haushaltsüblichen Mengen kostenlos
zurück.
Die Originalverpackung sollten Sie für den Wiedertransport, z.B. für den Garantie-Service,
aufbewahren.
DE 2
3 DE
• Jedes Elektrogerät kann trotz sorgfältiger Fertigung eimal einen Defekt aufweisen. Sollten Sie Rauch-
entwicklung oder ungewöhnlich starke Hitzeentwicklung feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Auf ausreichende Belüftung achten! Niemals neben oder unter Gardinen aufstellen!
• Das Netzkabel nur an 220~240V / 50Hz anschließen. An keine andere Spannung anschließen.
• Muss zur Stromversorgung an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
• Das Netzkabel muss so verlegt sein, dass es jederzeit ohne Schwierigkeiten von 220~240V getrennt
werden kann.
• Überlassen Sie Reparaturen dem Fachmann.
• Gerät nicht öffnen. Eigene Reparaturversuche können einen Brand verursachen.
• Von Nagetieren fernhalten. Nagetiere (auch Nymphensittiche) nehmen Elektrokabel gerne zum
Zerbeissen. Das Tier kann einen Kurzschluss verursachen (Feuergefahr!) und einen tödlichen
Stromschlag erhalten.
• Zum Trennen vom Stromnetz immer am Stecker ziehen. Nicht am Kabel ziehen. Das Kabel kann überla-
stet werden und einen Kurzschluss verursachen.
• Niemals nass reinigen. Nur ein angefeuchtetes Tuch, wie für die Möbelpflege, benutzen.
• Nicht in oder unter Wasser tauchen!
• Gerät so aufstellen, dass durch das Kabel keine Stolperfallen entstehen.
• Gerät nur auf stabilen, erschütterungsfreien Unterlagen betreiben, um jede Gefahr durch Herabfallen zu
vermeiden.
• Beachten Sie, dass Kleinkinder im Krabbelalter das Gerät an der Netzschnur vom Tisch oder Schrank
ziehen können. Das Kind kann sich dabei verletzen.
• Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen betreiben. Das Gehäuse und das Kabel können durch die
Hitzeeinwirkung beschädigt werden.
• Auf den Nachahmungstrieb von Kleinkindern achten! Keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze
stecken!
• Die Lüftungsschlitze müssen frei bleiben! Keine Zeitungen oder Decken auf das Gerät legen!
• Die Fernbedienung ist kein Spielzeug! Kleinkinder können Batterien verschlucken. Falls eine Batterie
verschluckt wurde, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Der Bildschirm ist aus Glas gefertigt und kann unter Gewalteinwirkung brechen. Vorsicht beim
Aufsammeln der scharfkantigen und spitzen Glassplitter.
Hinweis: Die Frontscheibe besteht aus spezialbeschichtetem Kunststoff und kann leicht verkratzen. Niemals
mit Fensterreiniger reinigen, weil sonst die Beschichtung abgelöst wird (siehe Reinigungsanleitung S. 7).
DE 4
10cm
Achtung
Kerzen und andere offene Flammen
müssen zu jeder Zeit von diesem
Produkt ferngehalten werden,
um das Ausbreiten von Feuer zu
verhindern.
5 DE
• Länger andauernde, fortdauernde Wiedergabe sich wiederholender Szenen, z.B: Newsticker von
Nachrichten-Kanälen, Videotext-Seiten, PC-Anwendungen, Spiele-Konsolen.
DE 6
Betrachtungsabstand (TV32...../TV40....)
Ihr neues TV-Gerät ist mit seinem FullHD-Bildschirm besonders zur Wiedergabe von HD-Signalen geeignet.
HD-Signale werden z.Zt. nur von folgenden Quellen angeboten:
1. DVB-S2-HDTV-Satelliten-Receiver
2. HDTV-Kabelreceiver
3. Blu-ray-Player.
4. Digitales Kabel-TV.
HD-Signal
Nur mit diesen Quellen können Sie HD-Signale wiedergeben und so die überragende Bildqualität Ihres neuen
FullHD-TV-Gerätes genießen.
