Sie sind auf Seite 1von 1

MortScript V4.

(c) Mirko Schenk


mort@sto-helit.de
http://www.sto-helit.de

MortScript ist "nur" ein Interpreter (so �hnlich wie die "Laufzeitumgebung" von
Visual Basic), deshalb gibt es kein Programm, das f�r sich selbst irgendetwas
sichtbares macht. (Au�er die Registrierung der Dateierweiterungen, wenn
MortScript.exe direkt aufgerufen wird, aber das ist nicht n�tig, wenn du ein
Installationsprogramm verwendet hast.)

Du musst heruntergeladene .mscr oder .mortrun Script-Dateien verwenden oder sie


selbst mit irgendeinem Text-Editor schreiben (nur Text, kein Unicode!). F�r
Anf�nger kann es etwas kompliziert sein, sich an eigene Scripts heranzuwagen.
Du kannst diese Scripts im Datei Explorer ausf�hren wie jede andere Anwendung, also
einfach antippen. Oder du erstellst im Startmen� (\Windows\Startmen�, ggf. auch
anders �bersetzt) eine Verkn�pfung zu den Script-Dateien.

Ich �bernehme keine Garantie f�r Sch�den, die durch das Programm auftreten k�nnen
(weder ich noch die Script-Autoren sind perfekt...). Beachte dabei auch, dass
fremde Scripte auch recht gef�hrliche M�glichkeiten haben - so wie auch eine
"normale" Anwendung Dateien lesen und l�schen und Daten �bers Internet verschicken
kann.

MortScript ist eine Scriptsprache, die haupts�chlich auf die Automatisierung von
Vorg�ngen ausgelegt ist, also andere Anwendungen starten und "fernsteuern" und
grundlegende Systemoperationen wie Dateioperationen, Registry-Zugriffe usw. Deshalb
stehen nur ein paar einfache Dialoge zur Verf�gung.

MortScript ist Freeware, d.h., es kann ohne Bezahlung verwendet werden. �nderungen
sind jedoch nicht erlaubt.
�ber eine kleine (oder gro�e ;)) Spende als "Dankesch�n" w�rde ich mich freuen.
Spenden sind per Paypal (www.paypal.com) m�glich. Emp�nger ist mort@sto-helit.de.

Weitere Informationen gibt es in der Anleitung, die im Download-Bereich von


www.sto-helit.de zu finden ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen