Sie sind auf Seite 1von 5

Unterrichtsplan

Lehrkraft: H a n g a Elena Teodora Datum: 11.04.2021 U hrzeit:- Dauer: 50 Minuten

Schule: - Klasse: 11 Niveaustufe: B1.2 Anzahl der Schüler : 30

Thema: H yg ie n e m a ßn a h m e n v s . Tr a d i ti o n e n in d e r E b o la - E p id e m ie

Hauptziel der Stunde: Zusammenfassung eines nichtliterar ischen Te xtes schreiben

Feinziele: a. Die Schüler sollen in einem Satz den Text zusammenfassen können
b. Die Schüler sollen den Text in Sinnabschnitte untergliedern und Zwischenüberschrifte schreiben können
c. Die Schüler sollen die Schlüsselwörter im Text identifizieren können
d. Die Schüler sollen den Text zusammenfassen können
Sozialformen: Plenum, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit
Medien/Lernmaterial: Arbeitsblätter, Hefte, Tafel
Methode: Die 5 Schritte-Methode

Fortbildung – Verbeamtungsprüfungen: Andrea Szász, Carmen Pîrlog –März-April 2021


B.

Zeit Phase/Lernschritt/ Aktivitäten im Unterricht Sozial-formen Medien Bemerkungen


Lernzie (Lehrer oder Schüler) Lernmaterial
Die Lehrerin begrüßt die Klasse und Plenum Klassenbuch
2’ 1. Einführung überprüft die Anwesenheit. Die Schüler
begrüßen die Lehrerin und sagen wer
abwesend ist.

Die Lehrerin kündigt das Thema der Einzelarbeit, Arbeitsblätter, Hefte


8’ 2. Präsentation Partnerarbeit
heutigen Lektion an. Die Schüler hören
zu.

Die Lehrerin teilt die Arbeitsblätter mit


dem Text aus.

Die Lehrerin bittet die Schüler den Text


zu überfliegen und in einem Satz zu
notieren, worum es geht. Die Schüler
notieren in einem Satz das Thema des
Textes.

Die Lehrerin bittet die Schüler mit dem


Banknachbar den Satz zu lesen und
Ähnlichkeiten oder Unterschiede zu
identifizieren.

25’ Gruppenarbeit Arbeitsblätter, Hefte, Tafel


Fortbildung – Verbeamtungsprüfungen: Andrea Szász, Carmen Pîrlog –März-April 2021
Dann werden im Plenum 4,5 Sätze
3. Semantisierung
gelesen. Die Lehrerin kann die drei
besten Sätze an die Tafel notieren.

Die Lehrerin teilt die Klasse in


Gruppen von 5,6 Schülern. Dadurch
entstehen ca. 5,6 Arbeitsgruppen. Die
Lehrerin bittet die Schüler den Text in
Abschnitten zu untergliedern und für
jeden Abschnitt einen passenden Titel
zu schreiben.

Die Schüler lesen den Text und führen


die Aktivität durch.

Am Ende der Aktivität liest in jeder


Gruppe ein Schüler vor. Die anderen
Schüler hören zu und klatschen in die
Hände wenn den Abschnitt klar und
verständlich war. Wenn nicht, dann
helfen sie mit Vorschlägen um die
Überschriften zu verbessern.

13’ Einzelarbeit Arbeitsblätter, Hefte, Tafel


4. Regelfindung Die Lehrerin bittet die Schüler in jedem
Abschnitt ein oder zwei
Schlüsselwörter zu finden und zu
markieren. In dieser Etappe können die
Schüler auch einige unbekannte
Wörter, die Ihnen wichtig erscheinen
im Wörterbuch online nachschlagen.

Die Aktivität wird im Plenum


besprochen und die am häufigsten
Fortbildung – Verbeamtungsprüfungen: Andrea Szász, Carmen Pîrlog –März-April 2021
benannten Wörter für jeden Abschnitt
werden an die Tafel behalten.
Einzelarbeit Hefte
2’ Als Hausaufgabe bekommen die
5. Übung
Schüler die Aufgabe den Text
schriftlich zusammenzufassen.

Fortbildung – Verbeamtungsprüfungen: Andrea Szász, Carmen Pîrlog –März-April 2021


Tafelbild

H y gie ne m a ßna hm e n v s . T r a dit io ne n in de r E bo la - E p ide m ie

Zusammenfassung in einem Satz:


- Menschen vernachlässigen die Vorsichtsmaßnahmen in der Ebola-Epidemie, um sich an die Tradition festzuhalten.
- ...
- ...
Überschrifte für die Abschnitten:
a. Gefahr während der Ebola-Epidemie: Traditionen und Hygienemaßnahmen treffen aufeinander.

b. Die Menschen müssen wegen der Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen ihr Verhalten in Bezug auf die Riten und Traditionen ändern.

c. Beerdigungen in Westafrika bedeuten für die Familie und die religiösen Amtsträger nahe an den Toten sein. Das kann jetzt gefährlich sein.

d. Nahe an den kranken Angehörigen sein ist vielen Menschen wichtiger als Vorschriften.

e.Pater Konteh hilft bei der Seuchenbekämpfung indem er in seinem Gottesdienst über die Informationen rund um die Epidemie spricht

Schlüsselwörter:
a. Widerspuch, Traditionen
b. Verhaltensänderung
c. Beerdigung
d. Traditionen festhalten
e. Gottesdienst informiert

Fortbildung – Verbeamtungsprüfungen: Andrea Szász, Carmen Pîrlog –März-April 2021

Das könnte Ihnen auch gefallen