Business Administration
Major in Business Innovation
& Entrepreneurship
Ehemals
usiness
Major in B nt
e
Developm
m o tion
and Pro
hslu.ch/master-bie
Willkommen!
Suchen Sie eine praxisorientierte und wissen- unternehmerisch geprägte Module, die sich
schaftlich fundierte Ausbildung, die Ihnen auf Grossbetriebe, KMUs und Startups
Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten beziehen. Der Fokus des gesamten Majors
eröffnet? Wollen Sie Ihr Fachwissen in liegt auf der Anwendung und Umsetzung in
marktorientierter Unternehmensführung und der Praxis.
der Entwicklung neuer Geschäftsfelder sowie
im Management von Produkt- und Prozessin- Wir würden uns freuen, Sie an der Hochschule
novationen vertiefen? Streben Sie einen Luzern – Wirtschaft begrüssen zu dürfen.
konsekutiven Master-Abschluss mit Fokus
Unternehmensentwicklung an?
Abschluss mit Praxisrelevanz Gelebtes Unternehmertum Fachwissen in Business Innovation Analyse- und Problemlösekompetenz
Der Master of Science in Business Administra- Während Ihres Studiums entwickeln Sie auch & Entrepreneurship – Analyse von komplexen Frage- und Prob-
tion ist eine wissenschaftlich fundierte eine Startup-Idee, überführen diese in einen – Marktorientierte Unternehmensführung lemstellungen
und zugleich praxisorientierte, international Investoren-Pitch und präsentieren diesen – Entwicklung neuer Geschäftsfelder – Identifikation von Lösungsvarianten
ausgerichtete weiterführende Fach- und dann vor möglichen Geldgebern. Sollte Ihre – Management von Produkt- und Prozess – Erfolgreiche Umsetzung konkreter Problem-
Managementausbildung. Er schafft die Idee umgesetzt werden, erhalten Sie durch innovationen lösungsstrategien
Voraussetzung für eine erfolgreiche berufli- das Förderprogramm Smart-up zusätzlich – Marketing
che Entwicklung. Die systematische Verknüp- eine umfassende und kostenlose Unterstüt- – Finanzen und Rechnungswesen Ausdrucks- und Präsentationskompetenz
fung von wissenschaftlichen Methoden zung. Ebenso können Sie Ihre abschliessende – Angemessene und verständliche mündliche
und praxisorientiertem Know-how im Studium Master-Arbeit zugunsten des eigenen Projektleitungs- und Organisations- und schriftliche Kommunikation, überzeu-
befähigen Sie, in Ihrer Berufspraxis neuartige Startups schreiben. kompetenz gende Darlegung und Vertretung von
Probleme zu lösen, komplexe Situationen – Erfolgreiche Planung, Steuerung und komplexen Fachinhalten vor Publikum wie
zu strukturieren, gut reflektierte Urteile zu Auf der nächsten Seite erfahren Sie, über Evaluation von komplexen und organisati- Auftraggebern und Fachgremien
fällen und diese gewinnbringend zu operatio- welche konkreten Kompetenzen Sie nach onsübergreifenden Projekten
nalisieren. Ihrem Abschluss verfügen. – Kompetenter Umgang mit Menschen aus Reflexions- und Urteilsvermögen
verschiedenen Disziplinen – Verantwortungsbewusste und selbstkriti-
Mögliche Tätigkeitsbereiche mit – Fähigkeit, Gruppenprozesse wahrzuneh- sche Reflexion des eigenen Handelns
Ihrem Major men, diese mitzugestalten und Gruppen – Gewinnbringende Nutzung der Erkenntnisse
Dank diesem Studiengang sind Sie in der oder Teams zu leiten in der Bearbeitung von Fragestellungen aus
Lage, anspruchsvolle Projekt-, Fach- und dem Praxisalltag
Führungsaufgaben zu übernehmen. Mögliche Angewandte Forschungskompetenz
Einstiegsberufe bei Klein- und Mittel-Unter- – Erhebung, Auswertung und adressatenge-
nehmen sind Assistenz von Geschäftslei- rechte Präsentation von Daten aus For-
tungsmitgliedern, Projektleitung, Product- schungsprojekten (unter Berücksichtigung
Manager/in sowie Key Account-Manager/in. der wissenschaftlichen Grundsätze und mit
Bei Grossunternehmen sind auch eine Sicherstellung des direkten Praxisnutzens)
qualifizierte Stabsarbeit oder eine Tätigkeit
als Consultant im Business Development-
Bereich möglich.
«Variety’s the very spice of life, that gives it all its flavour.»
William Cowper (1785)
10 Gründe für ein Studium an der
Hochschule Luzern
Die Studienarchitektur des Masters of betriebsökonomischen Management-Themen analytischen und strategischen Inhalte (siehe Grafik) garantiert und verläuft durch
Science in Business Administration wird den sicher und geht andererseits auch – durch hinein und bieten so das ideale Rüstzeug für das ganze Studium hindurch. Dieses praxis
höchsten Ansprüchen an ein wissenschafts- die individuelle Spezialisierung – in die eine anspruchsvolle nationale oder inter orientierte Studiendesign ermöglicht zudem
basiertes Wirtschaftsstudium gerecht. Tiefe Ihres ausgewählten Major-Bereichs. nationale Karriere. Die kontinuierliche eine studienbegleitende Berufstätigkeit
Sie stellt einerseits genügend Breite für ein Aktuelle Trends aus der Praxis und neuste Synergie von Praxis und Theorie ist dank bis zu 60%.
umfassendes Know-how zu relevanten Erkenntnisse aus der Forschung fliessen in die der miteinander verzahnten Modultypen
– Digitales Kundenmanagement
– Strategisches Netzwerk- & Ökosystemmanagement
– Organisational Transformation & Change
Im ersten Studienjahr werden ausgewählte angewandt und vertieft. Von Anfang an Diese fliessen bei Projektarbeiten gezielt ein, Neu können Sie innerhalb des Majors im
Management-Themen wie «Strategic Network stehen dabei Fallstudien im Zentrum und um einen Mehrwert bei allen Resultaten Rahmen von 6 ECTS-Punkten auch ein
& Ecosystem Management», «Digital Custo- werden praxisbezogen bearbeitet. Ebenso sicherzustellen. für Sie interessantes Wahlmodul aus einem
mer Management» und «Organisational finden praxisrelevante wissenschaftliche anderen Major wählen.
Transformation & Change» auf Master-Niveau Instrumente den Eingang in unser Programm.
2. Semester
Digital Customer Management Strategic Network & Ecosystem Qualitative Forschungsmethoden Wissenschaftstheorie & Ethik
Management
Die kundenorientierte Unternehmensführung In diesem Modul wird das strategische Neben der Einführung ausgewählter qualita- Die Studierenden verstehen die Hauptas-
ist ein zentrales, branchenübergreifendes Management in Netzwerkkontexten behan- tiver Erhebungs- und Auswertungsmethoden pekte der Philosophien, die aktuellen For-
Leitthema für Klein- und Grossunternehmen. delt. Aufbauend auf dem strategischen steht im Modul die Durchführung eines schungsmethoden zugrunde liegen. Die
Customer Relationship Management hat sich Managementprozess in Organisationen eigenen qualitativen Forschungsprojekts im Studierenden können Forschungsansätze
dabei als tragfähiger Ansatz erwiesen, der finden die Besonderheiten des Managements Mittelpunkt, wobei die Schritte eines qualita- beschreiben, bewerten und gestalten. Dazu
durch die funktionsübergreifende Koordina- in Netzwerken ihre Darlegung. Dabei werden tiven Forschungsprozesses durchlaufen gehört die Fähigkeit, wissenschaftstheoreti-
tion der Strategien, Prozesse und Massnah- die fliessenden Grenzen zwischen der werden. Die Studierenden formulieren eine sche Denkansätze anzuwenden und zu
men auf lange Sicht profitable Kundenbezie- Organisation, dem sie umgebenden Netzwerk eigene Forschungsfrage, entwickeln ein reflektieren. Die Studierenden verwenden die
hungen sichern will. Bei der projektorientier- und den Märkten analysiert und neben den passendes Forschungsdesign, erheben und Gütekriterien, die bei der Bewertung der
ten Umsetzung werden operative Gestaltungsmöglichkeiten auch deren interpretieren Daten und stellen die Ergeb- Qualität von Forschungsergebnissen gelten.
Methodenkompetenzen mit digitalem Fokus Barrieren thematisiert. Die traditionellen nisse angemessen dar. Die Qualität der Forschungsethische Überlegungen sind ein
vermittelt. Gegensätze wie «Kooperation» und «Wettbe- Projekte wird anhand wissenschaftlicher wichtiger Bestandteil des Moduls.
werb» oder «Markt» und «Hierarchie» lösen Gütekriterien reflektiert.
6 Credits, 1. Semester sich weitgehend auf; zusehends werden 3 Credits, 1. Semester
deshalb rechtliche und normengestützte 3 Credits, 1. Semester
Steuerungsmechanismen wichtig.
Organisational Transformation & Change
6 Credits, 1. Semester Quantitative Forschungsmethoden
9 Credits, 2. Semester
SME Consulting
6 Credits, 2. Semester
Die Module und Kurse des Studiums
Business Innovation & Design Entrepreneurial Action Study Week Vorstudie Master-Thesis
Der Prozess von der Findung einer Startup- Es gilt, die Umsetzung eines selbst ausge- Vor und während der Study Week finden die Die Vorstudie zur Master-Thesis ist der erste
Idee bis hin zum Investoren-Pitch prägt wählten Konzepts aus den Modulen «KMU- erworbenen Kompetenzen im Rahmen eines Teil des Master-Arbeitsprojekts und bildet die
dieses Modul. Die Studierenden antizipieren Consulting», «Applied Research Project», interkulturellen Umfeldes symbiotisch ihre Grundlage für die Master-Arbeit. Mit dem
die Marktkräfte von Technologie, Globalisie- «Entrepreneurial Management» oder «Busi- Anwendung. Konkret werden Aufgabenstel- Master-Arbeitsprojekt erbringen die Studie-
rung, Kundenverhalten usw. und entwickeln ness Innovation & Design» als Einzelarbeit lungen zugunsten von Startups oder KMUs im renden den Nachweis, dass sie fähig sind,
daraus ihr eigenes Geschäftsmodell. Dabei voranzutreiben. Diese praktische Umsetzung Ausland angegangen und gelöst. Parallel eine Problemstellung aus der Praxis in einer
werden die Vorgehensweisen zur Innovations- steht im Fokus des Moduls und wird ge- dazu finden Exkursionen zu Besonderheiten vorgegebenen Zeit selbstständig, sachgerecht
findung vertieft angewandt – zum Beispiel im coacht. in der entsprechenden Region statt – und und lösungsorientiert zu bearbeiten.
Rahmen eines Design-Thinking-Prozesses. Persönlichkeiten präsentieren Einzigartiges.
3 Credits, 4. Semester 3 Credits, 3. Semester
9 Credits, 3. Semester 3 Credits, 4. Semester
Basis: Bachelor-Abschluss mit grundlegenden Wirtschaftskenntnissen; «Damit wir heute wissen, was unsere Kunden und Gäste von morgen
Nachholen dieser Kenntnisse vor oder während des Studiums möglich wünschen, braucht es Pioniergeist und Innovationskraft. Das geht
nur dank Mitarbeitenden, die sich durch unternehmerisches und innova-
tives Denken und Handeln auszeichnen. Die Hochschule Luzern fördert
Abschluss mit internationaler Anerkennung: genau diese Fähigkeiten.»
Master of Science (MSc) in Business Administration
NADJA L ANG
CEO GENOSSENSCH AF T ZF V- UNTERNEHMUNGEN
T +41 41 228 41 30
master.wirtschaft@hslu.ch
hslu.ch/master-bie
www.instagram.com/hslu_luzern
www.linkedin.com/company/hslu
11-2021
www.twitter.com/hslu