Sie sind auf Seite 1von 9

Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.

info

Johann Sebastian Bach


(1685-1750) E RS TE R TE I L

AM ERSTEN WEINACHTSFEIERTAGE

Weihnachts-
LUKAS 2, 1 UND 3-7

1. Chor

oratorium Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage,


Rühmet, was heute der Höchste getan!
Lasset das Zagen, verbannet die Klage,
Stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an!
Dienet dem Höchsten mit herrlichen Chören,
BWV 248 Lasst uns den Namen des Herrschers verehren!

2. Rezitativ, Evangelist

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser
Augusto ausging, dass alle Welt geschätzet würde. Und jedermann
ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. Da
machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in
das jüdische Land zur Stadt David, die da heißet Bethlehem; darum,
dass er von dem Hause und Geschlechte David war, auf dass er sich
schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war
schwanger. Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie
gebären sollte.

3. Rezitativ, Alt

Nun wird mein liebster Bräutigam,


Nun wird der Held aus Davids Stamm
Zum Trost, zum Heil der Erden
Einmal geboren werden.
Nun wird der Stern aus Jakob scheinen,
Sein Strahl bricht schon hervor.
Auf, Zion, und verlasse nun das Weinen,
Dein Wohl steigt hoch empor.

4. Arie, Alt

Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben,

Seite 1 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

Den Schönsten, den Liebsten bald bei dir zu sehn! Achtest du der Erden Pracht!
Deine Wangen müssen heut viel schöner prangen, Der die ganze Welt erhält,
Eile, den Bräutigam sehnlichst zu lieben! Ihre Pracht und Zier erschaffen,
Muss in harten Krippen schlafen.
5. Choral
9. Choral
Wie soll ich dich empfangen,
Und wie begegn' ich dir? Ach mein herzliebes Jesulein,
O aller Welt Verlangen, Mach dir ein rein sanft Bettelein,
O meiner Seelen Zier! Zu ruhn in meines Herzens Schrein,
O Jesu, Jesu, setze dass ich nimmer vergesse dein!
Mir selbst die Fackel bei,
Damit, was dich ergötze,
Mir kund und wissend sei. ZW EI TE R TE I L

6. Rezitativ, Evangelist AM ZWEITEN WEINACHTSFEIERTAGE


LUKAS 2, 8 - 14
Und sie gebar ihren ersten Sohn, und wickelte ihn in Windeln und
legte ihn in eine Krippen, denn sie hatten sonst keinen Raum in der 10. Sinfonia
Herberge.
11. Rezitativ, Evangelist
7. Choral, Chor-Sopran, mit Rezitativ, Bass
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den
Choral Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herren
Er ist auf Erden kommen arm, Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herren leuchtet um sie, und
dass er unser sich erbarm, sie fürchten sich sehr.
Und in dem Himmel mache reich
Und seinen lieben Engeln gleich. 12. Choral

Bass-Rezitativ Brich an, o schönes Morgenlicht,


Wer will die Liebe recht erhöhn, Und lass den Himmel tagen!
Die unser Heiland vor uns hegt? Du Hirtenvolk, erschrecke nicht,
Ja, wer vermag es einzusehen, Weil dir die Engel sagen,
Wie ihn der Menschen Leid bewegt? dass dieses schwache Knäbelein
Des Höchsten Sohn kömmt in die Welt; Soll unser Trost und Freude sein,
Weil ihm ihr Heil so wohl gefällt, Dazu den Satan zwingen
So will er selbst als Mensch geboren werden. Und letztlich Frieden bringen.
Kyrieleis!
13. Rezitativ
8. Arie, Bass
Evangelist
Großer Herr, o starker König, Und der Engel sprach zu ihnen:
Liebster Heiland, o wie wenig

Seite 2 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

Der Engel So singet ihm bei seiner Wiegen


Fürchtet euch nicht, siehe, ich verkündige euch große Freude, die Aus einem süßen Ton
allem Volke widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland Und mit gesamtem Chor
geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt David. Dies Lied zur Ruhe vor!

