Sie sind auf Seite 1von 6

Goethe-Zertifikat B1 Modul SPRECHEN

1
Schreiben, Teil 1:

2
Redemittel:

einen Vorschlag machen: Zweifel ausdrücken:


- Ich habe eine Idee/einen Vorschlag: ..... - Ich weiß nicht. Vielleicht sollten wir lieber ...
- Ich schlage vor, dass ..... - Vielleicht können wir das so machen, aber ....
- Mein Vorschlag wäre, dass wir ..... - Das ist zwar ein ganz guter Vorschlag, aber ....
- Wie wäre es, wenn .....? - Das ist zwar kein schlechter Vorschlag, aber ....
- Wollen wir .....? - Ich finde es besser, wenn .....
- Wir könnten (auch) .....
- Was hältst du davon, wenn ....?
- Vielleicht wäre besser, wenn ....?
- Ich glaube/denke, wir sollten .....
- Wie findest du das? / Was meinst du?

zustimmen/einen Vorschlag annehmen: ablehnen/einen Gegenvorschlag machen:


- Ja, das ist eine gute Idee/ein guter - Das finde ich nicht so gut. Es wäre besser,
Vorschlag. (Dazu könnten wir noch ...) wenn wir ....
- Das gefällt mir. So machen wir das. - Es tut mir leid, aber ich kann dir nicht
- Ich bin einverstanden. zustimmen. Besser wäre es, wenn .....
- Gut, das können wir machen. - Das finde ich nicht gut. Ich habe eine andere
- Das finde ich gut/prima/super. (Weiter Idee: .....
finde ich wichtig, dass .....) - Ich bin (ganz) anderer Meinung. Wir sollten ....
- Ich bin deiner Meinung. (Wir müssen auch - Das ist keine so gute Idee. Wir sollten lieber ....
noch ....) - Ich glaube, das ist keine gute Idee.
- Damit bin ich einverstanden. (Könnten wir - Das kommt nicht in Frage, so geht es nicht.
dazu auch noch ....?) - Wir haben sehr unterschiedliche Ideen. Als
- Du hast recht. Dann .... Kompromiss schlage ich vor, dass ....

3
Schreiben, Teil 2:

Folie 1: Thema nennen. (Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.)
- Ich habe als Thema „....“. / Mein Thema ist „....“. / Ich möchte über das Thema „....“ sprechen.
- Über dieses Thema wird heute sehr viel diskutiert.
- Ich möchte gern von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen und dann die Situation in
Rumänien kurz darstellen.
- Danach möchte ich einige Vor- und Nachteile nennen und meine Meinung zu diesem Thema sagen.
Folie 2: Meine persönlichen Erfahrungen. (Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im
Zusammenhang mit dem Thema.)
- (Ich persönlich) …
Folie 3: Heimatland. (Berichten Sie über die Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.)
- In Rumänien .........
- Im Vergleich zu Deutschland gibt es in Rumänien ........
- (Zum Beispiel) ........
Folie 4: Vor- und Nachteile und eigene Meinung. (Nennen Sie die Vor- und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre
Meinung. Geben Sie auch Beispiele.)
- Ein (großer) Vorteil/Nachteil des/der ....... ist natürlich, (dass) ..............
- Es gibt (viele) Vorteile/Nachteile: .......................
- Einerseits ......, andererseits .........
- Meiner Meinung nach ..........
- Ich glaube/denke, dass ..........
- Ich kann mir gut vorstellen, dass ...........
Folie 5: Schluss. (Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörerinnen und Zuhörern.)

- Zum Schluss möchte ich sagen: .........


- Schließlich möchte ich sagen, dass ............
- Das war alles, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
- Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
- Das ist alles, was ich dazu sagen möchte. Haben Sie Fragen?

4
5
Schreiben, Teil 3:

Das könnte Ihnen auch gefallen