Sie sind auf Seite 1von 2

Produktumweltprofil

Maquet Volista Access OP-Leuchte


Das Profil wurde mit einer Maquet Volista
Access 400/600 DF (Komfortbügel)
OP-Leuchte erstellt. Details: SB-Aufhängung
(850/1000 mm), Stromversorgung EPS 21 und
kapazitive Wandbedieneinheit.

Material Herstellung
Über 98 % der Produktkomponenten und der industriellen
Gesamtgewicht des Produkts: 65,5 kg Prozesse zur Werkstoffbearbeitung wurden berücksichtigt.
Der vorgelagerte Transport jedes Bauteils wurde
Stahl: 45% in der Studie ebenfalls berücksichtigt. Die folgende
Aluminium: 18% Abbildung zeigt die Entfernung zwischen Lieferanten
Kupfer: 3% und den Montagewerken in Frankreich.
Wolfram: 6%
Andere Metalle: <1% - 2%

600 km
Frankreich
PMMA: 12%
ABS: 6%
PC: 2%
Sonstige Kunststoffe: 2% 2.400 km
Europa Montagewerk in
Sonstige Materialien: <1% - 1% Frankreich

Grundlage der Umweltbilanz 600 km


Funktionseinheit Nordafrika

„Beleuchtung eines Operationsbereichs mit 87.000 Lux,


10 Stunden am Tag, 10 Jahre“
1.100 km

Systemgrenzen
Die Umweltanalyse wurde von der Rohstoffgewinnung 2.400 km
bis zur Auslieferung (Cradle-to-Gate) durchgeführt. Sie Asien

berücksichtigt die Fertigungsprozesse für sämtliche


Komponenten.
12.600 km
Distribution Entsorgung
Transportszenario: End-of-Life-Szenario:
Die Transportart und die bei der Distribution zurückgelegte The Das End-of-Life-Szenario für das Produkt umfasst in der
Entfernung wurden mithilfe der Umsatzverteilung in den genannten Reihenfolge: Sammlung, Schadstoffentfrachtung,
Ländern anteilig berechnet. Zerkleinerung und automatische Materialbeschaffung.
The Ein Produkt reist durchschnittlich 1.430 km mit dem Anschließend wird das gewonnene Material in die reguläre
LKW, 4.150 km mit dem Schiff und 1.050 km mit dem Verwertung überführt (Recycling, Energierückgewinnung und
Flugzeug. Hypothetisch betrachtet reisen Produkte, die nach Deponierung entsprechend seinem Recyclingpotenzial). Für
Nordamerika und Asien transportiert werden, zu 30 % auf dem diese Berechnung wurde die Eco’DEEE*-Methode verwendet.
Luftweg und zu 70 % auf dem Seeweg.
End-of-Life-Indikatoren:
Verpackung:
Karton: 22,6 kg

Verwendung 68,6% 0,8% 30,6%


Das Produkt verbraucht 81,5 W – bei 87.000 Lux – im
Betriebsmodus und 15 W im inaktiven Modus (Verlust durch Gewichtsanteil Gewichtsanteil Gewichtsanteil
recycelbarer thermisch verwerteter Restmüll
EPS). Die Betriebszeit wird mit 10 Stunden pro Tag, 300 Tagen
Komponenten Komponentens
im Jahr über 10 Jahre berechnet. Das in der Studie für die
Ergebnis nach Eco’DEEE*-Methodenrechner (Recyclingpotenzial für elektronische
Produktion verwendete Energiemodell ist ein Mix, der mithilfe und elektrische Geräte).
der Umsatzverteilung in den Ländern anteilig berechnet wird.

Umweltauswirkungen Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre und es wird


Methodik: Umweltbilanz ein geeignetes Stromverbrauchsmodell verwendet.
Für die Erstellung der Umweltbilanz wurde die EIME- Diese Analyse berücksichtigt den Produktverbrauch
Software (Environmental Impact and Management und die Emissionen in den Lebenszyklusphasen:
Explorer) Version 5.5.0.11 und deren Datenbank Herstellung einschließlich der Verarbeitung von
CODDE-2016-11 verwendet. Die angenommene Rohstoffen, Distribution, Verwendung und Entsorgung.
Gesamt- Verwend- Ent-
Auswirkungsindikator Einheit Herstellung Distribution
lebenszyklus ung sorgung
Luftversauerung kg H + eq 0,56 21,69% 3,49% 64,03% 10,79%
Lufttoxizität m 3
7.15E+08 23,88% 3,88% 59,82% 12,43%
Energieverbrauch MJ 61.900,00 27,17% 3,05% 60,13% 9,65%
Treibhauspotential kg Co2 -Äquiv. 3.580,00 22,68% 4,31% 59,70% 13,31%

GSW-FL-10000962-DE-3 · 09/2020 · Getinge specifications are given for references without notice.
Produktion gefährlicher Abfälle kg 45,40 9,24% 0,25% 90,02% 0,49%
Ozonabbaupotential kg CFC-11-Äquiv. 7,21E-04 30,60% 11,26% 12,24% 45,89%
Photochemisches Ozonbildungspotential kg C2H4 -Äquiv. 1,11 12,14% 8,90% 45,58% 33,38%
Rohstoffverbrauch Y-1 1,60E-11 99,67% 0,02% 0,25% 0,05%
Wasserverbrauch dm 3
20.300,00 66,54% 9,10% 21,55% 2,81%
Wasser-Eutrophierung kg PO4 -Äquiv.
3
0,13 80,54% 10,63% 3,17% 5,66%
Wassertoxizität m3 1.300,00 61,57% 2,53% 24,40% 11,50%

CO2-Bilanz für den Produktlebenszyklus: ~ 3,58 Tonnen CO2 -Äquivalente

Normen und Vorschriften


MAQUET SAS bestätigt, dass das Produkt unter Einhaltung des Ökodesign-Verfahrens und gemäß den geltenden
Umweltnormen und -vorschriften (ISO 14001, RoHS, Reach, WEEE, Batterierichtlinie, chinesisches ROHS, California
Proposition 65 und EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle 94/62/EG) entwickelt wurde.

MAQUET SAS · Parc de Limère, Av. de la Pomme de Pin · CS 10008 Ardon · 45074 Orléans, cedex 2, Frankreich · Telefon: +33 2 38 25 88 88 · Fax: +33 2 38 25 88 00
Ihren lokalen Getinge-Vertriebspartner finden Sie unter der folgenden Adresse:
Getinge Deutschland GmbH · Kehler Str. 31 · 76437 Rastatt · Deutschland · +49 7222 932-0 · info.vertrieb@getinge.com
Getinge Österreich GmbH · Lemböckgasse 49 · 1230 Wien · Österreich · +43 1 8651487-0 · info-at@getinge.com
Getinge Schweiz AG · Quellenstrasse 41b · 4310 Rheinfelden · Schweiz · +41 71 335 03 03 · info@getinge.ch

www.getinge.com

Das könnte Ihnen auch gefallen