14. Rezitativ 19. Arie, Alt

Was Gott dem Abraham verheißen, Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh,
Das lässt er nun dem Hirtenchor Wache nach diesem vor aller Gedeihen!
Erfüllt erweisen, Labe die Brust, empfinde die Lust,
Ein Hirt hat alles das zuvor Wo wir unser Herz erfreuen!
Von Gott erfahren müssen.
Und nun muss auch Hirt die Tat, 20. Rezitativ, Evangelist
Was er damals versprochen hat,
Zuerst erfüllet wissen. Und also bald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen
Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
15. Arie, Tenor
21. Chor
Frohe Hirten, eilt, ach eilet,
Eh' ihr euch zu lang verweilet, Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden
Eilt, das holde Kind zu sehn. und den Menschen ein Wohlgefallen.
Geht, die Freude heißt zu schön,
Sucht die Anmut zu gewinnen, 22. Rezitativ, Bass
Geht und labet Herz und Sinnen!
So recht, ihr Engel, jauchzt und singet,
16. Rezitativ, Evangelist dass es uns heut so schön gelinget!
Auf denn! wir stimmen mit euch ein,
Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln Uns kann es, so wie euch, erfreun.
gewickelt und in einer Krippen liegen.
23. Choral
17. Choral
Wir singen dir in deinem Heer
Schaut hin, dort liegt im finstern Stall, Aus aller Kraft Lob, Preis und Ehr,
Dess' Herrschaft gehet überall. dass du, o lang gewünschter Gast,
Da Speise vormals sucht ein Rind, Dich nunmehr eingestellet hast.
Da ruhet jetzt der Jungfrau'n Kind.

18. Rezitativ, Bass

So geht denn hin, ihr Hirten, geht,


dass ihr das Wunder seht;
Und findet ihr des Höchsten Sohn
In einer harten Krippe liegen,

Seite 3 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

DRI T TE R TE I L 29. Duett, Sopran und Bass

AM DRITTEN WEINACHTSFEIERTAGE Herr, dein Mitleid, dein Erbarmen


LUKAS 2, 15 - 20 Tröstet uns und macht uns frei.
Deine holde Gunst und Liebe,
24. Chor Deine wundersamen Triebe
Machen deine Vatertreu
Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, Wieder neu.
Lass dir die matten Gesänge gefallen,
Wenn dich dein Zion mit Psalmen erhöht! 30. Rezitativ, Evangelist
Höre der Herzen frohlockendes Preisen,
Wenn wir dir jetzo die Ehrfurcht erweisen, Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das
Weil unsre Wohlfahrt befestiget steht! Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten
sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kind gesaget war.
25. Rezitativ, Evangelist Und alle, für die es kam, wunderten sich der Rede, die Ihnen die
Hirten gesaget hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und
Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten bewegte sie in ihrem Herzen.
untereinander:
31. Arie, Alt
26. Chor
Schließe, mein Herze, dies selige Wunder,
Lasset uns nun gehen gen Bethlehem Fest in deinem Glauben ein!
Und die Geschichte sehen, Lasse dies Wunder, die göttlichen Werke,
Die da geschehen ist, Immer zur Stärke deines schwachen Glaubens sein.
Die uns der Herr kundgetan hat.
32. Rezitativ, Alt
27. Rezitativ, Bass
Ja, ja, mein Herz soll es bewahren,
Er hat sein Volk getröst', Was es an dieser holden Zeit
Er hat sein Israel erlöst, Zu seiner Seligkeit
Die Hülf aus Zion hergesendet Für sicheren Beweis erfahren.
Und unser Leid geendet.
Seht, Hirten, dies hat er getan; 33. Choral
Geht, dieses trefft ihr an!
Ich will dich mit Fleiß bewahren
28. Choral Ich will dir leben hier,
Dir will ich abfahren,
Dies hat er alles uns getan, Mit dir will ich endlich schweben
Sein groß Lieb zu zeigen an; Voller Freud, ohne Zeit
Dess' freu sich alle Christenheit Dort im andern Leben.
Und dank ihm dess' in Ewigkeit.
Kyrieleis!

Seite 4 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

34. Rezitativ, Evangelist 38. Rezitativo con Chorale

Und die Hirten kehrten wieder um, preiseten und lobten Gott um Rezitativ, Bass
alles, das sie gesehen und gehöret hatten, wie denn zu ihnen Immanuel, o süßes Wort!
gesaget war. Mein Jesus heißt mein Hirt,
Mein Jesus heißt mein Leben,
35. Choral Mein Jesus hat sich mir ergeben,
Mein Jesus soll mir immerfort
Seid froh dieweil, dass euer Heil Vor meinen Augen schweben.
Ist hier ein Gott und auch ein Mensch geboren, Mein Jesus heißt meine Lust,
Der, welcher ist der Herr und Christ Mein Jesus labet Herz und Brust.
In Davids Stadt, von vielen auserkoren.
Sopran
24. da capo Jesu, du mein liebstes Leben,
Meiner Seelen Bräutigam,
Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, Der du dich vor mich gegeben
Lass dir die matten Gesänge gefallen, An des bittern Kreuzes Stamm!
Wenn dich dein Zion mit Psalmen erhöht.
Höre der Herzen frohlockendes Preisen, Bass
Wenn wir dir jetzo die Ehrfurcht erweisen, Komm! Ich will dich mit Lust umfassen,
Weil unsre Wohlfahrt befestiget steht. Mein Herze soll dich nimmer lassen,
Ach! So nimm mich zu dir!

VI ERTE R TE I L Rezitativ, Bass


Auch in dem Sterben sollst du mir
AM FESTE DER BESCHNEIDUNG CHRISTI Das Allerliebste sein;
LUKAS 2, 21 In Not, Gefahr und Ungemach
Seh ich dir sehnlichst nach.
36. Chor Was jagte mir zuletzt der Tod für Grauen ein?
Mein Jesus! Wenn ich sterbe,
Fallt mit Danken, fallt mit Loben, So weiß ich, dass ich nicht verderbe.
Vor des Höchsten Gnadenthron! Dein Name steht in mir geschrieben,
Gottes Sohn will der Erden Der hat es Todes Furcht vertrieben.
Heiland und Erlöser werden.
Gottes Sohn dämpft der Feinde Wut und Toben. 39. Arie, Sopran und Echo-Sopran

37. Rezitativ, Evangelist Flöst, mein Heiland, flöst dein Namen,


Auch den allerkleinsten Samen
Und da acht Tage um Waren, dass das Kind beschnitten würde, da Jenes strengen Schreckens ein?
ward sein Name genennet Jesus, welcher genennet war von dem Nein, du sagst ja selber nein! (Nein!)
Engel, ehe denn er im Mutterleibe empfangen ward. Sollt ich nun das Sterben scheuen?
Nein, dein süßes Wort ist da!

Seite 5 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

Oder sollt ich mich erfreuen? FÜNFTE R TE I L


Ja, du Heiland sprichst selbst ja! (Ja!)
AM SONNTAGE NACH NEUJAHR
40. Rezitativo con Chorale MATTHÄUS 2, 1 - 6

Rezitativ, Bass 43. Chor


Wohlan, dein Name soll allein,
In meinem Herzen sein. Ehre sei dir, Gott, gesungen,
Allein dein Name sollen Dir sei Lob und Dank bereit'.
In meinem Herzen sein. Dich erhebet alle Welt,
So will ich dich entzücket nennen, Weil dir unser Wohl gefällt,
Wenn Brust und Herz zu dir vor Liebe brennen. Weil anheut unser aller Wünschen gelungen,
Doch Liebster, sage mir: Weil uns dein Segen so herrlich erfreut.
Wie rühm ich dich, wie dank ich dir?
44. Rezitativ, Evangelist
Arioso, Sopran
Jesu, meine Freud und Wonne, Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande zur Zeit des
Meine Hoffnung, Schatz und Teil, Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenlande gen
Mein Erlöser, Schutz und Heil, Jerusalem und sprachen:
Hirt und König, Licht und Sonne,
Ach! wie soll ich würdiglich, 45. Chor mit Rezitativ, Alt
Mein Herr Jesu, preisen dich?
Chor
41. Arie, Tenor Wo ist der neu geborne König der Juden?

Ich will nur dir zu Ehren leben, Rezitativ


Mein Heiland, gib mir Kraft und Mut, Sucht ihn in meiner Brust,
dass es mein Herz recht eifrig tut! Hier wohnt er, mir und ihm zur Lust!
Stärke mich, deine Gnade würdiglich
Und mit Danken zu erheben! Chor
Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande
42. Choral und sie kommen, ihn anzubeten.

Jesus richte mein Beginnen, Rezitativ


Jesus bleibe stets bei mir, Wohl euch, die ihr dies Licht gesehen,
Jesus zäume mir die Sinnen, Es ist zu eurem Heil geschehen!
Jesus sei nur mein Begier, Mein Heiland, du, du bist das Licht,
Jesus sei mir in Gedanken, Das auch den Heiden scheinen sollen,
Jesu, lasse mich nicht wanken! Und sie, sie kennen dich noch nicht
Als sie dich schon verehren wollen.
Wie hell, wie klar muss nicht dein Schein,
Geliebter Jesu, sein!

Seite 6 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

46. Choral 51. Terzett

Dein Glanz all Finsternis verzehrt, Sopran


Die trübe Nacht in Licht verkehrt. Ach, wenn wird die Zeit erscheinen?
Leit uns auf deinen Wegen,
dass dein Gesicht und herrlichs Licht Tenor:
Wir ewig schauen mögen! Ach, wenn kömmt der Trost der Seinen?

47. Arie, Bass Alt:


Schweigt, er ist schon wirklich hier.
Erleucht auch meine finstre Sinnen,
Erleuchte mein Herze Sopran und Tenor:
Durch der Strahlen klaren Schein! Jesu, ach, so komm zu mir!
Dein Wort soll mir die hellste Kerze
In allen meinen Werken sein; 52. Rezitativ, Alt
Dies lasset die Seele nichts Böses beginnen.
Mein Liebster herrschet schon.
48. Rezitativ, Evangelist Ein Herz, das seine Herrschaft liebet,
Und sich ihm ganz zu eigen gibet,
Da das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm das ganze Ist meines Jesu Thron.
Jerusalem.
53. Choral
49. Rezitativ, Alt
Zwar ist solche Herzensstube
Warum wollt ihr erschrecken? Wohl kein schöner Fürstensaal,
Kann meines Jesu Gegenwart Sondern eine finstre Grube;
Euch solche Furcht erwecken? Doch, sobald dein Gnadenstrahl
O solltet ihr euch nicht In denselben nur wird blinken,
Vielmehr darüber freuen, Wird er voller Sonnen dünken.
Weil er dadurch verspricht,
Der Menschen Wohlfahrt zu erneuen. S ECHS TE R TE I L

50. Rezitativ, Evangelist AM FESTE DER ERSCHEINUNG CHRISTI


MATTHÄUS 2, 7 - 12
Und ließ versammeln alle Hohenpriester und Schriftgelehrten unter
dem Volk und erforschete von ihnen, wo Christus sollte geboren 54. Chor
werden. Und sie sagten ihm: Zu Bethlehem im jüdischen Lande; denn
also stehet geschrieben durch den Propheten: Und du Bethlehem in Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben,
jüdischen Lande bist mitnichten die kleinste unter den Fürsten Juda; So gib, dass wir im festen Glauben
denn aus dir soll mir kommen der Herzog, der über mein Volk Israel Nach deiner Macht und Hülfe sehn.
ein Herr sei. Wir wollen dir allein vertrauen;
So können wir den scharfen Klauen
Des Feindes unversehrt entgehn.

