Sie sind auf Seite 1von 2

INTERAKTIVES LERNMATERIAL MIT

LUMI / H5P ERSTELLEN

WAS IST LUMI?

Lumi ist eine Desktop-App, mit der Sie digitales interaktives Lernmaterial erstellen, bearbeiten
und weitergeben können. Lumi ist kostenlos und Open Source. Es eignet sich mit diesen
Funktionen und Eigenschaften gut für die Erstellung von Open Educational Resources (OER).

Die Inhaltstypen bei Lumi sind zahlreich und vielfältig: Darunter sind Quizze, Lückentexte,
interaktive Videos, Suchbilder, Buchstabensalate, Dialogkarten, Suchbilder, verzweigte
Entscheidungsszenarios und sogar Adventskalender.

WO ERHALTE ICH LUMI?

Die Desktop-App kann auf der Webseite von Lumi kostenlos heruntergeladen und dann auf
dem eigenen PC installiert werden: https://lumi.education/#download

WIE KANN ICH MIT LUM I LERNMATERIAL NACHNUTZEN ODER ERSTELLEN?

Lumi nutzt das Dateiformat H5P, eine Arbeitsdatei, aus der am Ende das fertige Lernmaterial
für die Studierenden erzeugt wird. Um Lernmaterial mit Lumi zu erstellen, öffnen Sie die
Desktop-App, starten den H5P-Editor und wählen entweder Ein vorhandenes H5P öffnen,
wenn Sie eine schon bestehende H5P-Datei nachnutzen wollen, oder alternativ Ein neues H5P
erstellen. Wenn Sie ein neues H5P erstellen, erzeugen Sie automatisch eine H5P-Datei, die in
allen H5P-Editoren geöffnet und bearbeitet werden kann.

Speichern Sie die H5P-Datei Ihres Lernmaterials immer ab. So können Sie (oder andere
Lehrende, denen Sie Ihr Material zur Verfügung stellen) nachträglich noch Anpassungen
vornehmen. Klicken Sie dafür nach dem Erstellen eines H5P-Elements in Lumi oben rechts
auf Datei > Speichern als und wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen.

Anleitungen zur Erstellung der verschiedenen Inhaltstypen finden Sie auf der H5P-Webseite:
https://h5p.org/documentation/for-authors/tutorials

Maximilian Köster: Interaktives Lernmaterial mit Lumi erstellen (24.03.22). Seite 1 von 2
WIE KANN ICH MEINEN STUDIERENDEN MEIN MIT LUMI GESTALTETES
LERNMATERIAL BEREITSTELLEN?

Nachdem Sie Lernmaterial in Lumi erstellt haben, können Sie es exportieren, um es


Studierenden bereitzustellen. Dafür stehen zwei Dateiformate zur Auswahl:

 HTML: HTML ist das Dateiformat, in dem Webseiten geschrieben werden. Ihre
Studierenden können eine HTML-Datei einfach herunterladen und in ihrem Internet-
Browser öffnen. HTML bietet die Vorteile, dass es leicht verbreitet werden kann (z. B.
per Mail oder als Datei in ILIAS) und ansprechend formatiert ist. Um eine HTML-Datei
zu erzeugen, klicken Sie nach dem Erstellen eines H5P-Elements in Lumi oben links
auf Datei > Exportieren > All-in-One-HTML-Datei.

 SCORM: SCORM ist ein Dateiformat, um Inhalte zwischen LMS zu übertragen; Sie
können damit Ihr Lernmaterial in ILIAS so zur Verfügung zu stellen, dass es ohne
Download direkt in ILIAS abgespielt wird. Um ein SCORM-Paket zu erzeugen, klicken
Sie nach dem Erstellen eines H5P-Elements in Lumi oben links auf Datei > Exportieren
> SCORM-Paket. Der Bestehens-Schwellenwert gibt an, ab welcher Prozentzahl
richtiger Antworten die Übung als bestanden gilt. Sie erhalten eine ZIP-Datei, die Sie
in Ihrem ILIAS-Kursraum über Neues Objekt hinzufügen > Lernmodul SCORM
hochladen können. Wählen Sie die ZIP-Datei zum Upload aus, klicken Sie auf
Importieren und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Vergessen Sie nicht,
den Haken bei Online zu setzen.

WIE KANN ICH MEIN LE RNMATERIAL ALS OER Z UR NACHNUTZUNG


BEREITSTELLEN?

Wenn Sie anderen Lehrenden die Möglichkeit geben wollen, Ihre H5P-Elemente nachzunutzen,
sollten Sie zunächst in Lumi die dafür relevanten Metadaten (Lizenz, Rechteinhaber*in usw.)
hinterlegen. Klicken Sie dafür auf Metadaten neben dem Titel Ihres H5P-Elements und geben
Sie die nötigen Daten ein.

Für die Nachnutzung ist es sinnvoll, nicht nur die fertige HTML-Datei (Datei > Exportieren >
All-in-One-HTML-Datei) bereitzustellen, sondern auch die H5P-Datei des Lernmaterials, also
die Arbeitsdatei (Datei > Speichern). An dieser können andere Lehrende nachträglich noch
Anpassungen vornehmen und diese im Änderungsprotokoll vermerken, das bei den Metadaten
zu finden ist. Die HTML-Datei und die H5P-Datei können gemeinsam in einem ZIP-Ordner
bereitgestellt werden.

LIZENZ UND KONTAKT

Dieses Handout wurde erstellt von Maximilian Köster / Digital


Mobil @ FH Bielefeld. Es steht unter der Lizenz CC BY 4.0.
Fragen und Anmerkungen: digitalmobil@fh-bielefeld.de.

Maximilian Köster: Interaktives Lernmaterial mit Lumi erstellen (24.03.22). Seite 2 von 2

Das könnte Ihnen auch gefallen