Sie sind auf Seite 1von 3

Abschreibung = Anschaffungswert / Nutzungsdauer

Durchschnittlich gebundenes Kapital = AW/2 oder AW + L / 2 wenn Liquidationserlös gegeben

Kalkulatorische Zinsen = Vom durchschnittlich gebundenen Kapital berechnen = AW / 2 * 0,1

Kapitalrentabilität = Gewinn bzw. Betriebsergebnis VOR ZINSEN / durchschnittlich gebundenes


Kapital * 100

Eigenkapitalrentabilität = Gewinn / Eigenkapital * 100

Gesamtkapitalrentabilität = Gewinn + Fremdkapitalzinsen / Eigenkapital + Fremdkapital * 100

Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatz * 100

Rentabilität = Ergebnisgröße / Einflussgröße * 100

Working Capital = Umlaufvermögen – kurzfristige Verbindlichkeiten

Eigenkapital = Gezeichnetes Kapital + Gewinnrücklage + Jahresüberschuss


Fremdkapital = Rückstellungen + Langfristige Verbindlichkeiten + Kurzfristige Verbindlichkeiten
Umlaufvermögen = Vorräte + Forderungen + Kassenbestand
Anlagevermögen = Immateriele Vermögensgegenstände +
Sachanlagen + Finanzanlagen

Amortisationsdauer = Anschaffungswert/ Durchschnittlicher


jährlicher Rückfluss

Durchschnittlicher jährlicher Rückfluss = durchschnittlicher


jährl. Gewinn + jährl. Abschreibung

Deckungsbeitrag = Erlöse – Variable Kosten

Erlöse = Preis * verkaufte Menge

Break Even Point = Fixkosten / Verkaufspreis pro Stück – Variable K pro Stück

Break Even Menge = Fixkosten/Verkaufspreis pro Stück – Variable Kosten

Break Even Umsatz = Stück x Verkaufspreis

Plan Gewinn = Umsatz – Kosten

Deckungsbeitrag = Erlös – Variable Kosten?

Deckunsbeitrag pro Stück = Verkaufspreis pro Stück – Variable Kosten pro


Stück

Sachanlageintensität = Sachanlagevermögen / Gesamtvermögen * 100


Investitionsquote = Nettoinvestitionen in Sachanlagevermögen/ Sachanlagevermögen
Periodenanfang * 100

Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Gesamtkapital * 100

Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Gesamtkapital * 100

Liquidität 1. Grades = Zahlungsmittel / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100

Liquidität 2. Grades = Zahlungsmittel + kurzfristige Forderungen / kurzfristige Verbindlichkeiten


* 100
Liquidität 3. Grades = Zahlungsmittel + kurzfristige Forderungen + Vorräte/ kurzfristige
Verbindlichkeiten * 100

Marktanteil = Umsatz / Weltweiter Umsatz = Marktanteil

Relativer Marktanteil = Eigenen Marktanteil / durch anderen Marktanteil > 1 = Marktführer

Marktwachstum = Aktuelle Periode – Letzte Periode / durch Letzte Periode

Cash Flow

CF 1 = Cash Flow aus der laufenden (operativen) Geschäftstätigkeit


CF 2 = Cash Flow aus der Investitionstätigkeit
CF 3 = Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit
EBIT

Umsatzerlöse
-Materialaufwand
-Lohnkosten
-Abschreibung
-Aufwand aufgrund eines Brandschadens
+Mieterträge
-Zuweisung zur Pensionsrückstellung
= Betriebsergebnis

-Zinsaufwand
+Zinsertrag
=Finanzergebnis
+/- Betriebsergebnis
+/- Finanzergebnis
= Ergebnis vor Steuern
+/-Steuern (Ergebnis vor Steuern)
= Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
-Zuweisung zur Gewinnrücklage
= Bilanzgewinn

Das könnte Ihnen auch gefallen