Sie sind auf Seite 1von 1

Irans Machtstrukturen

Die Islamische Republik Iran verbindet


republikanische und theokratische Institutionen Oberbefehl

wählen

Wahl durch Parlament zu


lässt Kandidaten für
ernennen
zur Wahl zulassen
Revolutionsführer Streitkräfte Oberster
Oberbefehlshaber • Staatsoberhaupt • reguläre Armee Richter
• „Herrschender • Revolutionsgarden
Rechtsgelehrter“

Präsident
• Regierungschef ernennt 6 Mitglieder
• steht dem
Kabinett vor

wählt 6 Mitglieder

86 290 39 12
Sitze Sitze Sitze Sitze

Expertenrat Parlament Schlichtungsrat Wächterrat


• ausschließlich • gesetzgebende • vermittelt zwischen • 6 Geistliche, 6 Juristen
Wahl alle 4 Jahre

Wahl alle 8 Jahre

Wahl alle 4 Jahre


Geistliche Institution Wächterrat und • prüft Vereinbarkeit der
• wählt und überwacht • Gesetze müssen Parlament Gesetze mit islamischem
Revolutionsführer mit islamischem Recht
Recht vereinbar sein; • entscheidet über
Wächterrat überprüft Wahlzulassung von
Vereinbarkeit Kandidaten
• auf 6 Jahre ernannt,
alle 3 Jahre wird Hälfte
der Sitze neu besetzt

ca. 58 Millionen
Iraner sind wahlberechtigt
Grafik: Bundeszentrale für politische Bildung, www.bpb.de, 2020; Quelle: The Wall Street Journal, BBC, eigene Recherche; Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0

Das könnte Ihnen auch gefallen