Sie sind auf Seite 1von 11

Master of Science in

Business Administration
Major in Business Innovation
& Entrepreneurship
Ehemals
usiness
Major in B nt
e
Developm
m o tion
and Pro
hslu.ch/master-bie
Willkommen!

Suchen Sie eine praxisorientierte und wissen- unternehmerisch geprägte Module, die sich
schaftlich fundierte Ausbildung, die Ihnen auf Grossbetriebe, KMUs und Startups
Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten beziehen. Der Fokus des gesamten Majors
eröffnet? Wollen Sie Ihr Fachwissen in liegt auf der Anwendung und Umsetzung in
marktorientierter Unternehmensführung und der Praxis.
der Entwicklung neuer Geschäftsfelder sowie
im Management von Produkt- und Prozessin- Wir würden uns freuen, Sie an der Hochschule
novationen vertiefen? Streben Sie einen Luzern – Wirtschaft begrüssen zu dürfen.
konsekutiven Master-­Abschluss mit Fokus
Unternehmensentwicklung an?

Dann ist der berufsbegleitende Master of


Science in Business Administration, Major
Business Innovation and Entrepreneurship für
Sie geeignet!

Dieser Major richtet sich an Studierende, die


ihre bisherigen Erfahrungen praxisbezogen
weiterent­wickeln wollen. Dabei sind Sie von
Anfang an gefordert, wissenschaftlich
erprobte Vorgehensweisen bei Firmen im
Rahmen von konkreten Aufgabenstellungen
anzuwenden. Sie leisten einen Beitrag für
die Praxis und werden dabei von Experten
und Coaches unterstützt. Aus den damit
Prof. Dr. René Zeier Prof. Dr. Gordon Millar
verbundenen zahlreichen Projektarbeiten Leiter Studiengang Leiter Studiengang
entstehen Netzwerke, die nicht selten die Deutsch Englisch
weitere Karriere prägen.

Zu Beginn des Studiums werden Schlagworte


wie Netzwerk-Management, Digital Customer
Management oder Change Management
mit Inhalten auf Master-Niveau gefüllt.
Parallel dazu finden diese Themen ihre
praxisnahe Anwendung. Ebenso stehen
ausgewählte wissenschaftliche Instrumente
auf dem Programm, welche in die Projekt- Sonja Würmli
arbeiten einfliessen. Es folgen zahlreiche Administration
Warum ein Master in Business Administration, Ihr Kompetenzprofil nach dem Studium
Major in Business Innovation & Entrepreneurship?

Abschluss mit Praxisrelevanz Gelebtes Unternehmertum Fachwissen in Business Innovation Analyse- und Problemlösekompetenz
Der Master of Science in Business Administra- Während Ihres Studiums entwickeln Sie auch & Entrepreneurship – Analyse von komplexen Frage- und Prob-
tion ist eine wissenschaftlich fundierte eine Startup-Idee, überführen diese in einen – Marktorientierte Unternehmensführung lemstellungen
und zugleich praxisorientierte, international Investoren-Pitch und präsentieren diesen – Entwicklung neuer Geschäftsfelder – Identifikation von Lösungsvarianten
ausgerichtete weiterführende Fach- und dann vor möglichen Geldgebern. Sollte Ihre – Management von Produkt- und Prozess­ – Erfolgreiche Umsetzung konkreter Problem-
Managementausbildung. Er schafft die Idee umgesetzt werden, erhalten Sie durch innovationen lösungsstrategien
Voraussetzung für eine erfolgreiche berufli- das Förderprogramm Smart-up zusätzlich – Marketing
che Entwicklung. Die systematische Verknüp- eine umfassende und kostenlose Unterstüt- – Finanzen und Rechnungswesen Ausdrucks- und Präsentationskompetenz
fung von wissenschaftlichen Methoden zung. Ebenso können Sie Ihre abschliessende – Angemessene und verständliche mündliche
und praxisorientiertem Know-how im Studium Master-Arbeit zugunsten des eigenen Projektleitungs- und Organisations- und schriftliche Kommunikation, überzeu-
befähigen Sie, in Ihrer Berufspraxis neuartige Startups schreiben. kompetenz gende Darlegung und Vertretung von
Probleme zu lösen, komplexe Situationen – Erfolgreiche Planung, Steuerung und komplexen Fachinhalten vor Publikum wie
zu strukturieren, gut reflektierte Urteile zu Auf der nächsten Seite erfahren Sie, über Evaluation von komplexen und organisati- Auftraggebern und Fachgremien
fällen und diese gewinnbringend zu operatio- welche konkreten Kompetenzen Sie nach onsübergreifenden Projekten
nalisieren. Ihrem Abschluss verfügen. – Kompetenter Umgang mit Menschen aus Reflexions- und Urteilsvermögen
verschiedenen Disziplinen – Verantwortungsbewusste und selbstkriti-
Mögliche Tätigkeitsbereiche mit – Fähigkeit, Gruppenprozesse wahrzuneh- sche Reflexion des eigenen Handelns
Ihrem Major men, diese mitzugestalten und Gruppen – Gewinnbringende Nutzung der Erkenntnisse
Dank diesem Studiengang sind Sie in der oder Teams zu leiten in der Bearbeitung von Fragestellungen aus
Lage, anspruchsvolle Projekt-, Fach- und dem Praxisalltag
Führungsaufgaben zu übernehmen. Mögliche Angewandte Forschungskompetenz
Einstiegsberufe bei Klein- und Mittel-Unter- – Erhebung, Auswertung und adressatenge-
nehmen sind Assistenz von Geschäftslei- rechte Präsentation von Daten aus For-
tungsmitgliedern, Projektleitung, Product- schungsprojekten (unter Berücksichtigung
Manager/in sowie Key Account-Manager/in. der wissenschaftlichen Grundsätze und mit
Bei Grossunternehmen sind auch eine Sicherstellung des direkten Praxisnutzens)
qualifizierte Stabsarbeit oder eine Tätigkeit
als Consultant im Business Development-
Bereich möglich.

«Variety’s the very spice of life, that gives it all its flavour.»
William Cowper (1785)
10 Gründe für ein Studium an der
Hochschule Luzern

1  Hohe Studienqualität 6  Studienbegleitende Berufstätigkeit


Die kleinen fokussierten Studiengruppen, Der kompakte Stundenplan und gezielte
unsere persönliche Betreuung und der direkte Blockunterricht ermöglichen Ihnen eine
Austausch mit Professorinnen und Professoren studienbegleitende Berufstätigkeit bei vier
ermöglichen Ihnen eine hohe Studienqualität Semestern bis max. 60%. So erhalten Sie die
in persönlicher Atmosphäre. Möglich­keit, Ihre Praxiserfahrungen während
des Studiums zu vertiefen.
2  Didaktisch innovativ
Wir setzen auf innovative Lernsettings und 7  Studium in 3 Semestern möglich
kreative – auch digitale – Lehrmethoden. Falls Sie Ihr Studium in drei Semestern absolvie-
Wir entwickeln beispielsweise eigene Simu­la- ren möchten, haben wir ein neues Programm
tionsspiele oder Online-Assessments und für Sie zusammengestellt. Dieses ist intensiv
fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit. und kann mit einer beruflichen Tätigkeit von
neu 20% bis max. 30%absolviert werden.
3 Praxisnähe
Unser Programm zeichnet sich durch seine 8  Starttermin
Nähe zur unternehmerischen Praxis aus. Neben der Wahl der Studiendauer können Sie
Neben der Bearbeitung aktueller und rele- auch den Startzeitpunkt gemäss den eigenen
vanter Fragestellungen bereichern Gast­ Bedürfnissen entweder im Frühling oder im
referierende aus dem Management führen- Herbst wählen. Der klassische Startzeitpunkt,
der Unternehmen den Studienalltag. an dem die meisten Studierenden beginnen,
ist im Herbstsemester.
4  Topaktuell und gut vernetzt
Die Dozierenden der Hochschule Luzern 9  Stets in engem Austausch
bringen ihre Praxis- und Forschungserfahrung Im MSc Business Administration wird Flexibili-
direkt in den Unterricht ein. Als Studierende tät grossgeschrieben. Bei Fragen haben die
profitieren Sie vom gegenseitigen Wissen- Studienleitenden, die Dozierenden und unsere
stransfer zwischen Wissenschaft und Admini-stration stets ein offenes Ohr für Sie.
Wirtschaft sowie von einem breiten und Profitieren Sie vom engen fachlichen und
gut gepflegten Netzwerk. persönlichen Austausch mit anderen Studie-
renden und mit Ihren Dozierenden.
5  Mitgestaltung des Studiums
Setzen Sie durch die Zusammenstellung der 10  Optimale Lage in Luzern
Module bzw. ihre Major-Wahl eigene Akzente. Die Unterrichtsräume befinden sich direkt
Zum Teil legen Sie Ihre Themen für Semester-, beim Bahnhof Luzern an der Zentralstrasse 9.
Projekt- oder Masterarbeiten selbst fest. Der Standort Luzern bietet zahlreiche
Auch Auslandsaufenthalte gestalten Sie Anknüpfungspunkte zu international ausge-
individuell. richteten Unternehmen und öffentlichen
Institutionen.
Der Aufbau des Studiums

Die Studienarchitektur des Masters of betriebsökonomischen Management-Themen analytischen und strategischen Inhalte (siehe Grafik) garantiert und verläuft durch
Science in Business Administration wird den sicher und geht ande­rerseits auch – durch hinein und bieten so das ideale Rüstzeug für das ganze Studium hindurch. Dieses praxis­
höchsten Ansprüchen an ein wissenschafts- die individuelle Spezialisierung – in die eine anspruchsvolle nationale oder inter­ orientierte Studiendesign ermöglicht zudem
basiertes Wirtschaftsstudium gerecht. Tiefe Ihres ausgewählten Major-Bereichs. nationale Karriere. Die kontinu­ierliche eine studienbegleitende Berufs­tätigkeit
Sie stellt einerseits ge­nügend Breite für ein Aktuelle Trends aus der Praxis und neuste Synergie von Praxis und Theorie ist dank bis zu 60%.
umfassendes Know-­how zu relevanten Erkenntnisse aus der Forschung fliessen in die der miteinander verzahnten Modultypen

Foundation Modules Daten erheben, analysieren, interpretieren


Forschungsmethoden und kommunizieren.

– Wissenschaftstheorie & Ethik


– Qualitative Forschungsmethoden
– Quantitative Forschungsmethoden

Foundation Modules General Management-Konzepte & -Theorien


Management verstehen, interpretieren und anwenden.

– Digitales Kundenmanagement
– Strategisches Netzwerk- & Ökosystemmanagement
– Organisational Transformation & Change

Master-Thesis Majorspezifische Themen unter Einbezug


wissenschaftlicher Methoden in Theorie und
Praxis weiterentwickeln.

Majors Majorspezifische Themen theoretisch betrachten


sowie in der Praxis anwenden und erfahren.

– Business Innovation & Entrepreneurship


– Online Business and Marketing
– People Management and Organisation
– Public and Nonprofit Management
– Tourism

Pre-Master’s Modules Management Theory, Economics,


Financial Management, Research Methods
allfällige Nachqualifikation zur Erfüllung der
Zulassungsbedingungen
Die Inhalte des Studiums

Im ersten Studienjahr werden ausgewählte angewandt und vertieft. Von Anfang an Diese fliessen bei Projektarbeiten gezielt ein, Neu können Sie innerhalb des Majors im
Management-Themen wie «Strategic Network stehen dabei Fallstudien im Zentrum und um einen Mehrwert bei allen Resultaten Rahmen von 6 ECTS-Punkten auch ein
& Ecosystem Management», «Digital Custo- werden praxisbezogen bearbeitet. Ebenso sicherzustellen. für Sie interessantes Wahlmodul aus einem
mer Management» und «Organisational finden praxisrelevante wissenschaftliche anderen Major wählen.
Transformation & Change» auf Master-­Niveau Instrumente den Eingang in unser Programm.

Digital Customer Organisational Strategic Network Qualitative Quantitative Wissenschaftstheorie


1. Semester

Management Transformation & Ecosystem Forschungsmethoden Forschungsmethoden & Ethik


& Change Management

6 Credits 6 Credits 6 Credits 3 Credits 3 Credits 3 Credits


Von der innovativen Produkt-/Dienstleistungsidee

Applied Research Entrepreneurial SME Consulting


bis zur erfolgreichen Marktführung

2. Semester

Project & Colloquium Management* *  oder ein Wahlmodul aus


einem anderen Major:

9 Credits 6 Credits 6 Credits – International Festival &


Events Management
kombiniert mit Sustainable
Business Innovation Law, Finance, Vorstudie Tourism Management
3. Semester

& Design Digitalisation Master-Thesis – Social Entrepreneurship


& Ethics for (inkl. Auslandstudienreise)
Entrepreneurship – Digital Transformation in
9 Credits 6 Credits 3 Credits Society & the Economy
– People Management &
Digital Transformation
Entrepreneurial Study Week Leadership Master-Thesis
4. Semester

Action & Management


Simulation

3 Credits 3 Credits 6 Credits 12 Credits

Hinweise: Darstellung gilt für den Studienstart im September;


geringfügige Änderungen des Ablaufs bei einem Start im Februar.
Credits = ECTS Credits (1 Credit = 30 Std. Arbeitsaufwand für Studierende)
Die Module und Kurse des Studiums

Digital Customer Management Strategic Network & Ecosystem Qualitative Forschungsmethoden Wissenschaftstheorie & Ethik
Management

Die kundenorientierte Unternehmensführung In diesem Modul wird das strategische Neben der Einführung ausgewählter qualita- Die Studierenden verstehen die Hauptas-
ist ein zentrales, branchenübergreifendes Management in Netzwerkkontexten behan- tiver Erhebungs- und Auswertungsmethoden pekte der Philosophien, die aktuellen For-
Leitthema für Klein- und Grossunternehmen. delt. Aufbauend auf dem strategischen steht im Modul die Durchführung eines schungsmethoden zugrunde liegen. Die
Customer Relation­ship Management hat sich Managementprozess in Organisationen eigenen qualitativen Forschungsprojekts im Studierenden können Forschungsansätze
dabei als tragfähiger Ansatz erwiesen, der finden die Besonderheiten des Managements Mittelpunkt, wobei die Schritte eines qualita- beschreiben, bewerten und gestalten. Dazu
durch die funktionsübergreifende Koordina- in Netzwerken ihre Darlegung. Dabei werden tiven Forschungsprozesses durchlaufen gehört die Fähigkeit, wissenschaftstheoreti-
tion der Strategien, Prozesse und Massnah- die fliessenden Grenzen zwischen der werden. Die Studierenden formulieren eine sche Denkansätze anzuwenden und zu
men auf lange Sicht profitable Kundenbezie- Organisation, dem sie umgebenden Netzwerk eigene Forschungsfrage, entwickeln ein reflektieren. Die Studierenden verwenden die
hungen sichern will. Bei der projektorientier- und den Märkten analysiert und neben den passendes Forschungsdesign, erheben und Gütekriterien, die bei der Bewertung der
ten Umsetzung werden operative Gestaltungsmöglichkeiten auch deren interpretieren Daten und stellen die Ergeb- Qualität von Forschungsergebnissen gelten.
Methodenkompetenzen mit digitalem Fokus Barrieren thematisiert. Die traditionellen nisse angemessen dar. Die Qualität der Forschungsethische Überlegungen sind ein
vermittelt. Gegensätze wie «Kooperation» und «Wettbe- Projekte wird anhand wissenschaftlicher wichtiger Bestandteil des Moduls.
werb» oder «Markt» und «Hierarchie» lösen Gütekriterien reflektiert.
6 Credits, 1. Semester sich weitgehend auf; zusehends werden 3 Credits, 1. Semester
deshalb rechtliche und normengestützte 3 Credits, 1. Semester
Steuerungsmechanismen wichtig.
Organisational Transformation & Change
6 Credits, 1. Semester Quantitative Forschungsmethoden

Dieses Modul betrachtet die Schnittstellen


zwischen der Unternehmung und den Quantitative empirische Methoden und
Märkten aus dynamischer und entwicklungs- Statistik helfen künftigen Managementkräf-
orientierter Perspektive. Veränderungen ten, Projekte zu initiieren, erfolgreich zu
werden dabei als Quelle für innovative führen und Resultate fruchtbar zu machen.
Technologien, Leistungen oder Prozesse und Im Modul werden grundlegende Konzepte
somit als Voraussetzung für die langfristige quantitativer Methoden und angewandter
Sicherung der Überlebensfähigkeit von Datenanalyse vermittelt sowie mit der
Organisationen des privaten und öffentlichen Software SPSS angewandt. Im Unterricht
Sektors verstanden. Es gilt, den Verände- wird in die Inhalte und Techniken eingeführt,
rungsbedarf zu erkennen sowie Verände- in Tutoraten wird mit Unterstützung an
rungsprozesse zu planen, zu begleiten, zu Übungen gearbeitet. Quantitative Methoden
steuern und zu evaluieren. sind Mittel zum Zweck, um fundierte Antwor-
ten auf praktische Fragen zu finden.
6 Credits, 1. Semester
3 Credits, 1. Semester
Die Module und Kurse des Studiums

Applied Research Project & Colloquium Entrepreneurial Management


(Wahlmodul)

