Stefan Zelger,
Sekretär der Landtagsfraktion NEUE REGIERUNG
notwendig!
Dann wird sie über zwei Jahre lang nur noch einspurig befahrbar sein.
Ein totales Verkehrschaos droht! Dabei gäbe es eine realistische Alter-
native, für die die Süd-Tiroler Freiheit nun Druck macht.
SEITE 4
W W W . S U E D T I R O L E R - F R E I H E I T. C O M / L A N D TA G
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Passend: Unter den Augen Andreas Hofers präsentierten Myriam Atz Tammerle Hitler-Gruß statt Händeschütteln: Senatspräsident Ignazio La Russia ist einer
und Sven Knoll ihren Antrag, damit zumindest der Landtag das schwarze Trei- von mehreren Verantwortungsträgern der italienischen Regierungskoalition, die
ben der neuen italienischen Regierung verurteilt. aus ihrer faschistischen Gesinnung kaum einen Hehl machen.
Süd-Tirol vorzugehen. Eben- die 1992 zur Streitbeilegung vor der Die Süd-Tiroler Freiheit brachte 4. November
so verlangte der neue Minister die UNO geführt haben“, meinte die deshalb einen Antrag im Landtag ein, Wohin die Reise geht, zeigt indes
Auslieferung der im Exil lebenden neue Regierungschefin. Es handelte der mehrheitlich angenommen wur- ein Gesetzentwurf des Vizepräsident
Süd-Tiroler Freiheitskämpfer. sich bezeichnenderweise um eine de. Damit werden klare Zeichen nach des Senats, Maurizio Gasparri. Wäh-
Andere Minister wie Adolfo Urso von wenigen Stellen in ihrer Rede, für Rom gesendet. Der Landtag verurteilt rend in Europa wieder Krieg herrscht,
sind durch faschismusverherrlichen- die Meloni keinen Applaus bekam. faschistische und nationalsozialisti- möchte Gasparri einen Feiertag am
de Publikationen aufgefallen oder, Und „befassen“ heißt nicht „wieder- sche Haltungen von Regierungsver- 4. November einführen. Am 4. No-
wie Tourismusministerin Daniela herstellen“! tretern, unterstreicht die Unantast- vember 1918 trat bekanntlich der
Santanchè, durch krude Theorien Der Abgeordnete Sven Knoll, findet barkeit der ethnischen Autonomie Waffenstillstand zwischen Öster-
über die „Leistungen“ Mussolinis. deutliche Worte: „Das rückgratlose und bekräftigt Österreichs Schutz- reich-Ungarn und Italien im Ersten
Verhalten der SVP schadet dem An- funktion. Zudem fordert der Land- Weltkrieg in Kraft.
„Rückgratlose SVP“ sehen Süd-Tirols und schwächt die tag die italienische Regierung auf, Gasparri möchte den Sieg Italiens
Doch selbst diese Entgleisungen Autonomie!“ Außerdem seien viele verlorengegangene Kompetenzen im Ersten Weltkrieg gegen Österreich-
scheinen für die SVP keine rote Li- Kompetenzen erst nach 1992 hinzu- wiederherzustellen und die Auto- Ungarn glorifiziert wissen. Süd-Tirol
nie darzustellen. „Meloni steht zur gekommen und wieder genommen nomie weiter auszubauen. würde damit genötigt, den Angriffs-
Autonomie“, frohlockte SVP-Partei- worden, die es genauso wiederher- „Unsere Vorfahren haben sich mit krieg Italiens und die darauf folgende
obmann Achammer nach Melonis zustellen gelte, betont Knoll. Leib und Seele für die Autonomie Teilung Tirols zu feiern.
Regierungserklärung. Er zimmerte eingesetzt, und bis zur Loslösung Ein Grund mehr, den Sirenenge-
sich damit eine Argumentation zu- Zeichen im Landtag Süd-Tirols von Italien ist es unsere sängen Melonis nicht zu trauen und
recht, warum die SVP-Parlamentarier Für die Abgeordneten Knoll und Pflicht, diese zu schützen“, unter- wachsam zu bleiben. | SZ
sich der Stimme enthielten. Myriam Atz Tammerle ist klar: „Süd- streichen Knoll und Atz Tammerle.