Seite 7 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

59. Choral
55. Rezitativ
Ich steh an deiner Krippen hier,
Evangelist O Jesulein, mein Leben;
Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernet mit Fleiß von Ich komme, bring und schenke dir,
ihnen, wenn der Stern erschienen wäre. Und weiset sie gen Was du mir hast gegeben.
Bethlehem und sprach: Nimm hin! es ist mein Geist und Sinn,
Herz, Seel und Mut, nimm alles hin,
Herodes Und lass dir's wohl gefallen!
Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein, und wenn ihr's
findet, sagt mir's wieder, dass ich auch komme und es anbete. 60. Rezitativ, Evangelist

56. Rezitativ, Sopran Und Gott befahl ihnen im Traum, dass sie sich nicht sollten wieder zu
Herodes lenken, und zogen durch einem anderen Weg wieder in ihr
Du Falscher, suche nur den Herrn zu fällen, Land.
Nimm alle falsche List, dem Heiland nachzustellen;
Der, dessen Kraft kein Mensch ermisst, 61. Rezitativ, Tenor
Bleibt doch in sichrer Hand.
Dein Herz, dein falsches Herz ist schon, So geht! Genug, mein Schatz geht nicht von hier,
Nebst aller seiner List, des Höchsten Sohn, Er bleibet dabei mir,
Den du zu stürzen suchst, sehr wohl bekannt. Ich will ihn auch nicht von mir lassen.
Sein Arm wird mich aus Lieb
57. Arie, Sopran Mit sanftmutsvollem Trieb
Und größter Zärtlichkeit umfassen;
Nur ein Wink von seinen Händen Er soll mein Bräutigam verbleiben,
Stürzt ohnmächt'ger Menschen Macht. Ich will ihm Brust und Herz verschreiben.
Hier wird alle Kraft verlacht! Ich weiß gewiss, er liebet mich,
Spricht der Höchste nur ein Wort, Mein Herz liebt ihn auch inniglich
Seiner Feinde Stolz zu enden, Und wird ihn ewig ehren.
Oh, so müssen sich sofort Was könnte mich nun für ein Feind
Sterblicher Gedanken wenden. Bei solchem Glück versehren?
Du, Jesu, bist und bleibst mein Freund;
58. Rezitativ, Evangelist Und werd ich ängstlich zu dir flehn;
Herr, hilf! so lass mich Hilfe sehn.
Als sie nun den König gehöret hatten, zogen sie hin. Und siehe, der
Stern, den sie im Morgenlande gesehen hatten, ging für ihnen hin, bis 62. Arie, Tenor
dass er kam, und stund oben über, da das Kindlein war. Da sie den
Stern sahen, wurden sie hoch erfreuet und gingen in das Haus und Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken;
fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und Was könnt ihr mir für Furcht erwecken?
beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Mein Schatz, mein Hort ist hier bei mir!
Weihrauch und Myrrhen. Ich mögt euch noch so grimmig stellen,
Droht nur, mich ganz und gar zu fällen,
Doch seht! mein Heiland wohnet hier.

Seite 8 von 9
Klassika – die deutschsprachigen Klassikseiten http://www.klassika.info

63. Rezitativ, Quartett

Was will der Hölle Schrecken nun,


Was will uns Welt und Sünde tun,
Da wir in Jesu Händen ruhn?

64. Choral

Nun seid ihr wohl gerochen


An eurer Feinde Schar,
Denn Christus hat zerbrochen,
Was euch zuwider war.
Tod, Teufel, Sünd und Hölle
Sind ganz und gar geschwächt;
Bei Gott hat seine Stelle
Das menschliche Geschlecht.

Seite 9 von 9

Das könnte Ihnen auch gefallen