Ma’din Deutschkurs
German and Germany
• Fountain of Knowledge.
• Mother Tongue of 4 European Countries.
1) Deutschland, 2) Österreich 3) Schweiz 4) Liechtenstein
• Germany has the Biggest Economy in Europe
• Third largest Economy in the World
• Based on Strong industries, esp.. Automobiles (No fear of Economic Crisis)
• New Visa rules
• Global Job Market
The limits of my language
mean the limits of my world
Ludwig Wittgenstein
Deutschland
Die deutsche Sprache
Deutsch
Bundesrepublik Deutschland -
Federal Republic of Germany
Greetings and Farewell Phrases (PDF)
Greetings/Begrüßen
•Hallo!!....
•Guten Morgen! --Good morning!
•Guten Tag! -Good day!
•Guten Abend! - Good evening
•Gute Nacht! – Good night
GOOD BYE
Ich heiße------
Ich komme aus
Malappuram/Idukki-
I am coming frm malappuram
Woher kommst du? -info
Woher Kommen Sie? Form
(Where are you coming from?)
Woher- where from
kommen- to come
Ich komme aus----------
Hallo, guten Morgen,
Wie heißt du?
- Ich heiße ----
- Woher kommst du?
- Ich komme aus ----------
Wer –who…..I
Wer bist du? – who are you?
Ich bin Aliya or i am Aliya
Mein Name ist Aliya. – my name is aliya
*****************
Wie heißt du?- wht is ur name?
Ich heiße Aliya.
Du bist Arun- u r Arun
Bist du Arun? – are u Arun?
How are you?
sie They
wir We
Sie You You (For Seniors)
Pronomen
Singlular Plural
1. Person Ich Wir
I We
2. Person Du - informa Ihr - informal
Sie - Formal Sie - Formal
You You
(informal/formal) (Informal/formal)
3. Person Er/sie/es sie
He / she / it They
How are you?
es auch gut.
Wie heißt du? What is your name? Ich heiße............ . My name
is............ . and
und wie ist dein what is your
Name name
Mein Name ist.., My name is ........, Ich komme aus ......... I'm from .........
Where are you from?
Woher kommst
du?
Wo wohnst du Where do you live here in Ich wohne in ..... I live in .....
Kochi?
hier in Kochi?
Wie heißen Sie ?/ Ich heiße (Siraj) und Wie heißen Sie?
Wie heißt du ?
What is your name My name is Siraj and what is your name
Wie ist Ihr Name ? Mein Name ist Sooraj (My Name is Siraj)
Wie ist dein Name
How is your name
200 — zweihundert
201 — zweihunderteins
202 — zweihundertzwei
203 — zweihundertdrei
204 — zweihundertvier
205 — zweihundertfünf
206 — zweihundertsechs
207 — zweihundertsieben
208 — zweihundertacht
209 — zweihundertneun
210 — zweihundertzehn
Till 1000
300 — dreihundert
301 — dreihunderteins
302 — dreihundertzwei
303 — dreihundertdrei
400 — vierhundert
500 — fünfhundert
600 — sechshundert
700 — siebenhundert
800 — achthundert
900 — neunhundert
1000 — tausend
kochen – to cook
singen – to sing
fotografieren – to take phot0
tanzen – to dance
reisen – to travel
hören – to listen /hear
ie – spielen /ei- schreiben/ eu- Leute/
au- laufen
er kocht – he coocks / he is coocking
kocht er? – is he coocking /does he coock
Was kocht er – wht is he coocking
• Musik hören – to listen to music
• Ich höre Musik
• Hörst du Musik?----do u listen music/ r u listening
• Was hörst du? ---- wht r u listening
• ins Kino gehen – to go to movie/theater
• die Leute - people
Namen & Artikel- Nouns & Articles
English German
Maskuline The, a/an der
Nuetral the, a/an das
Feminine The, a/an die
Plural die
• Artikel – Articles/
• besuchen – to visit
kaufen – to buy
• warum - why
das (n)-----der (m)------die (f/p)
Das Buch - the book
Die Frau – the Woman/Mrs.
Der Mann – the Man
Der Tag - the day
Die Woche – the Week
Das Wochenende – Weekend
Der Lehrer – Teacher (male)
Die Lehrerin – Teacher (Female)
Der Tisch - table
Die Tasche - bag
Die Wochentage- Days of the week
• Die Woche – the week
• Das Wochenende – the weekend
Monday Montag
Tuesday Dienstag
Wednesday Mittwoch
Thursday Donnerstag
Friday Freitag
Saturday Samstag
Sunday Sonstag
Der Monat/die Monate – Months
English German
January Januar
February Februar
March März
April April
May Mai
June Juni
July Juli
August August
September September
October Oktober
November November
December Dezember
gern – like to do sth.
• Always coupled with a verb.
• Is an adverb.
• Express „you like to do something“
Beispiele:Examples
Ich esse gern – i like to eat
Ich spiele gern Fussball -
Ich esse gern Kartoffeln – i like to eat potatoes.
Ich trinke gern – i like to drink
Ich trinke gern Tee/Kaffee (i like to drink tea)
Questions
Open-ended qustions/W-Frage
Ja/Nein questions
• Wunderbar – wonderful
• Welche Stadt ist es – which city is it
• wir fahren Sie zur Schule - ich fahre zur Schule mit dem Zug (by train)
• Weg – way
• Ich bin auf dem Weg – i m on the way
Hallo, Wie geht Hello how are you Danke, mir geht es Thank you I'm
fine and you
es dir/Ihnen gut, und dir/Ihnen ?
Danke, mir geht Thank you, I'm well too.
es auch gut.
Wie heißt du? What is your name? Ich heiße............ . My name
is............ . and
und wie ist dein what is your
Name name
Mein Name ist, My name is ........, Ich komme aus ......... I'm from .........
Where are you from?
Woher kommst
du?
Wo wohnst du Where do you live here in Ich wohne in ..... I live in .....
Kochi?
hier in Kochi?
Was machst du von What is your job Ich arbeite bei BMW als ..... I work at EY as
Beruf Ich bin Arzt/Lehrer .....
Arbeitest du ? Ja, ich arbeite bei.
Das ist sehr This is very Meine Muttersprache ist My native
interessant. interesting. Malayalam, aber, ich language is
Was ist deine/Ihre What is your spreche Englisch, Hindi, Malayalam,
Muttersprache native language? Tamil und ein bisschen but I speak
Deutsch. English, Hindi,
Tamil and a bit
of German.
Großartig, das gefällt Great, I like that Grammatik ist ein bisschen Grammar is a
mir sehr gut. very much. schwer, bit difficult
Wie findest du How do you find aber Sprache ist sehr toll but language
Deutsch, German, und fantastich is fantastic
Ist sie sehr schwer oder Is it very difficult
leicht. or light?
Sind sie Are you married or Ja, ich bin verheiratet Yes, I am
verheiratet oder single Nein, ich bin ledig married
ledig
Haben Sie Kinder Do you have Ja, Ich habe zwei Yes, I have
children Kinder, einen Junge two, a boy
und ein Mädchen. and a girl.
Was macht Ihr What is your Mein Mann arbeitet My husband
Mann/ Ihre Frau husband / wife als Chef bei einer works as a
doing? Firma Head at a
Meine Frau ist company.