Majorspezifische Fragestelllungen aus der Unternehmertum wird nicht nur in Start-Ups


Praxis und Forschungsmethoden werden in sondern auch im Konzernumfeld gelebt. In
dem Modul kombiniert. Die wissenschaftli- diesem Modul werden die Besonderheiten
chen Arbeiten werden in Gruppen erstellt von «Intrapreneurship» – d.h. Unternehmer-
sowie von Dozierenden und Auftraggebenden tum im Unternehmen – angewandt. Die
aus der Praxis begleitet. Die aus der Praxis Herausforderungen solcher Aufgaben in
stammenden Problemstellungen werden in Grossbetrieben sind von einer Kombination
Forschungsfragen umformuliert und mit Hilfe aus Management- und Unternehmer-Tools
von wissenschaftlichen Methoden beantwor- geprägt. Diese Kombination wird mit Beiträ-
tet. Verschiedene Forschungsdesigns, Tools gen von Unternehmer-Persönlichkeiten
für die Datenbearbeitung und die Reflexion vertieft und reflektiert.
des eigenen Vorgehens stehen im Kolloquium
im Vordergrund. 6 Credits, 2. Semester

9 Credits, 2. Semester

SME Consulting

In Kleingruppen gilt es, ein KMU für ein


Consulting-Projekt zu gewinnen und zusam-
men mit diesem eine Aufgabenstellung zu
entwickeln. Die Aufgabenstellung wird in ein
Beratungsmandat überführt und darauf
basierend ein Ergebnis bis hin zum Umset-
zungsplan zugunsten des KMU geliefert. Die
Studierenden setzen im Verlauf ihres Projekts
ihre Überzeugungs- sowie Präsentationsfä-
higkeiten ein.

6 Credits, 2. Semester
Die Module und Kurse des Studiums

Business Innovation & Design Entrepreneurial Action Study Week Vorstudie Master-Thesis

Der Prozess von der Findung einer Startup- Es gilt, die Umsetzung eines selbst ausge- Vor und während der Study Week finden die Die Vorstudie zur Master-Thesis ist der erste
Idee bis hin zum Investoren-Pitch prägt wählten Konzepts aus den Modulen «KMU- erworbenen Kompetenzen im Rahmen eines Teil des Master-Arbeitsprojekts und bildet die
dieses Modul. Die Studierenden antizipieren Consulting», «Applied Research Project», interkulturellen Umfeldes symbiotisch ihre Grundlage für die Master-Arbeit. Mit dem
die Marktkräfte von Technologie, Globalisie- «Entrepreneurial Management» oder «Busi- Anwendung. Konkret werden Aufgabenstel- Master-Arbeitsprojekt erbringen die Studie-
rung, Kundenverhalten usw. und entwickeln ness Innovation & Design» als Einzelarbeit lungen zugunsten von Startups oder KMUs im renden den Nachweis, dass sie fähig sind,
daraus ihr eigenes Geschäftsmodell. Dabei voranzutreiben. Diese praktische Umsetzung Ausland angegangen und gelöst. Parallel eine Problemstellung aus der Praxis in einer
werden die Vorgehensweisen zur Innovations- steht im Fokus des Moduls und wird ge- dazu finden Exkursionen zu Besonderheiten vorgegebenen Zeit selbstständig, sachgerecht
findung vertieft angewandt – zum Beispiel im coacht. in der entsprechenden Region statt – und und lösungsorientiert zu bearbeiten.
Rahmen eines Design-Thinking-Prozesses. Persönlichkeiten präsentieren Einzigartiges.
3 Credits, 4. Semester 3 Credits, 3. Semester
9 Credits, 3. Semester 3 Credits, 4. Semester

Leadership & Management Simulation Master-Thesis


Law, Finance, Digitalisation & Ethics
for Entrepreneurship
In diesem Modul werden die Herausforderun- Die Studierenden bearbeiten im Rahmen der
Parallel zum Modul «Business Innovation & gen der Führung praxisbezogen angewandt Master-Thesis eigenständig eine Forschungs-
Design» werden spezifische Unternehmer- sowie umfassend reflektiert. Dabei sind frage und vernetzen dabei ihre erworbenen
kompetenzen vertieft vermittelt. Dazu sind komplexe Führungssituationen auch unter fachlichen, methodischen und wissenschaftli-
Fachleute aus Recht, Finanzen, Digitalisierung Zeitdruck in Simulationen eingeschlossen. chen Kompetenzen. Die Master-Thesis ist die
und Ethik eingeladen, ihr Wissen zu teilen. Schliesslich werden die entsprechenden Abschlussarbeit des Master-Studiums.
Diese Inputs unterstützen das unternehmeri- Konsequenzen für die berufliche sowie
sche Handeln praxisbezogen. persönliche Zukunft reflektiert und konkreti- 12 Credits, 4. Semester
siert.
6 Credits, 3. Semester
6 Credits, 4. Semester
Das Studium auf einen Blick Stimmen aus der Praxis