Der empfohlene minimale Betrachtungsabstand für HD-Signale beträgt ca. 1 Meter. Natürlich dürfen Sie
auch einen größeren Abstand zum TV-Gerät halten, dann sind aber die feinen Einzelheiten des HD-Signales
nicht mehr zu sehen.
Standard-Signal
Andere Quellen bieten nur Standard-Auflösung mit max. 576 Zeilen, z.B. analoges KabelTV, MPEG-2-DVB-T, DVB-
S-Satelliten-Receiver, DVD-Player, VHS-Videorecorder, usw.
Im analogen KabelTV werden 16:9-Sendungen nur mit 432 Zeilen Auflösung übertragen. Aus dieser niedrigen
Zeilenzahl ergibt sich die sichtbar schlechteste Bildqualität aller Signalquellen. Die Farben können ineinander laufen,
das Bild sieht unscharf aus, oder es schwimmt. Deshalb beträgt der empfohlene minimale Betrachtungsabstand für
analoges KabelTV: 2,50 Meter. Natürlich dürfen Sie auch einen größeren Abstand zum TV-Gerät halten. Wenn
Sie diesen empfohlenen Abstand jedoch unterschreiten, dann sind die Mängel des 60 Jahre alten analogen
KabelTV-Signales deutlich zu sehen.
7 DE
4 4
5 5
6
6
7
7
2 8
8
9
1 3
TV40...(Linke Seite)
Zur kompletten Netztrennung das mitgelieferte Stromkabel aus der Steckdose herausziehen.
DE 8
Informationen anzeigen 18
Bildformat einstellen 24
Programm wählen 18
Videotextseite wählen 19
Passwort 0 0 0 0 eingeben 22
Anschluss auswählen 13
DVB-EPG anzeigen 22
Lautstärke
Ton ein-/ausschalten
Standbild 18
Schaltet zwischen den beiden zuletzt eingestellten
Programmen hin u. her
Senderspeicher 18
Videotextseite schrittweise schalten 19
Cursor Tasten
Speichern
Senderliste 18
Cursor Tasten
Untertitel anzeigen 18
TV-Umschalter
Media menu öffnen 28
Videotext-Unterseite wählen 19
Videotextseite anhalten 19
Videotext vergrößern 19
Videotext-Antworttaste 19
Fastext/TOPtext Tasten 19
Steuerungstasten für USB-Wiedergabe 29
Gelb u. Blau steuert die USB-Wiedergabe.
9 DE
Achtung:
• Leere verbrauchte Batterien können auslaufen, es tritt ätzender Elektrolyt aus. Die Fernbedienung wird
dadurch zerstört. Verbrauchte Batterien deshalb rechtzeitig entfernen.
• Batterien sollten niemals übermäßiger Hitze wie Sonnenlicht, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
1 Batteriefach öffnen.
2 Batterien wie abgebildet
einsetzen.
3 Batteriefach schließen.
Fernbedienungsempfänger
Max. Betriebswinkel
Die Fernbedienung wird in folgenden Fällen nicht oder nicht zuverlässig funktionieren:
a) Bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Front b) Bei einem Hindernis zwischen Gerät und
des Gerätes. Fernbedienung.
Z
Z
Z
Z
Z
Z
DE 10 c) Wenn die Batterien falsch herum eingesetzt sind. d) Wenn die Batterien verbraucht sind.
(M) Montagelöcher f. VESA-Wandhalterung: Falls gewünscht, montieren Sie hier eine Wandhalterung (nicht
mitgeliefert). Wandhalterungen nach VESA-Standard sind handelsüblich. ORION liefert keine spezielle Wand-
halterung für dieses Modell.
(N) Zur Wandmontage Schrauben (N) entfernen und Fuß komplett abnehmen.
11 DE
Deutsch
English
Česky
Dansk
Nederlands
Belgien
Schweiz
Tschechische Republik
Deutschland
Dänemark
3 einstellen.
Mit oder Zu Heimmodus Erstmaliges Einrichten TV-Aufstellungsort
Dann ▶ oder ENTER drücken. Bitte wählen Sie, wo Ihr TV aufgestellt werden soll. Das Bild wird für diesen Ort optimiert.
Heimmodus
Ladenmodus
Sie oder für „Aus“. Nach 3-5 Stunden ohne Nutzeraktion schaltet das TV-Gerät autom. aus. Zum Ausschalten
dieser Funktion 'Aus' einstellen. Kann jederzeit im Menü eingestellt werden.
Dann ▶ oder ENTER drücken. Aus
3 Stunden
4 Stunden
5 Stunden
5 Mit oder
einstellen.
Tunermodus Erstmaliges Einrichten Tunermodus
Empfang. Antenne
Satellit
oder ENTER.
Kanalsuche jetzt starten?
Modellabhängig erscheint
Wird der Schritt übersprungen, kann die Kanalsuche vom Menü aus durchgeführt werden.
DE 12
OSD-Sprache Deutsch
Bildschirmmodus Auto
Schwarzbildschirm Aus
Zeiteinstellung
Untertitel
Teletext
Audiosprache
MENU
Zurück Standardwerte setzen
2 Sprache
Mit oder OSD-Sprache wählen. Mit ◀/▶ die gewünschte
auswählen.
3 RETURN drücken, um das Menü zu verlassen.
Gespeicherte Sender / Eingang wählen Haupt
13 DE
DVB-T-Senderspeicherung
Kanalsuche
Einzelne HF Suche
Kanal Überspringen
Kanalsortieren
Kanal Bearbeiten
4 drücken.
Mit ▲ oder ▼ “Kanalsuche” wählen. Dann ▶ oder ENTER
Status: Suchvorgang...
Digitale Kanäle : 0
6%
Kanäle Frei
Scanmodus Autom.
Scannen
DE 14
Wählen Sie:
Menü / Setup / Erste Installation.
Drücken Sie ENTER.
Weiter, wie auf Seite 12 beschrieben.
15 DE
Kanalsuche
Einzelne HF Suche
Kanal Überspringen
Kanalsortieren
DE 16
Auto-Synchronisation Ein
Datum 2012/04/26
Zeit 11:12:34
Einschalt-Timer Aus
Timer 00:00:00
Kanal einschalten
MENU
Zurück Timer 00:00:00
2 anschließend
D r ü c ke n S i e ▲ o d e r ▼ , u m „ Ze i t “ z u w ä h l e n , u n d
▶ oder ENTER.
Drücken Sie ▲ oder ▼, um „Einschalt-Timer“ oder
„Ausschalt-Timer“ zu wählen, und drücken Sie anschließend
◀ oder ▶, um „Aus“ oder „Once“ oder „Ein“ zu wählen.
• Wenn Sie den „Einschalt-Timer“ einstellen, können Sie auch
den “Kanal einschalten” einstellen.
17 DE
Information anzeigen:
Drücken Sie 1x. Die Information wird angezeigt.
• Wenn Sie 2x und 3x drücken, erhalten Sie weitere Informationen.
Die Abbildung ist ein Beispiel für DVB-Empfang.
EL TOQUE ARIEL 1
10:45-11:30 Spanisch Stereo MPEG ANTENA 3
11:30-13:00 LA RULETA DE LA SUERTE
576i SD Antenne 11:12
6+ TTX STTL
Ariel Rodriguez presenta este programa mezclade cocina y espectáculo
.
1/4
NOMBRE ORIGINAL-.
1 Sendername 9 Programm-Details
2 DVB-Teletext verfügbar 0 Dauer des nächsten Programms
3 DVB-Untertitel verfügbar ! FSK
4 Audio-Sprache @ Programmdauer
5 Audio-Format # Programmtitel
6 Video-Format $ Signaltyp
7 Sendernummer % Visual Impared Audio
8 Es sind mehr als 2 Seiten vorhanden.
Audio-/Untertitelsprache (nur bei DVB-Empfang)
Wenn der gewählte DVB-Sender Audio-/ Untertitelauswahl unterstützt:
• Drücken Sie mehrere Male AUDIO I/II oder , um die Audiosprache
auszuwählen.