Hausfrau. My wife is a
housewife.
Haben Sie Do you have parents Ja, sie arbeiten Yes, they
at home work too. My
Eltern zu Auch. Mein Vater father is a
Hause ist Kaufmann und merchant and
Mutter arbeitet als mother works
as a teacher.
Lehrerin.
Haben Sie Do you have siblings Ja, Ich have einen Yes, exactly, I
have a
Geschwister Bruder und eine brother and a
Schwester. ( Keinen sister. (No
Bruder – keine brother - no
sister) ßTwo
schwester) brothers
Zwei Brüder
Was macht Ihr What is your brother Er geht noch zu Schule. He still goes
Bruder doing? to school.
Was sind Ihre What are your hobbies Meine Hobbys sind My hobbies
Hobbys Bücher lesen, film sehen, are reading
ins Kino gehen- books,
Gartenarbeit – Fahrrad watching
fahren movies, going
to the movies,
gardening,
cycling
Es freut mich, Sie I am pleased to meet Mir ist auch schön, Sie zu I am also nice
kennenzulernen you treffen. to meet you.
Auf wiedersehen, Goodbye, see you - bye Bis zum nächsten Mal, See you next
bis dann – Tschüss Tschüss time, bye
Ich komme aus Calicut und wohne in Hyderabad
Ich komme aus Kollam und wohne auch in Kollam
uf? Ich bin Übersetzer von Beruf und arbeite bei BMW. Ich arbeite 40
pro Woche. Ich habe zwei Tage frei: Samstag und Sontag.
Ich arbeite nicht. Ich bin Student/in
Ich gehe noch zur Schule und arbeite nicht. (I‘m still going to scho
er (siblings) Ja, (nein) Ich habe zwei Brüder und eine Schwester
der ledig ? Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, einen Junge und ein
Mädchen./nein, Ich bin ledig
/arbeitet dein Mann? (is ur Nein, meine Frau arbeitet nicht, sie ist Hausfrau.
Ja, mein Mann ist Techniker und arbeitet bei VW.
Wie geht’s
Der Mann liest das Buch – the man reads the book
Die Frau liest das Buch - the woman reads the book
Das Mädchen liest das Buch – the girl reads the book
Der Mann liebt die Frau - the man loves the woman
Die Frau liebt den Mann – the woman loves the man
Das Mädchen liebt den Junge – the girl loves the boy
Nominativ, Akkusativ, Dativ (der,die,das)
Die Schwester liest das Buch – The sister reads the book
Der Opa liest das Buch - The grandpa reads the book
Das Mädchen liest das Buch – The girl reads the book
Der Mann sieht die Frau - the man sees the woman
Die Frau sieht den Mann – The woman sees the man
Das Mädchen sieht den Junge – the girl sees the boy
Nominativ, Akkusativ, Dativ (der,die,das)
Die Männer lesen die Bücher– the men read the books
Die Frauen lesen die Bücher - the women read the books
Die Mädchen lesen die Bücher – the girls read books
ich I mein My
er He sein His
Nominativ Akkusativ
Maskulin ein Man einen Mann ich liebe einen
kein keinen Mann/keinen Man
Feminin eine Frau eine Frau
Keine keine
Neutrum ein Buch ein Buch
kein kein
Plural Bücher Bücher
Keine Keine
Accusative
Accusative
Definite Indefinite
Masc Ich sehe den Tisch. Ich habe einen Tisch.
.
Fem. Ich sehe die Lampe. Ich habe eine Lampe.
Neut Ich sehe das Fenster. Ich habe ein Fenster.
.
Plura Ich sehe die Bücher. Ich habe keine Bücher.
l
Akkusative Pronomen
I lov u
Ich liebe dich
I lov him
Ich liebe ihn
She lovs me
sie liebt mich
We lov u
Wir lieben dich
They lov us
sie lieben uns
you lov her
Ihr liebt sie
He lovs her
Er liebt sie
Gebt ihr ihr ihr Buch – Pronomen -
Nominativ Akkusativ Dativ Possessive Pronom.
Esst noch mehr, wir haben Have some more to eat; we have
viel. lots.
Seid nicht so albern! Don't be so silly!
Gebt mir das Buch! Give me the book.
Bleibt doch eine Weile länger. Stay a while longer.
Lasst den Hund in Ruhe! Leave the dog alone!
Der Imperativ - du
Hol mich rechtzeitig ab! Hole mich rechtzeitig ab! Pick me up on time!
Schreib mir eine E-mail! Schreibe mir eine E-mail! Write me an e-mail!
Imperativ von Sein
Ich gebe der Frau ein Buch. I’m giving her a book = a book to her.
Er schenkt mir ein Buch. He's giving me a book.
Ich habe das dem Mann schon gesagt. I already told the man that.
Wir kaufen unserer Mutter ein Geschenk. We're buying our mother a present.
– to work
ich -e
du -st
er -t
sie -t
es -t
Ihr -t
sie -en
Sie -en
wir -en
möchten – to wisch/would like to
Was möchten Sie trinken? (what wud u like to drink) --- Ich möchte eine Tasse Tee trinken (i would like to )
ich möchte -e
Du möchtest -st
Er möchte -e
sie möchte -e
es möchte -e
Ihr möchtet -et
sie möchten -en
Sie möchten -en
Wir möchten -en
nehmen – to take
ich nehme -e
du nimmst -st
er nimmt -t
sie nimmt -t
es nimmt -t
Ihr nehmt -t
sie nehmen -en
Sie nehmen -en
Wir nehmen -en
Die Wurst – Sausage -------------------die Würstchen (plural)
sonst noch was ? – anything else
Noch etwas? – anything else?
Der Käse - Chees
Die Erdbeere – strawberry
Die Erde – earth, soil
Der Angebot – offer
Apfel – Äpfel
Das ist alles – that is all
das macht dann zusammen 7 Euro - that makes then together 7 euros
Der Essig – Vinegar
Die Gurke – Cucumber
Das Gemüse – vegetables
frisch - fresh
Das Eis – ice
Das Ei - egg
Das Getränk – drink , beverage ------------die Getränke
Tun – cause / do
Was kann ich für Sie/dich tun ? (wht can I do for u)
• Ich tue
• Du tust
• Er tut
• Sie tut
• Es tut
• Ihr tut
• Wir tun
• Sie tun
• Sie tun
Übungen
Sie sind dran. Fill in the correct DEFINITE article (der/die/das/den).
1. ________________ Vater findet ________________ Tür nicht.
5. ________ Frau kauft ________ Fernseher, _______ Lampe und ________ Telefon (n).
7. Ich mache ________ Buch, ________ Tür und _______ Fenster auf.
15. Herr und Frau Schmidt verstehen ________________ Sohn und ________________ Tochter nicht.
Fill in the correct INDEFINITE
article (ein/eine/einen).
1. ________ Mann kommt ins Klassenzimmer.
6. Meine Schwester und ich sehen ________________ Freund und ________________ Freundin in der Schule.
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/re
flexliste.html AKKUSATIV DATIV
sich ärgern (to get upset, be angry) sich etwas anhören (to listen to something)
sich benehmen (to behave) sich etwas ansehen (to watch something)
AKKUSATIV sich beeilen (to hurry) DATIV
sich das Bein brechen (to break one’s leg)
sich entscheiden (to decide) sich etwas kaufen (to buy oneself
sich abtrocknen (to dry off) sich die Haare bürsten (to brush one’s hair)
something)
sich entschuldigen (to excuse oneself) sich etwas kochen (to cook oneself
sich anziehen (to get dressed) sich die Haare fönen (to blow dry one’s hair)
something)
sich erholen (to recover, recuperate) sich weh tun (to hurt, be painful)
1. - Erinnert ihr ___________ an Professor Meier? Gestern habe ich ___________ bei ihm in der Sprechstunde gemeldet. Ich habe
___________ auch dafür entschuldigt, dass ich ihn nicht oft besucht habe.
- Ich habe gehört, dass er ___________ auf eine Reise nach Spanien vorbereitet.
- Das stimmt, und er freut ___________ darauf. Hej, wir sollen auch nach Spanien reisen -- wir könnten ___________ eine
Weile dort entspannen!
mein -- my
dein - your
sein - his
Ihr – her
sein - its
euer - your
unser - our
Ihr -their
Ihr - your
Gebt ihr ihr ihr Buch
Nominativ Akkusativ Dativ Possessive
Der Emmentaler (Swiss cheese Die Käsetheke - cheese counter (r- Käse)
Die Apotheke - pharmacy
Wie
Woher Schoonen Tag---
Welche/welches
Wie viel kosten….Zeit
Wie viele Wie viele Fotos/Personen/Studente
Modal verban
• Am Sonntag ( on Sunday
• Um 6 Uhr (at 6 o”clock)
• Am Vormittag _ am Vormittag
• Am Abend (in the evening)
• Um 8 Uhr Abend
der,das,die----ein----kein----mein
Nominativ & Akkusativ
der/das/die ein kein mein (possesiv)
Greetings!!!
How are u
Profession
Hobbys and likes and dislikes
About Fmily
About studies
1. ____________ (my) Bruder ist verheiratet.
2. Wir besuchen morgen ________________ (our) Freund Jörg.
3. Ist das ________________ (your, sg) Orange?
4. Kennst du ________________ (my) Schwester Julia?
5. Das ist ________________ (her) Stift.
6. Herr Meyer, bringen Sie bitte ________________ (Your, formal) Mantel (=coat, m) mit!
7. Frau Geigner, ist das ________________ (Your, formal) Tasche?
8. Anna nimmt ________________ (her) Bücher zur Schule.
9. ________________ (his) Familie kommt aus der Türkei.
10. Claudia liest ________________ (her) Zeitung (f).
11. Hans, hast du ________________ (your, sg) Buch dabei?
12. Siehst du ________________ (my) Apfel irgendwo (=anywhere)?
13. ________________ (our) Vater arbeitet als Professor.
14. ________________ (their) Freunde spielen gern Fußball, aber ________________ (my) Freunde spielen
lieber Schach.
15. Kinder, ihr könnt ________________ (your, pl) Vater fragen!
16. Wir essen ________________ (our) Abendessen um 6 Uhr.
17. Franz und Kristen, das sind ________________ (your, pl) Hausaufgaben da.
18. Lars und Karl treffen ________________ (their) amerikanischen Freund in London.
Expressions
Wie ist Ihr Name, bitte ? What is your name, please
Wie heißen Sie?
Wie buchstabiert man das auf Deutsch ? How do you spell that in German?
Könnten Sie das buchstabieren ? Could you spell that, please
Wie ist Ihre Telefonnummer ? What's your phone number
Darf ich rein kommen May I come in
Sie haben recht You are right
Gute nacht und süße Träume Good night and sweet dreams
Alles Gute zum Gaburtstag Happy Birthday
Herzlichen Glückwunch zum Gaburtstag Happy Birthday
Ich liebe dich I love you
sie liebt mich She loves me
Ich liebe Mami I love you maam
Gratulation congratulations
Heute ist Feiertag
Haben Sie frei heute ?
Hast du frei heute ?
Sie haben recht ?
Du hast recht?
• Er hat eine Schwester
• Mein Mann heißt Kareem
• Meine Frau heißt Fathima
• Mein Vater ist Lehrer
• Meine Mutter ist Lehrerin
• Ich habe keine Geschwister
• Ich habe zwei Schwestern
• Ich habe einen Bruder
• Sie hat einen Bruder
• Drei Brüder
• Vier Schwestern
• Kannst du Deutsch sprechen?
Ich spreche über meine Schule/meine
Kinder/mein Kind/meinen Freund
• komm schnell – come fast
• sag bitte – pls tell
• Danach – after that
• Davor – before that
• Über – about
• Darüber – about that
• für – for
• dafür – for that
Der einfachste Weg, eine Sprache zu lernen,
ist viele Vokablular zu studieren
• Das Wort – word
• Die Wörter – words
• Der Satz – sentence
• Die Sätze – sentences
• benutzen – to use
• verwenden –to use
• bilden – to form
• üben – to practice
• der Weg – the way
• Einmal – once---------zweimal – twice----------dreimal – thrice
• Noch einmal – once again
• Bitte wiederholen Sie noch einmal – pls repeat once again
• Ich widerhole meinen Name noch einmal – i m repeating my
• bitten um – to request for/ask for
• Ich bitte um Entschuldigung
• Ich bitte um Hilfe – i request for help
• Ich werde um Hilfe bitten – i wl request for help
• Du kannst um Hilfe bitten – u can ask for help
• bestellen – to oder sth
• bezahlen – to pay
• finden – to find
• Wir können die Informationen im Internet finden
These Are the Keywords of All the German
Essays Above
German English
• Meine Familie ist sehr groß. Ich habe zwei Schwestern, einen Bruder, drei Tanten,
einen Onkel und sechs Cousins. Meine große Schwester hat lange blonde Haare
und heißt Laura und meine kleine Schwester heißt Miranda und ist dunkelhaarig.
Mein Bruder heißt Fred und trägt eine Brille. Ich verstehe mich gut mit meiner
kleinen Schwester und meinem Bruder. Mit meiner großen Schwester streite ich
mich oft um den Computer. Mein Vater arbeitet zwar viel, aber am Wochenende
hilft er uns immer bei den Hausaufgaben. Meine Mutter backt gerne Torten. Ihre
Schokotorten mag ich besonders gerne. In den Ferien besuchen wir häufig meine
Großeltern, da sie leider so weit entfernt wohnen. Meine anderen Großeltern, die
Eltern meiner Mutter wohnen eine Straße weiter. Das finde ich schön, da wir uns
oft sehen können. Außerdem haben sie eine süße Perserkatze, mit der ich immer
spiele. Wenn uns meine Cousins besuchen kommen, unternehmen wir meist
etwas Besonderes. Letztes Wochenende waren wir alle zusammen im Zoo. Das
war lustig, da mein Cousin Ben Angst vor Schlangen hatte. Ich mag meine Familie!
• Now, the same story in English:
• My family is very big. I have got two sisters, one brother, three aunts, one uncle,
and six cousins. My older sister has long blond hair, and her name is Laura. My
little sister is called Miranda and has dark hair. My brother's name is Fred and
wears glasses. I get along well with my little sister and my brother. But I argue a
lot with my older sister about the computer. Although my father works a lot, he
always helps us with homework on the weekend. My mother likes to bake cakes. I
especially like her chocolate cake. During the holidays, we often visit my
grandparents because they live so far from us. My other grandparents, the
parents of my mother, live on the street next to ours. I like that because that way
we can see each other a lot. In addition to that, they have a cute Persian cat I
always play with. When my cousins visit us, we always do something special
together. Last weekend, we went to the zoo together. That was fun because my
cousin Ben was afraid of the snake. I like my family!
Example One: The Average Family
• Wir sind eine ganz normale Familie. Ich wohne zusammen mit meinen
Eltern, meiner kleinen Schwester Lisa und unserer Katze Mick. Meine
Großeltern wohnen im gleichen Dorf wie wir. Oma Francis arbeitet noch. Sie
ist Krankenschwester. Die Anderen sind schon in Rente. Oma Lydia nimmt
sich viel Zeit für mich und geht häufig mit mir Kleider oder Schuhe kaufen.
Leider will meine kleine Schwester dann auch immer mitkommen. Mein
Vater arbeitet bei einer Bank und fährt am Wochenende gern mit seinem
Motorrad. Das findet meine Mutter nicht so gut, da sie meint, dass
Motorradfahren so gefährlich ist. Sie sagt, dass ich und meine Schwester
auf keinen Fall mitfahren dürfen. Mein Vater versteht das nicht, aber er will
sich auch nicht streiten. Nächstes Jahr wollen wir in ein größeres Haus
ziehen, weil meine Eltern noch ein Baby bekommen. Ich hoffe, dass wir
nicht zu weit weg ziehen, da alle meine Freunde hier in der Nähe wohnen.
Meine Tante Clara, die Schwester meiner Mutter, wohnt sogar genau
gegenüber. Meine Cousine Barbara kommt deshalb häufig zum Besuch.
Here is what the text is about (this is not a 1-to-1
translation!):
• We are a very normal family. I live with my parents, my little sister, and our
cat Mick. My grandparents live in the same village where we live. Grandma
Francis still works. She is a nurse. The others are already retired. Grandma
Lydia spends a lot of time with me, and we often go shopping together to
look for clothes or shoes. Unfortunately, my little sister wants to come with
us as well. My father works in a bank and likes to ride his motorbike on the
weekend. My mother does not like that because she thinks it is very
dangerous. She says we are never allowed to ride with him on the bike. My
father doesn't understand why, but he doesn't want to argue with her. Next
year, we are going to move into a bigger house because my parents will
have another baby. I hope we are not moving too far because all of my
friends are here. My aunt Clara even lives opposite to us. Therefore, my
cousin Barbara often visits us.
Example Three: A Small Family
• Meine Familie ist sehr klein. Ich lebe zusammen mit meiner Mutter und
meinem Bruder. Tanten oder Onkel habe ich nicht. Meinen Vater sehe ich
nur in den Sommerferien, da er weit weg wohnt. Meine Oma wohnt gleich
nebenan. Sie kūmmert sich nachmittags um mich und meinen Bruder, wenn
meine Mutter arbeiten muss. Meine Oma ist schon in Rente. Sie hat frūher
mal bei der Post gearbeitet. Mein Opa und meine anderen Großeltern sind
leider schon gestorben. Mein Bruder heißt Patrick und ist sehr gut in der
Schule. Er ist sehr groß und schlank und hat blonde Locken. Meine Freundin
findet ihn sūß. Das verstehe ich gar nicht. Ich mag es aber nicht, wenn er
laut Musik hört und es gerade meine Lieblingssendung im Fernsehen gibt.
Dafūr geht er immer mit unserem Hund Gassi, so dass ich das nicht tun
muss. Ich wūnschte, ich hätte noch eine Schwester, die mir helfen könnte,
meine Haare zu frisieren, oder mit der ich die Kleider tauschen könnte. Ich
hoffe nur, dass meine Mutter nicht noch mal heiratet.
In English:
auf der Tisch Die Lampe ist/steht auf dem Tisch –Dativ Die Lampe is auf meinem Tisch
Ich stelle die Lampe auf den Tisch – Akkusativ
Wohin stelle ich die Lampe
neben Die Bücher Die Katze steht neben ----- Bücher Die Katze steht neben deinen Büchern
vor Das Haus Ich bin vor ---- Haus Ich bin vor seinem Haus
hinter der Brunnen Das Auto steht hinter ----- Brunnen Das Auto steht hinter unser----- Brunnen
unter Der Stuhl die Katze sitzt unter ---- Stuhl die Katze sitzt unter ihr---- Stuhl
in Das Zimmer Die Gäste sind in ---- Zimmer Die Gäste sind in euer---- Zimmer
zwischen Haus/Strasse Mein Auto ist zwischen ---- Haus und ---- Straße Mein Auto ist zwischen mein---- Haus und ----
Straße
Baum Die Katze läuft hinter den Baum Die Katze steht hinter
Stuhl Der Ball rollt unter den Stuhl Der Ball liegt/ist unter
Glass Er gießt das Wasser ins (in+das) Glass /wohin gießt er das Wasser? Das Wasser ist im Glas
He pours the water into the glass/ Ich stelle den Tisch ins Schlafzimmer/ich gehe ins Kino/Ich Der Tisch ist im Schlafz
fahre ins Café/wohin geht die Katze? – die Katze geht ins Shclafzimmer/die Katze geht in die Ich bin im Kino
Kueche Ich bin im Kafe
Wand Sie hängt das Bild an die Wand / wohin hängt sie das Bild Das Bild hängt an der
She is hanging the pic at the wall das Bild
Sie stellt die Milch zwischen das Bier und das Ketchup / zwischen die Bücher Die Milch steht zwisch
dem Ketchup/ zwische
Nach dem Treffen gehe ich ins Kino
• eigentlich – really, actually
• sich entspannen – to relax
• Ich entspanne mich immer im Wohnzimmer
• sich ausruhen – to take rest
• Nach der Reise ruhe ich mich aus – after the trip i take rest
• weiterlesen – read futher
• Die Miete – rent
• suchen – to search
• die Suche - search
Zu infinitiv
• Es freut mich, Sie einzuladen. – it makes me happy to invite u
• Es freut mich, Sie zu treffen. -
• Es freut mich, Sie kennenzulernen. -
• Ich lerne ihn kennen.
• Pro Woche – per week -ich warte auf Sie
• Per – Through \
• Ich freue mich ueber die Einladung – I m happy about the intivitatin
• zufrieden mit–adj. satisfied
• Ich bin mit Ihrer Antwort zufrieden
Sie stellt den Kühlschrank in die Küche
Wohin stellt sie den Kühlschrank?
Wo ist der Kühlschrank?
Der Kühlschrank ist in der Küche
Wohin stellt Sara die Lampe? Where is Sara putting the Lamp
Sara stellt die Lampe auf den Tisch
Wo ist die Lampe?
Die Lampe ist auf dem Tisch
stellen/legen/setzen – to put/place –
Akkusativ (sub/action/movement involved)
• stellen v - put
• I put the vase on the table. Ich stelle die Vase auf den Tisch.
• I put the book back on the shelf. Ich stelle das Buch zurück ins Regal.
• legen v - put
• He puts the book on the table. Er legt das Buch auf den Tisch.
• I put the pliers into my toolbox. Ich habe die Zange in meinen
Werkzeugkasten gelegt.
• Setzen - put
• He put his cat on the table. Er setzt seine Katze auf den Tisch.
liegen/stehen/ist/sitzen – lie/be/stand/sit
Dativ (No sub/action/movement is involved)
e.g. gehen, kommen, wandern, sterben (=to die), einschlafen (=to fall asleep)
e.g. fahren (ich bin nach Milwaukee gefahren, BUT ich habe mein Auto gefahren)
In addition, the three verbs sein (to be) and bleiben (to stay)
and passieren (to happen) both take ‘sein’ as a helping verb, although
they don’t match the criteria above. Consider these examples:
Paul ist ein fleißiger Student gewesen. Paul was a hard-working student.
Ich habe nach der Schule Arbeit bei einer Bank gefunden.
Nach der Schule habe ich Arbeit bei e
Ich will mein Deutschkentnisse verbessern
Ich hoffe, ihr habt Zeit I hope u hv time
er wird morgen anrufen I hope he will call up tmrw
Ich glaube, der Mann liest gern I believe the man likes to read
Ich denke, er ist Journalist und muss viel lesen I think he is Journalist
Ich vermute, du schwimmst gern I assume/guess u like to swimm
(assume)
Und/oder/aber
• Because i m sick, i cannot attend the class.
• I will come tmrw or i wl call u
• Morgen werde ich kommen oder/und ich werde dich anrufen
• Ich kann heute nicht kommen, aber ich werde dich anrufen
• Richtige Reihenfolge – right order
• Haben Sie noch Fragen dazu? –
• Ich habe einen Job gefunden und wir werden morgen darüber sprechen
• Jetzt warte ich auf das Bus. Ich habe gestern auch darauf gewartet
• Ich freue mich darüber – i m happy about that
• Ich spiele mit meinem Handy- ich habe mit meinem Handy gespielt
• Ich speile damit- ich habe damit gespielt
• gefährlich – dangerous
• angstrengend – tiring/exauhsting
• Geld verdienen – earn
• Geld ausgeben – to spend money
• Geld sparen - to save monry
• schwer – heavy
• lustig – funny
• Es ist aber lustig
• Die Laune – mood
• Die Leute hier sind gut gelaunt
Am Telefon sprechen
• Guten Tang. Hier ist -----/Mein Name ist -----
• Ist Frau/Herr ---- da?/kann ich Frau/Herrn…. sprechen?
• Ich habe eine Frage zu----./ kann ich Sie etwas fragen?
• Können Sie das bitte noch einmal sagen?/ Entschuldigung, wie
bitte?/können Sie das bitte buchstabieren?/können Sie den Namen
bitte wiederholen?/Entschuldigung. Das habe ich nicht verstanden.
Kleidung und Mode-10
• Bei der Firma anrufen – to call to the company
• Hauptstad Deutschlands ist Berlin –
• Deutschlands Hauptstadt ist Berlin-
• Das Auto Peters ist neu
• stehen + dativ – das Kleid steht Ihnen sehr gut- dress suits u very well
• passen + dat – das Hemd passt ihnen sehr gut – the shirt suits u good
• Kleidung tragen – to wear dress
• ähnlich – similar
• vergleichen – to compare
• Herrenmode – gents fashion
• Frauenmode – ladies fashion
Ich kaufe nicht gern im Internet, denn wir
können die Kleidung nicht ausprobieren
• Etwas Neues – Something new
• was Neues –
• Es war was Schoenes – somthing beautiful
• Schauen/finden Sie mal im Internet unter www……….
• Schrecklich – terrible
• runterscrollen – to scroll down
• scroll mal weiter runter – scroll down further
• überhaupt nicht – gar nicht – not at all
• ausprobieren – to try out
• bestellen – to order
• Umtausch – exchange
• bekommen – to get
• ankommen – angekommen – to arrive
• bestellen – bestellt – order
• empfehlen – empfohlen – recommand
• probieren – probiert – try
• aussehen – ausgesehen – looke (die Farbe hat im Internet toll ausgesehen)
• Die Farbe gefällt mir gut – die Farbe hat mir gut gefallen – i liked the color
• bezahlen – pay ---bezahlt
• zurückschicken – zurückgeschickt – send back
• weitersuchen – weitergesucht- to search further
dies/welch/neu (adj)
Mask. – der/den/dem Nuetr. – das / das / dem Feminine – Plural – die/ die/ den
die/die/der
dies dieser/diesen/diesem dieses/dieses/diesem diese/diese/dieser Diese/diese/diesen
der Pullover passt mir nicht the sweater does not fit me
der Pullover gefällt mir nicht I like the Sweater
English German
tall groß
small klein
slim schlank
full-figured vollschlank
sporty sportlich
curly lockig
straight glatt
the glasses die Brille
tattoo die Tätowierung
long hair lange Haare
short hair kurze Haare
crew haircut die Meckifrisur
three-day stubble der Dreitagebart
blonde blond
brunette brünett
black haired schwarzhaarig
beard der Vollbart
moustache der Schnurrbart
blue eyes blaue Augen
brown eyes braune Augen
blue grey eyes blau-graue Augen
green eyes grüne Augen
dimples die Grübchen
freckles die Sommersprossen
elegant elegant
unpretentious/ plain schlicht
modern modern
funky flippig
jewellery der Schmuck
• Mein Name ist Lucy und ich bin gerade 26 Jahre alt geworden. Ich komme aus Leeds
und wohne dort immer noch. Ich wohne mit meinen beiden kleinen Kindern in einem
kleinen, typisch englischen Reihenhaus. Meine Kinder sind 4 Monate und 3 Jahre alt.
Von dem Vater habe ich mich gerade getrennt. Ich habe bis zur Geburt meiner Tochter
als Assistenzlehrerin in einer Grundschule gearbeitet. Dort habe ich ein behindertes
Kind beim Lernen unterstützt. Diese Arbeit mochte ich sehr und ich hoffe, dort bald
wieder arbeiten zu können. Noch bin ich jedoch im Mutterschaftsurlaub. Ich bin für
eine Frau ziemlich groß, nämlich 1,80 m, habe blonde, lange Haare und hellblaue
Augen. Ich bin sehr schlank. Ich bin gerne mit meinen Freunden unterwegs, besonders
wenn ich etwas gemeinsam mit meinen Kindern unternehmen kann. Ich liebe es, zu
kochen und zu backen und lade regelmäßig meine Freunde auf eine schöne MaIzeit zu
mir nach Hause ein. Ich bin ein sehr gelassener Mensch und brauche nicht viel im
Leben. Meine Eltern wohnen auch in der Nähe und wir besuchen sie oft, denn sie
freuen sich immer, wenn sie ihre Enkelkinder sehen können. Ich bin außerdem sehr
sprachtalentiert und spreche sehr gut Deutsch, obwohl Englisch meine Muttersprache
ist.
• And here my English Version (no 1-to-1 translation):
• My name is Lucy and I just turned 26. I am from Leeds and I still live there today. I
live with my two little children in a small, typical English terraced house. My
children are 4 months and 3 years old. I just split up with their dad. Until the birth
of my daughter I worked as a teaching assistant at a primary school. There I
supported an disabled child with their learning. I liked that work a lot and I hope I
can work there soon again. For now I am on maternity leave. I am quite tall for a
woman, namely, 1.80 m, have long, blonde hair and light blue eyes. I am very
slim. I really like being out and about with my friends, especially if we can do
something together with my children. I also love cooking and baking a lot and
invite friends frequently over to mine for a nice meal. I am a very relaxed person
and don't need a lot in my life. My parents live nearby as well, and we regular go
for a visit, since they are always happy to see their grandchildren. I am also very
talented in foreign languages, and I also speak German very well although my first
language is English.
Words to Describe Your Personality
English German
calm ruhig
witty humorvoll
adventurous unternehmungslustig
hard working hart arbeitend
generous großzügig
reliable verlässlich
forgetful vergesslich
faithful treu
busy beschäftigt
talkative gesprächig
sociable gesellig
persistent ausdauernd
patient geduldig
positive thinking positiv denkend
• Ich heiße Jake, bin 41 Jahre alt und arbeite als Softwarespezialist. Ich komme
ursprünglich aus Cornwall aber wohne jetzt in Berlin. Trotz meines Alters habe ich nie
geheiratet und wohne seit circa 10 Jahren in einer Wohngemeinschaft. Ich teile mir ein
kleines Reihenhaus mit drei Schlafzimmern mit zwei anderen Mitbewohnern. Dadurch
kann ich sehr viel Geld sparen. Ich arbeite auch nur noch drei Tage die Woche, da mir
meine Freizeit sehr wichtig ist. Ich möchte kreativ sein und im nahe gelegenen
Naturschutzgebiet klettern und wandern gehen. Außerdem bin ich in meiner
Kirchengemeinde sehr aktiv. In Kirchengruppen habe ich schon viele interessante Leute
kennen gelernt und auch ein paar nette Frauen. Was mein Äußeres angeht bin ich circa
1,92 m groß, schlank und habe leider kaum noch Haare. Deshalb ist mein Kopf immer
kurz rasiert. Einen Bart habe ich auch nicht, höchstens einmal einen Dreitagebart. Ich
trage auch eine Brille. Meine Augen sind blau und meine Haare sind dunkelbraun. Ich
trage gerne sportliche Kleidung. Ich versuche immer gepflegt auszusehen und benutze
auch Hautcreme. Ich fahre einen VW Golf, den ich in meiner Freizeit selbst repariere
wenn es nötig ist. Ich bin eher ein ruhiger Mensch und gehe abends nicht gerne aus.
Ich treffe Freunde lieber in deren Wohnung. Mir fällt es schwer Entscheidungen zu
treffen, da ich ein sehr nachdenklicher Mensch bin.
• My name is Jake, I am 41 years old and I work as a software specialist. I am
originally from Cornwall but live in Berlin now. Despite my age I never
married and for 10 years now I live in a shared flat. I am sharing a small
terraced house with three bedrooms with three other flatmates. That way I
can save a lot of money. Also I only work three days per week now because
my free time is very important to me. I want to be creative and go
bouldering and hiking in the nearby natural reservate. Furthermore, I am
very active in my church community. In church communities I already met a
lot of interesting people and also some nice women. Regarding my looks, I
am about 1.92 m tall, slim and don't have much hair left unfortunately.This
is why my head is always shaved. I don't have a beard either, at most a
three-day-beard. I am also wearing glasses. My eyes are blue and my hair is
dark brown. I like wearing sporty clothes. I always try to look groomed and
also use skin cream. I am driving a VW Golf that I repair myself in my free
time if necessary. I am more of a quiet person and don't like going out at
night. I rather meet friends in their homes. I find it difficult to make
decisions because I am a very thoughtful person.
• Mein Name ist Oscar.
• Ich bin 36 Jahre alt.
• Ich bin Mexikaner und lebe in Guadalajara, Jalisco.
• Meine Hobbys sind Musik hören, lesen und Sprachen lernen.
• Ich reise gerne.
• Ich lerne Deutsch auf GermanPod101.com.
• Ich arbeite als Ingenieur in einem deutschen Unternehmen. Ich spreche Spanisch,
Englisch, Portugiesisch, Italienisch und ein wenig Deutsch.
• Ich lerne Deutsch seit einem Jahr und muss (have to) es üben, da ich bald in
Deutschland leben werde.😉
der Apfel
Der Löffel (spoon) die Gabel (fork) das Messer (knife)
Der Mantel (coat)
Der – Die – Das
Der Die Das
der Pfẹffer
Der – Die – Das Das Lebensmittel (Food)
Der Die Das
Der Apfel (Äpfel) die Banane (Bananen) das Brot (Brote) – Brötchen
der Sạft, Sạ̈fte die Karọtte, -n Das Eis
der Käse die Butter das Cola (Colas)
der Salat, -e Die Mermalade (Mermaladen) Das Ei (Eier)
Der Fisch Die Milch Das Fleisch
der Tee, -s - Die Orange (Orangen) Das Gemüse
der Kạffee –s die Gụrke, -n Das Joghurt
der Keks, -e die Sahne (cream) Das Lebensmittel (Lebensmittel)
der Kuchen die Sụppe, -n Das Mittagessen
der Schịnken (ham) die Schokolade, -n das Müsli
der Zucker die Tomate, -n das Wạsser
der Champignon, -s (mushroom die Wụrst, Wụ̈rste (sausage) – die das Sạlz, -e
das Würstchen
Der Saft die Zwiebel, -n Das Frühstück
der Döner die Kiwi, -s das Stụ̈ck, -e
die Bịrne, -n (Pear) das Öl, -e
die Nudel, -n
Der – Die – Das Das Lebensmittel (food)
Der Die Das
der Reis die Pịzza, -s/Pịzzen das Obst - die Früchte
Der Weizen die Olive, -n das Sụshi,
der Essig - vinegar die Tüte, -n-- bag das Getrạ̈nk, -e
Der Wunsch die Limonade, -n
Die Karotte
Die Erde
Die Erdbeere – strawberry
Der Emmentaler (Swiss cheese Die Käsetheke - cheese counter (r- Käse)
Die Apotheke - pharmacy
Singular Plural
die Wohnung Wohnungen
Die Fahrt Die Fahrten
die Arbeit Arbeiten
n – en
der Elefant Die Elefanten
Plural - (nen at End) (for Feminine)
Singular Plural
die Freundin Freudinnen
Ab in den Urlaub
• Das Messer - knife
• Der Loeffel - spoon
• Die Gabel – fork
• einpacken – to pack
• Ich fahre in Urlaub
• besichtigen – to visit
• Stadtführung – city tour
• Bushaltestelle – bus stop
• Sehenswürdigkeit – tourist place
• Die Prüfung bestehen – to pass exam
• Ich habe die Prüfung bestanden – i hv passed the exam
• täglich - daily
• wöchentlich - weekly
• monatlich- monthly
• jährlich – yearly
• etwas/was Schönes
• etwas Blödes
Plural - (e at End) (Maskulinum)
Singular Plural
der Tag die Tage
Der Stein die Steine
Plural - (e & Umlaut)((ä/ö/ü) in middle & e at End)
(Maskulinum
Singular Plural
der Stuhl Die Stühle
der Stab – bar die Stäbe
der Turm (Tower) die Türme
Plural - (er & Umlaut)((ä/ö/ü) in middle & er at End)
(Neutrum)
Singular Plural
Das Land Die Länder
Das Tal
Plural - (n at End)
Singular Plural
Plural - (n at End)
Singular Plural
Plural - (n at End)
Singular Plural
Plural - (n at End)
Singular Plural
• was darf es denn sein - what may I bring you?
• Was kann ich Ihnen tun/ machen
Lest
• Ihr kommt - kommt
• Sagt schnell
• Lesen Sie
• Kommen Sie
• gehen Sie
• Sagen Sie
• Du sagst
• Antworte
• Lesen Wir
• Beginnen Wir
• Lesen
• Ihr lest
• Sagt das
• Sie sagen das
• Gehen Sie geradeaus, dann biegen Sie links, dann rechts
• Beginner wir, lessen wir, lernen wir
• Let’s
• Lass uns gehen.
• Seien Sie Ruhig –
Seid
• Sei Ruhig
Imperative
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/imperativesexpl.html
Modal verban
• Am Sonntag ( on Sunday
• Um 6 Uhr (at 6 o”clock)
• Am Vormittag _ am Vormittag
• Am Abend (in the evening)
• Um 8 Uhr Abend
Stem-changing verbs
• Nehmen – du nimmst
• Ihr nehmt
• Lesen – du liest
• Er liest
• Ihr lest
• Sehen – du siehst
• Er sieht
• Ihr seht
• Treffen – du triffst
• Helfen – du hilfst
• Ihr helft
• Fahren – du fährst – er fährt – ihr fahrt
• Schlafen – du schläfst
• Tragen – du trägst
• Ab Morgen regnet es hier sehr stark
• Es gibt einen Unfall in Munnar
• 10 Uhr
• 10 Uhr 15
• 10.15 Uhr
• Viertel
• Halb
• Nach (after) (Past)
• Vor (before) to
• 9.45
• Viertel vor Zehn
• Halb sechs
• Um 7
• Ich komme um 6 Uhr
• 10:15
• Viertel nach Zehn
• 6:40
• Zwanzig vor Sieben
• Um wie viel Uhr kannst du kommen ?
In - to (movement)
• In – in (stable)
• Das hört sich gut an -That sounds good
• das würde gut passen - that would be appropriate
• Werden - will
• Wurde – would
• Würde – would (polite)
• Die Uhr is gut. Ich mag sie
• Der Tisch is schön. Ich sehe ihn.
• Er = it
• Sie = it
• Es =it
• Wo liegt London
• Dort
• Da
• Um wie viel Uhr
• Bestellen
• Planen
• Wie lange dauert deine Arbeit
• Ich arbeite ab 8 Uhr morgen bis 6 Uhr Abend
• Meine Arbeit dauert 8 Stunden
• Wie weit is dein Büro`?
• Mein Büro ist nicht weit von hier.
• Haben Sie das Essen bei Swiggz bestellt.
• Nein, ich habe nicht bei bestellt.
• Was machen Sie heute abend
• Wir haben Deutsckurs heute abend
• Was haben Sie heute abend vor.
•
• Was plannen Sie einkaufen.
• Ich habe meine eigene planne für das Abendessen.
Also kaufe ich Gemüse
Wie verwalten Sie die Zeit während der Ausgangssperre
Ich habe Unterricht von 7 Uhr morgens und habe frei nur um 3 Uhr nachmittags.
Wie ist es bei Ihnen?.
Ich habe Besprechung um 10 Uhr 30, dann um 9 Uhr 30 abends nehme ich an
einem Online-Coaching teil. (teilnehmen)
Die Klassen beschäftigen uns immer, order.
Mein Unterricht dauert 8 Stunden.
Eigentlich ist meine Geburtstagsparty am nächten Donnerstag um 4 Uhr.
Hast du diesen Tag frei.
Freitag habe ich frei. Ich würde gerne kommen.
• Hallo
• Hier ist Saeeda,
• Hast du Zeit, können wir sprechen – reden
• Sag mal, was machst du am Samstag
• Nächter Samstag,
• hast du frei?
• Es tut mir Leid, Ich habe einen Termin am Morgen
• Aber, Ich habe ein bisschen frei von Mittag bis Abend
• Was hast du heute Abend vor?
• Eigentlich
• Das hörst sich gut an_
• Ins Kino gehen.
• Teuer – epensive.
• Ach,
• Bis dann
• Nichts Besonderes -
• Einkaufen gehen
• Musikunterricht – Musikstunde
• Um welche Zeit
• Zu welcher Zeit.
• Wie wäre es am Abend
Ich habe um 3 Uhr frei.
Sollen wir uns in der Focusmall treffen.
• Gehen wir hin
• Was bringen wir mit
• Kommst du mit
• Mitmachen
• Machst du mit
• Look looked looked
• Work worked
• Go went gone
• Speak spoke spoken
• I have seen
• I have played football
• Ich habe Fußball gespielt
• I have played in the park yesterday evening.
• Ich habe gestern Abend im Park Fußball gespielt.
• Er hat gestern Abend im Park Fußball gespielt.
• Hat er gestern Abend im Park Fußball gespielt?
• Sie hat sehr gut Detusch gesprochen.
• She has made
• Sie hat dir ein Buch gegeben
• Woher kommst du
• Wie ist das Wetter bei dir/ dort / da
• Hier ist es ziemlich regnerich
• Es regnet hier viel / stark in meinem Ort
• Was machst du ?
• Ich studiere noch / ich gehe zur Schule noch.
• Das hört sich gut an. Schön (Es freut mich) Sie zu treffen. Schön Sie
kennenzulernen.
• Danke,
• teilzunehmen)
• (to – zu)
• Was denken Sie über Deutsch Sprache
• Ich finde das ein bisscen schwierig (difficut)
• Hart,
• aber ich denke, dass mit der Übung es einfacher (Simpler) wird.
• (Übung macht den Meister),
• Ausgezeichnet – großartig.
Diese Methode gefällt mir auch gut
Wie verbringst (spend) du die Zeit während (during) dieser Sperre
Ich schaue Filme, lese Bücher und helfe meinem Bruder auch beim
Lernen.
Gut, Ehrgeist (Abmition)
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg im Leben
Danke schön
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/sepinsepprefixexpl.html
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/sepprefix.html
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/sepprefixexercises.html
Konjugation
machen – machte (made)/did
ich machte -te
du machtest -test
er machte -te
sie machte -te
es machte -te
ihr machtet -tet
sie machten -ten
Sie machten -ten
wir machten -ten
Konjugation
Arbeiten –
ich arbeite -te
du arbeitest -test
er arbeitet -te
sie arbeitet -te
es arbeitet -te
ihr arbeitet -tet
sie arbeiten -ten
Sie arbeiten -ten
wir arbeiten -ten
Konjugation
Arbeiten –
ich arbeitete -te
du arbeitst -test
er arbeitet -te
sie arbeitet -te
es arbeitet -te
ihr arbeitet -tet
sie arbeiten -ten
Sie arbeiten -ten
wir arbeiten -ten
Präteritum
• Machen – machte
• Spielen
• lernen
• Arbeiten
• fragen
• aufräumen
Person Conjugation Meaning
Er lebte in
Spanien ich leb-te I lived
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/perfektexpl.html
• Machen – machte - gemacht
• Machen
• Ge-----t
• Gemacht
• Spielen
• Gespielt
• Gelernt
• Arbeiten - gearbeitet
• ---ed
• Ge---t
------t
Sein
• Kommmen – gekommen
I have come to Seminar
Ich bin zu dem Semiar gekommen.
