Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2018
Pflichtbereich: 117 CP
- davon Praktika: 7 CP
Fachlicher Wahlbereich: 38 CP
Überfachlicher Wahlbereich: 13 CP
Abschlussbereich/Thesis: 12 CP
Den offiziellen, verbindlichen Studien- und Prüfungsplan mit mehr Informa�onen finden Sie in den Satzungsbeilagen der TU Darmstadt.
Hier ist im Folgenden eine vereinfachte, exemplarische Modulübersicht dargestellt:
Systemnahe und
Mathema�k I Mathema�k II Mathema�k III Mathema�k IV parallele
(8 CP) (8 CP) (8 CP) (8 CP) Programmierung
(5 CP)
Funk�onale und
objektorien�erte Algorithmen und Determinis�sche
Nachrichtentechnik Betriebssysteme
Programmier- Datenstrukturen Signale und Systeme
konzepte (6 CP) (5 CP)
(10 CP) (7 CP)
(10 CP)
Bachelor-Thesis
So�ware (12 CP)
Elektrotechnik und Elektrotechnik und Engineering (5 CP) Rechnerorganisa�on
Informa�ons- Informa�ons- oder So�ware (5 CP) oder Elektronik
technik I technik II Engineering − Rechnersysteme I (4 CP)
(7 CP) (7 CP) Einführung (6 CP)
(6 CP)
Digitaltechnik
Prak�kum Elektrotechnik und (5 CP)
Wahlkatalog Ver�efungen**
Informa�onstechnik oder Logischer
(15-38 CP)
(4 CP) Entwurf
(6 CP)
Einführungsprojekt
Wahlkatalog Anwendungen**
(Projektwoche)
(0-20 CP)
(2 CP)
• Zielgerichtete Studienplanung
Sprechstunden: www.zsb.tu-darmstadt.de
Impressum
www.etit.tu-darmstadt.de
So�ware.
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen zusehends die klassischen Grenzen von Hardware und
eingebaut – oder auch „eingebe�et“. Dadurch verschwim- men
unter steuerte Informa�onssysteme in technische Produkte aller Art
Bitte informieren Sie sich für Ihren Studiengang rechtzeitig Immer häufiger werden heute komplexe mikroprozessorge-
Bewerbung Kurzbeschreibung