Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Seite 84
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
gekommen ist, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in
ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde! … Diese alle
blieben beständig und einmütig im Gebet und Flehen, zusammen mit den
Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig bei-
sammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von
einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in
dem sie sassen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich
zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Und sie wurden alle vom
Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie
der Geist es ihnen auszusprechen gab. (Apg. 1:7-8;14;2:1-4)
Diese wichtigen Ereignisse waren in den jüdischen Festen in 3. Mose 23
bereits vorgeschattet:
a) Passahfest (Kap. 23:4-8) Opfertod Jesu am Kreuz
b) Darbringung der Erstlingsgabe (Kap. 23:9-14) Auferstehung Jesu
c) Fest der Wochen (Pfingsten76, Kap. 23:15-22) das Kommen des
Heiligen Geistes
In Bezug auf die aktuelle Zeit, in welcher wir jetzt leben, ergeben sich nach-
folgende Überlegungen zur Tätigkeit unseres Herrn Jesus:
76Das Fest war 50 Tage nach der Darbringung der Erstlingsgabe. Im Griechischen heisst
50. Tag: pentekostē hēméra, daraus hat sich das Wort Pfingsten abgeleitet.
Seite 85
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
und mitten unter den sieben Leuchtern Einen, der einem Sohn des Men-
schen glich, bekleidet mit einem Gewand, das bis zu den Füßen reichte,
und um die Brust gegürtet mit einem goldenen Gürtel. Sein Haupt aber
und seine Haare waren weiß, wie weiße Wolle, wie Schnee; und seine
Augen waren wie eine Feuerflamme, und seine Füße wie schimmerndes
Erz, als glühten sie im Ofen, und seine Stimme wie das Rauschen vieler
Wasser. Und er hatte in seiner rechten Hand sieben Sterne, und aus sei-
nem Mund ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert hervor; und sein
Angesicht leuchtete wie die Sonne in ihrer Kraft. Und als ich ihn sah, fiel
ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf
mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der
Letzte und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit
zu Ewigkeit, Amen! Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches und des
Todes. Offb 1:12-18
Sie dazu die Theophanie (Gotteserscheinung) in Daniel 10:5-9.
Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft mit seinem
Sohn Jesus Christus, unserem Herrn. (1. Kor. 1:9)
„Kyrie“ ist das griechische Wort für Herr, im Hebräischen entspricht dies
„Adonai“. Gott wurde mit diesem Titel angesprochen. Herr sein bedeutet,
dass Er einen absoluten Anspruch an unser ganzes Leben hat. Wir sind
seine Knechte, Er hat uns erkauft und somit gehören wir als Gläubige Ihm:
Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht Knechte der Menschen! (1. Kor. 7:23)
Und wenn ihr den als Vater anruft, der ohne Ansehen der Person richtet
nach dem Werk jedes Einzelnen, so führt euren Wandel in Furcht, solange
ihr euch hier als Fremdlinge aufhaltet. Denn ihr wisst ja, dass ihr nicht mit
vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, losgekauft worden seid aus
eurem nichtigen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem
kostbaren Blut des Christus als eines makellosen und unbefleckten
Lammes. (1. Petr 1:17-19)
Paulus nannte sich immer wieder Knecht (gr. doulos) Jesu Christi. Er ord-
nete sich und sein Leben vollständig der Herrschaft von Jesus unter. Wir
Seite 86
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
Seite 87
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
Seite 89
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
cher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühn-
opfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für
die der ganzen Welt. (1. Joh. 1:8 - 2:2)
Dies ist genau die priesterliche Aufgabe, Fürsprache für andere vor Gott.
Jesus ist gemäss seiner menschlichen Abstammung aus dem Stamme
Juda und deshalb als Sohn Davids König, wie dies oben ausgeführt wurde.
Als Hohepriester kann er deshalb nicht nach der Ordnung von Aaron ein-
gesetzt sein, da er nicht aus dieser Familie stammt. Deshalb hat Gott im AT
den Melchisedek erscheinen lassen:
Als aber [Abram] von der Schlacht gegen Kedor-Laomer und die Könige,
die mit ihm waren, zurückkehrte, ging ihm der König von Sodom entgegen
in das Tal Schaweh, das ist das Königstal. Aber Melchisedek, der König
von Salem, brachte Brot und Wein herbei. Und er war ein Priester Gottes,
des Allerhöchsten. Und er segnete ihn und sprach: Gesegnet sei Abram
von Gott, dem Allerhöchsten[e], dem Besitzer des Himmels und der Erde!
Und gelobt sei Gott, der Allerhöchste, der deine Feinde in deine Hand
gegeben hat! Und [Abram] gab ihm den Zehnten von allem. (1. Mose
14:17-20)
Der Herr hat geschworen, und es wird ihn nicht gereuen: Du bist Priester
in Ewigkeit nach der Weise (Ordnung) Melchisedeks! (Psalm 110:4)
Die Auslegung und Erklärung zu diesen Versen geben uns der Schreiber
des Hebräerbriefes:
Denn dieser Melchisedek [war] König von Salem, ein Priester Gottes, des
Allerhöchsten; er kam Abraham entgegen, als der von der Niederwerfung
der Könige zurückkehrte, und segnete ihn. Ihm gab auch Abraham den
Zehnten von allem. Er wird zuerst gedeutet als »König der Gerechtigkeit«,
dann aber auch als »König von Salem«, das heisst König des Friedens.
Er ist ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsregister und hat weder
Anfang der Tage noch Ende des Lebens; und als einer, der dem Sohn
Gottes verglichen ist, bleibt er Priester für immer. (Heb 7,1-3)
Melchisedek war ein Jebusiter und somit Nachkomme von Ham über Ka-
naan (siehe 1Mo 10,15). Ein späterer Nachkomme von Melchisedek war
Seite 90
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
Seite 91
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
Seite 92
Jesus sehen hören - verinnerlichen - handeln
Lies den Hebräerbrief speziell unter diesem Aspekt durch und notiere deine
Entdeckungen!
Seite 93