Was hatte Meloni gesagt? „In Be- Tirol darf nicht schweigen. Es geht
zug auf die Provinz Bozen werden um die Verteidigung unserer Rechte
wir uns mit der Wiederherstellung und um die politische Glaubwürdig- Autonomie und Meloni ‒ Die Bilder und Filme unter:
der autonomen Standards befassen, keit Süd-Tirols“. suedtiroler-freiheit.com/autonomie-meloni
Personen, die weder geimpft noch Abgeordneten Sven Knoll und Myri- Sie fordern daher eine umgehende
genesen sind bzw. deren Impf- oder am Atz-Tammerle. Nachdem Ärzte Anpassung der Besuchsregeln für Al-
Genesenen-Status abgelaufen ist, und Pfleger ohne Impfnachweis (zu tenheime und Krankenhäuser. „Jede
dürfen ihre Familienangehörigen Recht) wieder arbeiten dürfen, ma- Person – ob geimpft, genesen oder
im Altenheim und Krankenhaus oft che die Regelung noch weniger Sinn nichts von beidem – soll seine Ange-
immer noch nicht besuchen. Auch als ohnehin schon. hörigen im Altenheim und Kranken-
nicht, wenn sie einen negativen Test Es sei zudem eine Diskriminierung, haus besuchen dürfen. Alles andere
vorweisen können. Personen, die wenn gesunden Menschen, die sogar ist eine Schikane und medizinisch
dreimal geimpft sind, dürfen hin- mit einem Test nachweisen könnten, nicht begründbar. Es ist längst an
gegen ihre Angehörigen ohne nega- dass sie gesund sind, verboten wird, der Zeit, alle Corona-Maßnahmen
tiven Testnachweis besuchen. ihre Angehörigen zu sehen. „Nicht zu beenden und den Menschen die
„Dies macht medizinisch gesehen vergessen werden darf, wie wichtig Entscheidung zu lassen, ob und wie
keinen Sinn, da eine Person, die drei- für Altenheim-Bewohner der persön- sie sich schützen wollen“, sind sich
mal geimpft ist, weiterhin sich und liche Kontakt zu ihren Angehörigen Knoll und Atz Tammerle einig. | TI/SZ
andere anstecken kann“, betonen die ist“, so Knoll und Atz-Tammerle.
2
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Anlaufstelle
Menschen für gefordert
Längst ist klar: Die Corona-
Proporz!
Impfung kann auch krank
machen! Betroffene werden
jedoch oft nicht ernst genom-
men und im Stich gelassen. Das
soll sich nun ändern.
Der Proporz sorgt für eine wichtige Balance zwischen den Sprachgruppen in Süd-Tirol.
Der Proporz ist eine der wich- liegt die Zustimmung sogar bei 85 rätin Maria Hochgruber Kuenzer und
tigsten Säulen der Autonomie. Er Prozent! Schon beim Autonomiekon- der Abgeordneten Paula Bacher (bei-
SPRECHSTUNDEN
garantiert unter anderem, dass öf- vent zeigte sich, dass viele Süd-Ti- de SVP) mitunterzeichnet. Mit dem
fentliche Arbeitsplätze und Sozial- roler den Proporz nicht abschaffen, Antrag wird die Landesregierung auf-
leistungen proportional zwischen sondern beibehalten und aufwerten gefordert, die Bevölkerung, und vor Fragen, Anregungen und
den drei Sprachgruppen aufgeteilt wollen. allem die Jugend, „[…] gezielt über Terminanfragen für Sprech-
werden. Heißt: Wenn das Land zehn die unver- stunden können gerne an
Straßenwärter sucht, müssen sieben Über 60 Prozent der deutschsprachi- zichtbare Be-
der deutschen, zwei der italienischen deutung der landtag@
und einer der ladinischen Sprach- gen Süd-Tiroler halten den Proporz für Sprachgrup- suedtiroler-freiheit.com
gruppe angehören. Der Proporz hat wichtig. Bei den Ladinern liegt die Zu- penzugehö-
entscheidend dazu beigetragen, den rigkeitserklä- gesendet
Süd-Tirol-Konflikt zu befrieden. stimmung sogar bei 85 Prozent! rung und des oder unter
Vor allem von linken und italieni- Proporzes zu
schen Politikern und Kommentato- Die ASTAT-Studie zeigt aber auch, informieren sowie zu sensibilisieren“. 0471 94 61 70
ren wird der Proporz aber regelmäßig dass immer mehr junge Menschen Der Antrag wurde mit großer Mehr-
als obsolet verunglimpft. Eine Studie die Grundpfeiler der Autonomie heit angenommen. gestellt werden.
des Landesstatistikamtes ASTAT zeigt nicht kennen. Fast ein Viertel der Die Süd-Tiroler Freiheit ist über-
nun, dass die deutsch- und ladinisch- 18- bis 39-Jährigen weiß nicht, was zeugt, dass junge Menschen über die
sprachigen Süd-Tirol das vollkom- der Proporz überhaupt ist. Autonomie Bescheid wissen müssen:
men anders sehen! Um dagegen vorzugehen, brachten „Denn wie sollen künftige Genera-
Über 60 Prozent der deutschspra- die Abgeordneten Sven Knoll und tionen um unsere Rechte kämpfen,
chigen Süd-Tiroler halten den Pro- Myriam Atz Tammerle einen Antrag wenn sie diese noch nicht einmal
porz für wichtig. Bei den Ladinern im Landtag ein. Er wurde von Landes- kennen?!“ | SZ
3
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
VERKEHRSCHAOS DROHT
Luegbrücke:
Tunnel statt Neubau!
Die Luegbrücke ist die längste Brücke der Brennerautobahn auf Nord-Tiroler
Seite. Vor mittlerweile 54 Jahren wurde der 1,8 Kilometer lange Bau fertig-
gestellt. Da das Tragwerk irreparabel geschädigt ist, plant die ASFINAG
einen Neubau. Dann wird die Brücke nur noch einspurig befahrbar sein. Ein
Verkehrschaos droht! Dabei gäbe es eine Alternative.
Ab Jänner 2025 ist die Luegbrücke tunnel aus. Er sollte zwischen Gries „nur“ 325 Millionen zu Buche. Darin und des Tiroler Landtages ein Tref-
gesperrt. Über zwei Jahre lang wird am Brenner in Nord-Tirol und dem enthalten sind neben den Kosten für fen zu organisieren. Ziel ist es, das
die alte Brücke abgetragen und den Tunnel auch die Zufahrten, die gemeinsame Vorgehen und Alter-
an selber Stelle neu errichtet. Ver- am Brenner nicht benötigt würden. nativprojekte – wie den Tunnel – zu
größert um zwei Pannenstreifen. Schon jetzt ist die Bren- Außerdem wäre der Tunnel unter besprechen. Sobald sich der neue
In dieser Zeit ist die Brücke nur dem Sattelberg kürzer und je zur Tiroler Landtag konstituiert hat, soll
einspurig befahrbar. Die „Krone“
nerautobahn dies- und jen- Hälfte auf Nord- und Süd-Tiroler das Treffen stattfinden.
schreibt treffend von einem „nie seits des Brenners am Limit. Seite gelegen. Die Baukosten wären Die Süd-Tiroler Freiheit wird dabei
dagewesenes Nadelöhr“. Schon dadurch geringer und könnten auf- nochmals das Alternativprojekt eines
jetzt ist die Brennerautobahn dies- geteilt werden. Tunnels unter dem Sattelberg vor-
und jenseits des Brenners am Limit. Brennerbad in Süd-Tirol verlaufen. schlagen. Die Abgeordneten haben
Mit den jahrelangen Arbeiten an der „Durch diesen Tunnel unter dem Gesamt-Tiroler Treffen zudem eine Anfrage im Süd-Tiroler
Luegbrücke wird das Verkehrschaos Sattelberg würde das Verkehrschaos Auf Antrag der Süd-Tiroler Freiheit Landtag einreichen, damit die Tun-
eine neue Dimension erreichen! Rie- beim Neubau der Luegbrücke nel-Variante unter dem Sattelberg
senstaus werden dann (noch mehr) verhindert. Das gesamte Bren- auch von Süd-Tirol geprüft und
zum Alltag gehören! nergebiet könnte entlastet und „Wir dürfen nichts un- unterstützt wird.
renaturiert werden. Es wäre eine versucht lassen, um den Knoll und Atz Tammerle unter-
„Jahrhundertchance“ Jahrhundertchance“, betonen die streichen: „Wir dürfen nichts un-
Das alles muss nicht sein! Die 17 Abgeordneten Sven Knoll und My-
Neubau der Luegbrücke zu versucht lassen, um den Neubau
Bürgermeister der Gemeinden im riam Atz Tammerle. verhindern. Die Menschen der Luegbrücke zu verhindern. Die
Stubai- und Wipptal fordern Ent- Als Vorbild nennt Knoll den Ka- im Wipptal haben ein Recht Menschen im Wipptal haben ein
lastung vom Verkehr. Vor allem aber rawanken-Tunnel zwischen Öster- auf ein gesundes und gutes Recht auf ein gesundes und gutes
sprechen sie sich für den Bau eines reich und Slowenien. Dort wird Leben. Wir nehmen es nicht hin,
Tunnels aus, anstelle einer neuen gerade eine zweite Röhre gebaut.
