Sie sind auf Seite 1von 2

Notizen zum Jüngerschaftskurs «Jesus rettet»

Heiligungsprozess - Wandel

Während des Lebens als Gläubiger – unser Wandel:


Das Mass der Erfüllung, d.h. das Ausschöpfen des von Gott gegebenen Potentials hängt wiederum
von unserer Bereitschaft der Hingabe ab.
Beinhalten immer wieder bewusste Willensentscheide, ein Ja zur Verändernden Wirkung des Heili-
gen Geistes (2Kor 4:16; Tit 2:4-7), nicht ich mache die Veränderung, sondern ich lasse es zu, dass Gott
mich verändert.
Drei Hauptpfeiler immer basierend auf Glaube, Liebe und Hoffnung:
 Als adoptierte Kinder Gottes die persönliche Gemeinschaft mit Gott geniessen
o Lesen (studieren, aufnehmen) des Wortes Gottes – sich Gottes reden aussetzen, sich
ansprechen lassen, aufmerksam zuhören (2Tim 3,16-17)
o Beten, mit Gott über alles reden (Phil 4,6-7)
 Anbetung
 Bitte/Fürbitte
 Danksagung
 Busse
 Gemeinschaft in der Familie Gottes in der örtlichen Gemeinde (Heb 10,23-25)
o gemeinsame Anbetung
o gemeinsames Hören auf Gott mittels Seinem Wort
o gemeinsames Beten und Flehen
 Den Mitmenschen mit den erhaltenen Gaben und der persönlichen Berufung dienen (1Pe
4,10)
o im unmittelbaren persönlichen Umfeld, wie Familie, Nachbarschaft usw.
o in der örtlichen Gemeinde
o in überörtlichen Organisationen/Projekten
o im Beruf
Die permanente Bereitschaft, geistlich zu wachsen und sich korrigieren zu lassen.

Hansruedi Tremp v2022 20


Notizen zum Jüngerschaftskurs «Jesus rettet»

Im Bewusstsein des «already but not yet». Wir leben einerseits schon im neuen, ewigen Reich. Gott
baut durch seine Gemeinde sein Reich für die Ewigkeit. Wir werden transformiert für die Ewigkeit. Bis
zur Parusie Jesu, d.h. seinem sichtbaren Kommen in Macht und Herrlichkeit, sind wir aber noch auf
dem Leidensweg (siehe dazu z.B. Apg 9,16; Röm 8,17-18, Phil 1,29, 2Tim 3,10-12, Jak 5,10, 1Pe 4,12-
19). Die theologische Basis dahinter nennt sich Zwei-Reiche-Lehre.
Dem gegenüber steht die Lehre der Königsherrschaft und der Dominionismus, welcher eine Realisie-
rung des Sieges Christi im Hier und Jetzt anstrebt, was aber leider ein falscher Weg ist.
Zyklus des Heiligungsprozesses, stehend auf dem Fundament des ganzen geistlichen Reichtums, wel-
chen wir in Jesus Christus haben (siehe vorheriges Kapitel zu unserer Stellung). Ein zentraler Punkt ist
der Umgang mit der Sünde in unserem Leben, im Bewusstsein, dass wir nicht mehr unter der Macht
der Sünde sind gem. Röm 6:15-23:
1. Sündenerkenntnis
2. Busse tun, Bekennen
3. Vergebung (Mt 6:12; Joh 13:6-10) annehmen und weitergeben
4. Versöhnung mit Gott, mit dem Nächsten
5. Wiedergutmachung
6. innere und äussere Wiederherstellung, Erneuerung (2Kor 4:16; Tit 2:4-7)
7. Dienen (Eph 2,10) in neuer Ehrfurcht und als Kanal der Segnungen Gottes, im Zeigen der
Frucht des Geistes (Gal 5,22): Liebe, Freude, Friede, Langmütigkeit, ....

Quelle: Marco Gmür (2011) Der Kreislauf der Erneuerung, Verlag: In der Weid (www.inderweidverlag.ch)

Im Hinschauen auf Jesus in sein Bild verwandelt (2Kor 3,18).


Herzensveränderung, von innen heraus, zu tun die Werke, welche Gott für uns vorbereitet hat (Eph
2,10): Siehe Notizen zum Herzen
Vertiefung der konkreten Aspekte des Lebens im nächsten Kurs, «Mit Jesus leben - Christliche Ethik»

Hansruedi Tremp v2022 21

Das könnte Ihnen auch gefallen