Sie sind auf Seite 1von 2

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Landeshauptmannstellvertreter Vicepresidente della Provincia


Landesrat für Italienische Bildung und Kultur, Umwelt und Assessore all’Istruzione, Formazione, Cultura italiana,
Energie Ambiente ed Energia

Frau
Myriam Atz-Tammerle
Bozen, Landtagsabgeordnete

Herrn
Sven Knoll
Landtagsabgeordneter

Südtiroler Freiheit
Landtagsklub
Südtiroler Landtag
Silvius-Magnago-Platz 6
39100 Bozen

Zur Kenntnis: Frau


Rita Mattei
Präsidentin
Südtiroler Landtag
Silvius-Magnago-Platz 6
39100 Bozen

Antwort auf die Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 46-10-22-04.10.22: Nutzung des Wassers aus
dem Schwimmbadbecken nach Saisonsende

Sehr geehrte Landtagsabgeordnete,

ich schreibe Ihnen betreffend Ihre Anfrage zur aktuellen Fragestunde vom 04.10.22 (Nr. 46) und darf Ihnen
wie folgt antworten:

Frage 1: Hält die Landesregierung eine solche Aktion in Süd-Tirol für sinnvoll?
Gemäß Musterbetriebsordnung für den Abwasserdienst (Kanalordnung, Beschluss der Landesregierung vom
16. März 2009, Nr. 780) ist das gesamte Abwasser aus Schwimmbädern, Badeanstalten und ähnlichen
Anlagen in die Schmutz- oder Mischwasserkanalisation abzuleiten. Ausnahmen davon sind nur für öffentliche
Schwimmbäder zulässig, wenn die Abwässer vor der Ableitung in ein Oberflächengewässer in geeigneten
Wasseraufbereitungsanlagen mit anschließender Nachbehandlung in ausreichend groß bemessenen
Pflanzenkläranlagen oder Naturteichen vorbehandelt werden.
Darüber hinaus ist die Landesregierung der Ansicht, dass ein zu großer technischer und wirtschaftlicher
Aufwand erforderlich ist, der in keinem Verhältnis zum Nutzen steht, um das Wasser aus diesen Anlagen für
die Wiederverwendung aufzubereiten und damit den Bestimmungen des Ministerialdekretes 185/2003,
welches der die technischen Normen für die Wiederverwendung von häuslichen, kommunalen und
industriellen Abwässern festlegt, zu entsprechen.

Landhaus 3A - Silvius-Magnago-Platz, 4  39100 Bozen Palazzo 3A - Piazza Silvius Magnago, 4  39100 Bolzano
Tel. 0471 413400-01-02 Tel. 0471 413400-01-02
itakultur.umwelt-energie@provinz.bz.it culturaitaliana.ambiente-energia@provincia.bz.it
dipartimento.ressort.vettorato@pec.prov.bz.it dipartimento.ressort.vettorato@pec.prov.bz.it
Steuernr./Mwst. Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 21.10.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0005684 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 2

Frage 2: Wird die Landesregierung solche Initiativen bewerben bzw. forcieren?


Aus den in der Antwort zu Frage 1 genannten Gründen wird die Landesregierung solche Initiativen nicht
bewerben bzw. forcieren.

Frage 3: Welche gesetzlichen Vorgaben wären dabei zu beachten?


Neben dem bereits zitierten Ministerialdekret 185/2003 gelten auf Landesebene die Bestimmungen gemäß
Art. 16 Abs. 1 Buchst. e) des Beschlusses der Landesregierung vom 16. März 2009, Nr. 780. Auf europäischer
Ebene wurde die EU-Verordnung 741/2020 erlassen, die ab dem 26.06.2023 gilt.

Mit freundlichen Grüßen


Der Landesrat
Giuliano Vettorato
Firmato digitalmente da: Giuliano
(mit digitaler Unterschrift Vettorato
unterzeichnet)
Data: 21/10/2022 09:49:27

Prot. Datum | data prot. 21.10.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0005684 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata

Das könnte Ihnen auch gefallen