Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Allgemeines
a) Die Prüfungen des schulformspezifischen Moduls finden ab dem 25.07.2022 statt. Termine werden individuell durch die
Dozent:innen festgelegt. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über LSF.
b) Zulassungsvoraussetzung ist das bestandene Basismodul Englischdidaktik.
c) Die Prüfung geht in die Staatsexamensnote ein.
Prüfungsablauf
a) Die Prüfung wird von den Lehrenden der Kurse „Theorie & Praxis“ sowie der thematischen WÜ im Tandem abgenommen.
Es prüfen beide je 10 Minuten, der / die jeweils andere fungiert als Zweitprüfer/in.
b) Die Sprache der Prüfung ist nach Rücksprache mit den Prüfenden frei wählbar.
c) Die Bekanntgabe der Noten erfolgt über das LSF.
Krankheit am Prüfungstag
a) Erkrankung am Prüfungstermin: Im Falle einer Erkrankung am Prüfungstermin (auch Abgabetermine von schriftlichen
Arbeiten) müssen Sie unverzüglich dem Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS) ein detailliertes
ärztliches Attest im Original vorlegen. Aus diesem Attest müssen Beginn, Dauer, Schilderung der Symptome der
Erkrankung und ihrer Auswirkungen auf die Prüfungsfähigkeit hervorgehen.
b) Ein ärztliches Attest kann grundsätzlich nur dann anerkannt werden, wenn die ärztliche Untersuchung spätestens am
Prüfungstag stattgefunden hat. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist kein Attest und reicht daher nicht für einen
krankheitsbedingten Prüfungsrücktritt aus (nähere Hinweise unter
http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/dokumente/alle_studiengaenge/anf_attest.html).
c) Bei ärztlich attestierter krankheitsbedingter Abwesenheit kann die Nachprüfung in der Fachdidaktik frühestens im
Folgesemester abgelegt werden. Das Modul ist dazu i.d.R. neu zu belegen.
d) Bitte kontaktieren Sie freundlicherweise Ihre Prüfer:innen.
Bitte abtrennen
------------------------------------------------------------
_____________________________________________________________________________________
Name, Vorname Matrikelnummer
_____________________________________________________________________________________
Studiengang E-Mail-Adresse
_____________________________________________________________________________________
Dozent/in Theorie & Praxis Titel thematische WÜ und Dozent/in
_____________________________________________________________________________________
Ausschlussdaten/-zeiten aufgrund studienrelevanter Tätigkeiten (UNVERBINDLICH)