Sie sind auf Seite 1von 3

Zweiter Testbericht für die Metallmodule des Fraunhofer IPT

vom 16.01.2003

Modul V5S-1:

Undichtigkeiten zwischen Boden- und Deckelplatte

1 21
1 11 Modul bei 2 ml/min dicht.
1 g Ab 4 ml/min zeigt es
1 Undichtigkeiten an den
g abgebildeten Stellen
61 31
1g 11
g

51 41
11 11
g g

Tests bei 2,4 und 8 ml/min (entspricht 0,12, 0,28 und 0,65 bar Druckverlust)

Modul V5S-2:

Undichtigkeiten zwischen Boden- und Deckelplatte

1 21
1 11 Das Modul zeigt bei allen
1 g Volumenströmen
1 Undichtigkeiten. Die
g abgebildeten undichten
61 31 Stellen sind bei 8 ml/min
1g 11 gemessen worden. Die bei
g weitem höchste Menge
tritt an der Seite 5,6 aus.
51 41
11 11
g g

Tests bei 2,4 und 8 ml/min (entspricht 0,64; 1,41 und 3,16 bar Druckverlust)
Modul V5S-3
zeigt sehr hohe Druckverluste (bis 40 bar). Ist undicht bei allen Volumenströmen. Vermutung:
Kanal verstopft.

Modul M5S-1:

Undichtigkeiten zwischen Boden- und Deckelplatte

1 21
1 11 Modul bei allen
1 g Volumenströmen undicht.
1 Abgebildete undichte
g Stellen bei 8 ml/min.
61 31 Die größte Menge tritt an
1g 11 der Seite 5,6 aus, etwas
g weniger an der inneren
Bohrung
51 41
11 11
g g

Tests bei 2,4 und 8 ml/min (entspricht 0,14; 0,24 und 0,60 bar Druckverlust)

Modul M5S-2:

Undichtigkeiten zwischen Boden- und Deckelplatte

1 21
1 11 Modul bei allen
1 g Volumenströmen undicht,
1 jedoch weitaus geringer
g als M5S-1. Abgebildete
61 31 undichte Stellen bei 8
1g 11 ml/min. Sehr geringe
g Flüssigkeitsmenge tritt
aus.
51 41
11 11
g g

Tests bei 2,4 und 8 ml/min (entspricht 0,05; 0,11 und 0,27 bar Druckverlust)
Modul M5S-3

Undichtigkeiten zwischen Boden- und Deckelplatte

1 21
1 11 Modul bei allen
1 g Volumenströmen undicht.
1 Abgebildete undichte
g Stellen bei 8 ml/min.
61 31 Größere Menge an
1g 11 Flüssigkeit als bei M5S-2
g tritt aus

51 41
11 11
g g

Tests bei 2,4 und 8 ml/min (entspricht 0,22; 0,50 und 1,22 bar Druckverlust)

Modul M5S-4

Zeigt sehr hohe Druckverluste (bis 40 bar). Ist undicht bei allen Volumenströmen.
Vermutung: Kanal verstopft.

 Die Kühlkanäle der Mischermodule erwiesen sich alle als dicht. Die
Druckverluste waren bei den gemessenen Volumenströmen nicht
messbar.

 Hinweis: Alle Module wurden mit jeweils drei Pratzen im 120°


Abstand fixiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen