Sie sind auf Seite 1von 4

INDEFINITPRONOMEN

Saturday, May 7, 2022 11:51 PM

alles - everything
welch - some
viel - much
einige - some
etwas - something
jede - each
wenig - little
keine - no one
nichts - nothing

ein- | kein- | welch-

einer, eine, ein(e)s


 Bedeutung: Es bezeichnet eine schon erwähnte unbestimmte Person
oder Sache. Es wird nur als Pronomen.

kein, keine, kein


 Bedeutung: Es bedeutet nicht ein, es geht um die Negativform von
ein. Es wird sowohl als Artikelwort als auch Pronomen

welcher, welche, welches


 Bedeutung: Es bezeichnet eine unbestimmte Menge oder Anzahl. Es
bezieht sich auf ein schon erwähntes Nomen. Es wird nur als
Pronomen.

Declined based
on nouns

Notizen:

GRAMMATIK Seite 1
man | jemand | niemand

man jemand niemand


Nominativ man jemand niemand
Akkusativ einem jemand/jemanden niemand/niemanden
Dativ einen jemand/jemandem niemand/niemandem
Genitiv --- jemands/jemandes niemands/niemandes

etwas | nichts

 immer Singular und nicht andern mit Kasus

etwas - something Can be used as an article, Hast du etwas von ihm gehört?
nichts - nothing Pronoun or adverb Ich kann heute nichts machen

all- "all, everyone, everybody"

 das Pronomen funktioniert als Pronomen und als Artikel Wörter


Es ist warm. Alle wollen Eis essen
 Im Singular bezieht sich aller, alle, alles auf die Gesamtheit
Ich kann nicht alles auf einmal
unzählbarer Nomen
machen
 Alles steht sehr oft allein und hat eine ganz allgemeine Bedeutung.

Alle
als Artikelwort + Plural
Als Subjekt + Verb im Plural
alle vs. alles Definit Informationen

Alles
Steht im Singular
Als Subjekt + Verb im Singular
Mit allem
Indefinit Informationen

einig- | mehrer- "several, some, a couple" "several, multiple"

Einige
 Bedeutung: Es bezeichnet im Singular eine unbestimmte kleinere
(oder größere ) Menge einer Große. Im Plural bezeichnet es eine
unbestimmte kleinere (oder größere ) Anzahl von Personen oder Im Singular = unzählbare Nomen
Sachen einer Gattung Im Plural = zählbare Nomen
 Funktion: Es wird sowohl als Pronomen, Nomens, als auch
Artikelwörter benutzt

Fruchte? Ich habe einige gekauft.


Ich mochte einiges bemerken
Sie hat ihm einiges zum Nachdenken aufgegeben
Der Film hatte einigen Erfolg
Ich habe ihm einige Bucher geliehen

mehrere
 Bedeutung: bezeichnet eine unbestimmte auch größere Anzahl von
Personen oder Sachen einer Gattung
 Funktion: Es wird sowohl als Pronomen, Nomen, als auch
Artikelwörter benutzt

Das hat mehrere Stunden gedauert

GRAMMATIK Seite 2
Artikelwörter benutzt

Das hat mehrere Stunden gedauert


hat nur Pluralpronomen Ich habe nicht nur einem, sondern mehreren
und wird folgenderweise Geld geliehen
dekliniert Ein Wort mit mehreren Bedeutungen
Mehrere stimmten dagegen

manch- "some" "many"

 das Pronomen mancher bezeichnet eine Anzahl vereinzelter


Personen oder Sachen einer Gattung.

 Es wird sowohl als Pronomen, Stellvertreter eines Nomens, als auch


als Artikel Wörter benutzt.

Mancher wollte das alles nicht glauben


Manche ungeklärten Fragen bleiben noch übrig
Manchem haben seine Worte gut getan
An manchen Tagen fällt mir das Arbeiten
schwer

 Die unveränderliche Form manch steht:

○ Vor das Wort andere

Ist eine Hamster besser als manch andere Tiere?

○ Vor einem Adjektiv und einem Nomen

Sie haben schon manch gute Idee in eine brillante verwandelt

○ Zusammen mit den unbestimmten Artikel als synonymer


Ausdruck mit mancher, manche, manches. Die Variante manch
einer, manch eine, manch eines hat nur Formen im Singular. Es
wird wie die Indefinitpronomen einer dekliniert.

Ältere Leute sind leistungsfähiger, als manch einer glaubt.


Mit manch einem WG-Mitbewohner ist der Zoff
vorprogrammiert

beide

irgendein- | irgendwelch- "some-"

 Etwas unbekanntes, beliebiges: Man hat keine genaueren


Informationen, benutzen meistens in der mündlichen
Umgangssprache

 Für Personen

irgendjemand
Kann man irgendjemand sagen, warum wir hier sind?

irgendwer
Irgendwer hat mich neulich angesprochen

irgendein/irgendeine
Irgendein Schuler hat die Prüfung nicht abgelegt

irgendwelche
Ich kann nicht mit Irgendwelchen Leuten wohnen

 Für Sachen

irgendetwas/irgendwas
Können Sie mir irgend(et)was anderes zeigen?

irgendein
Hast du vielleicht irgendeinen Stift zum Schreiben?

GRAMMATIK Seite 3
Können Sie mir irgend(et)was anderes zeigen?

irgendein
Hast du vielleicht irgendeinen Stift zum Schreiben?

irgendwelche
Aus irgendwelchen Gründen ist sie nichts gekommen?

 Für Orte

irgendwo
Wir wollen irgendwo in Italien Urlaub machen

irgendwohin
Wolltest du nicht irgendwohin gehen?

irgendwoher
Irgendwohin kenne ich dieses Lied

 Für Zeit

irgendwann
Irgendwann müssen wir alle gehen

 Für Methoden

irgendwie
Die Aufgabe werden irgendwie schon schaffen

jed- | jedermann "every, every man, each"

 Bezeichnet alle individuellen Elemente, einer Menge, Gruppe usw.


 Im Gegensatz au alle bezieht es steht nicht auf die Gesamtheit,
sondern auf individuelle Einzelelemente

Jeder kann an unsere Besprechung teilnehmen


Zum Wochenende enthalt unser Programm für
jeden etwas.
Jeder Mensch hat das Recht darauf
Wir erfüllen jeden Wunsch

❖ Das Pronomen jeder kann im Genitiv nicht allein stehen. Es muss von
"ein" begleitet werden, jeder wird dann wie ein Adjektiv dekliniert

Es ist die Pflicht eines jeden, die Umwelt zu schützen

Jedermann kann an unserer Besprechung


teilnehmen
Das ist nicht jedermanns Sache

GRAMMATIK Seite 4

Das könnte Ihnen auch gefallen