Sie sind auf Seite 1von 1

Univ.Prof. Dr.

Klaus Aringer Wintersemester 2022/23


Vorlesung: (BW 1.2) Musikgeschichte 01 MU.0503UV
Donnerstag, 16.00-17.30 Uhr, fallweise auch Donnerstag, 8.30-11.30 bzw. Freitag, 8.30-
10.00 bzw. 11.30-13.00 Uhr
Reiterkaserne, Performance Saal EG 10

Termine und Themen

13. Oktober Antike Grundlagen Do, 8.30-10.00

20. Oktober Mittelalterliche Musikanschauung Do, 16.00-17.30

27. Oktober Liturgie und liturgische Einstimmigkeit Do, 16.00-17.30

3. November Formen des Gregorianischen Chorals Do, 16.00-17.30

10. November Tropus und Sequenz Do, 16.00-17.30

24. November Musikalische Schrift Do, 16.00-17.30

1. Dezember Das frühe Organum Do, 16.00-17.30

16. Dezember Notre-Dame Mehrstimmigkeit Fr, 8.30-10.00

12. Jänner Ars antiqua-Motette Do, 16.00-17.30

20. Jänner Troubadors/Trouvères/Minnesang Fr, 11.30-13.00

27. Jänner Ars nova Fr, 11.30-13.00

2. Februar Trecento Do, 16.00-17.30

Prüfungen Anfang Februar nach Aushang bzw. Bekanntgabe via moodle

Literatur
- Jacques Handschin, Musikgeschichte im Überblick, Luzern 1948 (Wilhelmshaven 51981).
- Karl H. Wörner, Geschichte der Musik. Ein Studien- und Nachschlagewerk. Achte Auflage,
hrg. von Lenz Meierott, Göttingen 1993.

Das könnte Ihnen auch gefallen