Leben.!“ dass – im wahrsten Sinne des Wor-
Brücke. Während der Neubau der Luegbrü- tes – über die Köpfe der Menschen
Auch die Süd-Tiroler Freiheit cke über 300 Millionen Euro kostet, wurde daher beschlossen, zwischen drübergefahren wird!“ | SZ
spricht sich für einen Autobahn- schlägt das Karawanken-Projekt mit den Klubobleuten des Süd-Tiroler
4
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
2,45 8
MONATS
| Die Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit suchungshaft genommen. Gewaltverbrechen mit
wollten wissen, wie viele Ärzte und Pfleger, die mafiösem Hintergrund habe es in den letzten fünf
in den letzten fünf Jahren ohne Zweisprachig- Jahren in Süd-Tirol keine gegeben.
keitsnachweis eingestellt worden sind, diesen
mittlerweile erworben haben. | Die Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit
Landeshauptmann Kompatscher antwortete, dass wollten wissen, wie viele in Süd-Tirol ansässi-
man es nicht wisse! Der Sanitätsbetrieb weiß auch ge Ausländer im letzten Jahr die italienische
6
nicht, wie viele Angestellte zurzeit einen Deutsch- Staatsbürgerschaft bekamen. 2,45 Millionen
4
kurs absolvieren. Der Landeshauptmann konn- Das Regierungskommissariat teilte mit, dass im Sattelschlepper und
te nur berichten, dass zurzeit 182 Ärzte und 167 Jahr 2021 610 Personen die italienische Staatsbürger-
Lastwagen mit An-
Krankenpfleger ohne Zweisprachigkeitsnachweis schaft verliehen wurde. Der Großteil ging an Nicht-
für den Sanitätsbetrieb arbeiten. Ein durchdachtes EU-Bürger. In den letzten Jahren wurden tausenden hängern zählte die
9
Programm zur Förderung der deutschen Sprache im Ausländer die Staatsbürgerschaft gegeben. Sie schei- Mautstelle Schön-
Gesundheitswesen sieht anders aus. Oder besser: nen damit nicht mehr in der Ausländerstatistik auf. berg im letzten Jahr.
Es gibt keines!
Damit rollten fast
| Das Alpenregionstreffen der Schützen war
| „Die Mafia ist überall“ heißt es im Volks- ein Ausdruck gelebter Heimatverbundenheit, so viele Lkws wie im
mund. Wie sehr sich das organisierte Verbre- betonten Sven Knoll und Myriam Atz Tammerle. Rekordjahr 2019 über
chen in Süd-Tirol bereits breitgemacht hat, Sie wollten wissen, warum den Schützen aus Ti- den Brenner. Dazu
wollte die Süd-Tiroler Freiheit wissen. rol und Bayern die Einreise mit den historischen kamen 8,87 Millio-
Es gebe eine begrenzte Anzahl von Straftaten, die Waffen verwehrt wurde.
mit möglichen Mafia-Aktivitäten in Verbindung ge- Für die Süd-Tiroler Schützen gebe es eine Ge- nen Pkws. Aufgrund
der Corona-Be-
0
bracht werden, antwortete der Landeshauptmann. nehmigung des Innenministeriums, für die anderen
Insbesondere im Bereich des Drogenhandels sei die nicht, bemerkte Landeshauptmann Kompatscher schränkungen waren
Mafia auch hierzulande aktiv. Im Juni 2020 wurden lapidar. Eine Lösung ist nicht in Sicht. | SZ
es weniger Autos als
diesbezüglich 20 Mitglieder einer Bande in Unter-
2019. Damals waren
es rund 11 Millionen.
2 5
(SZ)
Im März 2022 wurde zwischen Re- Achhorner und Gudrun Kofler be- penbekenntnissen nun endlich auch Geschütztes
Fascio-Haus
gierungsvertretern aus dem Bundes- tonten bei der Pressekonferenz die Taten“. Kofler streicht hervor, dass
land Tirol, Süd-Tirol und Graubünden Bedeutung der Bahn für die Umwelt „dieses Projekt für die engere Zu-
vereinbart, vertiefende Informationen und die Wirtschaft. sammenarbeit und den Austausch
für eine mögliche Streckenführung „Der Mehrwert für Pendler, Tou- zwischen Süd- und Nord-Tirol sehr Im Juli ist das INFPS-Gebäude
der Bahn zwischen Mals und Landeck risten und Anrainer wäre enorm. wertvoll wäre“.
am Siegesplatz in Bozen unter
einzuholen. Geschehen ist bisher aber Gerade in den oft vernachlässigten Die Reschenbahn ist eine Jahr-
Denkmalschutz gestellt wor-
nichts. Randregionen“, hält Atz Tammerle hundertchance für ganz Tirol, sind
fest. Achhorner erwartet sich von sich die Süd-Tiroler Freiheit und die
den. Von wem? Von der Lan-
Ein solches geologisches Gutach- den Regierungsparteien „nach Lip- FPÖ-Tirol einig. | SK/SZ desregierung!
ten für die Reschenbahn existiert be-
reits und wurde von Ing. Max Singer Bilder, Filme und die Pressekonferenz in voller Länge: Das von den Faschisten errichtete
in den Jahren 1906 bis 1918 erstellt. suedtiroler-freiheit.com/gutachten-reschenbahn Gebäude hinter dem Siegesdenkmal
Da die geologische Struktur entlang beheimatete einst das „Istituto Na-
der Strecke unverändert geblieben zionale Fascista della Previdenza So-
ist, hat der Landtagsabgeordnete ciale“ (faschistisches Sozialinstitut).
Sven Knoll das Gutachten im öster- Dass die Süd-Tiroler Landesre-
reichischen Staatsarchiv ausgeforscht gierung solche faschistische Bauten
und transkribiert. „Dieses Gutachten unter Denkmalschutz stellt, ist leider
ist eine wertvolle Grundlage für alle bezeichnend. Gleichzeitig werden
weiteren Planungen zum Bau der historisch wertvolle Gebäude in Bo-
Reschenbahn. Es erspart der öffent- zen abgerissen. Jüngstes Beispiel war
lichen Hand Zeit und Geld“, betont die Negrelli-Halle beim Zugbahnhof,
Knoll. die dem provisorischen Busbahnhof
Die Landtagsabgeordneten Sven Stellten das Gutachten in Innsbruck vor: (v.l.) Evelyn Achhorner, Myriam Atz Platz machen musste. | SZ
Knoll, Myriam Atz Tammerle, Evelyn Tammerle, Sven Knoll und Gudrun Kofler.
5
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
6
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
7
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
ANTRÄGE ABGELEHNT
„Leidtragenden sind
Schüler und Eltern!“
Funktionierender Schülertransport, kostenlose Schulbücher, Geld
für Schulmaterialien und nie wieder Maskenpflicht: Das waren die
Vorschläge der Süd-Tiroler Freiheit beim diesjährigen Schulbeginn.
Alle Punkte wurden von SVP und Lega abgelehnt!
Die Landtagsabgeordnete der Ein weiterer Teil des Antrags sah die
Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz- finanzielle Entlastung von Eltern von
Tammerle, brachte im Landtag einen Schulkindern vor. Die Süd-Tiroler
umfänglichen Antrag für eine unbe-
schwerte Schulzeit zur Abstimmung. Ein brennendes Thema war
Ein brennendes Thema war und ist und ist der Schülertrans-
der Schülertransport, der in einigen Die Maskenpflicht an den Schulen und die Testpflicht ein für alle Mal
Teilen des Landes mehr schlecht als
port, der in einigen Teilen beenden: SVP und Lega sprachen sich – wie fast immer bei Vorschlä-
recht funktioniert. Die Süd-Tiroler des Landes mehr schlecht gen der Opposition – dagegen aus!
Freiheit forderte daher, dass jene Li- als recht funktioniert
nien, die vom KSM nicht abgedeckt
werden, so schnell wie möglich di- Freiheit wollte erreichen, dass auch Konkret ist damit eine finanzielle zumal Corona für Kinder und Jugend-
rekt an interessierte Personentrans- Schüler, die eine nicht-staatliche Unterstützung für den Ankauf von liche meistens keine Gefahr darstellt.
portunternehmen vergeben werden. Schule besuchen bzw. Privatunter- Schulmaterialien gemeint. Die Landesregierung lehnte sämt-
Zudem schlug die Süd-Tiroler Frei- richt in Anspruch nehmen, Schulbü- Nicht zuletzt sollte sich der Land- liche Vorschläge ab. „Die Leidtra-
heit ein eigenes Amt zur Planung, cher kostenlos zur Verfügung gestellt tag gegen die Wiedereinführung ei- genden sind die Schüler und deren
Führung und Förderung des Schüler- bekommen. ner Masken- und Testpflicht an den Eltern“, betonte die Landtagsabge-
transportes vor, damit es künftig kein Zudem sollte es für Eltern von Schulen aussprechen. Schüler sollen ordneten der Süd-Tiroler Freiheit,
kompliziertes und aufwendiges Aus- Schulkindern ein Schulstartgeld ähn- nicht noch einmal mit restriktiven Myriam Atz-Tammerle und Sven
schreibungsverfahren mehr braucht. lich dem Modell Österreichs geben. Maßnahmen drangsaliert werden, Knoll. | TI
Vorneweg: Die Frage ist aus mehreren Grün- kam von Ian Blackford von der „Schottischen die ebenfalls für die Unabhängigkeit eintre-
de nicht leicht zu beantworten. Die Queen Nationalpartei“ (SNP), die für einen eigenen ten – sind hingegen für eine republikanische
wurde auch in Schottland geschätzt, das Ver- schottischen Staat kämpft. Blackford ist An- Staatsform.
hältnis der Schotten zur Monarchie ist zwie- führer der SNP im Parlament. Elizabeth sei Die Mehrheit der Unabhängigkeitsbefür-
gespalten, und die Gründe für oder gegen die die „Queen of Scots” gewesen, die Königin der worter – bei weitem nicht alle – lehnen die
Unabhängigkeit zu sein, hängt für die meisten Schotten. „Und die Zuneigung, die die Königin Monarchie ab. Entgegen der SNP-Linie. Ins-
Schotten an anderen Faktoren. für Schottland und Schottland für die Königin gesamt stehen die Schotten dem Königshaus
hatte, kann nicht hoch genug eingeschätzt wer- skeptischer gegenüber als andere Teile des Ver-
„Queen of Scots“ den“, betonte Blackford. Ähnlich äußerte sich einigten Königreichs.
Am 8. September starb die Queen auf Bal- auch die schottische Regierungschefin Nicola Studien zeigen aber auch, dass der größte
moral Castle in Schottland. Dass dort ihr Leben Sturgeon. Teil der Wähler ihre Meinung zur Unabhän-
endete, war kein Zufall. Zeitlebens verband sie Diese Wortmeldungen spiegeln das Dilem- gigkeit auf andere Überlegungen stützt: die
eine tiefe Verbundenheit mit dem Land. Die ma der Unabhängigkeitsbefürworter mit der Wirtschaftslage, den Brexit, Energiefragen usw.
Queen war die integre, unprätentiöse Verkörpe- Monarchie wider. Fazit: Die Monarchie ist sehr wohl ein Thema
rung der britischen Identität. Während sich die in der Unabhängigkeitsdebatte, gerade nach
Welt im letzten Jahrhundert rasant veränderte, Krone spaltet statt zu einen dem Ableben der Queen. Aber es ist kein be-
war Elizabeth Ⅱ 71 Jahre lang der Fels in der Die offizielle Linie der SNP ist, die Monarchie stimmendes Thema. Für die Befürworter der
Brandung. Sie war immer da. auch nach der Unabhängigkeit beizubehalten. Unabhängigkeit ist die Monarchie ein Punkt der
Eine der emotionalsten Wortmeldungen im Der britische Monarch wäre also weiterhin Spaltung, nicht der Einheit. Daran wird auch
britischen Parlament nach dem Tod der Queen Staatsoberhaupt Schottlands. Die Grünen – der Tod von Elizabeth Ⅱ nicht viel ändern. | SZ
8
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
GESAMT-TIROLER EU-WAHLKREIS
9
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Die Haselburg bei Bozen ist nach der Immer wieder kommt es vor, dass auf Lebens- tete der Landeshauptmann: „Eine Sonderregelung
Hasel, das ist der Strauch für die Ha- mittel, die in Süd-Tirol produziert werden, aus- hinsichtlich der angesprochenen Herkunftsangabe
selnuss, benannt. Ebenso sind dies die schließlich der so genannte „italienische“ Name würde eine Abänderung des Autonomiestatutes
Herren von Haselberg als die Gründer des Produktionsortes angegeben wird – angefan- voraussetzen“ und „dem Hersteller steht es aber
der Burg sowie der ihr zu Füßen gele- gen bei „Alto Adige“. Laut Antwort der Landesre- frei, die Angaben auch in anderen Sprachen an-
gene Bozner Stadtteil Haslach. gierung auf eine Landtagsanfrage der Süd-Tiroler zubringen“.
Freiheit beruht die Herkunftsangabe auf Lebens- Wie lässt sich eine derartige Antwort des Landes-
Für den Ort Haslach konstruierte mittel in italienischer Sprache auf einer EU-Ver- hauptmannes nun interpretieren? In deutscher
Ettore Tolomei den Begriff „Aslago“, ordnung. So besagt Artikel 15 der EU-Verordnung Sprache gehaltene Herkunftsangaben auf einem
der wohl an den Ort Asiago (zimbrisch Nr. 1169/2011 vom 25. Oktober 2011 u.a., dass Produkt sind in Süd-Tirol also eine rein freiwillige
Schlege) anklingen sollte. Für die Ha- „verpflichtende Informationen über Lebensmittel Angelegenheit! Mangels gesetzlicher Vorschrift
selburg ersann sich Tolomei den Begriff in einer für die Verbraucher der Mitgliedstaaten, hat in Süd-Tirol die deutsche Sprache in diesem
„Castel Flavon“. Dabei griff er auf die in denen ein Lebensmittel vermarktet wird, leicht Bereich denselben, auf reiner Freiwilligkeit basie-
Herren von Flavon zurück, die ihren verständlichen Sprache abzufassen“ sind und, zu- renden Status wie jede x-beliebige andere Sprache,
Stammsitz im Ort Flavon am Nonsberg dem, dass die EU-Mitgliedstaaten „diese Angaben beispielsweise das Chinesische oder Arabische!