Hinweis(e):
• Einige DVB-Sendungen unterstützen möglicherweise keine Untertitel-
sprachen.
• Wenn ein DVB-Kanal mit HE-AAC Audio gewählt ist, wird der Ton nur über
die Buchse ‚Digital-Audio-Out‘ ausgegeben.
Standbild
FREEZE -Taste drücken, um ein Standbild zu erzeugen. Um das Standbild
abzuschalten, FREEZE erneut drücken.
Hinweis(e):
• Während des Standbildes kann die Bildgröße nicht geändert werden.
Hinweis(e):
• Wenn der eingebaute Tuner im Tuner-
betrieb nichts empfängt, z.B. wenn
kein Antennenkabel angeschlossen
ist, dann schaltet das Gerät nach ca. 15
Minuten möglicherweise in Standby aus.
• Manche Funktionen werden mit der
gleichen Taste ein- und ausgeschaltet.
Andere benötigen zum Ausschalten
die RETURN-Taste.
DE 18
19 DE
Hinweis(e):
• Bei geringer Signalqualität kann der
Stereo-Ton gestört sein.
• Die Tonkanal-Einstellung wird nicht
gespeichert.
DE 20
21 DE
▶ oder ENTER. ①
3 ANTENA.NOVA
4 FRATV1
EN ANTENA LOS LADRONES VAN A LA OFICINA (R)
②
Kanal Blockieren: Drücken Sie ▲ oder ▼, um den
5 MNO
6 PQR
zu deaktivieren.
(TP) (ENTRETENIMIENTO) Programa que.............................................................................
...................................................
,
1/3
4
Ereignisbeschreibung eines Ereignisses an.
Drücken Sie mehrmals RETURN, um zum Durch wiederholtes Drücken von Gelb blättern
normalen Bildschirm zurückzukehren. Sie den Detailtext eine Seite nach unten.
Wenn während des Senderwechsels ein Dienst • Der Detailtext wird nicht angezeigt, wenn die
über eine Kindersicherung (deren Einstufung Kindersicherung aktiviert und das gewählte
höher als Ihre Einstellung ist) verfügt und Sie die Programm gesperrt ist. Sie müssen das
Passwort eingeben, um den Text anzuzeigen.
„System Sperre“ auf „Ein“ gestellt haben, wird der Um ein TV-Programm nicht zu verpassen,
Sender gesperrt. Der Bildschirm zur Eingabe des können Sie die Erinnerung einstellen, indem
Passworts wird eingeblendet. Geben Sie daraufhin Sie die blaue Taste drücken.
das Passwort ein, um diesen Sender anzuschauen. • Der „Programmterminliste“-Bildschirm wird
eingeblendet. Dort können Sie die Erinnerung
auf „Einmal“, „Täglich“ oder „Woche“ stellen.
Wenn das Erinnerungsfenster eingeblendet
wird, drücken Sie ◀ oder ▶, um „JA“ zu wählen
und drücken Sie anschließend ENTER.
Um den Menübildschirm zu schließen, drücken
Sie GUIDE (EPG) oder RETURN.
DE 22
Übertragungsweg
Auflösung des analoges digitales DVB-T Satellit DVD HDTV Blu-ray-
Breitbildsignals Kabel-TV Kabel-TV (DVB-S) Satellit Disc
(DVB-S2)
432i x 768 (Letterbox) ja ja ja ja ja ja nein
576i x 768 (anamorph) nein ja ja ja ja ja nein
720 x 1280 (HD) nein ja nein nein nein ja ja
1080i x 1920 (HD) nein ja nein nein nein ja ja
1080p x 1920 (HD) nein nein nein nein nein nein ja
Beste Bildqualität ergibt sich, wenn das zugeführte Signal eine Auflösung von 1920 x 1080p hat. Wird ein Signal
mit geringerer Auflösung (z.B. analoges Kabel-TV) zugeführt, so ergibt sich eine sichtbar schlechtere Bildqualität.
Die Farben können ineinander laufen, das Bild sieht unscharf aus, oder es schwimmt.
Das ist nachvollziehbar, denn sonst brauchten sich die Sendeanstalten ja nicht die Mühe machen, das Signal
mit der höheren Auflösung zu senden, wenn sich bei niedrigerer Auflösung die gleiche Bildqualität ergäbe.
Warum erzeugt analoges Kabel-TV auf FullHD-TV-Geräten eine geringe Bildqualität?
Analoges Kabel-TV verwendet ein genormtes TV-Signal. Jedes analoge 4:3-Röhren-TV-Gerät, egal wie alt es
ist, kann dieses Signal verarbeiten. Das ist der Vorteil der Normung. Der Nachteil ist: die Auflösung hat sich
seit dem Ende des 2. Weltkrieges nicht geändert. Die Auflösung beträgt seit über 60 Jahren max. 576 x 768.
Zum Vergleich: heutige TV-Geräte haben eine FullHD-Auflösung von 1080 x 1920.
16:9-Sendungen im analogen Kabel-TV übertragen eine Auflösung von 432 x 768. Dieses Signal füllt einen
FullHD-Flachbildschirm nur zu 16% aus. Damit der restliche Bildschirm nicht schwarz bleibt, muss das TV-Gerät
84% dazuerfinden. 84% des sichtbaren Bildes eines FullHD-TV-Gerätes sind bei analogem Kabelempfang
auf der Empfangsseite durch Vergrößern (Interpolation) künstlich erzeugt. Daraus erklärt sich die schlechte
Bildqualität bei analogem Kabelempfang mit einem FullHD-TV-Gerät.
Bildformat und schwarze Balken
Breitbildfilme gibt es in verschiedenen Formaten. Das Format ist das Verhältnis von Breite
zu Höhe des Bildes. Beispiel: Bei einem 16:9-Film verhält sich die Breite zur Höhe wie 16:9,
oder wie 1,78:1. Nur 16:9-Filme können einen HDready- Bildschirm ohne schwarze Balken
voll ausfüllen. Schwarze Balken sind immer dann zu sehen, wenn ein anderes Format als 16:9 4:3-Bild 1:1 auf
empfangen wird, z.B. 4:3. Ein 4:3 Bild zeigt rechts und links senkrechte schwarze Balken. 16:9-Bildschirm
Wird ein 4:3-Bild auf das 16:9-Format vergrößert, dann erscheint es entweder verzerrt
(siehe Bild) oder es wird oben u. unten etwas vom Bild abgeschnitten. Das ist völlig normal
und kein Mangel dieses Breitbild-TV-Gerätes.
4:3-Bild gezoomt
auf 16:9
Super-Cinemascope-Filme sind breiter als 16:9-Filme. Sie haben ein Format von z.B. 2,4:1 oder etwa 22:9. Das
ist deutlich breiter als 16:9. Super-Cinemascope- Filme zeigen deshalb auf jedem HDTV-Gerät oben u. unten
schwarze Balken.
Bildformat und Auflösung
Zwischen dem Bildformat und der empfangenen Auflösung besteht kein Zusammenhang. Beispiel: Das Super-
Cinemascope-Format kann in allen Auflösungen empfangen werden, auch in der HD-Auflösung von 1080ix1920.
Auch bei HDTV-Empfang kann ein HDTV-Gerät schwarze Balken oben u. unten zeigen.
23 DE
Beispiel:
Empfängt der analoge Tuner ein Letterbox-Bild mit WSS-Signal, dann
sieht das resultierende Bild so aus:
Bild 1:
Letterbox-Bild wird vergrößert
WSS:
Damit das Vergrößern auf 16:9 automatisch geschehen kann, senden die öffentlich-rechtlichen Sender eine
16:9-Kennung mit, das WSS-Signal (WideScreenSignaling).
Einige private Sender senden kein WSS-Signal. Ohne WSS-Signal erkennt die Automatik nichts und ändert
die Bildgröße nicht automatisch. Stellen Sie die gewünschte Bildgröße dieser Sender mit der PICTURE
SIZE-Taste ein.
DE 24
16:9
Das Bild wird gleichmäßig in die Breite gezoomt.
16:9 ist besonders geeignet für DVD-Player, DVB-T/-C/-S, die 16:9-
Spielfilme ohne schwarze Balkenübertragen und zeigen können.
Im Setup-Menü des jeweiligenGerätes stellen Sie ein, dass ein
16:9-TV-Gerät angeschlossenist.
4:3
Das Bild wird im 4:3-Format mit
schwarzen Streifen rechts und links
gezeigt.
Zoom1 / Zoom 2
Das Bild wird vergrößert.
Hinweis(e):
• Am PC-Anschluss sind nur die Bildgrößen
16:9, 4:3 und 1:1 verfügbar.
• Externe Receiver können die Bild-
größe automatisch über SCART-
Kabel einstellen. Lesen Sie bitte die
Anleitung des externen Receivers.
25 DE
DE 26
27 DE
Warnung:
Dauer: 00:03:55
Weiter: BBB
1 D„Video“
Dateien beschädigen. Sie können den USB-
Stick sicher anschließen und abziehen, wenn r ü c ke n S i e ◀ / ▶ , u m „ Fo t o “ / „ M u s i k “ /
sich das TV-Gerät nicht im MEDIA-Betrieb oder „Text“ unter Medienauswahl
befindet. zu wählen und drücken Sie anschließend
• Sichern Sie alle auf dem USB-Stick befindlichen E N T E R . Es öffnet sich das Fenster zur
Dateien für den Fall eines Verlust aufgrund Dateiauswahl.
eines unerwarteten Vorfalls. Wir haften nicht für
Verluste durch Missbrauch oder Fehlfunktion.
2 Wählen Sie mit ▲/▼/◀/▶ einen Ordner oder
eine Datei, und starten Sie die Wiedergabe
• Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel. anschließend mit ENTER.
• Nur Nutzung von FAT16/32-formatierten USB-
Drücken Sie im Dateiauswahl-Bildschirm auf MENU,
Geräten. Dieses Gerät unterstützt keine NTFS-
um Zugriff auf mehrere Bedienoptionen zu erhalten.
formatierten Geräte.
Wählen Sie die Option mit ENTER/▲/▼/◀/▶.
Hinweis: Sortieren: Wählen, um die Dateiliste nach Datum/
• Nicht alle USB-Datenträger sind mit diesem Name zu sortieren.
TV-Gerät kompatibel.
Medientyp: Wählen Sie den gewünschten Medientyp.
• Die über den Anzeigenbereich hinausgehenden
Buchstaben werden nicht angezeigt. Miniaturbildgröße: Wählen Sie die Größe der
• Die bildschirmfüllende Anzeige von Bildern kann Miniaturbilder.
nicht garantiert werden. Es können schwarze Kopieren/Einfügen/Löschen: Sie können die
R ä n d e r u m d i e a n g e ze i g t e n B i l d e r Datei kopieren/einfügen/löschen. Wenn Sie die
verbleiben. Datei löschen, geht sie unwiederbringbar
verloren!
Medienbrowser Rekursiver Parser / Normaler Parser : Zeigt
Medienauswahl lediglich jene Dateien an, die mit dem aktuellen
Ordner verknüpft sind (der Ordner ist Foto, Musik,
Video oder Text). Wenn der aktuelle Ordner z.B.
Photo ist, werden lediglich alle Bilder in diesem
Ordner angezeigt.
Foto: ENTER drücken. Wählen Sie Einzelbildmodus
Foto Musik Video Text
um nur ein Foto kontinuierlich zu zeigen. Oder wählen
Dateiauswahl Sie einen Ordner (z.B.: C:\), um alle Fotos in diesem
Ordner nacheinander zu zeigen.Drücken Sie ENTER.
Foto C:\ 01/01 Die Wiedergabe startet. Drücken Sie MENU.
Standbydauer wird angezeigt. ENTER drücken.
Zeitdauer wählen, nach der das Gerät in Standby
ausschaltet. Aus: Die Wiedergabe läuft unendlich.
Foto-Modus mit RETURN beenden.
Sortieren
text Jpeg m4a
Medientyp
Miniaturbildgröße
Kopieren
Einfügen
acc m4a
Löschen
DE 28
2
Wiedergabepause.
Wählen Sie einen Ordner oder eine Datei mit
▲/▼/◀/▶ und starten Sie anschließend die Wiederholen ( )
Wiedergabe mit ENTER. Wählt den Wiederholungsmodus.
• Drücken Sie RETURN, um zu Medienauswhl
zurückzukehren. Mischen Ein/Aus
( )
Sie können die Dateien über die folgenden Tasten Geordnete oder zufällige Wiedergabe.
auf der Fernbedienung wiedergeben.
Taste Aktion Drehen ( )
Dreht das Bild.
Hinweis:
• Der Inhalt verändert sich entsprechend dem 29 DE
jeweiligen Medien-Einstellungsbildschirm.
DE 30
HDMI-Eingang
Hier können Sie nur Geräte mit HDMI- oder DVI-Ausgang anschließen. Es gibt keine Adapter für andere
Geräte. Beispiel: Es gibt keine Adapter auf HDMI.
DVI-Geräte benötigen zur Audioübertragung zusätzlich ein Audiokabel.
HDMI-Eingang wählen (siehe S.13).
HDMI Kabel
(type A Stecker) Zum HDMI- Ausgang
(nicht mitgeliefert)
HDMI Gerät
Hinweis(e):
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden HDMI-Gerätes.
31 DE
(zum TV-Gerät)
VCR TV
DE 32
TV (Rückseite)
Audio-Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
Digital-Verstärker
Hinweis(e):
• Der Componenten-Eingang unterstützt folgende Formate: 576p/i@50Hz, 480p/i@60Hz, 720p@50/60Hz
1080i@50/60Hz.
• Kopiergeschützte PayTVHD-Signale aus HD-Receivern oder HD-Playern werden entweder nicht über
Component übertragen, oder sie werden vom zuspielenden Gerät in niedriger Auflösung (576i oder p)
übertragen.
33 DE
DE 34
35 DE
DE 36
Warum Erkennt der Hersteller während der Beratung einen Fabrikationsfehler dieses Produktes, und
stimmt damit Ihrer Vermutung zu, so veranlasst er innerhalb der Garantiezeit eine kostenlose
Serviceleistung (Nachbesserung) zur Behebung des Fehlers.
Notieren Sie bitte hier Modellbezeichnung und Seriennummer. Beides finden Sie auf der Rückseite des
Produktes auf dem Typenschild. Diese Daten werden benötigt, wenn Sie Fragen zu dem Produkt haben.
Model: TV-..............................................................................
Serial-No.: .....................................................................................
Pixelfehler:
Das hier verwendete Panel (der Bildschirm) ist entsprechend der Norm ISO 13406-2 Klasse 2 gefertigt.
Diese Norm beschreibt, wieviele Pixel maximal dunkel bleiben, dauerhaft leuchten oder flackern dürfen. Es
ist gewährleistet, dass die in dieser Norm genannte Pixelfehlerzahl nicht überschritten wird.
G12/08
37 DE
Rückseite
2x Schraube (B)
• Standfuß mit 3x Schraube (A) (mitgeliefert) befestigen. Mit (mitgeliefert)
Kreuzschlitzschraubendreher (nicht mitgeliefert) handfest TV32...
anziehen. Schrauben müssen ohne Fett, ohne Öl, ohne
chemische Hilfsmittel, ohne Klebstoffe montiert werden. Hinweis: Für Schäden am Untergrund
wird nicht gehaftet.
1x Schraube (B)
(mitgeliefert)
TV40...
Hinweis:
• Warnung
Um Verletzungen vorzubeugen, muss dieses
Gerät gemäß den Aufstellanweisungen
zuverlässig am Fußboden/an der Wand
befestigt werden.
Standfuß demontieren
Zur Wandmontage muss der Fuß demoniert werden. Entfernen Sie dazu Schrauben (N, siehe Seite 11)
auf der Rückseite. Nehmen Sie den Fuß komplett ab. Benutzen Sie ein VESA-Wandmontage-Kit
(TV26...100mm/TV32...100x200mm)/TV40...(200x400mm).
DE 38