Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Definition Schulung:
Schulung ist ein zielorientiertes, strukturiertes und geplantes Vermitteln von Fähigkeiten und
Fertigkeiten
Schulungsprozess:
Diagnose:
Assessment: Zielsetzungen
Lernbereitschaft Planung Lerninhalte
Lernvoraussetzungen Methoden / Hilfsmittel
Lernstil
Lernbedarf / Bedürfnisse
Schulungs-
prozess
Interventionen:
Evaluation:
Lehren und Lernen der
Bewertung des
geplanten Inhalte
Gelernten
Beurteilung des
Prozesses
Werkzeuge Schulung:
«Mikroschulung
Anschauungs- und Übungsmaterial, anatomische Modelle
Interaktive Computerprogramme: z.B. Leben mit Diabetes
Poster, Fotos, Pinnwände, schwarzes Brett
Folie, Powerpoint, Flipcharts
Lern-CD’s oder DVD’s
Schulungsprogramme
Aktionspläne»
Die Wahl der Werkzeuge sollte auf die beim Assessment erhobenen Daten abgestimmt sein.
Der Schulungsprozess muss anhand folgender Punkte dokumentiert und evaluiert werden:
Dokumentation :
Wissensbedürfnisse / Lernerfordernisse
Lernziele
Lernerfolge
Inhalt
Evaluation :
Anhand definierter Kriterien Verhalten messbar machen
Erneute Einschätzung des Lernbedarfs / der Lernmotivation
Zielerreichung
WHO Non-Adhärenz:
Auf was Pflegepersonen eingehen müssen um den Patient abzurufen
Erfassung der Adhärenz:
• Fragen im Assessment so stellen, dass Sie den Pat. nicht blossstellen, sondern
ermutigen.
• Pat. unterstützen anstelle ihn kritisieren
• Verwenden von motivierender Gesprächsführung
• Einfache Fragen, die mit «ja» und «nein» beantwortet werden können.
Prüfungsrelevant:
- Schulungsprozess parallel Pflegeprozess
- Schulungsprozess 4Schritte: v.a. Evaluation
- pädagogische günstiger Moment erklären Beispiele
- Adhärenz Stellenwert pflege, Bedeutung
- adhärenzförderung: Carl rogers