hatten. in einer Amtssprache oder mehreren Amtsspra- Korrekturbedarf sieht der Landeshauptmann an-
chen der Union“ machen können. scheinend keinen. Vielmehr geht es ihm um etwas
Die Haselburg wechselte im Laufe der Die Landesregierung leitet aus dieser Verord- Anderes: Wie nämlich weiters aus der Antwort
Geschichte oft den Besitzer. Unter die- nung ab, dass „in Italien die Etikettierung auf jeden hervorgeht, hat der Südtiroler Sanitätsbetrieb seit
sen befanden sich in ferner Vergangen- Fall in italienischer Sprache erfolgen“ muss. Auf 1. Jänner 2017 insgesamt vier Strafen an Betriebe
heit u.a. die Herren von Völs oder eben die Frage, ob dann die Landesregierung speziell verhängt, weil auf manchen ihrer Produkte die An-
auch die Herren von Flavon. Dennoch: für Süd-Tirol eine Sonderregelung, laut der die An- gaben in italienischer Sprache fehlten. Fazit: Kein
Eine „Flavon-Burg“ hat es nie gegeben, gaben verpflichtend auch in deutscher Sprache zu Deutsch: Kein Problem, kein Italienisch: Strafe!
und schon gar kein „Castel Flavon“. machen sind, für sinnvoll erachten würde, antwor-
NEUES WAHLGESETZ
„Starke Frauen
brauchen keine Quoten!“
Am 20. Oktober hat der Regionalrat mit den Stimmen der SVP und der Grünen einen Gesetzentwurf von letzteren angenommen. Dem-
nach muss künftig ein Drittel der Kandidatenplätze bei den Gemeindewahlen mit Frauen besetzt sein. Die Abgeordnete Myriam Atz
Tammerle stimmte gegen das Gesetz. Sie ist überzeugt: „Starke Frauen brauchen keine Quoten!“
Sind bei Gemeindewahlen auf sich aus Überzeugung aktiv einbrin- Kandidaten wirbt. Ganz besonders
einer Liste nicht ein Drittel der Lis- gen und somit Vorbilder für andere um Frauen. Auch ohne Quote!
tenplätze von Frauen besetzt, werden Frauen sind, aber keine Quotentan- Die Quotendiskussion setzt ohne-
Männer künftig von der Liste gestri- ten!“ hin an der falschen Stelle an. Anstatt
chen. Was bei Landtagswahlen schon Argumente gegen die Quotenregel sich zu fragen, warum sich immer
gilt, gilt dank SVP und Grüne künftig gibt es einige. Durch die Quote wird weniger Menschen in der (Gemein-
auch auf Gemeindeebene. das passive Wahlrecht beschnitten de)Politik engagieren wollen, wird
Die Süd-Tiroler Freiheit sieht in und die Wähler zu einem gewissen der Quotenhammer ausgepackt. Die
dieser Zwangsquote keinen Fort- Teil entmündigt. Zu einer Demokratie Politikmüdigkeit, die bessere Verein-
schritt für die Frauen. Im Gegenteil: gehört auch das Recht, selbst zu ent- barkeit von Mandat, Beruf und Fami-
„Frauen dürfen nicht länger auf ihr scheiden, wen man bei einer Wahl lie, die Überbürokratie und enorme
Geschlecht reduziert werden. Wir ins Rennen schickt. In der Realität ist Komplexität, mit der die Arbeit im
Frauen haben das notwendige Poten- es meistens so, dass bei Gemeinde- Gemeinderat heutzutage behaftet ist,
zial, alles erreichen und mitgestalten wahlen jede Liste händeringend um werden dadurch nicht bekämpft. | SZ
zu können. Wir müssen dieses nur
nutzen“, meint Regionalratsabge-
ordnete Myriam Atz Tammerle. „Wir „Gendersprache“ - Myriam Atz Tammerle in Pro und Contra:
brauchen Frauen in der Politik, die suedtiroler-freiheit.com/gendersprache
10
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Die Westsahara liegt östlich der Kanarischen Selbstbestimmung festgeschrieben Recht des Stärkeren
Inseln im Nordwesten Afrikas. Von der Welt Dabei ist die Rechtslage eindeutig: Die West- Doch das Referendum kam nicht. Und
vergessen, erleidet die Bevölkerung der West- sahara steht seit 1975 auf der Liste der „nicht kommt wohl auch nicht. Marokko hat das Land
sahara, die Sahrauis, ein leidvolles Schicksal. selbstverwalteten Gebiete der Vereinten Na- längst „erfolgreich“ majorisiert und blockiert
tionen“. Der Internationale Gerichtshof ver- alle Bestrebungen nach Selbstbestimmung.