Sie ist zu dem Seimiar gekommen.
Ich habe Deutsch sehr gut gelernt.
We have written the exam well
Prüfung
Wir haben die Prüfung gut geschrieben.
schreiben - geschrieben
• Er hat Cricket gespielt
• I have gone to Gemany
• Ich bin nach Deutschland gegangen
• Gekommen
• Wir sind nach England gefahren.
Wir sind im Berg gewandert
Sie ist gestern gekommen.
Gestorben
Er ist gestern gestorben.
Sie ist schon geschlafen.
Ich bin in DL gewesen
Sie ist in DL geblieben
• Bin – war – gewesen.
• Was ist passiert
• Sie ist schon eingeschlafen
• Sie hat schon mich angerufen.
• Sie hat uns allen eingeladen.
List of irregular verbs
• https://www.germanveryeasy.com/irregular-verbs-in-german
Torwart goalkeeper
Innenverteidiger / Abwehr Central defender
Linker und rechter Innenverteidiger Left and right center-backs
Zentrales defensives Mittelfeld Central defensive midfield
Zentrales Mittelfeld Central midfield
Zentrales offensives Mittelfeld Central attacking midfield
Linker und rechter Verteidiger Left and right defenders
Linker und rechter Außenverteidiger Left and right full-backs
Linkes und rechtes Mittelfeld Left and right midfield
Linker und rechter Flügel Left and right wings
Linksaußen und Rechtsaußen Left winger and right winger
Linker und rechter Stürmer Left and right striker
Mittelstürmer Center Forward
Stürmer striker
• Spaß pur - utter fun
• Aus
• Von
• Seit
• außer
• Ich gehe mit dem Bus
• I go by bus
• Sie können das schaffen
• Geschaft
• Am – longer time (am Montag, am Abend
• Um 8.30
• Zu dieser Zeit
• Willkommen bei Amazon – in Indien
• Warten – auf (akk)
• In (to) – movement
• Duzen und Siezen
• Gute Entscheidung
• Er sitzt vor dem Lehrer –
• Bevor –
• Vor
• You speak, before he comes (bevor), du sprichst, bevor er kommt.
• He sits before her. (vor), sitzen. Er sitzt vor der Lehrerin/ dem Lehrer
In – in, to
Ich gehe in die Schule . (to)
Ich gehe zu der Schule
Er ist in dem Klassenzimmer. (in)
• Wen noch vermissen wir? Whom we miss
• wer fehlt noch? - who is missing
• Hat jemad irgendeine Ahnung - has anybody any idea
• Keine Ahnung – No idea
• Irgendwie – somehow
• Irgendwo – somewhere
• Die Taste – the key
• Die Tastatur keyboard
• Ach so, - Ho is it so.
• Zimmer – Room
• Wählen -
• Was ist Ihre Meinung zum Thema Politik, oder Fußball – about
• Was ist Ihre Meinung dazu,
• Zu (to, at, about)
• Leiten – lead
• Leiter –leader
• Anleitung – Instructions
• Anweisung - Instructions
• Dienen- Serve
• Internetverbindung ist schlecht
• Gleich - same
• Vergleichen - compare
• Entschuldigen Sie bitte
• Helfen, bitte
• Gespräch
• Drucken
• Legen Sie auf
• Kundin
• Nummer
• Bleiben Sie bitte dran
• Es freut mich, Sie einzuladen.
• Es freut mich, Sie zu treffen.
• Es freut mich, Sie kennenzulernen.
• Ich lerne ihn kennen.
• Pro Woche – per week
• Per – Through
• Per Mail
• Angebot – offer, activity
• Übung macht den Meister.
• Finden – find
• Stattfinden – happens
• Es tut mir leid
• Leider
• Stattfinden
• Brtreff: Rückmeldung zu der Einladung.
• Liebe Ardens,
Vielen Dank für Ihre Einladung für ihr Geburtstagfest am 23 Mai, weil ich leider
keine Zeit habe. Aber ich möchte gern zu dem Sommerfest kommen. Könnten
Sie mir sagen, wo im Stadtpark das Fest stattfindet. Kann ich noch jemanden
mitbringen. Ich freue mich auf Ihre Zückmeldung.
• Oben – up (Über
• Unten – down (unter
• Jemand = somebody
• Neimand = nobady
• Der Ausflug
• Das Hotel bietet Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten an.
• The hotel offers excursions to sights.
• Der Schmerz
• Ich tue
• Du tust
• Er tut
• Sie
• Es
• Ihr tut
• Sie tun
• Wir tun
• Umziehen- shift
• Umsteigen – change the train
• Einsteigen – get in the bus
• Aussteigen – get out
• Um- Change
• Hast du frei heute – are you free today (sind Sie frei) (bist du frei)
• Du hast recht. – you are right
• Ich habe Hunger – I am Hungry (ich bin hungrig)
• Du hast Glück – you are lucky
• Meistens – mostly
• Mindestens – at least, minimum
• Du kannst das schaffen. – you can do that
• Irgendwo
• Ab-
• Abwesend
• Anwesend
• Abholen
• Ab – off , from
• Send off
• Einrichtung
• Gebäude
• Undsoweiter
• Gute Besserung – Get well soon
• Guten Appitet
• Gute Reise – Happy journey
• Alles Gute, - all the best, Viel Erfolg ( wish you all success)
• Herzlichen Glückwünsch zum Geburtstag ( Happy birthday)
• Viel Spaß ( have great fun)
• Kommen Sie gut nach Hause! - Get home safe!
• Eilmeldung - breaking news
• beeilen Sie Sich – speed up
• Bargeld – hard cash
• Hin (wohin gehen ) to
• Her (woher kommen) from
• Danach – after that
• Davor
• Dafür
• Dagegen
• Heutzutage - now a days
• Sehen (sieht)- sah – gesehen
• Treffen (trifft) – traf – getroffen
• Vermissen
• Verpassen
• Wo - Wohin - Woher
• Was
• Wie - wie viele – wieviel – wie lange
• Wer – wen – wem
• Wann
• Welch(e)
• Warum – wieso
• Die Heizung von seinem Haus war Kaputt
• Es was zu viel kalt für ihn
• Er duscht im Bad und erkennt dass, es kein Handtuch im Zimmer
gibt. Er war komplett nass.
• Einverstanden
• Anmelden sich
• Ich melde mich sofort an.
• Zeigen – show
• Hinter
• Rechts
• Wohnt gleich
• Besuch – visit / visiter
• Immer noch
• Bis dann
• Bis Montag abend
• Was trinken
• Was
• Gehen wir hin
• Vorhaben
• Setzen Sie Sich
• An – on
• Zu – off
• Gern geschehen
• erzählen von – to explain about
• erzählen Sie bitte von Ihrer Kindheit ----