Technische Produktdokumentation –
Kanten mit unbestimmter Gestalt –
Angaben und Bemaßung (ISO 13715:2017);
Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13715:2019
Technical product documentation –
Edges of undefined shape –
Indication and dimensioning (ISO 13715:2017);
German and English version prEN ISO 13715:2019
Documentation technique de produits –
Arêtes de forme non définie –
Indication et cotation (ISO 13715:2017);
Version allemande et anglaise prEN ISO 13715:2019
Anwendungswarnvermerk
Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum 2019-04-05 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und
Stellungnahme vorgelegt.
Weil die beabsichtigte Norm von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs
besonders zu vereinbaren.
– vorzugsweise online im Norm-Entwurfs-Portal von DIN unter www.din.de/go/entwuerfe bzw. für Norm-
Entwürfe der DKE auch im Norm-Entwurfs-Portal der DKE unter www.entwuerfe.normenbibliothek.de,
sofern dort wiedergegeben;
– oder als Datei per E-Mail an natg@din.de möglichst in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im
Internet unter www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oder für Stellungnahmen zu Norm-
Entwürfen der DKE unter www.dke.de/stellungnahme abgerufen werden;
– oder in Papierform an den DIN-Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), 10772 Berlin, Saatwinkler
Damm 42/43, 13627 Berlin.
Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten
Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen.
Gesamtumfang 58 Seiten
Nationales Vorwort
Der Text von ISO 13715:2017 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 10 „Technical product
documentation“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als
prEN ISO 13715:2019 durch das Technische Komitee CEN/SS F01 „Technical drawings“ übernommen,
dessen Sekretariat von CCMC gehalten wird.
Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 152-06-05 AA „Technische Produktdokumentation“
im DIN-Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) verantwortlich.
Um Zweifelsfälle in der Übersetzung auszuschließen, ist die englische Originalfassung beigefügt. Die
Nutzungsbedingungen für den deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den
englischen Text.
Für die in diesem Dokument zitierten internationalen Dokumente wird im Folgenden auf die
entsprechenden deutschen Dokumente hingewiesen:
Änderungen
2
– Entwurf –
E DIN EN ISO 13715:2019-05
Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise
DIN EN ISO 128-20, Technische Zeichnungen — Allgemeine Grundlagen der Darstellung — Teil 20: Linien,
Grundregeln
DIN EN ISO 1101, Geometrische Produktspezifikation (GPS) — Geometrische Tolerierung — Tolerierung von
Form, Richtung, Ort und Lauf
DIN EN ISO 81714-1, Gestaltung von graphischen Symbolen für die Anwendung in der technischen
Produktdokumentation — Teil 1: Grundregeln
3
– Entwurf –
E DIN EN ISO 13715:2019-05
— Leerseite —
4
– Entwurf –
CEN/SS F01
Datum: 2019-04
Sekretariat: CCMC
Technical product documentation — Edges of undefined shape — Indication and dimensioning (ISO 13715:2017)
ICS:
Deskriptoren
Inhalt
Seite
2
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Europäisches Vorwort
Der Text von ISO 13715:2017 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 10 „Technical product
documentation“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als
prEN ISO 13715:2019 durch das Technische Komitee CEN/SS F01 „Technical drawings“ übernommen,
dessen Sekretariat von CCMC gehalten wird.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO 13715:2017 wurde von CEN als prEN ISO 13715:2019 ohne irgendeine Abänderung
genehmigt.
3
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Vorwort
ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler
Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird
üblicherweise von Technischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an
einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee
vertreten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen, die in engem Kontakt mit ISO
stehen, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet bei allen elektrotechnischen Themen eng mit der
Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zusammen.
Die Verfahren, die bei der Entwicklung dieses Dokuments angewendet wurden und die für die weitere Pflege
vorgesehen sind, werden in den ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 beschrieben. Es sollten insbesondere die
unterschiedlichen Annahmekriterien für die verschiedenen ISO-Dokumentenarten beachtet werden. Dieses
Dokument wurde in Übereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet
(siehe www.iso.org/directives).
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der
Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents).
Jeder in diesem Dokument verwendete Handelsname dient nur zur Unterrichtung der Anwender und
bedeutet keine Anerkennung.
Für eine Erläuterung des freiwilligen Charakters von Normen, der Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und
Ausdrücke in Bezug auf Konformitätsbewertungen sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der
Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich technischer Handelshemmnisse (TBT) berücksichtigt, siehe
www.iso.org/iso/foreword.html.
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 10, Technical product documentation,
Unterkomitee SC 6, Mechanical engineering documentation, erarbeitet.
Diese dritte Ausgabe ersetzt die zweite Ausgabe (ISO 13715:2000), die mit den folgenden Änderungen
technisch überarbeitet wurde:
Titel von Technische Zeichnungen — Werkstückkanten mit unbestimmter Form — Begriffe und
Zeichnungsangaben zu Technische Produktdokumentation — Kanten mit unbestimmter Gestalt —
Angaben und Bemaßung geändert;
Anhang B „Empfohlene Kantengröße“ wurde entfernt, die Definition der scharfen Kante entfernt.
4
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Einleitung
In technischen Zeichnungen wird die ideal-geometrische Form ohne jegliche Abweichung dargestellt und
grundsätzlich ohne Berücksichtigung der Kantenbedingungen. Dennoch müssen für viele Zwecke (z. B.
Funktion eines Werkstücks oder aufgrund von Sicherheitserwägungen) bestimmte Kantenbedingungen
angegeben werden. Dazu gehören Bedingungen von Werkstück-Außenkanten ohne Grate oder mit einem
Grat von begrenzter Größe sowie von Werkstück-Innenkanten mit einem Übergang.
Dieses Dokument stellt eine Symbologie für die Angabe der gewünschten Kante zur Verfügung.
5
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument legt Regeln für die Angaben und Bemaßung von Kanten mit unbestimmter Gestalt bei
technischen Produkten und Maßangaben fest. Die Verhältnisse und Maße der zu verwendenden graphischen
Symbole sind ebenfalls angegeben.
In Fällen, in denen die geometrisch definierte Form einer Kante (z. B. 1 × 45°) erforderlich ist, gelten die
allgemeinen Grundsätze für die Angabe von Maßen nach ISO 129-1.
2 Normative Verweisungen
Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument.
3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.
ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden
Adressen bereit:
3.1
Kante mit unbestimmter Gestalt
in einer Schnittebene enthaltene Überganglinie, die nicht am Nennmodell definiert ist und die zwischen zwei
angrenzenden integralen Flächen existiert
3.2
Abtragung
innerhalb der ideal-geometrischen Form einer Werkstück-Außen- oder -Innenkante liegende Abweichung,
definiert durch zwei tangentiale gerade äußere Linien zum angrenzenden Geometrieelement der Zone der
Kante mit unbestimmter Gestalt
Anmerkung 1 zum Begriff: Die Erläuterung der Definition erfolgt in den Bildern 1 und 3. Zur Vereinfachung der
Darstellung sind nur die Abtragung und die beiden Tangenten außerhalb der geraden Linien wiedergegeben.
3.3
Übergang
außerhalb der ideal-geometrischen Form einer Werkstück-Innenkante liegende Abweichung, definiert durch
zwei tangentiale gerade äußere Linien zum angrenzenden Geometrieelement der Zone der Kante mit
unbestimmter Gestalt
Anmerkung 1 zum Begriff: Die Erläuterung der Definition erfolgt in den Bildern 5 und 7. Zur Vereinfachung der
Darstellung sind nur der Übergang und die beiden Tangenten außerhalb der geraden Linien wiedergegeben.
Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Grat (siehe Bild 5) kann als Sonderfall eines Außenübergangs betrachtet werden.
6
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Legende
1 ideale scharfe Kante
2 Abtragung
Legende
1 ideale scharfe Kante
2 Abtragung
7
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Legende
1 ideale scharfe Kante
2 Übergang
8
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Legende
1 ideale scharfe Kante
2 Übergang
4.1 Grundsymbol
Die Anforderungen für eine Kante eines Werkstücks sind unter Anwendung des in Bild 9 dargestellten
graphischen Symbols anzugeben. Wenn alle Kanten eines Werkstücks als mit unbestimmter Gestalt
anzugeben sind, wird das allgemeine Grundsymbol (siehe Bild 10) verwendet.
Das graphische Symbol und die Spezifikation müssen so dargestellt sein, dass sie im unteren Teil der
Zeichnung deutlich erkennbar sind.
Die Verhältnisse dieses Symbol sind in Anhang A angegeben. Zusätzliche Angaben können in den
Bereichen a1, a2 oder a3 (siehe Bild A.1) platziert werden.
Kanten mit unbestimmter Gestalt können nicht allein mit dem Grundsymbol beschrieben werden. Als
Mindestangabe muss der Typ der Kante mit unbestimmter Gestalt spezifiziert werden.
Bild 9 — Grundsymbol
9
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Der Typ einer Kante unbestimmter Form muss im Bereich a1 (siehe Bild A.1), innerhalb des Grundsymbols,
angegeben werden. Das Symbolelement + (plus), (minus) oder ± (plus oder minus) wird entsprechend
Tabelle 1 verwendet.
Das Symbolelement ± (plus oder minus) zeigt erlaubten Materialüberschuss oder entferntes Material (d. h.
eine Abtragung oder einen Übergang) an. Dies kann nur zusammen mit einer Angabe des Größenmaßes
(siehe 4.3) verwendet werden.
Die Abweichung von der idealen Nennform kann durch die Angabe des Größemaßes von Übergang und
Abtragung (siehe 4.3) sowie Richtung (siehe 4.4) festgelegt werden.
Bedeutung
Symbol Außenkante Innenkante
Übergang Abtragung Übergang Abtragung
4.3 Kantenmaße
Die maximale Abweichung von Abtragung oder Übergang muss durch die Angabe der Maße (Größenmaß)
festgelegt werden. Der Wert wird hinter dem Symbolelement +, oder ± im Bereich a1 (siehe Bild A.1)
angegeben.
Wenn nur ein Grenzwert für das Größenmaß einer Kante mit einem positiven Wert angegeben wird, gilt als
zweites Grenzabmaß der Wert 0 (Null); eine Abtragung ist unzulässig (siehe Bilder 11 und 12).
10
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Wenn nur ein Grenzwert für das Größenmaß einer Kante mit einem negativen Wert angegeben wird, gilt als
zweites Grenzabmaß der Wert 0 (Null); ein Übergang ist unzulässig (siehe Bilder 11 und 12).
Wenn es notwendig ist, für das Kantenmaß ein oberes und ein unteres Grenzabmaß festzulegen, sind beide
Werte anzugeben. Das obere Grenzabmaß ist über dem unteren Grenzabmaß anzugeben (siehe Bild 13). Die
angegebenen Grenzabmaße entsprechen den Höchst- bzw. Mindestmaßen.
Wenn eine bestimmte Übergangs- oder Abtragungsrichtung erforderlich ist, ist die Angabe an der
entsprechenden Stelle einzutragen (siehe 4.4).
ANMERKUNG Die Dicke des Übergangs an Außenkanten und die Dicke von Abtragungen an Innenkanten kann nach
diesem Dokument nicht angegeben werden.
11
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Wenn es notwendig ist, bei einer Außenkante eine Übergangsrichtung oder bei einer Innenkante eine
Abtragungsrichtung festzulegen, hat die Angabe des Größenmaßes im Bereich a2 bzw. a3 (siehe Bild A.1) zu
erfolgen (siehe Bilder 14, 15 und 16).
Die Angabe in eine Richtung kann nicht für die Abtragung an Außenkanten und den Übergang an
Innenkanten verwendet werden.
Bei Winkeln ungleich 90° kann die Richtung nicht angegeben werden.
12
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Wenn es notwendig ist, bei einer Außenkante Abtragungsrichtungen oder bei einer Innenkante
Übergangsrichtungen festzulegen, hat die Angabe des Größenmaßes im Bereich a2 bzw. a3 (siehe Bild A.1) zu
erfolgen (siehe Bilder 17, 18 und 19).
Asymmetrische Angaben können nicht für den Übergang an Außenkanten und die Abtragung an
Innenkanten verwendet werden.
Bei Winkeln ungleich 90° kann die Richtung nicht angegeben werden.