Erst Kolonie, dann Kolonie fügte im gleichen Jahr, dass die Westsahara den Phosphatgestein, das für die Düngemittelin-
Fast hundert Jahre lang war die Westsahara Sahrauis gehöre. Der Europäische Gerichtshof dustrie essenziel ist, wird in der Westsahara
eine Kolonie Spaniens. Ende 1975, als die Fran- bestätigte dies kürzlich. abgebaut und in die ganze Welt verkauft. Das
co-Diktatur ihre letzten Atemzüge tat, wollte Erst vor wenigen Wochen, am 22. September Land wird wirtschaftlich ausgebeutet und viele
Spanien das Land in die Freiheit entlassen. 2022, fällte der Afrikanische Gerichtshof für haben etwas davon – außer die indigene Be-
Marokko kam dem zuvor und marschier- Menschenrechte ein ebenso eindeutiges Urteil: völkerung.
te ins Nachbarland ein. Ähnlich wie die Pa- Die Besetzung der Westsahara durch Marokko Einflussreiche Nationen wie die USA unter
lästinenser mussten zehntausende Sahrauis sei eine Verletzung des Rechts auf Selbstbe- Donald Trump oder Deutschland mit seiner
aus ihrer Heimat fliehen. Sie und ihre Nach- stimmung und alle Staaten seien verpflichtet, jetzigen Regierung lassen sich mit Autonomie-
kommen – beinahe die Hälfte der gesamten die Sahrauis im Kampf um die Unabhängigkeit versprechen abspeisen. Marokko belohnt das
sahrauischen Bevölkerung – leben seither in zu unterstützen! Verhalten der Europäer unter anderem mit
algerischen Flüchtlingslagern, abhängig von Das Gericht bestätigte und bekräftigte damit Zusammenarbeit in der Anti-Migrationspolitik.
der Mildtätigkeit der Weltgemeinschaft. Seit die bereits 1991 vom UN-Sicherheitsrat ein- Der Fall Westsahara ist ein gutes Beispiel
47 Jahren besetzt, majorisiert und unterdrückt gerichtete „Mission für die Organisation eines dafür, wie das Recht des Stärkeren (einmal
Marokko die Westsahara. Referendums in der Westsahara“. mehr) über Moral und Völkerrecht obsiegt. | SZ
11
T I R O L E R S T I M M E N 0 3 / 2 0 2 2 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
BETRIEBSBESICHTIGUNG
Meine
Muttersprache Die besondere Genossenschaft
ist für besondere Menschen
Deutsch Der Landtagsklub der Süd-Tiroler Freiheit war kürzlich zu Gast bei der Sozialgenossenschaft
„Stick Trend Südtirol“ (STS) in Villnöss. Die Vorsitzende Johanna Schweinberger Lambacher
erläuterte dabei Konzept und Werdegang dieses in Süd-Tirol einmaligen Betriebes.
Ich mache von
meinem Recht, Ziel von STS ist, benachteiligten Ob T-Shirts, Kappen oder Be- Der Landtagsklub zeigte sich
Frauen den Berufseinstieg zu er- rufsbekleidung: Mithilfe von mo- beeindruckt von der Leistung der
DEUTSCH möglichen und einen sicheren Ar- dernen Maschinen bestickt der Mitarbeiterinnen und hofft, dass
zu sprechen, beitsplatz zu bieten. Fünf Frauen Betrieb alle möglichen Kleidungs- STS noch lange benachteiligten
mit einer psychischen Erkrankung stücke. Aufträge jeglicher Art und Frauen eine Perspektive bieten
Gebrauch! arbeiten zurzeit bei STS. Größe können erledigt werden. kann. | SZ
Beschwerden bei
Verletzungen der
Zweisprachigkeits-
pflicht:
Tel.: 0471 41 39 25
E-Mail: landessprachen.
buergerrechte@provinz.
bz.it
Zu Gast bei Stick Trend Südtirol (v.l.): Werner Thaler, Fabian Baumgartner (STS), Myriam Atz Tammerle, Johan-
na Schweinberger Lambacher (STS), Paul Runggatscher, Sven Knoll, Tobias Innerhofer und Oswald Lambacher
(STS).
12