Basis: Bachelor-Abschluss mit grundlegenden Wirtschaftskenntnissen; «Damit wir heute wissen, was unsere Kunden und Gäste von morgen
Nachholen dieser Kenntnisse vor oder während des Studiums möglich wünschen, braucht es Pioniergeist und Innovationskraft. Das geht
nur dank Mitarbeitenden, die sich durch unternehmerisches und innova-
tives Denken und Handeln auszeichnen. Die Hochschule Luzern fördert
Abschluss mit internationaler Anerkennung: genau diese Fähigkeiten.»
Master of Science (MSc) in Business Administration
NADJA L ANG
CEO GENOSSENSCH AF T ZF V- UNTERNEHMUNGEN

Vorbereitung für Kader- und Unternehmerfunktionen mit


Führungsverantwortung

«Unsere Firma Inside Labs sucht stets Persönlichkeiten, welche mit


– Standard: 4 Semester (auch in 3 möglich, max. 8)
innovativen Ideen und unternehmerischem Handeln einen Beitrag
– 2’700 Stunden
leisten. Selber habe ich diesen Major auch abgeschlossen.»
– 90 ECTS-Credits
MICHAEL KR ÄHENBÜHL
DIGI TAL E XPERIENCE ARCHI TEC T | PARTNER , INSIDE L ABS
– Präsenzunterricht jeweils Montag/Dienstag
(Ausnahme: wenige Blockveranstaltungen)
– Start: Mitte September und Mitte Februar

«Die Emmi braucht stets unternehmerische Mitarbeitende, welche


Möglichkeit, während eines Semesters an einer ausländischen mit Innovationen den Markt beleben und das Geschäft weiter
Hochschule zu studieren entwickeln. Deshalb freut es mich, dass die Hochschule Luzern genau
solche Masterlehrgänge anbietet.»

Studienbegleitende berufliche Tätigkeit oder Familienarbeit ist möglich: MARC HEIM


– bei Studium in 3 Semestern bis zu 30% LEI TER DIV ISION SCHWEIZ , EMMI GRUPPE
– bei Studium in 4 Semestern bis zu 60%
– bei Studium in 6 bis 8 Semestern bis zu 80%

– Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch


– Fallbeispiele von multinationalen Unternehmen und KMU

Studiengebühren für vier Semester: CHF 3’200


(ohne Kosten für Lehrmittel, obligatorische Seminare und Prüfungsgebühren,
total ca. CHF 5’000; Details vgl. hslu.ch/master-bie)
Hochschule Luzern – Wirtschaft

Durch anspruchsvolle, praxisrelevante und wissen-


schaftlich fundierte Bachelor- und Master-Studien-
gänge sorgen wir für qualifizierten Nachwuchs in
Unternehmen, öffentlichen Institutionen und
Non-Profit-Organisationen. Breit gefächerte Weiter-
bildungs-Programme machen uns zur grössten
Weiterbildungsanbieterin unter den Schweizer
Fachhochschulen für Wirtschaft.

Unsere Forschungs- und Entwicklungsprojekte ent-


stehen im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft
und Öffentlichkeit.

Auftraggeber aus allen Bereichen der Gesellschaft


profitieren vom breiten Fachwissen und der grossen
Projekterfahrung unserer Expertinnen und Experten.

Mit unseren attraktiven Standorten sind wir in der


Zentralschweiz verankert; mit unserem breiten
nationalen und internationalen Netzwerk öffnen
wir Tore in die Welt.

Hochschule Luzern – Wirtschaft


Sekretariat Master
Zentralstrasse 9
CH-6002 Luzern

T +41 41 228 41 30

master.wirtschaft@hslu.ch
hslu.ch/master-bie

www.instagram.com/hslu_luzern

www.linkedin.com/company/hslu
11-2021

www.twitter.com/hslu

Das könnte Ihnen auch gefallen