Sie sind auf Seite 1von 2

FERNUNTERRICHT (1) – B2 SCHREIBEN TEIL 1

In der Epoche der digitalisierten Welt entwickelt sich die Technologie


zunehmend wie noch nie früher und die internetfähigen Geräte wie
Laptops, Smartphones, Computers versetzen einen in die Lage, die
menschlichen Bedürfnisse nach den Bildungszielen zu befriedigen.
Infolgedessen möchte ich mein Interesse daran anzeigen, meinen
Standpunkt über den Unterricht auf Distanz darzulegen.

Meines Erachtens gewinnt der Fernunterricht im Moment an großer


Bedeutung, insbesondere für die Jugendlichen, damit sie beim Lernprozess
mithalten können.

In der Tat liegen die Gründe, weshalb die Ansprüche an Fernunterricht


oder Homeschooling bedeutend sind. An erster Stelle befähigt diese
Gestaltung einen dazu, sich über die lernbezogenen Inhalte zu informieren.
Mit der rasanten Anzahl der Corona-Infektion lege ich viel Wert darauf,
dass die Bürger durch die moderne Lernform das Ansteckungsrisiko
vermeiden können

Aus diesen Gründen ist die solche Plattform ja lebenswichtig. Doch ist
alles zweischneidiges Schwert und wir müssen die Schatten- und
Sonnenseite berücksichtigen. Dank der neuen Unterrichtsmethoden leisten
die Lernenden nicht nur den Verzicht auf Zeits- und Ortabhängigkeit,
sondern auch sind fähig, über die Selbstständigkeit und das
Selbstbewusstsein zu verfügen. Im Gegensatz lassen sich die Interaktion
zwischen den Vermittlern und Beteiligten einschränken, deswegen können
sie die Einflussmöglichkeit auf die Erziehungsqualität ausüben. Daneben
ist die körperliche Inaktivität mit vielen Risiken verbunden, dass die
Jugendlichen heutzutage nach wie vor an Übergewicht oder
Augenschatten leiden, welche für ihre Entwicklung strikt zu vermeiden.

Auch wenn solche sonderpädagogische Bildungsgestaltung der


Wissensvermittlung zugute kommt, sollte der unmittelbare Unterricht zum
Einsatz kommen. Hierbei kann man davon profitieren, dass die Lehrer den
Lernenden Beistand leisten, die Erklärung über die unverständlichen
Kenntnisse deutlich abzugeben oder den Horizont zu erweitern

Zum Schluss möchte ich mich zu Wort melden, dass die staatlichen
Maßnahmen ergriffen werden sollte, die Erziehung in einer Gruppe zu
optimieren. Nicht zuletzt spielt das Selbstlernen in der Pandemie eine
große Rolle, das Wissen zu kultivieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen