13 19
3
4
5
6 14
15
7
8
16
17
18
22 Schünke, Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem (ISBN 978-3-13-242083-0), © 2018 Georg Thieme Verlag KG
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
2 Der menschliche Körper im Überblick | Allgemeine Anatomie
Kopf 9 %
Rumpf,
vorne und hinten
je 18 %
obere
Extremität
je 9 % Kopf 15 %
Rumpf,
vorne und hinten
Genitale je 16 %
1%
obere Extremität
je 9,5 %
ca. 1 %
untere
Extremität Kopf 19 %
je 18 %
Rumpf,
vorne und
hinten
je 16 %
a b c
schäden einen raschen Überblick über die flächenhafte Ausdehnung der 1,48 1,52 1,56 1,60 1,64 1,68 1,72 1,76 1,80 1,84 1,88 1,92 1,96 2,00
120 55 53 52 51 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 35 34 33 33 32 31 31 30
Verbrennung verschaffen. 118 54 52 51 50 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 36 35 34 33 33 32 31 31 30 30
116 53 52 50 49 48 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 37 36 35 34 34 33 32 31 31 30 30 29
114 52 51 49 48 47 46 45 43 42 41 40 39 39 38 37 36 35 34 34 33 32 32 31 30 30 29 29
112 51 50 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 35 34 33 32 32 31 30 30 29 29 28
110 50 49 48 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 36 35 34 33 32 32 31 30 30 29 29 28 28
108 49 48 47 46 44 43 42 41 40 39 38 37 37 36 35 34 33 33 32 31 31 30 29 29 28 28 27
106 48 47 46 45 44 42 41 40 39 38 38 37 36 35 34 33 33 32 31 31 30 29 29 28 28 27 27
104 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 34 33 32 31 31 30 29 29 28 28 27 27 26
102 47 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 34 33 32 31 31 30 29 29 28 28 27 27 26 26
100 46 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 35 34 33 32 32 31 30 30 29 28 28 27 27 26 26 25
G Abhängigkeit der relativen Körperoberfläche (Hautoberfläche) 98
96
45 44 42
42
41
40
40
39
39
38
38
38
37
37
36
36
36 35
34
34
33
33 32
32
32
31
31
30
30
30
30
29
29
28
28
28
28
27
27
27
27
26
26 26 25
24
25
24
44 43 35 32 26 25
vom Lebensalter 94 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 33 32 31 30 30 29 28 28 27 27 26 25 25 24 24 24
Gewicht in Kilogramm
92 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 33 32 31 30 30 29 28 28 27 27 26 25 25 24 24 23 23
Die Haut von Neugeborenen bzw. Kindern besitzt im Vergleich zur Größe 90
88
41
40
40
39
39
38
38
37
37
36
36
35
35
34
34
34
33
33
33
32
32
31
31
30
30
30
30
29
29
28
28
28
28
27
27
27
27
26
26
25
25
25
25
24
24
24
24
23
23
23
23
22
23
22
des Körpers eine relativ größere Fläche als die von Erwachsenen; d. h. 86
84
39
38
38
37
37
36
36
35
35
35
34
34
34
33
33
32
32
31
31
30
30
30
30
29
29
28
28
28
28
27
27
27
27
26
26
25
25
25
25
24
24
24
24
23
23
23
23
22
22
22
22
21
22
21
kleinere Lebewesen haben eine relativ größere Oberfläche als größere. 82
80
37
37
36
36
35
35
35
34
34
33
33
32
32
31
31
30
30
30
30
29
29
28
28
28
28
27
27
26
26
26
26
25
25
25
25
24
24
24
24
23
23
23
23
22
22
22
22
21
21
21
21
20
21
20
Deshalb haben kleine Tiere (z. B. eine Maus) oder Kinder einen höheren 78
76
36
35
35
34
34
33
33
32
32
31
31
30
30
30
30
29
29
28
28
28
28
27
27
26
26
26
26
25
25
25
25
24
24
23
24
23
23
22
23
22
22
22
22
21
21
21
21
20
20
20
20
19
20
19
Stoffwechsel als große Tiere bzw. Erwachsene. Darüber hinaus wird bei 74
72
34
33
33
32
32
31
31
30
30
30
30
29
29
28
28
27
28
27
27
26
26
26
26
25
25
24
24
24
24
23
23
23
23
22
22
22
22
21
21
21
21
20
20
20
20
20
20
19
19
19
19
18
19
18
kleineren Lebewesen mehr Wärme über die relativ größere Oberfläche 70
68
32
31
31
30
30
29
30
29
29
28
28
27
27
27
27
26
26
25
25
25
25
24
24
24
24
23
23
22
23
22
22
21
22
21
21
21
21
20
20
20
20
19
19
19
19
18
19
18
18
18
18
17
18
17
abgegeben. 66
64
30
29
29
28
29
28
28
27
27
26
26
26
26
25
25
24
25
24
24
23
23
23
23
22
22
22
22
21
21
21
21
20
20
20
20
19
19
19
19
18
19
18
18
18
18
17
18
17
17
17
17
16
17
16
62 28 28 27 26 25 25 24 24 23 22 22 21 21 20 20 20 19 19 18 18 18 17 17 16 16 16 16
60 27 27 26 25 25 24 23 23 22 22 21 21 20 20 19 19 19 18 18 17 17 17 16 16 16 15 15
Schünke, Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem (ISBN 978-3-13-242083-0), © 2018 Georg Thieme Verlag KG
23
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
Allgemeine Anatomie | 2 Der menschliche Körper im Überblick
Dickdarm
Bewegungsapparat
Abdomen Lendenwirbelsäule • Skelett und Skelettverbindungen (passiver Anteil)
• quergestreifte Skelettmuskulatur (aktiver Anteil)
Eingeweide
Dünndarm • Herz-Kreislauf-System
• hämolymphatisches System
Harnleiter • endokrines System
• Atmungssystem
Pelvis Harnblase
• Verdauungssystem
Anus • Harnsystem
Hoden • männliches und weibliches Genitalsystem
Kommunikationsapparat
• zentrales und peripheres Nervensystem
• Sinnesorgane
Haut und Hautanhangsgebilde
24 Schünke, Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem (ISBN 978-3-13-242083-0), © 2018 Georg Thieme Verlag KG
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.
2 Der menschliche Körper im Überblick | Allgemeine Anatomie
Cavitas cranii
(Schädelhöhle)
Cavitas
thoracis
Cavitas
abdominalis
d Spatium
retroperitoneale
Cavitas
pelvis
a e Spatium
subperitoneale
E Unterschiedliche Schnittebenen durch den Körper des Menschen d Transversalschnitt durch das Abdomen;
a Mediansagittalschnitt; e Transversalschnitt durch das kleine Becken (s. auch Hauptebenen
b Transversalschnitt auf Höhe des Kopfes; und Hauptachsen, S. 27).
c Transversalschnitt durch den Thorax;
Schünke, Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem (ISBN 978-3-13-242083-0), © 2018 Georg Thieme Verlag KG
25
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
All rights reserved. Usage subject to terms and conditions of license.