Thomas Schulz
dann jährliche Kontrollen sind notwendig damit bei
den geringsten Veränderrungen sofort schon Königstraße 49 · 90402 Nürnberg
Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Tel: 0911-224499 · Fax: 0911-209902
E-Mail: praxis@dr-thomas-schulz.de
7. Kosten www.dr-thomas-schulz.de
Hier muss man zwischen Sach- und Materialkosten,
SPRECHZEITEN:
dem Operationshonorar und prothetischen Versor-
Mo, Di u. Do 7.30 – 13.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 Uhr
gung unterscheiden. Die Kosten für ein Implantat
Mi u. Fr 7.30 – 13.30 Uhr
und dem entsprechenden Operationshonorar
Di u. Do Abendsprechstunde
schwanken je nach Implantattyp und Problematik
des Einzelfalles. Die Kosten liegen je nach Implan-
So finden Sie uns:
tatsystem zwischen 500 und 1500 Euro pro Imp-
lantat. Knochenaufbauende Maßnahmen können
unter Umständen noch zusätzlich nötig sein. Die
prothetische Versorgung auf Implantate entspricht
dem Aufwand wie bei eigenen Zähnen. Es gibt hier
einfache und aufwendigere, teurere Möglichkeiten. Zahnimplantate
Grundsätzlich sind die gesetzlichen Kostenträger,
zum Beispiel AOK, Betriebs- und Innungskranken-
kassen sowie die Ersatzkassen nicht verpflichtet,
Inhaltsverzeichnis:
Kosten zu übernehmen. Die zahnärztliche Implan-
tologie ist nach dem derzeitigen Stand keine Kas- 1. Was ist ein Implantat?
senleistung. Allerdings gewähren die Kostenträger 2. Verschiedene Implantationsformen.
3. Wer kann Implantate erhalten?
in manchen Fällen einen Zuschuß. Dies wird jedoch
4. Wie wird implantiert?
regional unterschiedlich gehandhabt und muss im
5. Komplikationen
Einzelfall unmittelbar zwischen Kostenträger und 6. Haltbarkeit und Pflege
Patient geklärt werden. Für privat Versicherte gelten 7. Kosten
die Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte
und Zahnärzte. Beihilfestellen haben teilweise
gesonderte Bestimmungen. Auto:
Parkhäuser im Umkreis: Findelgasse, Katharinenhof,
Adlerstr., Vordere Sterngasse
U-Bahn:
Haltestelle Lorenzkirche,
dann ca. 3 Gehminuten Richtung Hauptbahnhof