WS 2016/17
12.10.2015
Rückmeldungen: Wünsche und
Erwartungen an die UE-Leiterinnen
• Grundlegende Einfügung in SPSS
• Sicherheit im Umgang mit SPSS
• Langsames, geduldiges Vorgehen und Erklären
Merkmale
Anfangsbildschirm
Arbeitsfenster in SPSS
• Datenansicht /Dateneditor (*.sav)
Gliedert sich in die Datenansicht (Datenmatrix) und die
Variablenansicht. Fenster, in dem eine Datenmatrix
erstellt und bearbeitet werden kann.
• Output (*.spv)
Ausgabe: Dokumentation der Ergebnisse
• Syntax (*.sps)
Dokumentation der Auswertungsschritte, Speichern von
Befehlen, Befehlsabfolgen wiederholen
Dateneditor: Variablenansicht
Name: Kurzbezeichnung der Variable (mögl. knapp und eindeutig, z.B. Fragennr.)
Typ: Format, in dem die Variablenwerte gespeichert werden (numerisch, Datum,
String)
Dezimalstellen: Anzahl der Nachkommastellen (0-16)
Beschriftung/ Variablenlabel: Beschreibung der Variable (z.B. Fragentext)
Werte: Definition der Ausprägungen der Variable (einzelne Werte)=>Wertelabels
Fehlend (Definition der fehlenden Werte); benutzerdefiniert fehlende Werte;
systemdefiniert fehlende Werte
Messniveau: Metrisch, Ordinal, Nominal
Rolle (Kann ignoriert werden, dient der Variablenvorauswahl)
Dateneditor: Datenansicht
Zeilen:
Untersuchungseinheiten
Spalten: Variablen
Zellen:
Merkmalsausprägungen
Arbeitsdatei:
SPSS unterstützt das Arbeiten mit mehren Datensets
Jedes Datenfile hat einen Namen
Wenn mehrere Datenfiles geöffnet sind muss (v.a. bei Verwendung der Syntax)
definiert werden, welches angesprochen werden soll
Einstellungen ändern
Bearbeiten=>
Optionen
Variablenliste:
Name anzeigen,
Sortierung:
alphabetisch
Syntaxfenster
beim Start öffnen
Bearbeiten=>Optionen
=>Ausgabe
Bearbeiten/Optionen
/Viewer
Befehle im Log
anzeigen
Eingabe der Hausübungs-Umfrage
Automatische Prozessdokumentation:
Die Eingaben werden für andere Personen
nachvollziehbar
Fenster zur
Eingabe der
Syntaxbefehle
Eingabe von Befehlen in die Syntax
• Syntaxbefehle können direkt eingegeben werden
oder über „Einfügen“/“Paste“ erfasst werden.
Add val lab gndr 3‘ich möchte mich keinem der beiden Geschlechter
zuordnen‘.
Über Paste/Einfügen:
* Variableneigenschaften definieren.
VALUE LABELS gndr
1 'Mann'
2 'Frau'
9 'Keine Antwort'.
EXECUTE.
Ausführen des Syntaxbefehls
BEGIN DATA.
1 77 2 1 1 10 9 2 1 1 2 2 1957
2 99 0 1 1 10 5 2 1 3 1 2 1981
END DATA.
SAVE OUTFILE=‘Z:\Tabellenanalyse\Hausuebung_1.sav‘.
Bis zur nächsten Stunde
• Erstellen Sie ein SPSS-Datenfile, indem Sie die in
der LV noch nicht erfassten Fragebögen eingeben.
• Definieren Sie im Datenfenster die Variablen die
Sie eingeben wollen, inkl. der Wertelabels (analog
dem Fragebogen)
• Definieren Sie die Variablen- und Wertelabels der
Variable B18a über den Syntaxbefehl.
Übermitteln Sie die Syntax. (inkl. missing)
• Speichern sie das Datenfile unter dem Namen
studierendenerhebung.sav und übermitteln Sie
diese per moodle bis zum 17.10, 19:00