Kurz gesagt, haben wir eine Tendenz, uns bei einem Kodex für unsere Aktivitäten zu verlassen.
Wer sind die Menschen, die das möglich haben?
Wir damit beginnen über Ada Lovelace zu sprechen, sie ist in Großbritannien geboren und
haben die Musik, Französisch und Rechnen studiert.
1833, im Alter von 18 Jahren, hat Ada den Charles Babbage gekannt, der einen mechanischen
Rechner entwickelte, der ohne menschliche Hilfe funktionierte. Der wurde Computer entwickelt, um
Tabellen von Logarithmen und trigonometrischen Funktionen zu erstellen.
1842 schrieb ein italienischer Ingenieur, Luigi Menabrea, für den Artikel „Notions sur la
machine analytique de M. Charles Babbage“ - „Vorstellungen zur Analytical Engine von Mr. Charles
Babbage“-, der eine französische Beschreibung der Maschine ist, und Babbage bat Ada um Hilfe,
diesen Text zu übersetzen Englisch.
Bei der Übersetzung schrieb Ada ihren eigenen Kodex. Dieser Kodex ist der erste Algorithmus.
Diese Tatsache, machte sie zur ersten Programmiererin.
Heute wird die Programmiersprache Ada für Umgebungen, in denen hohe Sicherheit sind, wie
Verteidigung, Luftfahrt, Lufthverkehrsmanage ment und Raumfahrtindustrie.
Dann, im Zwiten Weltkrieg, im Jahr 1943, wurden der US-Armee mit Hilfe von die Tabellen
von Hand erstellet, die Flugbahnen enthielten, denen die Projektile je nach Art der Waffe, dem
geografischen Gebiet, der Richtung und der Geschwindigkeit folgen konnten der Wind. Jede enthielt
etwa dreitausend Trajektorien und jede Trajektorie hat etwa 750 Berechnungen.
Ein Ergebnis war die Bau des ersten Allzweckcomputers, des ENIAC (Akronym für Electronic
Numerical Integrator And Computer) im Jahr 1945.
Diese Programmiererinnen legten den Grundlagen für das Programmieren, indem sie die ersten
Softwareanwendungen und die Programmierkurse.
Der erste elektromechanische Computer in den Vereinigten Staaten war jedoch der IBM
Automatic Sequence Controlled Calculator (ASCC), besser bekannt als Harvard Mark I oder Mark I.
Das Konzept hat IBM im November 1937 von Howard Aiken vorgestellt, basierend/basierte
auf der Analytical Engine, die Charles Babbage entworfen, aber nie gebaut hatte. /War gebaut von
Howard
Der Mark I gilt als "Allzweckcomputer", und war darauf programmiert, Probleme zu lösen.
Im Jahr 1939, versammelte die britische Regierung besten Wissenschaftler, darunter Alan
Turing und Thomas H. Flowers, um die Nachrichten der Deutschen zu entschlüsseln.
Turing entwarf ein elektromechanisches Gerät namens Bombe, das 1940 Signale entschlüsselte,
die von der deutschen Enigma-Maschine.
Dann baute ein Team unter der Leitung von Thomas H. Flowrs zwischen Februar und
Dezember 1943 den Colossus Mark I, einen digitalen elektronischen Computer.
Der Colossus Mark I war vollautomatisch. Bald darauf wurden neue und verbesserte
Maschinen, der Colossus Mark II, gebaut.
1938 in Deutschland begannen Konrad Zuse die Arbeiten am ersten Computer "Z1" oder "Zuse
1".
Im September 1940 präsentierte Zuse die Z2 den Experten der Deutschen Versuchsanstalt für
Luftfahrt (DVL).
1941 baute Konrad Zuse als erster einen voll programmierbaren, automatischen
Allzweckcomputer. Dieser Computer konnte 64 Wörter speichern.
Der Z3 war ein binärer Rechner der Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und
Quadratwurzeloperationen mit rein binärer Fließkommaarithmetik durchführen konnte.
Seine Entdeckung stand dem Kriegsdienst zur Verfügung: Für die neuen Flugzeuge
ermöglichte sie die Codierung von Nachrichten.
Bei einem alliierten Luftangriff Ende 1943 wurden Zuses Werkstatt, Z1, Z2, Z3 und
Originalplänen zerstört. Der Z4 ist jedoch in einer neuen Fabrik gewesen und wurde 1945 nach
Göttingen gebracht.
Nach dem Krieg würden Computer nicht mehr notwendig. Der originalen Z1 und Z3 wurde
umgebaut. Heute ist der Z1 im Deutschen Technikmuseum in Berlin zu sehen.
Heute gehen die hat sich ein neues Schlachtfeld aufgetan: das Cyber-Schlachtfeld. Wir können
uns fragen, welche neuen technologischen Entwicklungen wird es geben?