13
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
4.5.1 Allgemeines
eine Einzelangabe für eine Kante oder für alle Kanten rund um die Kontur des Werkstücks,
begrenzte Bereiche der Kanten rund um die Kontur des Werkstücks und
Einzelangaben müssen einer Linie zugeordnet sein (z. B. sichtbare Körperkanten, Bereiche mit bestimmten
Behandlungen oder Maßhilfslinien) oder zu einem Punkt, der eine parallel oder senkrecht zur
Projektionsebene liegende Kante darstellt (siehe Bilder 20, 21 und 22).
Allgemeine Angaben dürfen nur einmal für alle Kanten nahe dem Schriftfeld oder in einem Notizenbereich
(siehe Bilder 25 bis 29 und Anhang B) gemacht werden.
Kanten der Vorder- und Rückseite, wenn nur eine Ansicht dargestellt ist und die Konturlinien der
Vorder- und Rückseite gleich sind (siehe Bild 21). Wenn weitere Kanten zwischen der Vorder- und
Rückseite existieren, werden diese einbezogen, sofern nicht anderweitig angegeben. In Zweifelsfällen ist
die Anzahl der Kanten anzugeben (siehe Bild 22) oder in einer separaten Ansicht zu verdeutlichen;
alle Kanten rund um das Profil eines in der Zeichnung dargestellten Werkstückes, wenn das Symbol
„rundherum“ dem Grundsymbol hinzugefügt wird (siehe Bilder 21 und 22). Das Symbol „rundherum“
darf nicht in Schnittdarstellungen verwendet werden. Weitere Hinweise zur Anwendung dieses
Symbolelementes siehe ISO 128-22:1999, Anhang B.
14
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Bild 22 — Kanten rund um die Kontur eines Profils, beide Seiten klar definiert
15
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Wenn die Spezifikation für den Zustand einer Kante nur für einen Teil der Kantenlänge gültig ist, muss diese
mit der entsprechenden Maßangabe dargestellt werden. Der begrenzte Bereich ist durch eine breite
Strichpunktlinie darzustellen, siehe ISO 128-24, Linientyp 04,2 (siehe Bild 23), oder mit dem
Zwischensymbol nach ISO 1101 (siehe Bild 24).
16
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Wenn sich die Spezifikation für den Zustand von Kanten für alle Kanten des Profils gilt, ist eine allgemeine
Angabe an der entsprechenden Stelle der Zeichnung nahe des Schriftfeldes oder in einem Notizenbereich
(siehe Bild 25) ausreichend. Allgemeine Angaben von Bedingungen, die nur für Außen- oder Innenkanten
gelten, müssen entsprechend den Bildern 26 bzw. 27 angegeben werden.
Legende
1 Schriftfeld
17
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Legende
1 Schriftfeld
Legende
1 Schriftfeld
Bild 27 — Bedingung für alle Innenkanten
18
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Um bei einer allgemeinen Angabe hervorzuheben, dass an anderer Stelle der Zeichnung eine andere
Bedingung für einige Kanten erforderlich ist, muss eine zusätzliche Angabe in Klammern rechts neben der
allgemeinen Angabe (siehe Bild 28) erfolgen.
Legende
1 Schriftfeld
19
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Wenn mehr als eine zusätzliche Anforderung besteht, darf nur das Grundsymbol in Klammern rechts neben
der allgemeinen Angabe (siehe Bild 29) erscheinen.
Legende
1 Schriftfeld
Bild 29 — Bedingung für alle Kanten mit mehr als einer Ausnahme
Auf dieses Dokument ist in der Zeichnung hinzuweisen. Die folgende Angabe, wie in Bild 30 dargestellt, muss
im Schriftfeld oder in dessen Nähe oder in einem Notizenbereich gemacht werden.
20
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Anhang A
(normativ)
Die Beschriftung muss die gleiche Höhe und Linienbreite wie die Bemaßung haben. Zwischen Linien sollte
ein Abstand von zweifacher Linienbreite sein.
A.2 Verhältnisse
Die graphischen Symbole und zusätzlichen Angaben in den Bereichen a1 bis a3 sind entsprechend Bild A.1 zu
zeichnen.
Die Nutzung des Symbolelementes „rundherum“ ist optional, der Winkel der Hinweislinie hängt vom
Anwendungsfall ab. Die Länge der Hinweislinie sollte gleich oder größer als 1,5 × h sein. Die Bezugslinie darf
nötigenfalls verlängert werden.
A.3 Maße
In Tabelle A.1 sind die Anforderungen an die Maße der graphischen Symbole und zusätzlichen Angaben
festgelegt.
21
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
Anhang B
(informativ)
Tabelle B.1 — Angabe und zugehörige Bedeutung für Kanten mit unbestimmter Gestalt
B.4 Außenkante
Übergang zulässig
Größenmaß 0 mm
bis 0,3 mm
Richtung
bestimmt
B.5 Außenkante
Abtragung
erforderlich
Größenmaß
unbestimmt
Richtung
unbestimmt
22
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
23
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
B.11 Innenkante
Abtragung
erforderlich
Größenmaß
unbestimmt
Richtung
unbestimmt
B.12 Innenkante
Abtragung
erforderlich
Größenmaß 0 mm
bis 0,3 mm
Richtung
unbestimmt
B.13 Innenkante
Abtragung
erforderlich
Größenmaß
0,1 mm bis
0,3 mm
Richtung
unbestimmt
24
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
B.17 Innenkante
Übergang zulässig
Größenmaß 0 mm
bis 0,05 mm
Abtragung
zulässig
Größenmaß 0 mm
bis 0,05 mm
Richtung
unbestimmt
25
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
prEN ISO 13715:2019 (D)
26
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
prEN ISO 13715:2019 (D)
Literaturhinweise
[1] ISO 128-20, Technical drawings — General principles of presentation — Part 20: Basic conventions for
lines
[2] ISO 128-22:1999, Technical drawings — General principles of presentation — Part 22: Basic
conventions and applications for leader lines and reference lines
[3] ISO 128-24, Technical drawings — General principles of presentation — Part 24: Lines on mechanical
engineering drawings
[4] ISO 129-1, Technical drawings — Indication of dimensions and tolerances — Part 1: General principles
[5] ISO 1101, Geometrical product specifications (GPS) — Geometrical tolerancing — Tolerances of form,
orientation, location and run-out
[6] ISO 3098-1, Technical product documentation — Lettering — Part 1: General requirements
[7] ISO 81714-1, Design of graphical symbols for use in the technical documentation of products — Part 1:
Basic rules
27
– Entwurf –
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
ontents Page
Foreword ........................................................................................................................................................................................................................................ iv
Introduction..................................................................................................................................................................................................................................v
1 Scope ................................................................................................................................................................................................................................. 1
2 Normative references ...................................................................................................................................................................................... 1
3 Terms and definitions ..................................................................................................................................................................................... 1
4 Indications on drawings ............................................................................................................................................................................... 4
4.1 Basic indication ...................................................................................................................................................................................... 4
................................................................................................................................................................. 5
4.3 Size .................................................................................................................................................................................................................... 5
4.4 Direction of passing or undercut ............................................................................................................................................. 7
4.4.1 Indication in one direction ...................................................................................................................................... 7
........................................................................................................................................... 8
4.5 ....................................................................................................................................................... 8
4.5.1 General...................................................................................................................................................................................... 8
4.5.2 Individual indication of edges .............................................................................................................................. 9
4.5.3 Indication of limited areas.................................................................................................................................... 10
4.5.4 General indication of edges ................................................................................................................................. 11
4.5.5 Exceptions from general indications of edges ..................................................................................... 13
4.6 Reference to this document ...................................................................................................................................................... 15
Annex A (normative) Proportions and dimensions of graphical symbols .................................................................16
Anne① ! (informative) Examples o✁ indication o✁ undefined edges ..................................................................................✶✂
!❇✄☎❇✆✝✞aph② ............................................................................................................................................................................................................................. ✷✷
iii
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
■!✁ ✂✄☎✂✆✝✞✟✂☎✭✠✡
ore ord
ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards
odies (ISO mem er odies). he wo of preparing International Standards is normall carried out
through ISO technical committees. Each mem er od interested in a su ect for which a technical
committee has been established has the right to be represented on that committee. International
organizations, governmental and non-governmental, in liaison with ISO, also take part in the work.
ISO collaborates closel with the International Electrotechnical ommission (I ) on all matters of
electrotechnical standardization.
The procedures used to develop this document and those intended for its further maintenance are
described in the ISO/IEC Directives, Part 1. In particular the different approval criteria needed for the
different t pes of ISO documents should be noted. This document was drafted in accordance with the
editorial rules of the ISO/IEC Directives, Part 2 (see www.iso.org/directives).
Attention is drawn to the possibilit that some of the elements of this document ma be the sub ect of
patent rights. ISO shall not be held responsible for identif ing an or all such patent rights. Details of
an patent rights identi ied during the development of the document will be in the Introduction and/or
on the ISO list of patent declarations received (see www.iso.org/patents).
An trade name used in this document is information given for the convenience of users and does not
constitute an endorsement.
or an explanation on the voluntar nature of standards, the meaning of ISO speci ic terms and
expressions related to conformit assessment, as well as information about ISO s adherence to the
World Trade Organization (WTO) principles in the Technical Barriers to Trade (TBT) see the following
URL: www.iso.org/iso/foreword.html.
This document was prepared b Technical Committee ISO/TC 10, Technical product documentation,
Subcommittee SC 6, Mechanical engineering documentation.
This third edition cancels and replaces the second edition (ISO 13715:2000), which has been technicall
revised with the following changes:
— title changed from Technical dra✇ing. ➋ ❊dge. o❢ unde☛ined .☞ape ➋ Vocabulary and indication. to
Technical product documentatio♥ ➋ ❊dge. ✌❢ ✍nde☛ine❞ .☞a♣✎ ➋Indication and dimen.ioning;
— Normative references updated;
— text rearranged in Clause 4;
— igure titles changed;
— igures added and improved;
— 4.4.2 As mmetrical indications dded;
— Clause 5 deleted and Tabl Examples s moved to Annex B, explanations have been improved;
— Annex B Recommended edge six as been deleted, de inition of sharp edge is deleted.
iv
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
■!✁ ✂✄☎✂✆✝✞✟✂☎✭✠✡
oduction
In technical drawings, the ideal geometric shape is represented without an deviation and, in general,
without consideration of the conditions of the edges. Nevertheless, for man purposes (the functioning
of a part or out of safet considerations, for example) particular conditions of edges need to be indicated.
Such conditions include those of external edges free from burr or those with a burr of limited size, and
internal edges with a passing.
This document provides a s mbolog or the indication of the desired edge.
v
– Entwurf –
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
INTERNATIONAL STANDARD ISO 13715:2017(E)
✶ ❙cope
This document speci ies rules for the indication and dimensioning of unde ined edges in technical
product and dimensions. The proportions and dimensions of the graphical s mbols to be used are also
speci ied.
In cases where the geometricall de ined shape of an edge (for example, 1 45 is re uired, the general
dimensioning principles given in ISO 129-1 appl .
✷ Normative references
There are no normative references cited in this document.
3.3
passing
deviation outside the ideal geometrical shape of an edge de ined b two tangent outside straight lines
to the ad acent feature of the zone of the unde ined edge
Note 1 to entr : The explanation of the de inition is given in Figures 5 and 7. In order to simplif the illustration,
onl he passing and the two tangents outside straight lines are represented.
Note 2 to entr : A burr or a lash (see Figure 5) can be considered to be a special case of external passing.
1
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Key
1 ideal sharp edge
2 undercut
❑e②
1 ideal sharp edge
2 undercut
2
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
Key
1 ideal sharp edge
2 passing
3
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Key
1 ideal sharp edge
2 passing
4 Indications on drawings
4
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
4.3 ❙✄☎
The maximum deviation of the undercut or passing shall be controlled b indication of the dimensions
(size). The value is placed after the s mbol element +, - or ± in the area a1 (see Figure A.1).
When a single limit for the size of an edge is speci ied with a positive value, the second limit deviation is
the value zero; undercut is not permitted (see Figures 11 and 12).
When a single limit for the size of an edge is speci ied with a negative value, the second limit deviation
is the value zero; passing is not permitted (see Figures 11 and 12).
Whenever the speci ication of an upper and lower limit deviation for the size of an edge is necessar ,
both values shall be indicated. The upper limit deviation is placed above the lower limit deviation (see
Figure 13). The indicated limit deviations correspond to the maximum and minimum dimensions,
respectivel .
5
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
When a particular direction of passing or undercut is re uired, the indication shall be positioned
accordingl see 4.4).
NOTE The thickness of passing on external edges and the thickness of undercuts on internal edges cannot be
speci ied according to this document.
6
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
Wherever indication of one direction of passing on an external edge or undercut on an internal edge
is needed, the indication of size shall be given in the area a2 or a3 (see Figure A.1), accordingl (see
Figures 14, 15 and 16).
Indication in one direction cannot be used for undercut on external edges and passing on internal edges.
For angles other than 90 , the direction cannot be speci ied.
7
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
4.5.1 General
8
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
General indications shall be indicated onl once for all the edges and shall be located near the title block
or in a notes area (see Figures 25 to 29 and Annex B).
9
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Figur ❡❡ " ✁dges around a profile o✁ a part✱ ✂oth sides clearly defined
If the speci ication for the condition of an edge is valid onl for a part of the length of that edge, this
shall be indicated with the corresponding dimension. The limited area shall be represented b a long-
dashed dotted wide line, see ISO 128-24, line t pe 04,2 (see Figure 23), or with the between s mbol
according to ISO 1101 (see Figure 24).
10
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
If the speci ication for the condition of edges is referring to all edges of a part, one general indication
at the appropriate position on the drawing, near the title block or in a notes area (see Figure 25) will
suf ice. General indications of conditions common to onl external or internal edges shall be indicated
in accordance with Figures 26 and 27, respectivel .
11
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Key
1 title block
Key
1 title block
✶✷
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
Key
1 title block
To emphasize in a general indication that another condition for some edges is re uired elsewhere on the
drawing, an additional indication in parentheses shall be placed to the right of the general indication
(see Figure 28).
13
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Key
1 title block
If more than one additional re uirement, onl he basic s mbol shall appear in parentheses to the right
of the general indication (see Figure 29).
✶✶
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
Key
1 title block
Figure 29 — Condition for all edges with more than one exception
15
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Annex A
(normative)
❆☎✷ Proportions
The graphical s mbols and the additional indications in the areas a1 to a3 shall be draughted in
accordance with Figure A.1.
The use of the all-around s mbol element is optional; the angle of the leader line will depend on the case
of application. The length of the leader line should be e ual to, or greater than 1,5 h. If appropriate, the
reference line ma e extended.
✶✶
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
A.3 Dimensions
The dimensional re uirements of the graphical s mbols and additional indications are speci ied in
Table A.1.
17
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Anne
(informative)
✶✂
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
✶✁
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
✷"
– Entwurf – E DIN EN ISO 13715:2019-05
ISO 13715:2017(E)
✷✶
E DIN EN ISO 13715:2019-05 – Entwurf –
ISO 13715:2017(E)
Bibliography
1] ISO 128-20, Technical dra✇in❣" — General principle" o❢ pre"entation — Part 20: Ba"ic convention"
❢✁r line"
2] ISO 128-22:1999, Technical dra✇ing" — General principle" o❢ pre"entation — Part 22: Ba"ic
convention" %nd application" ❢or leader line" %nd r❡❢erence line"
3] ISO 128-24, Technical dra✇in❣" — General principle" o❢ pre"entation — Part 24: Line" on mechanical
engineering dra✇in❣"
4] ISO 129-1, Technical dra✇ing" — Indication o❢ dimen"ion" and tolerance" — Part 1: General
principle"
] ISO 1101, Geometrical product peci☛ication (GP❙✮ — Geometrical tolerancing — Tolerance o❢
❢✁rm, orientation, location and run-out
6] ISO 3098-1, Technical product documentation — Lettering — Part 1: General requirement "
7] ISO 81714-1, ❉e ign o❢ graphical ymbol ❢✌r u e in the technical documentation o❢ product —
Part 1: Ba"ic rule"
22