Sie sind auf Seite 1von 532

Herzlich willkommen!

Ma’din Deutschkurs
German and Germany
• Fountain of Knowledge.
• Mother Tongue of 4 European Countries.
1) Deutschland, 2) Österreich 3) Schweiz 4) Liechtenstein
• Germany has the Biggest Economy in Europe
• Third largest Economy in the World
• Based on Strong industries, esp.. Automobiles (No fear of Economic Crisis)
• New Visa rules
• Global Job Market
The limits of my language
mean the limits of my world
Ludwig Wittgenstein
Deutschland
Die deutsche Sprache
Deutsch

Bundesrepublik Deutschland -
Federal Republic of Germany
Greetings and Farewell Phrases (PDF)
Greetings/Begrüßen

•Hallo!!....
•Guten Morgen! --Good morning!
•Guten Tag! -Good day!
•Guten Abend! - Good evening
•Gute Nacht! – Good night
GOOD BYE

Auf Wieder-sehen – c u again


Bis morgen – c u tmorw
Bis bald – c u soon
Tschüss- bye…
Ich heiße Ishaq
Wie heißen Sie?- Formal
Wie heißt du?- Informal
(what are you called?/what is your name)

Ich heiße------
Ich komme aus
Malappuram/Idukki-
I am coming frm malappuram
Woher kommst du? -info
Woher Kommen Sie? Form
(Where are you coming from?)
Woher- where from
kommen- to come
Ich komme aus----------
Hallo, guten Morgen,
Wie heißt du?
- Ich heiße ----
- Woher kommst du?
- Ich komme aus ----------
Wer –who…..I
Wer bist du? – who are you?
Ich bin Aliya or i am Aliya
Mein Name ist Aliya. – my name is aliya
*****************
Wie heißt du?- wht is ur name?
Ich heiße Aliya.
Du bist Arun- u r Arun
Bist du Arun? – are u Arun?
How are you?

Wie geht es?


Wie geht es dir?- informal
Wie geht es Ihnen?
Danke, sehr gut. Und dir?
Mir geht es auch gut./es geht mir gut
Mir geht es gut/ es geht mir gut.

How are you? – wie geht es dir/?


What is your name? – wie heißt du?/wer bist du
Where are you coming from?- Woher
kommst du?- ich
Where do you stay? – Wo wohnst du?
Ich wohne in Calicut
Auch -also

Hallo guten Tag/Abend!


Ich heiße/ich bin/Mein Name ist---
Ich komme aus ------
Ich wohne auch in ----
Auf wiedersehen
Tschüs - bye
Wie geht’s dir?

Danke, mir geht es gut, und dir?


Danke, es geht.

Danke, mir geht es auch gut. I am also good..


Wo wohnst du?
Wo wohnen Sie?
(Where do you stay?)
Wo - where
wohnen – to stay
Ich wohne in Clicut
•Auf Wiedersehen – see you again
Tschüss- bye
Entschuldigung – Excuse me
Auf wiedersehen – see u again
bis morgen – c u tomrw
bis bald – c u soon
Morgen – morning
morgen – tomrw
bald - soon
Can you call out some of the English words that are shared by
both English and German?
God created the universe.
En and Gr share many similar words
arm ~ der Arm
book ~ das Buch
finger ~ der Finger
house ~ das Haus
hand ~ die Hand
man ~ der Mann
mother ~ die Mutter
mouse ~ die Maus
name ~ der Name
• garden ~ der Garten
• lamp ~ die Lampe
• bush ~ der Busch
• fire ~ das Feuer
• fish ~ der Fisch….rate-----
• kindergarten ~ der Kindergarten
• Einstein-
•Volkswagen -
•BMW (Bayerische Motoren Werke)
Kapitel – 1 – Guten Tag
• begrüßen – to greet
• lesen – to read
• hören – to listen
• hören Sie und lesen Sie – u listen and read
• gehen – to
• es geht – it is going
• Frau – Mrs
• Herr – Mr
• Das ist meine Kollegin – that is my collegue
• Was bedeutet dieser Satz? What does this sentence mean
• Heute – today
• morgen – tomorrow
• Gestern – yesterday
• Frage – question
• W-Frage
• Können Sie mich hören? – can you heaer me
• Ja – yes
• Nein – no
• Oder – or
• Und - and
Wie / woher / wo / wer = how/whr frm/whr/who
• Ja oder Nein Frage - yes or no question
• Wie ist Ihr/dein Name – how is ur name
• Kennen Sie deutsche Namen? Do u knw german names
• Ich komme aus Calicut
• Kommen Sie aus Calicut? – r u coming from calicut/do u com frm --?
• Ich wohne in Berlin.
• Wohnen Sie in Berlin? – r u staying in Berlin?—do u stay in Berlin
• bekannt – famous
• kennen - to know
Pronomen
ich I
du You You (for friend)
er He
sie She
es It
ihr You You (for group of people)

sie They
wir We
Sie You You (For Seniors)
Pronomen

Singlular Plural
1. Person Ich Wir
I We
2. Person Du - informa Ihr - informal
Sie - Formal Sie - Formal
You You
(informal/formal) (Informal/formal)
3. Person Er/sie/es sie
He / she / it They
How are you?

Wie geht es?/Wie geht es dir?


Wie geht es Ihnen?
Danke, sehr gut. Und dir/Ihnen?
Mir geht es auch gut.
Mir geht es gut/ es geht mir gut.

How are you? – wie geht es dir/?


What is your name? – wie heißt du?/wer bist du
Where are you coming from?- Woher
kommst du?
Where do you stay? – Wo wohnst du?
Hallo guten Tag/Abend!
Ich heiße/ich bin/Mein Name ist---
Ich komme aus ------
Ich wohne auch in ----
Auf wiedersehen
Tschüs - bye
morgen – tomorrow
heute – tdy
gestern - yesterday
TO BE & HAVE-----------SEIN & HABEN
Hilfsverben
Is, are, am

Hallo! Ich bin Julia.


Mein Name ist Julia.
Pronomen und Sein Verb (Pronouns and Be Verbs)
I, You, they (am/ is/ are)
ich bin Student I am Student
du bist Student You are student You (for friend)
er ist Student he's student
sie ist Studentin she is student
es ist Buch it is book
ihr seid Studenten you are students You (for group of
people)
sie sind Studenten they are students
Sie sind Lehrer You are teacher You (For Seniors)
wir sind Studenten We are students
Singlular Plural—
1. Person Ich bin – I am Wir sind – we are

2. Person Du bist – you are Ihr seid - you are


Sie sind – you are Sie sind – you are

3. Person Er/sie/es ist – sie sind - they are


he/she/it is
Lehrerin – teacher -------schön – beautiful
nett – nice -----------------alt – old
die Tasche – bag---------------billig – cheap---
Du bist Lehrer – u r teacher
Wir sind Stundenten – we are stundents
sie ist schön – she is beutiful
er ist nett – he is nice
du bist alt - u r old
sie ist Lehrerin – she is Teacher
das Buch ist alt – the book is old
Ihr seid Studenten – u r students
Die Tasche ist billig – the bag is cheap
Der Tisch ist groß – the table is big
Part -2 (Greetings)
• Hallo!
• Guten Morgen! --Good morning!
• Guten Tag! -Good day!
• Guten Abend! - Good evening
• Gute Nacht.
• Moin Moin (Hi!) (North Germany )
• Servus! (Hi) South DL and Austria
• Grüß Gott! (Hello)
• Grüß dich -Good day! Used mostly in southern
Germany and Austria)
•Auf Wiedersehen! – See you again. Goodbye!
(formal)
•Entschuldigung - Entschuldigen Sie bitte. Excuse
me.
•Tschüss! - bye! (informal)
•Ciao! (Chau) - Goodbye! (borrowed from Italian;
popular with younger Germans)
•heute –morgen –gestern
Part -1 Basic Conversation---- und
Fragen - questions Antworten - answers
Hallo, Guten Tag Guten Tag
Hello, Good afternoon Good afternoon
Wie geht’s ,/ Danke, es geht mir gut,
Wie geht es dir / und dir / und Ihnen?
Wie geht es Ihnen
How are you I am good, and you?
Es geht mir auch gut.
I am also good
Hallo, Wie geht Hello how are you Danke, mir geht es Thank you I'm
fine and you
es dir gut, und dir ????
Danke, mir geht Thank you, I'm well too.

es auch gut.
Wie heißt du? What is your name? Ich heiße............ . My name
is............ . and
und wie ist dein what is your
Name name
Mein Name ist.., My name is ........, Ich komme aus ......... I'm from .........
Where are you from?
Woher kommst
du?
Wo wohnst du Where do you live here in Ich wohne in ..... I live in .....
Kochi?
hier in Kochi?
Wie heißen Sie ?/ Ich heiße (Siraj) und Wie heißen Sie?
Wie heißt du ?
What is your name My name is Siraj and what is your name
Wie ist Ihr Name ? Mein Name ist Sooraj (My Name is Siraj)
Wie ist dein Name
How is your name

Wer bist du? - who r u? Ich bin Sooraj (I am Siraj)


Wer sind Sie? (who are you)
Woher kommen Sie? Ich komme aus Malappuram
Woher kommst du?
Wo wohnen Sie ?
Wo wohnst du?
Where do you come from ?
Wo wohnen Sie? Ich wohne in Kozhikode
Wo wohnst du? I stay in Kozhikode
Where do you stay?
Wo arbeiten Sie? Ich arbeite bei Amazon
Wo arbeitest du? I work in Amazon
Where do you work
Freut mich, Sie kennenzulernen Schön, dich zu treffen.
Pleasure to know you Nice to meet you
Auf Wiedersehen (See you again) Bis Bald (See you soon)
Ich bin 30 Jahre alt.
Wie alt bist du?
Wie alt sind Sie?
Wo wohnst du?
Wo wohnen Sie?
Ich wohne in Calicut
Ich bin Übersetzer
translator
Ich arbeite bei VW
Wo arbeitest du?
Wo arbeiten Sie?
I work here?
Ja/nein Frage – Yes/No Questions
und – and ………………..oder – or
Du bist Lehrer – you are teacher – are you Teacher?
Bist du Lehrer ? --------Ja, ich bin Lehrer
Wir sind Studenten – we are stundents---
Sind wir Studenten? – are we students?
sie ist schön – she is beutiful ---- is she beautiful
ist sie schön? Is she beautiful? -
er ist nett – he is nice
ist er nett? Is he nice
du bist alt - u r old
Bist du alt? – r u old
Bist du 30 Jahre alt? - ----are you 30 years old?
Verben
Verb-konjuga-tion

Regelmäßige Verben/Regular verbs


She reads a book
Kommen – to come
Wohnen - to live
heißen – to be called
Lernen – to learn
studieren – to study
spielen – to play
Konjugation
Verbstamm + Endung
kommen – to come
ich komme heute -e (i come/I am coming) –
du kommst -st u come/u r coming
er kommt -t he comes/he is coming
sie kommt -t ------- she comes/she is coming
es kommt -t
ihr kommt -t ---------- you (group of ppl) coming
sie kommen -en ----- they are coming ------
Sie kommen -en-----------You come/you are coming---
wir kommen -en ---- we are coming
Verbkonjugation

wohnen–to stay spielen- gehen – kommen sagen-


To play to go To come machen- To say
To
do/mak
e
Ich wohne spiele gehe komme mache sage e
du wohnst spielst gehst kommst machst sagst st
er/sie/es/ihr wohnt spielt geht kommt macht sagt t
Sie/sie/wir wohnen spielen gehen kommen machen sagen en

Er wohnt in Er spielt Sie Ich komme Was Was sagst


Calicut Cricket- gehen heute/morgen machst du/was
Wo wohnst du heute- du? sagen Sie
do - does
Er kommt heute
He comes (come +does) today – does he come today/ he is coming
today – is he coming
YOU kill a cat – do u kill a cat? /YOU are killing a cat –
She kills a cat – does she kill a cat/she is killing a cat – is she killing a cat
Ja / Nein - Frage
• Er kommt heute.--
• Kommt er heute?—is he coming
• Sie gehen ins Kino. – they are going to Movie
• Gehen Sie ins Kino? Are they going to the movie
• Wir spielen Fußball.
• Spielen wir Fussball? – are we playing football
• Du sagst das – u r saying tht
• Sagst du das ? R u saying that
• Peter wohnt in Calicut.
• Wohnt Peter in Calicut? – is Peter living in Calicut
Wohnen – to stay
ich wohne -e I stay/ I am stying in-------
du wohnst -st
er wohnt -t
sie wohnt -t
es wohnt -t
ihr wohnt -t
sie wohnen -en
Sie wohnen -en
wir wohnen -en
Heißen – to be called/ to be named.
ich heiße -e
du heißt -st
er heißt Peter -t
sie heißt Sara -t
es heißt -t
Ihr heißt -t
sie heißen -en
Sie heißen -en
wir heißen -en
ich -e
du -st
er -t
sie -t
es -t
Ihr -t
sie -en
Sie -en
wir -en
lehrnen – to learn
ich lerne Deutsch -e -- I learn/am learning
du lernst -st – you are learning ger.
er lernt -t
sie lernt -t
es lernt -t
Ihr lernt -t
sie lernen -en They r learning
Sie lernen -en
Wir lernen -en ----we r learning deutsch
gehen – to go
ich gehe -e
du gehst -st
er geht -t
sie geht -t
es geht -t
Ihr geht -t
sie gehen -en
Sie gehen -en
Wir gehen -en
arbeiten – to work
ich arbeite -e -- I work/am working
du arbeitest -st – you are working.
er arbeitet -t ----he is working
sie arbeitet -t
es arbeitet -t
Ihr arbeitet -t
sie arbeiten -en ---- they are working
Sie arbeiten -en
Wir arbeiten -en--------we r working
sprechen – to speak
ich spreche deutsch -e
du sprichst
er spricht Sprischst du deutsch
sie spricht
es spricht
Ihr sprecht -t – sprecht ihr Deutsch
sie sprechen -en
Sie sprechen -en
Wir sprechen -en
lesen – to read
ich lese -e
du liest -st
er liest -t
sie liest -t
es liest -t
Ihr lest -t
sie lesen -en
Sie lesen -en
Wir lesen -en
haben – to have
ich habe I have
du hast You have
er hat He has
sie hat She has
es hat It has
Ihr habt You have
sie haben They have
Sie haben You have
Wir haben We have
Was – what---- Wo---Wher

•Was lernt ihr?----what are you lerning


•Wir lernen Deutsh
•Was lehrnst ----?
Verbs
spielen (to play) Fuzzball
machen (do)
sagen (say)
gehen (go)
Wie heißen Sie?
Wie heißt du?
Wie ist Ihr Name?
Wie ist dein Name?
--------------------------
Ich heiße -----
Mein Name ist -------
Woher kommst du?
Woher Kommen Sie?
--------------------
Ich komme aus -----
Wie alt bist du?
Wie alt sind Sie?
-----------------------------
Ich bin 25 Jahre Alt
Wo wohnst du?
Wo wohnen Sie?
--------------------
Ich wohne in ------
Was bist du von Beruf
Was sind Sie von Beruf
(wht r u by profession)
----------------------
Was machst du beruflich?
Was machen Sie beruflich?
Ich bin…………………
English Deutsch
architect der Architekt
auto mechanic der Automechaniker
baker der Bäcker
journalist der Journalist
musician der Musiker
nurse der Krankenpfleger, die Krankenschwester
photographer der Fotograf, die Fotografin

student, pupil der Schüler, die Schülerin


sprechen – to speak
• Was – what
• Wie – how
• Wo – where
• Woher – from where
• Wer – who
• Wer bist du?
• Das – that----das sind Autos
• Was bedeutet es? ----wht does it mean?
WH – questions ------------W-Frage
• Was machen Sie? ----Wht r u doing
• Was machst du?
• Was macht er/Akbar? – wht is he doing
• Wie heißen Sie ?
• Wie heißt er –
• Wie alt bist du?
• Wie alt sind Sie – hw old r U
• Wie alt sind sie? – how old are they?
• Wie alt ist sie? --- how old is she?
WH – questions ------------W-Frage
• Wo wohnst du? – whr do u stay/ whr r u staying
• Wo wohnen sie? – whr are they stying
• Wo spielst du? Whr r u plying?
• Wer kommt heute? Who is coming today
• Wer spielt heute? – who is playing tdy
• Wer bist du? Who r u?
• ich heiß Mubarak…
• wiederholen – to repeat
• bitte wiederholen Sie – pls repeat!
• Bat –
• ae
Zahlen in Deutsch
21 — 30
20 - zwanzing
21 — einundzwanzig (one and twenty)
22 — zweiundzwanzig (two and twenty)
23 — dreiundzwanzig (three and twenty)
24 — vierundzwanzig
25 — fünfundzwanzig
26 — sechsundzwanzig
27 — siebenundzwanzig
28 — achtundzwanzig
29 — neunundzwanzig
30 — dreißig
30 to 100
30 — dreißig
einunddreissig
---
---
40 — vierzig
50 — fünfzig
60 — sechzig
70 — siebzig
80 — achtzig
90 — neunzig
100 — hundert
100 -200
101 — hunderteins
102 — hundertzwei
103 — hundertdrei
104 — hundertvier
105 — hundertfünf
106 — hundertsechs
107 — hundertsieben
108 — hundertacht
109 — hundertneun
110 — hundertzehn
200 — 210

200 — zweihundert
201 — zweihunderteins
202 — zweihundertzwei
203 — zweihundertdrei
204 — zweihundertvier
205 — zweihundertfünf
206 — zweihundertsechs
207 — zweihundertsieben
208 — zweihundertacht
209 — zweihundertneun
210 — zweihundertzehn
Till 1000
300 — dreihundert
301 — dreihunderteins
302 — dreihundertzwei
303 — dreihundertdrei
400 — vierhundert
500 — fünfhundert
600 — sechshundert
700 — siebenhundert
800 — achthundert
900 — neunhundert
1000 — tausend
kochen – to cook
singen – to sing
fotografieren – to take phot0
tanzen – to dance
reisen – to travel
hören – to listen /hear
ie – spielen /ei- schreiben/ eu- Leute/
au- laufen
er kocht – he coocks / he is coocking
kocht er? – is he coocking /does he coock
Was kocht er – wht is he coocking
• Musik hören – to listen to music
• Ich höre Musik
• Hörst du Musik?----do u listen music/ r u listening
• Was hörst du? ---- wht r u listening
• ins Kino gehen – to go to movie/theater
• die Leute - people
Namen & Artikel- Nouns & Articles
English German
Maskuline The, a/an der
Nuetral the, a/an das
Feminine The, a/an die
Plural die
• Artikel – Articles/
• besuchen – to visit
kaufen – to buy
• warum - why
das (n)-----der (m)------die (f/p)
Das Buch - the book
Die Frau – the Woman/Mrs.
Der Mann – the Man
Der Tag - the day
Die Woche – the Week
Das Wochenende – Weekend
Der Lehrer – Teacher (male)
Die Lehrerin – Teacher (Female)
Der Tisch - table
Die Tasche - bag
Die Wochentage- Days of the week
• Die Woche – the week
• Das Wochenende – the weekend

Monday Montag

Tuesday Dienstag

Wednesday Mittwoch

Thursday Donnerstag

Friday Freitag

Saturday Samstag

Sunday Sonstag
Der Monat/die Monate – Months
English German
January Januar
February Februar
March März
April April
May Mai
June Juni
July Juli
August August
September September
October Oktober
November November
December Dezember
gern – like to do sth.
• Always coupled with a verb.
• Is an adverb.
• Express „you like to do something“

Beispiele:Examples
Ich esse gern – i like to eat
Ich spiele gern Fussball -
Ich esse gern Kartoffeln – i like to eat potatoes.
Ich trinke gern – i like to drink
Ich trinke gern Tee/Kaffee (i like to drink tea)
Questions
Open-ended qustions/W-Frage

• Was machst du? Wht do you do/wht are you doing


• Was machst du gern? What do you like to do
• Was trinkst du gern ? Wht do u like to drink

Ja/Nein questions

• Spielst du? -----do you play/are you playing?


• Spielst du gern---- do you like to play?
• Spielst du gern Fußball--- do u like to play football?
• Spielt er gern Fußball-? – does he like to play foot
….Don‘t like to do…..nicht gern
nicht –
Ich esse nicht gern – i dont like to eat
Ich spiele nicht gern Fussball- i dont like to play football
Ich esse nicht gern Kartoffeln
Ich trinke nicht gern Kaffee –
Trinkst du gern Kaffee ? --- do u like to drink coffee?
Nein, ich trinke gern Tee- no, i like to drink tean
Nein, ich trinke gern nicht Koffee –no, i dont like to drink coffee.
---------------------
Wort – Wörter - ------word
• essen – to eat
• trinken – to drink
• Kartoffeln – potatoes
• ein bisschen - a little bit
• lieben – to love
• leben – to live
• leider – unfortunately
• lesen – to read
• Schreiben – to write
gern – like to do
Was machen Sie gern – wht do you like to do
Ich tanze gern – i would like to dance
Was machst du ger?
Was macht er gern-? – what does he like to do
Ich tanze gern.
Trinken – to drink
Tanzest du gern?
Ja gern.
Ich trinke gern Kaffee.
Trinkst du gern Kafee? Ja ich trinke gern eine Tasse Kaffee (a cup of coffee)
Was trinkt er gern ? Wht do you like to drink
Nein – NO --------------nicht - not
Ich tanze gern – i like to dance
Tanzest du gern – do u like to dance?
Arbeitest du?
Ja….ich arbeite..
Nein….ich arbeite nicht ----- no…….i m not working
Ich spiele nicht
gern
• ins Kino gehen – to go to movie
• Gehst du ins Kino – r u going to the movie
• gehst du gern ins Kino – do u like to go to movie
• Musik hören – to listen to music
• Hörst du Music? Do u listen to music?
• Horest du gern Musik – do u like to listen to msic
• Ich höre nicht gern Musik

• Ich gehe gern ins Kino -
• Gehst du gern ins Kino
• Nein, nicht so gern!
• Ich höre gern Musik.
• Hoeren Sie gern Musik?
• Ja, sehr gern. Und Sie?
• Ich tanze gern.
• Tanzest du gern?
Wann gehen wir ins Kino
when are we going to the Kino
• Was – what –
• -wie – how – wie gehe ich ins Cafe? – how do i go to the cafe
• wo-where— wo wohnen Sie? Wo studierst du? Wo lernst du Deutsch
• woher- from whre— woher kommt die Katze?
• wohin-where to ---- Wohin geht die Katze?
• Wann – when – wann gehen wir ins Kino
goining into-------------
into -------------- Sätze und Fragen
ins Theater Gehen wir ins Theater?
Wann/wie gehen wir ins Theater?
ins Cafe
ins Schwimmbad
ins Museum
ins Fußballstadion
ins Restaurant
Pronomen und Sein Verb (Pronouns and Be Verbs)
I, You, they (am/ is/ are)
ich bin Student I am Student
du bist Student You are student You (for friend)
er ist Student he's student
sie ist Studentin she is student
es ist Buch it is book
ihr seid Studenten you are students You (for group of
people)
sie sind Studenten they are students
Sie sind Lehrer You are teacher You (For Seniors)
wir sind Studenten We are students
haben – to have –
ich habe I haveb – ich habe ein Auto
du hast You have
er hat He has – er hat ein Haus
sie hat She has- sie hat eine
Wohnung
es hat It has
Ihr habt You have -
sie haben They have
Sie haben You have
Wir haben We have
Wie viel – how much (uncountable nouns)
wie viele – how many (countable nouns)
• warten – to wait
• lesen – read
• Wasser
• Tasche - bag
• pro Jahr/pro Woche/ pro Tag –
• Stunden – hours
• Wie viele Stunden arbeitet er? – how many hours does he wrk
• Wie viel Zeit haben Sie – how much time do u have
• Wie viele Tasse Wasser trinkst du pro Tag – how many cup of water do
• Wie viel Wasser trinkst du pro Tag – how much water do u drink
• Ich habe frei am Montag – i m free on Monday
• Am Montag habe ich frei -
• Ich bin müde – i m tiered
• Sie ist schön – she is beuatiful
• Wir gehen heute ins Kino
• Ins Kino gehen wir heute
• Heute gehen wir ins Kino
• Es gibt – there is /there are – es gibt viele Studenten
• es gibt ein Student/es gibt ein Auto
• Noch einmal – once more
Plural
• der Arzt – die Ärzte ------------------------------------e
• das Buch – die Bücher --------------------------
• der Tag – die Tage ---------------------------------------e
• der Tex – die Texte --------------------------------------e
• der Student – die Studenten -------------------------en
• die Stunde – Stunden ---------------------------------- -n
• der Mensch – die Menschen ----------------------------en
• der Patient – die Patienten ------------------------------en
• das Auto – die Autos -------------------------------------
• der Kilometer – die Kilometer------------------------///
Kennen – to know
• Kennen Sie noch andere Berufe?

• Was sind Sie von Beruf? –was bist du von Beruf?


• what r u by profession
• ich arbeite von Montag bis Freitag
• ich arbeite am Montag/am Freitag/am Wochenende
• Am Wochenende arbeite ich nicht
• wissen – to know
• Ich Weiß nicht – i dont know
• Keine Ahnung!/ Idee! – no idea
Peter ist Ingenieur. Er arbeitet bei --------------
Muhsin ist Student. Er studiert an der UNI. Er arbeitet nicht.
Jahreszeiten- Seasons
• Frühling – Spring – Maerz/April/Mai
• Sommer- summer- Juni/Juli/August
• Herbst – Autumn – September/Oktober/November
• Winter- Dezember/Januar/Februar
• Was machen die Leute?
• Angaben – details, information
• Vorname – first name
• Nachname – last name
• vor – before
• nach – after
• weiblich – female
• männlich – male
• Lieblingsmusik –favourite music
• Lieblingsfilm –
• Lieblingsschauspieler – favourite actor
• Er arbeitet heute – he is working tdy
• Arbeitet er heute?
• Stadt –
• Wievielte Kilometers gibt es bis zum Bahnhof?
• Es gibt 2 Kilometers bis zum Bahnhof
• Bis zum – up to
• alles – everything
• fast – almost
• Fast alles – almost everything
• mehr als – more than
• Es gibt mehr als 60 Geschäfte – thr r more than 60 stores
• Pro Jahr kommen 5 Millionen Besucher
• 5 Millionen Besucher kommen pro Jahr
• Das Rathhous in Hmburg besuchen jedes Jahr mehr als 100000
Menschen
• Gehen ---ich gehe ---du gehst- er geht
• liegen – to locate/ to be located
• Wo liegt der Hafen?
Mein Mann/mein Buch/ meine Frau/meine
Buecher
• es gibt 2 km bis zum Haus – thr r 2 kms upto the house
• Bis zum Haus gibt es 2 kms
• Wort – word
• Wörter – words
• Der Weg zum Hotel – the way to hotel
• Bestimmter Artikel – definite article -----------the
• Uubestimmter Artikel – indefinite article ----------a / an
• The ------der/das/die
• a/an-------ein/ein/eine
• Der Mann ------das Hotel-------die Frau=------------definite THE
• ein Mann-------ein Hotel--------eine Frau---------- indefinite--- A/AN
Es geht mir sehr gut
• ein bisschen - A little bit
• das gefällt mir sehr gut – i like that very much
• Biriyani gefällt mir sehr gut
• Deutschland gefällt mir sehr gut – I like DL very much
• Schwer ====leicht – difficult === easy
• Zimmer – room
• Einzelzimmer – single room
• ruhig – clam/peaceful
• Haben Sie ein Auto? ------ich habe ein Auto
• Das klingt interessant – that sounds intresting
• Das klingt schön – tht sounds beutiful/das klingt toll –that sounds great
ich fahre mit dem Auto – i m going by car

• Wunderbar – wonderful
• Welche Stadt ist es – which city is it
• wir fahren Sie zur Schule - ich fahre zur Schule mit dem Zug (by train)
• Weg – way
• Ich bin auf dem Weg – i m on the way
Hallo, Wie geht Hello how are you Danke, mir geht es Thank you I'm
fine and you
es dir/Ihnen gut, und dir/Ihnen ?
Danke, mir geht Thank you, I'm well too.

es auch gut.
Wie heißt du? What is your name? Ich heiße............ . My name
is............ . and
und wie ist dein what is your
Name name
Mein Name ist, My name is ........, Ich komme aus ......... I'm from .........
Where are you from?
Woher kommst
du?
Wo wohnst du Where do you live here in Ich wohne in ..... I live in .....
Kochi?
hier in Kochi?
Was machst du von What is your job Ich arbeite bei BMW als ..... I work at EY as
Beruf Ich bin Arzt/Lehrer .....
Arbeitest du ? Ja, ich arbeite bei.
Das ist sehr This is very Meine Muttersprache ist My native
interessant. interesting. Malayalam, aber, ich language is
Was ist deine/Ihre What is your spreche Englisch, Hindi, Malayalam,
Muttersprache native language? Tamil und ein bisschen but I speak
Deutsch. English, Hindi,
Tamil and a bit
of German.
Großartig, das gefällt Great, I like that Grammatik ist ein bisschen Grammar is a
mir sehr gut. very much. schwer, bit difficult
Wie findest du How do you find aber Sprache ist sehr toll but language
Deutsch, German, und fantastich is fantastic
Ist sie sehr schwer oder Is it very difficult
leicht. or light?
Sind sie Are you married or Ja, ich bin verheiratet Yes, I am
verheiratet oder single Nein, ich bin ledig married
ledig
Haben Sie Kinder Do you have Ja, Ich habe zwei Yes, I have
children Kinder, einen Junge two, a boy
und ein Mädchen. and a girl.
Was macht Ihr What is your Mein Mann arbeitet My husband
Mann/ Ihre Frau husband / wife als Chef bei einer works as a
doing? Firma Head at a
Meine Frau ist company.
Hausfrau. My wife is a
housewife.
Haben Sie Do you have parents Ja, sie arbeiten Yes, they
at home work too. My
Eltern zu Auch. Mein Vater father is a
Hause ist Kaufmann und merchant and
Mutter arbeitet als mother works
as a teacher.
Lehrerin.
Haben Sie Do you have siblings Ja, Ich have einen Yes, exactly, I
have a
Geschwister Bruder und eine brother and a
Schwester. ( Keinen sister. (No
Bruder – keine brother - no
sister) ßTwo
schwester) brothers
Zwei Brüder
Was macht Ihr What is your brother Er geht noch zu Schule. He still goes
Bruder doing? to school.
Was sind Ihre What are your hobbies Meine Hobbys sind My hobbies
Hobbys Bücher lesen, film sehen, are reading
ins Kino gehen- books,
Gartenarbeit – Fahrrad watching
fahren movies, going
to the movies,
gardening,
cycling
Es freut mich, Sie I am pleased to meet Mir ist auch schön, Sie zu I am also nice
kennenzulernen you treffen. to meet you.
Auf wiedersehen, Goodbye, see you - bye Bis zum nächsten Mal, See you next
bis dann – Tschüss Tschüss time, bye
Ich komme aus Calicut und wohne in Hyderabad
Ich komme aus Kollam und wohne auch in Kollam

uf? Ich bin Übersetzer von Beruf und arbeite bei BMW. Ich arbeite 40
pro Woche. Ich habe zwei Tage frei: Samstag und Sontag.
Ich arbeite nicht. Ich bin Student/in
Ich gehe noch zur Schule und arbeite nicht. (I‘m still going to scho

er (siblings) Ja, (nein) Ich habe zwei Brüder und eine Schwester
der ledig ? Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, einen Junge und ein
Mädchen./nein, Ich bin ledig

/arbeitet dein Mann? (is ur Nein, meine Frau arbeitet nicht, sie ist Hausfrau.
Ja, mein Mann ist Techniker und arbeitet bei VW.
Wie geht’s

Wie geht’s Danke, Es geht mir gut.


Wie geht es dir (aus du) Mir geht es gut.
Super – Sehr gut.
Wie geht es euch (ihr) Perfekt
Wie geht es Ihnen (Sie) Fantastisch
Hallo alle, wie geht es euch
Es geht mir gut.
Ich heiße Ishaq
Ich bin 30 Jahre alt.
Ich komme aus Calicut und wohne in Hyderabad

Ich bin Übersetzer von Beruf und arbeite bei BMW

Ich gehe noch zur Schule und arbeite nicht.


Ich studiere Sekundarschule
Ich studiere Bachelorstudium
Ich habe drei Brüder und zwei Schwestern
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, einen Junge und ein Mädchen.

Meine Frau arbeitet nicht, sie ist Hausfrau.


Meine Hobbys sind Buch lesen, Film sehen, Kino gehen- Gartenarbeit – Fahrrad fahren
Guten Appetit-4
Einkauf – shopping
einkaufen – to do shopping
kaufen – to buy
verstehen – to understand
das Essen – food/meals
essen – to eat
Frühstück – breakfast
Mittagessen – lunch
Abendessen – Dinner
Ich esse Salat – i m eating salad
möchten – would like to

• möchten- would like to


• Was möchten Sie essen? – wht wud u like to eat
• Ich möchte das Brot mit meinen Freunden essen – i wud like to eat the
bread chese
• Was möchtest du trinken ?
• Ich möchte ein Glass Wasser trinken. – i wud like to drink a glas of wtr
• Das Angebot – the offer
• Salami ist heute im Angebot – tody salami is in offer
• nehmen – to take---
• Und sonst noch etwas/ noch etwas? – anything else?
• Ich spiele gern – i like to ply –ich trinke gern einen Kaffee
Das macht zusammen 7 Euro 40 (That makes a total of 7 Euro 40)
• probieren – to try
• Probieren Sie bitte mal– pls try once
• Das Gemüse – vegetables
• Das Obst – fruits
• alles – everything
• nichts – nothing/ not anything
• Ich brauche nichts – i dont need anything / i need nothing
• Was kann ich für Sie tun? – wht can i do for u
Am Montag gehe ich
• Wer isst Banana? – who eats banana
• jeder liest einen Text – everybody reads a text
• zusammen – together
Frühstück – breakfast---------zum Frühstück esse ich ein Brötchen
Mittagessen – lunch--- zum Mittagessen essen wir Salat (for lunch)
Abendessen – Dinner ---- zum Abendessen essen wir zusammen
Morgens esse ich ein Brötchen – am Morgen esse------------
Mittags essen wir Salat -----------am Mittag trinken wir Saft
Abends trinken Apfelsaft --------am Abend esse ich ---------
• Am Montag – on Monday
• Am Wochenende – on weekends
• schlafen – to sleep
• Zeit
• Ich habe nur wenig Zeit – i hav only a little time
• Manchmal – sometimes
• Mahlzeit – meal time
• Anna isst morgens Müesli
• Anna trinkt abends Orangensaft---Abends trinkt Anna Orangensaft
• Anna und ich essen mittags Reis
• Mittags essen Anna und ich Reis
• Was essen Sie morgens/am Morgen/zum Frühstück?
• Was essen Sie mittags/am Mittag/zum Mittagessen?
• Was isst du abends/am Abend/zam Abendessen?
• Die Einladung – invitation
• einladen – to invite
• fertig – ready
• das Essen ist fertig – the food is ready
• kosten – to cost
• Was kostet der Salat? – wht does the salad cost
• Wie viel kostet der Apfelsaft? – how much does the apple juice cost?
• Der Apfelsaft kostet 2 Euro
• Die Kartoffeln kosten 3 Euro
Hallo alle, wie geht es euch
Wie heißen Sie? Ich heiße Subair Amjadi PM
Wie alt bist du? Ich bin 30 Jahre alt.
Woher kommst du? Ich komme aus Malappuram und wohne in neu
Wo wohnst du? Delhi
Was sind Sie von Beruf Ich bin Übersetzer von Beruf und arbeite bei EY
Wo arbeitest du?
Haben Sie Geschwister Ja, (nein) Ich habe drei Brüder und zwei Schwestern
Bist du verheiratet oder ledig ? Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, einen
Haben Sie Kinder ? Junge und ein Mädchen.
Arbeitet deine Frau? Meine Frau arbeitet nicht, sie ist Hausfrau.
Was sind Ihre Hobbys Meine Hobbys sind Buch lesen, Film sehen, Kino
gehen- Gartenarbeit – Fahrrad fahren
heute
gestern - vorgestern
morgen –(tomorrow) übermorgen
Morgen - moring
war – was
Beschäftigt
gestern war ich beschäftigt
Unterricht
Auf Wiedersehen
Wiederholen
Heute wiederholen wir gestriger Unterricht.
Nomen und Artikel (Names and article)
Der- maskulin Das -Neutral Die - Feminine
Der Hotel Das Buch Die Mutter
Der Bahnhof – railway Das Fernsehen - TV Die Kirche - church
station
Der Fluss – river Das Haus Die Schwester
Der Bruder Das Rathaus –town hall Die Welt - world
Der Vatter Das Symbol - symbol
Der Flughafen – airport Das Wochenende
Der Markt – market Das Jahr - year
Der Hafen - port Das Land - country
Der Turm – tower Die Stunde - hour
Der Tag Das Meer – ocean, sea
Der Mensch
Der Zug - train
Der See – lake, sea
Nomen und Plural – Plural always with „die“-article
Singular Plural
Der Kilometer Die Kilometer (--) nothing
Das Mädschen - girl Die Mädschen

Der Löffel - spoon Die Löffel


Die Stunde Die Stunden --(e)n
Der Mensch - Die Menschen
Der Tag Die Tage --(--)e
Der Arzt - doctor Die Ärzte
Das Buch Die Bücher --(--)er
Das Wort - word Die Wörter
Das Auto Die Autos -s
Das Hobby Die Hobbys
Der Opa - grandpa Die Opas
Alltägliche Ausdrücke
Alles Gute All the best
Viel glück Good luck
Viel spaß Have fun
Vielen Dank Many Thanks
Guten Appitet Enjoy your meal
Gut gemacht Well done
Schade - sehr schade. Pity – very bad
Hilfe bitte help please
Bis bald / Bis später / Bis morgen See you soon / See you later / See you tomorrow

Dummkopf Idiot /fool


heute, morgen und gestern Today, tomorrow and yesterday
Die Tafel The whiteboard
Der Marker The marker
Der Schwamm The sponge- Eraser
Bestimmter(the) & unbestimmter (a/an) Artikel
der Mann die Frau das Buch die Frauen

Mask Neut Femi Plural


der – das --- die --- die -----
Mann Buch Frau Frauen
ein- Mann ein Buch eine Frau --------
kein- Mann kein Auto keine Kirche Keine Autos
Mein - Mann
mein Auto meine Frau meine Autos
Er ist ein Lehrer –Er ist kein Lehrer
sie ist eine Lehrerin - sie ist keine Lehrerin
• Das ist ein Wagen – that is a car – ich habe ein Auto/ich habe einen W
• Das ist kein Wagen – that is not a car
• Das ist ein Auto – that is a car
• Das ist kein Auto – that is not a car
• Das ist eine Frau – that is a woman
• Das ist keine Frau – that is not a woman
• Das sind die Bücher – those are books
• Das sind keine Bücher- those are not books
Das Buch ist neu
der/das/die/die--------ein/ein/eine/-----
kein/kein/keine/keine
mein/mein/meine/meine
sein/sein/seine/seine
Der Mann liest das Buch
Das Buch ist neu
Die Frau kommt heute
Die Büscher sind neu
der/das/die/die--------ein/ein/eine/-----
kein/kein/keine/keine
mein/mein/meine/meine
sein/sein/seine/seine
Ein Mann liest das Buch
Ein Buch ist neu
Eine Frau kommt heute
Kein Mann liest das Buch
Kein Buch ist neu
Keine Frau kommt heute
Keine Bücher sind neu
Die Deutschsprache ist einfach/nicht einfach
• Studieren –
• reparieren
• ganz – totally/ absolutely
• einfach – easy
• weit – far
• Gehen Sie ins Kino?
• Gehen Sie ins Kino!
• geradeaus – straight
• links – left
• rechts – right
• noch mal – once again
• Wieder - again
Haben
ich habe ein Auto
ich habe einen Bruder
• genau – exactly
• schnell – fast
• langsam – slow
• ich gehe zu Fuß – i m going by walk
• Wie gehst du in die Schule? – how do u go to the school
• Ich gehe zu Fuß –
• Ich fahre mit dem Bus in die Schule – i go to school by bus
• Sind das Seen? – are those sees- nein das sind keine Seen.
• Das sind Flüsse
Artikel The (Bestimmter-definite article) a/ an
(Unbestimmter-indefinite article) i killed a cat -
Nominativ- Akkusativ –
Subject Object
Maskulin Der Mann Den Mann der Mann geht – the man is going
Feminin Die Frau Die Frau die Frau spielt – the woman is playing
Neutrum Das Buch Das buch das Buch kommt – the comes
Plural Die Bücher Die Bücher die Bücher kommen – the books
come

a/an Nominativ Akkusativ Dativ Ge


nit
iv
Maskulin ein Mann Einen Mann Ein Mann
(meinen Mann) spielt
Feminin eine Frau Eine Frau Eine Frau
der,das,die----ein----kein----mein
Nominativ & Akkusativ
der/das/die ein kein mein (possesiv)

Mask. der - den ein - einen kein – keinen mein - meinen

Neutral das - ----- ein - ------- kein - ----- mein - ------

Femi. die - ----- eine - ----- keine - ----- meine - -----

Plural die- ----- ----------------------- keine - ----- meine - ------


Nominativ, Akkusativ, Dativ (der,die,das)

Der Mann liest das Buch – the man reads the book
Die Frau liest das Buch - the woman reads the book
Das Mädchen liest das Buch – the girl reads the book

Der Mann liebt die Frau - the man loves the woman
Die Frau liebt den Mann – the woman loves the man
Das Mädchen liebt den Junge – the girl loves the boy
Nominativ, Akkusativ, Dativ (der,die,das)
Die Schwester liest das Buch – The sister reads the book
Der Opa liest das Buch - The grandpa reads the book
Das Mädchen liest das Buch – The girl reads the book

Der Mann sieht die Frau - the man sees the woman
Die Frau sieht den Mann – The woman sees the man
Das Mädchen sieht den Junge – the girl sees the boy
Nominativ, Akkusativ, Dativ (der,die,das)
Die Männer lesen die Bücher– the men read the books
Die Frauen lesen die Bücher - the women read the books
Die Mädchen lesen die Bücher – the girls read books

Die Männer lieben die Frauen - men love women


Die Frauen lieben die Männer – women love men
Die Mädchen lieben die Jungen – the girls love boys
Nominativ Akkusativ Dativ
masc der den dem
fem die die der
neut das das dem
plur die die den (+ _n)
Nominativ Akkusativ Dativ

masc ein einen einem


fem eine eine einer
neut ein ein einem
plur keine keine keinen (+ _n)
Nominativ, Akkusativ, Dativ (ein)
m-einen
n- ein , f- eine
Ein Mann liest ein Buch – a man reads a book
Eine Frau liest ein Buch - a woman reads a book
Ein Mädchen liest ein Buch – a girl reads the book

Ein Mann liebt eine Frau - a man loves a woman


Eine Frau liebt einen Mann – a woman loves a man
Ein Mädchen liebt einen Junge – a girl loves a boy
Nominativ, Akkusativ, (Possessiv Pronomen)
m-meinen
n- mein , f- meine
Dein Vatter liest ein Buch – Your father reads a book
Deine Mutter liest ein Buch – your mother reads a book
Dein Mädchen liest ein Buch.- your girl reads a book

Mein Vatter liebt meine Mutter – my father loves my mother


Meine Mutter liebt meinen Vatter – my mother loves my father
sein Junge liebt dein Mädchen – his boy loves your girl
Akkusativ(ein/kein)

Ich habe einen Bruder I have a brother mask


Ich habe eine Schwester I have a sister f
Ich habe ein Mädchen/Kind i have a girl/child n
Ich habe einen Wagen i have a car m
Ich habe ein Auto i have a car n

Er hat keinen Bruder he has no brother m


Er hat keine Schwester he have no sister f
Er hat kein Kind he has no child n
Er hat keine Kinder he have no children plural
Possessive Pronomen
Pronomen English Possessiv Pron. English

ich I mein My

du You dein Your

er He sein His

sie She ihr Her

es It sein It‘s Wir lieben unseren

ihr You ( euer Your

sie They ihr Their

wir We unser Our

Sie You Ihr Your


• Ich liebe ihn
• Er liebt uns
Possessiv Pronomen
Possessiv Pron. English
mein My
dein Your
sein His
ihr Her
sein It‘s
euer Your
ihr Their
unser Our
Ihr Your
Nominativ Akkusativ Dativ

masc mein meinen meinem


fem meine meine meiner
neut mein mein meinem
plur meine meine meinen (+ _n)

Nominativ Akkusativ Dativ

masc Ihr Ihren Ihrem


fem Ihre Ihre Ihrer
neut Ihr Ihr Ihrem
plur Ihre Ihre Ihren (+ _n)
• Seine Frau ist schön-----er liebt seine Frau
• Sein Buch ist gut – ich kaufe sein Buch
• Sein Bruder ist gut --- sie liebt seinen Bruder
• Seine Bücher sind gut –ich kaufe seine Bücher
• Ich treffe Ihre Frau
• Ihr Mann ist gut – her hus is good – Maria liebt ihren Mann
• Ihre Buecher
der,das,die----ein----kein----mein
Nominativ & Akkusativ
der/das/die ein kein mein (possesiv)

Mask. der - den ein - einen kein – keinen mein - meinen

Neutral das - ----- ein - ------- kein - ----- mein - ------

Femi. die - ----- eine - ----- keine - ----- meine - -----

Plural die- ----- ----------------------- keine - ----- meine - ------


Artikel -
Nominativ Akkusativ Dativ Akkusativ
subject Object
Maskulin Der Mann Den Mann ich liebe den Mann/ ich sehe den Mann
Feminin Die Frau Die Frau ich liebe die Frau/Ich sehe die Frau
Neutrum Das Buch Das Buch ich kaufe das Buch/ ich lese das Buch
Plural Die Bücher Die Bücher ich kaufe die Bücher / ich lese die Bücher

Nominativ Akkusativ
Maskulin ein Man einen Mann ich liebe einen
kein keinen Mann/keinen Man
Feminin eine Frau eine Frau
Keine keine
Neutrum ein Buch ein Buch
kein kein
Plural Bücher Bücher
Keine Keine
Accusative

Accusative
Definite Indefinite
Masc Ich sehe den Tisch. Ich habe einen Tisch.
.
Fem. Ich sehe die Lampe. Ich habe eine Lampe.
Neut Ich sehe das Fenster. Ich habe ein Fenster.
.
Plura Ich sehe die Bücher. Ich habe keine Bücher.
l
Akkusative Pronomen

I lov u
Ich liebe dich
I lov him
Ich liebe ihn
She lovs me
sie liebt mich
We lov u
Wir lieben dich
They lov us
sie lieben uns
you lov her
Ihr liebt sie
He lovs her
Er liebt sie
Gebt ihr ihr ihr Buch – Pronomen -
Nominativ Akkusativ Dativ Possessive Pronom.

ich - I mich – me mir (to/with..) me mein / meine -- my


du – you (singl) dich -you dir (to/with..) you dein /deine - your
er - he ihn - him ihm (to/with..) him sein /seine - his
sie – she sie - her ihr (to/with..) her ihr/ ihre – her
es –it es – it ihm (to/with..) it sein /seine - its
ihr - you (pl) euch – you euch (to/with..) you euer /eure - your
wir - we uns - us uns (to/with..) us unser /unsere - our
sie –they sie – them ihnen (to/with..) ihr/ ihre -their
them
Sie - you Sie – you Ihnen (to/with..) Ihr/ ihre - your
• Er liebt mich
• Ich liebe dich – i lov u
• Wir lieben euch – we love you
• Wir lieben dich – we love you
• Sie lieben sie – they love her
• Wie gehe ich ins Kino? – how do i go to
• Zwiebeln – Onion
• brauchen - need
• seit – since
• ich arbeite seit 3 Jahren als Uebersetzer bei BMW
• Das Gericht – disch
• Das Fischgericht – fish dish
• Zurück – back
• sagen – to say
• Das macht viel Spaß – that is lot of fun
• Ausprobieren – to try
Möchten
• glaichfalls – same to u
• schmecken – to tase
• es schmeckt sehr gut – it tastes very good
• Der Salat schmeckt sehr gut – the salad tastes very good
• der Salat und Kaffee schmecken gut
• bnutzen – to use
• Die Würstchen sind wirklich lecker – sausage is really tasy
• Das Essen ist lecker
• lecker – tasy
• Ich bin satt – i m full
• Echt - really
Der Imperativ – Sie
Please read the text
Lesen Sie bitte den Text!

Fragen Sie den Mann da. Ask that man there.

Rufen Sie mich morgen an. Call me tomorrow.

Kommen Sie bitte schnell! Please come quickly.

Geben Sie mir das Buch! Give me the book!


Lesen Sie den Text und antworten Sie Read the text and answer the
die Frage question
Der Imperativ (The sentence which is used to convey a
command, a request, or a forbiddance) - Wir

Gehen wir ins Kino. Let's go to the movies.


Seien wir nicht so laut. Let's not be so loud.
Let's leave those people in
Lassen(leave) wir die Leute in Ruhe.
peace.
Fangen wir an./beginnen wir Let's start.
Kaufen wir etwas anderes. Let's buy something different.
Der Imperativ - ihr

Esst noch mehr, wir haben Have some more to eat; we have
viel. lots.
Seid nicht so albern! Don't be so silly!
Gebt mir das Buch! Give me the book.
Bleibt doch eine Weile länger. Stay a while longer.
Lasst den Hund in Ruhe! Leave the dog alone!
Der Imperativ - du

Tu das nicht! Tue das nicht! Don't do that!

Sag es lauter! Sage es lauter! Say it louder!

Hol mich rechtzeitig ab! Hole mich rechtzeitig ab! Pick me up on time!

Hör zu! Höre zu! Listen!

Schreib mir eine E-mail! Schreibe mir eine E-mail! Write me an e-mail!
Imperativ von Sein

Numerus Respekt Indikativ Imperativ

familiär Du bist streng. Sei nicht so streng!


Singular
Seien Sie nicht so
distanziert Sie sind streng.
streng.
familiär Ihr seid streng. Seid nicht so streng!
Plural
Seien Sie nicht so
distanziert Sie sind streng.
streng.
Dative

Ich gebe der Frau ein Buch. I’m giving her a book = a book to her.
Er schenkt mir ein Buch. He's giving me a book.
Ich habe das dem Mann schon gesagt. I already told the man that.
Wir kaufen unserer Mutter ein Geschenk. We're buying our mother a present.
– to work
ich -e
du -st
er -t
sie -t
es -t
Ihr -t
sie -en
Sie -en
wir -en
möchten – to wisch/would like to
Was möchten Sie trinken? (what wud u like to drink) --- Ich möchte eine Tasse Tee trinken (i would like to )
ich möchte -e
Du möchtest -st
Er möchte -e
sie möchte -e
es möchte -e
Ihr möchtet -et
sie möchten -en
Sie möchten -en
Wir möchten -en
nehmen – to take
ich nehme -e
du nimmst -st
er nimmt -t
sie nimmt -t
es nimmt -t
Ihr nehmt -t
sie nehmen -en
Sie nehmen -en
Wir nehmen -en
Die Wurst – Sausage -------------------die Würstchen (plural)
sonst noch was ? – anything else
Noch etwas? – anything else?
Der Käse - Chees
Die Erdbeere – strawberry
Die Erde – earth, soil
Der Angebot – offer
Apfel – Äpfel
Das ist alles – that is all
das macht dann zusammen 7 Euro - that makes then together 7 euros
Der Essig – Vinegar
Die Gurke – Cucumber
Das Gemüse – vegetables
frisch - fresh
Das Eis – ice
Das Ei - egg
Das Getränk – drink , beverage ------------die Getränke
Tun – cause / do
Was kann ich für Sie/dich tun ? (wht can I do for u)
• Ich tue
• Du tust
• Er tut
• Sie tut
• Es tut
• Ihr tut
• Wir tun
• Sie tun
• Sie tun
Übungen
Sie sind dran. Fill in the correct DEFINITE article (der/die/das/den).
1. ________________ Vater findet ________________ Tür nicht.

2. ________ Professorin schreibt __________ Brief (=letter, m).

3. Hat ________________ Bruder ________________ Buch?

4. Er hat ________ Buch und ________ Stift.

5. ________ Frau kauft ________ Fernseher, _______ Lampe und ________ Telefon (n).

6. Das ist ________ Mann!

7. Ich mache ________ Buch, ________ Tür und _______ Fenster auf.

8. ________ Zimmer ist sehr groß.


9. ________ Bücher (pl) sind klein.

10. Wo sind ________________ Kinder (pl)?

11. Wo ist _________ Schreibtisch?

12. Ich sehe _________ Schreibtisch.

13. Wir hören ________ Studenten (pl).

14. ________________ Mutter lernt Englisch.

15. Herr und Frau Schmidt verstehen ________________ Sohn und ________________ Tochter nicht.
Fill in the correct INDEFINITE
article (ein/eine/einen).
1. ________ Mann kommt ins Klassenzimmer.

2. Hast du ________ Bruder oder ________ Schwester?

3. ________________ Stuhl ist kaputt.

4. Hast du ________________ Stuhl?

5. Ich suche ________ Stuhl und _________ Tasche.

6. Meine Schwester und ich sehen ________________ Freund und ________________ Freundin in der Schule.

7. Heute (=today) kommt ________ Neffe von mir (=of mine).

8. ________ Studentin heißt Karin und ________ Student heißt Karl.


Fill in the correct form of kein.
1. Das ist ________ Mann -- das ist eine Frau!

2. Das ist ________ Problem (n).

3. Wir haben ________ Zeit (=time, f).

4. Hier ist ________ Uhr.

5. Sie hat ________ Lampe, ________ Stuhl und ________ Buch.


Alles zusammen. Fill in Melanie’s description with the correct
forms of the verbs (to match the subject), and also the correct
articles when needed.
• Ich ____________________ (heißen) Melanie. Ich ______________ (sein) Deutsche, aber ich
__________________ (wohnen) in New York. Ich _________________ (haben)ein_______
Bruder. Er __________________ (heißen) Martin und er _______________ (sein) vierundzwanzig
Jahre alt. Er _____________________ (arbeiten) in Rochester an der Uni. Wir
_________________ (haben) auch ein______ Schwester, Annette. Sie
____________________ (studieren) an der Uni in München. Annette hat ein______ Hund (m),
und meine Eltern __________________ (haben) ein______ Katze (f). Meine Mutter
___________________ (kommen) nächste Woche, mich zu besuchen. Sie
____________________ (bleiben) drei Wochen lang.
Pronomen
Sie lieben sie
Nominativ Akkusativ Dativ
ich - I mich – me mir (to/with..) me
du – you (singl) (siehst) dich -you dir (to/with..) you
er - he ihn - him ihm (to/with..) him
sie – she (sieht ) sie - her ihr (to/with..) her
es –it es – it ihm (to/with..) it
ihr - you (pl) euch – you euch (to/with..) you
wir - we uns - us uns (to/with..) us
sie –they sie – them ihnen (to/with..) them
Sie - you Sie – you Ihnen (to/with..) you
Reflexive Pronomen
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/reflexexpl.html
Nominativ Akkusativ Dativ
ich - I mich – myself mir (to/with..) myself
du – you (singl) (siehst) dich -yourelf dir (to/with..) yourelf
er - he sich - himself sich (to/with..) himself
sie – she (sieht ) sich - herself sich (to/with..) herself
es –it sich – itself sich (to/with..) itself
ihr - you (pl) euch – yourelves euch (to/with..) yourelves
wir - we uns - ourselves uns (to/with..) ourselves
sie –they sich – themselves sich (to/with..) themselves
Sie - you Sich – yourself / yourelves Sich (to/with..) yourelf
/yourelves
• Stellen Sie sich
• Wir treffen uns morgen
• Ich freue mich auf dich – looking forward to / waiting
• Ich freue mich über Unsere Party

NOM AKK DAT NOM AKK DAT

ich........... mich.......... mir wir............ uns.............. uns

du........... dich........... dir ihr............ euch............ euch

er............ sich........... sich sie............ sich............. sich

sie........... sich........... sich Sie............ sich............. sich

es............ sich........... sich


Morgenroutine - Reflexivverben:

http://www.nthuleen.com/teach/grammar/re
flexliste.html AKKUSATIV DATIV
sich ärgern (to get upset, be angry) sich etwas anhören (to listen to something)
sich benehmen (to behave) sich etwas ansehen (to watch something)
AKKUSATIV sich beeilen (to hurry) DATIV
sich das Bein brechen (to break one’s leg)
sich entscheiden (to decide) sich etwas kaufen (to buy oneself
sich abtrocknen (to dry off) sich die Haare bürsten (to brush one’s hair)
something)
sich entschuldigen (to excuse oneself) sich etwas kochen (to cook oneself
sich anziehen (to get dressed) sich die Haare fönen (to blow dry one’s hair)
something)
sich erholen (to recover, recuperate) sich weh tun (to hurt, be painful)

sich ausziehen (to get undressed)


sich erinnern (to remember) sich die Haare kämmen (to comb one’s hair)
sich vorstellen (to imagine)
sich erkälten (to catch a cold) sich etwas wünschen (to wish for

sich baden (to bathe) sich fragen (to wonder)


sich die Zähne putzen (to brush one’s teeth)
something)
sich leisten (to afford)

sich duschen (to take a shower)


sich freuen (to look forward to)
sich (krank/wohl) fühlen (to feel sick/well)
sich die Beine rasieren (to shave one’s legs)
sich gewöhnen (to get used to)
sich rasieren (to shave) sich hinlegen (to lie down)
sich die Haare waschen (to wash one’s hair)
sich interessieren (to be interested)
sich schminken (to put on makeup)
sich konzentrieren (to concentrate)
sich die Hände waschen (to wash one’s hands)
sich setzen (to sit down)
sich strecken (to stretch)sich treffen (to meet) sich etwas anziehen (to put something on)
sich überlegen (to consider, think about)
sich umziehen (to changesichclothes)
unterhalten (to converse, talk)
sich verlieben (to fall in love)
sich waschen (to wash oneself)
sich verstehen (to get along)
sich vorbereiten (to get ready)
sich wundern (to be amazed, surprised)
C. Gemischt: Akkusativ und Dativ. Füllen Sie die Lücken mit dem richtigen
Reflexivpronomen ein, und sagen Sie, ob das Verb den Akkusativ oder
den Dativ erfordert.
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/reflexiv1.html
1. Wie oft rasierst du _____________ die Beine? [ AKK / DAT ]
2. Wir haben _____________ alle furchtbar erkältet. [ AKK / DAT ]
3. Wascht ihr _____________ die Hände vor dem Essen? [ AKK / DAT ]
4. Morgens dusche ich ____________ [ AKK / DAT ], dann föhne ich ___________ die Haare. [
AKK / DAT ]
5. Frau Meyer, setzen Sie _____________, bitte! [ AKK / DAT ]
6. Meine Mutter ist ganz müde. Sie muss _____________ jetzt hinlegen. [ AKK / DAT ]
7. Bevor du ins Bett gehst, musst du _____________ das Hemd und die Hose ausziehen. [ AKK
/ DAT ]
8. Ich kann _____________ einen Ferrari nicht leisten. [ AKK / DAT ]
9. Wir freuen _____________ sehr auf die Ferien. [ AKK / DAT ]
10 Meine Schwester hält _____________ mit Radfahren fit. [ AKK / DAT ]
.
B. Reflexivpronomen. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Reflexivpronomen ein.
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/reflexdaworeview.html

1. - Erinnert ihr ___________ an Professor Meier? Gestern habe ich ___________ bei ihm in der Sprechstunde gemeldet. Ich habe
___________ auch dafür entschuldigt, dass ich ihn nicht oft besucht habe.
- Ich habe gehört, dass er ___________ auf eine Reise nach Spanien vorbereitet.
- Das stimmt, und er freut ___________ darauf. Hej, wir sollen auch nach Spanien reisen -- wir könnten ___________ eine
Weile dort entspannen!

2. - Mein Freund und ich haben ___________ letztes Jahr verliebt.


- Ich weiß. Freust du ___________ auf seinen Besuch im Frühling?
- Ja sicher! Manchmal ärgere ich ___________ über ihn, aber ich glaube nicht, dass ich ___________ von ihm trennen werde.

3. - Ach! Was ist passiert? Hast du ___________ das Bein gebrochen?


- Nein, aber ich habe ___________ weh getan. Aua! Ich fühle ___________ überhaupt nicht wohl.

- Hier, du sollst ___________ mal hinlegen.

4. - Hast du ___________ schon wieder eine CD gekauft? Wieviele hast du jetzt?


- Ich habe doch nicht so viele. Ich interessiere ___________ nur für Musik.
- Tja, ich könnte ___________ so viele CDs nicht leisten!
Possessive

mein -- my
dein - your
sein - his
Ihr – her
sein - its
euer - your
unser - our
Ihr -their
Ihr - your
Gebt ihr ihr ihr Buch
Nominativ Akkusativ Dativ Possessive

ich - I mich – me mir (to/with..) me mein / meine -- my


du – you (singl) dich -you dir (to/with..) you dein /deine - your
er - he ihn - him ihm (to/with..) him sein /seine - his
sie – she sie - her ihr (to/with..) her ihr/ ihre – her
es –it es – it ihm (to/with..) it sein /seine - its
ihr - you (pl) euch – you euch (to/with..) you euer /eure - your
wir - we uns - us uns (to/with..) us unser /unsere - our
sie –they sie – them ihnen (to/with..) ihr/ ihre -their
them
Sie - you Sie – you Ihnen (to/with..) Ihr/ ihre - your
• Et(was) – something
• Was
• Möchtest du was sagen
• Was –what
• Du bist zwischen deinem Vater und deiner Mutter
• Er ist mit seinen Freunden
• Der See (Lake)
• Das Meer (Sea)
• Der Fluss (River)
• Mein Fuß tut mir weh.
• Helfen.
• Can you help me?
• Können Sie mir helfen.
• Ich komme mit meinem Freund
Dofgu
• Der Tee ist für den Lehrer
• Der Tee ist für die Lehrerin
• Ich kaufe ein Bach für ihn
• Ich kaufe einen Anzug bei ihr
• Orangensaft
• Zum Abendessen esse ich wt
• Zum Mittagessen trinke ich das Saft
• Mittags esse ich
• Morgens esse ch
• Zum Fruhstuck esse ich
• Abends esse ich
• Ich esse abends das Brogt
• Ich tricke morgens eine Tasse Milch
• Wieviel kostet – how much
• Was kostet – how much
• Wer kommt dran – who comes next
• Der Kassenzettel – sales receipt
• schmecken – to taste
• lecker – tasty, delicious
• satt – full
• zum Wohl – cheers!!
• Die Mahlzeit - Meal
• Der Bauer – farmer
• Der Ladwirt - farmer
• Der Koch – cook, chef
• Der Kellner – waiter …………… die Kellner
• Die Hotelfachfrau – Hotel manageress
• Der Hotelfachmann
• dei Zwiebeln – Onions
• Das Fischgericht – Fish dish
• schälen – to peel
• schneiden – to cut
• Die Zutaten - ingredients
schlafen – to sleep
ich schlafe -e
du schläfst -st
er schläft -t
sie schläft -t
es schläft -t
Ihr schlaft -t
sie schlafen -en
Sie schlafen -en
Wir schlafen -en
schmecken – to taste, smell (riechen)
ich schmecke -e
du schmeckst -st
er schmeckt -t
sie schmeckt -t
es schmeckt -t
Ihr schmeckt -t
sie schmecken -en
Sie schmecken -en
Wir schmecken -en
mögen – to like , want
ich mag dich -e
du magst ihn -st
er mag -t
sie mag -t
es mag -t
Ihr mögt -t
sie mögen -en
Sie mögen -en
Wir mögen -en
möchten – to wisch/would like to
Was möchten Sie trinken? (what wud u like to drink) --- Ich möchte eine Tasse Tee trinken (i would like to )
ich möchte -e
Du möchtest -st
Er möchte -e
sie möchte -e
es möchte -e
Ihr möchtet -et
sie möchten -en
Sie möchten -en
Wir möchten -en
Der – Die – Das Das Lebensmittel (Food)
Der Die Das
Der Apfel (Äpfel) die Banane (Bananen) das Brot (Brote) – Brötchen
der Sạft, Sạ̈fte die Karọtte, -n Das Eis
der Käse die Butter das Cola (Colas)
der Salat, -e Die Mermalade (Mermaladen) Das Ei (Eier)
Der Fisch Die Milch Das Fleisch
der Tee, -s - Die Orange (Orangen) Das Gemüse
der Kạffee –s die Gụrke, -n Das Joghurt
der Keks, -e die Sahne (cream) Das Lebensmittel (Lebensmittel)
der Kuchen die Sụppe, -n Das Mittagessen
der Schịnken (ham) die Schokolade, -n das Müsli
der Zucker die Tomate, -n das Wạsser
der Champignon, -s (mushroom die Wụrst, Wụ̈rste (sausage) – die das Sạlz, -e
das Würstchen
Der Saft die Zwiebel, -n Das Frühstück
der Döner die Kiwi, -s das Stụ̈ck, -e
die Bịrne, -n (Pear) das Öl, -e
die Nudel, -n
Der – Die – Das Das Lebensmittel (food)
Der Die Das
der Reis die Pịzza, -s/Pịzzen das Obst - die Früchte
Der Weizen - wheat die Olive, -n das Sụshi,
der Essig - vinegar die Tüte, -n-- bag das Getrạ̈nk, -e
Der Wunsch die Limonade, -n
Die Karotte
Die Erde
Die Erdbeere – strawberry

Der Emmentaler (Swiss cheese Die Käsetheke - cheese counter (r- Käse)
Die Apotheke - pharmacy

Die Traube –n (grape)


Der Euro
der Liter, –
der Cẹnt, das Kilogramm, –
der Momẹnt, -e die Pạckung, -en das Grạmm,
Der – Die – Das Das Lebensmittel (food)
Der Die Das
das Dessert, -s Die Wüste – n (desert) das Team, -s
der Einkaufszettel, grocery list die Zeit, -en das Gerịcht, -e (meal
Der Einkauf
Der zettel - paper Die Seite Das Blatt – paper- sheer
der Kạssenzettel, receipt die Bäckerei, -en das Fịschgericht, -e
Die Kasse – Chech-out / pay counter die Metzgerei, -en (butcher) das Poster
die Pommes frites (Plural) das Gespräch, -e
der Laden die SMS, – das Hähnchen
Der markt
Der Wein Das wasser
der Supermarkt, -märkte die Hotẹlfachfrau, -en (hotel manager (f)
der Bạ̈cker das Bier, -e
der Bẹcher, – Cup die Tạsse,-n das Glas, Gläser
der Chẹf, -s die Flạsche, -n
der Gạst, Gạ̈ste die Grịllparty, -s
der Kẹllner (waiter
der Kọch, Kọ̈che die Karteikarte, -n (index card
Tag für Tag
• Zutaten – ingredients
• alles – everything
• nichts – nothing
• Wo finde ich die Kleidung ? – wher do i find dress
• wo gibt es die Kleidung? – wher is the
• wie viel kostet die Kleidung? – how much does the dress cost
• Wie viel kosten die Kleidungen? –how much do the dresses cost
• Vorlieben - preference
• Was essen Sie gern? – wht wud u like to eat
• Was essen Sie nicht gern? – wht wud u not like to eat
• Ich esse nicht gern – i dont like to eat
• Der Salat schmeckt sehr gut!
• Der Salat ist sehr lecker
• Verstehen – to understand
• Verstehst du? Do u understand
• bedeuten – to mean
• Was bedeutet das? – wht does that mean
• „Duschen“ bedeutet „to take shower“
• treffen – to meet
• schlafen – to sleep
• aufstehen – to wake up
• spazieren gehen – to go for a walk
• Ich gehe spazieren
• Ich gehe morgens/abends spazieren – i go for walk mornings/evengs
• Die Zeitung – newspaper
• Mittag – noon
• Nachmittag – afternoon
• Vormittag - forenoon
Ich hätte gern – i wud like to hv
ich möchte gern – i wud like to
• Alles okay?
• Alles klar? – everything clear/okay
• Alles in Ordnung? – everything okay/alright
• Überraschung – surprise
• Komm schnell! – come fast
• sag mal – tell me once
• Warten – to wait
• warte mal – wait once
• in Ruhe frühstücken – to take breakfast peacefully
• Danach – after that
• Damit – with that
Wie viel Uhr ist es ?– wht time is it
wie spät ist es? - what is the time now
• Es tut mir leid – i m sorry
• Tut mir leid – i m sorry
• echt/wirklich – really
• Wie spät ist es? –
• Es ist halb neun – 8.30 --- es ist 8 Uhr 30
• Es is zehn nach Zehn/fünf vor zehn – 10.10/9.55
• Viertel – quarter
• Es ist Viertel nach sieben – 7.15 – es ist sieben Uhr 15
• Es ist Viertel vor acht – 7.45 – es ist 7 Uhr 20
Ich komme um 7 Uhr
um wie viel Uhr – at what time
• Ich komme usm halb neun – i m coming at 8.30s
• Ich komme um acht Uhr am Montag
• Am Montag komme ich um 8 Uhr
• Um 8 Uhr komme ich am Montag
• Um wie viel Uhr kommst du? – at wht tim r u coming
• Um halb neun komme ich
• Wie lange arbeitest du am Montag?
• Am Montag arbeite ich von 8 Uhr bis 7 Uhr
W-Frage
• Wo — where – wo wohnst du/wo lebst du/wo lernst du Deutsch
• Woher — where from ….woher kommst du
• Wohin – where to ---Wohin gehst du?/wohin geht die Katze?
• Wie —- how---- wie geht’s….wie alt bist du..wie komme ich ins Kino
• Wann —- when--- Wann kommst du..wann reisen Sie..wann spielst du
• Wer —- who--- wer bist du….wer besucht dich heute—wer kommt heute
• Was —- what----was machen…was essen Sie---was sagen
• Wie viel —- how much – Wie viel Zeit hast du/Wie viel Wasser brauchst du
• Wie viele —- how many- Wie viele Kinder hast du?/ wie viele Tasse Wasser
brauchst du
• Welch — which
Gebt ihr ihr ihr Buch
Nominativ Akkusativ Dativ Possessive

ich - I mich – me mir (to/with..) me mein / meine -- my


du – you (singl) dich -you dir (to/with..) you dein /deine - your
er - he ihn - him ihm (to/with..) him sein /seine - his
sie – she sie - her ihr (to/with..) her ihr/ ihre – her
es –it es – it ihm (to/with..) it sein /seine - its
ihr - you (pl) euch – you euch (to/with..) you euer /eure - your
wir - we uns - us uns (to/with..) us unser /unsere - our
sie –they sie – them ihnen (to/with..) ihr/ ihre -their
them
Sie - you Sie – you Ihnen (to/with..) Ihr/ ihre - your
von ---------bis
from---------till
• Am Montag arbeite ich von 8 Uhr bis 6 Uhr
• Ich arbeite von Montag bis Freitag
W-Frage Satze auf Deutsch Satze auf Englisch
Wo
Wer
Was

Wie
Woher Schoonen Tag---
Welche/welches
Wie viel kosten….Zeit
Wie viele Wie viele Fotos/Personen/Studente
Modal verban

Can, able to May, ---- Must, hv to To like to To want to Should , suppo


Können dürfen müssen mögen wollen sollen
ich kann darf muss mag will soll
du kannst darfst musst magst willst sollst
er/sie/es kann darf muss mag will soll

wir können dürfen müssen mögen wollen sollen


ihr könnt dürft müsst mögt wollt sollt
sie/Sie können dürfen müssen mögen wollen sollen
can, to be may, to be must, to have to like (to) to want (to) should, to be
able to allowed to to supposed to
Ich kann Deutsch sprechen
• Modal Verban
• Ich spreche Englisch -
• Ich kann Englisch sprechen
• Ich kann sprechen Englisch
• Ich kann das Ball kicken
• Sie kann sehr gut singen
• Sie können Arabisch schreiben – they can write arbic
• Sie können Englisch sprechen,
• Sie kann Arabisch schreiben.
• Du darfst dein Auto hier nicht parken.
• Sie dürfen hier nicht rauchen. -
• Darf ich hier rauchen?
• Darf ich reinkommen?-
• Ich kann von 8 Uhr bis 6 Uhr arbeiten
• Ich will Kaffee trinken (I want to drink....
• Ich werde Kaffee trinken (I will drink ....
• Ich muss jetzt unbedingt gehen.
• Ich muss gehen.
• Ich soll gehen.
• Ich muss zur Toilette gehen
• Ich kann Deutsch sprechen
• Kannst du Deutsch sprechen
• Hier dürfen Sie nicht rauchen
Werden – (will-Futur)---become
ich werde morgen kommen
Du wirst in die Schule gehen
Er/sie/es wird nächste Woche Cricket spielen
Ihr werdet einen Brief schreiben
Sie/sie/wir – werden deine Eltern besuchen
Ich werde kommen
Ich werde heute kommen
Ich werde heute mit meinen Freunden kommen
Morgen werde ich nach Indien fliegen
• Schritt für Schritt (Step by step
• Tag für Tag (day by day)

• Am Sonntag ( on Sunday
• Um 6 Uhr (at 6 o”clock)
• Am Vormittag _ am Vormittag
• Am Abend (in the evening)
• Um 8 Uhr Abend
der,das,die----ein----kein----mein
Nominativ & Akkusativ
der/das/die ein kein mein (possesiv)

Mask. der - den ein - einen kein – keinen mein - meinen


dieser - diesen
Neutral das - ----- ein - ------- kein - ----- mein - ------

Femi. die - ----- eine - ----- keine - ----- meine - -----

Plural die- ----- ----------------------- keine - ----- meine - ------


• Wisst ihr schon? - do you already knw?
• Siehst du meinen Apfel irgendwo (somewhere)
• Ich trinke gern Kaffee – i like to drink coffee
• Ich trinke lieber Kaffee- i prefer to drink coffee
• treffen – to meet
• fast jeden Tag – almost every day
• Jeden Tag – every
• helfen – to help
• Ich habe frei – i m free
• Ich habe Hunger – i m hungry
• Du hast/Sie haben recht – you are right
• klingen – to sound
• Das klingt wirklich toll – that sounds really great
• Das klingt echt stressig – that sounds really stressfull
• spazieren gehen – to go for walk
• Ich gehe spazieren – i go for a walk
• Gehen wir spazieren? – shall we go for a walk
• Wir können morgen spazieren gehen
• Am Abend können wir tanzen gehen – go for dance
• Morgen gehen wir schwimmen – tmrw we are going for swimming
• Können wir morgen schwimmen gehen – can we go for swimming tmrw?
warten – to wait
• Die Deutsche sind immer pünktlich –
• Pünktlich – punctual
• Pünktlichkeit - punctuality
• Die Deutsche sind bekannt für ihre Pünktlichkeit
• bekannt für/berühmt für – known for/famous for
• die Kneipe – pub
• die Besprechung – meeting
MUSS – HABEN/SEIN
• Du musst pünktlich sein – u musst be punctual
• Das kann richtig sein – that can be true
• Er muss frei sein – he must be free
• Du kannst heute um 7 Uhr einen Termin haben –
• Kann ich einen Stift haben?
• Kann ich heute einen Termin haben?
• Du musst einen Heft haben -
Nach-----------Zu-------------------ins/in die
Nach – to wards Zu -------Arzt /Peter ins/in die --- inside a building
city/country/Hause/Direction
Ich gehe nach Hause Ich gehe zum Arzt Ich gehe ins (in+das) Kino
Ich fahre/fliege/reise nach Ich gehe zu Peter Ich gehe ins Cafe/Theater
Berlin/Calicut/DL
Ich fahre/fliegen nach West Ich gehe zu meinem Vater Wir gehen ins Restaurant
(direction) Ich fahre zum meine Eletern
Ich gehe ins Schwimmbad
Ich gehe in die Schule
Schreiben Sie ein Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem Freund

Greetings!!!
How are u
Profession
Hobbys and likes and dislikes
About Fmily
About studies
1. ____________ (my) Bruder ist verheiratet.
2. Wir besuchen morgen ________________ (our) Freund Jörg.
3. Ist das ________________ (your, sg) Orange?
4. Kennst du ________________ (my) Schwester Julia?
5. Das ist ________________ (her) Stift.
6. Herr Meyer, bringen Sie bitte ________________ (Your, formal) Mantel (=coat, m) mit!
7. Frau Geigner, ist das ________________ (Your, formal) Tasche?
8. Anna nimmt ________________ (her) Bücher zur Schule.
9. ________________ (his) Familie kommt aus der Türkei.
10. Claudia liest ________________ (her) Zeitung (f).
11. Hans, hast du ________________ (your, sg) Buch dabei?
12. Siehst du ________________ (my) Apfel irgendwo (=anywhere)?
13. ________________ (our) Vater arbeitet als Professor.
14. ________________ (their) Freunde spielen gern Fußball, aber ________________ (my) Freunde spielen
lieber Schach.
15. Kinder, ihr könnt ________________ (your, pl) Vater fragen!
16. Wir essen ________________ (our) Abendessen um 6 Uhr.
17. Franz und Kristen, das sind ________________ (your, pl) Hausaufgaben da.
18. Lars und Karl treffen ________________ (their) amerikanischen Freund in London.
Expressions
Wie ist Ihr Name, bitte ? What is your name, please
Wie heißen Sie?
Wie buchstabiert man das auf Deutsch ? How do you spell that in German?
Könnten Sie das buchstabieren ? Could you spell that, please
Wie ist Ihre Telefonnummer ? What's your phone number
Darf ich rein kommen May I come in
Sie haben recht You are right
Gute nacht und süße Träume Good night and sweet dreams
Alles Gute zum Gaburtstag Happy Birthday
Herzlichen Glückwunch zum Gaburtstag Happy Birthday
Ich liebe dich I love you
sie liebt mich She loves me
Ich liebe Mami I love you maam
Gratulation congratulations
Heute ist Feiertag
Haben Sie frei heute ?
Hast du frei heute ?
Sie haben recht ?
Du hast recht?
• Er hat eine Schwester
• Mein Mann heißt Kareem
• Meine Frau heißt Fathima
• Mein Vater ist Lehrer
• Meine Mutter ist Lehrerin
• Ich habe keine Geschwister
• Ich habe zwei Schwestern
• Ich habe einen Bruder
• Sie hat einen Bruder
• Drei Brüder
• Vier Schwestern
• Kannst du Deutsch sprechen?
Ich spreche über meine Schule/meine
Kinder/mein Kind/meinen Freund
• komm schnell – come fast
• sag bitte – pls tell
• Danach – after that
• Davor – before that
• Über – about
• Darüber – about that
• für – for
• dafür – for that
Der einfachste Weg, eine Sprache zu lernen,
ist viele Vokablular zu studieren
• Das Wort – word
• Die Wörter – words
• Der Satz – sentence
• Die Sätze – sentences
• benutzen – to use
• verwenden –to use
• bilden – to form
• üben – to practice
• der Weg – the way
• Einmal – once---------zweimal – twice----------dreimal – thrice
• Noch einmal – once again
• Bitte wiederholen Sie noch einmal – pls repeat once again
• Ich widerhole meinen Name noch einmal – i m repeating my
• bitten um – to request for/ask for
• Ich bitte um Entschuldigung
• Ich bitte um Hilfe – i request for help
• Ich werde um Hilfe bitten – i wl request for help
• Du kannst um Hilfe bitten – u can ask for help
• bestellen – to oder sth
• bezahlen – to pay
• finden – to find
• Wir können die Informationen im Internet finden
These Are the Keywords of All the German
Essays Above
German English

der Vater father


die Mutter mother
die Schwester sister
der Bruder brother
der Onkel uncle
die Katze cat
der Hund dog
die Tante aunt
die Cousine cousin (female)
der Cousin cousin (male)
die Großeltern grandparents
die Großmutter grandmother
der Großvater grandfather
nebenan next door
weit weg far away
die Sommerferien summer holidays
das Zimmer room
der Balkon balcony
die Haare hair
lockig curly
lang long
kurz short
groß tall
klein small
die Brille glasses
lieb nice
tot dead
Gassi gehen to walk the dog
häufig often
immer always
Sind/waren –was-----------haben/hatten--had
Ich war – I was hatte I had
du warst – you were hattest you had
er war – he was hatte he had
sie war….. hatte
es war.. hatte
Ihr wart hattet..
sie waren – they were hatten -- they had
Sie waren hatten
Wir waren hatten
danken – to thank ----Danke
Vielen Dank
• laufen – to run
• jemand – somebody --------jemand kommt heute
• niemand – nobody -------- niemand sagt die Wahrheit
• Alle – all ----- Alle kommen huete
• jede – everybody – Jede Studententen kommen huete
• alles – everything – alles ist okay/in Ordnung
• nichts – nothing ---ich bekomme nichts – i get nothing
• klettern – to climb
• glauben – to think
• denken – to think
• vermuten – to guess
Es wird dunkel – it is getting dark
• regnen – to rain
• Es regnet stark
• Der Regen – rain
• Bei Regen gehen Sie nicht raus – during rain
• Bei Regen gehen wir ins Kino –
• von-------bis---- -----from -----till
• von – of
• die Hauptstadt von DL ist/heisst Berlin
• Was bist du von Beruf/was machst du von Beruf – wht r u by profession
• Was machst du beruflich – wht r u doing professionally
• passende Wörter – matiching words
• fertig – done/finished/completed
• Ich bin fertig – i am done
• ähnlich – similiar
• welche Wörter sind ähnlich in Ihrer Sprache
• zufrieden mit – to be satisfied with
• Ich bin damit zufrieden –i am satisfied with tht
• stark – strong
• wie immer – as always
• allein – alone
• ich freue mich – i m happy
• Ich freue mich auf – i m looking forward to
• Ich freue mich auf deine Geburtstagparty –
• Ich freue mich auf Ihre Antwort – i m looking frward to ur reply
• Ich freue mich über – i m happy about
• Ich freue mich über deine Einladung – i m happy about ur invitation
• bereit – ready
• Das essen ist bereit……..bist du bereit? – r u ready
gern -----------lieber---------am liebsten
like to----------prefer to-------like the most
• Ich esse gern Gemüse - i like to eat
• Ich trinke lieber Kaffee – i prefer to drink coffee
• Meine Frau grillt lieber Gemüse – my wife prefe to grill Veg
• Ich grille am liebsten Fisch – i like to grill fish the most
• Ich trinke am liebsten Apfelsaft – i like to drink apple juice the most
• Peters Auto ist neu – Peter‘s car is new
• Sofias‘ Geburtstag ist heute
• Anas‘ Geburtstag is heute – Anas‘ birthday is tdy
• antworten auf – to reply
• Antworten Sie bitte auf meine Frage – pls answer my question
• Die Antwort auf – the reply to
• Die Antwort auf deine Einladung – the reply for/to ur invitation
werden – to become
• Er wird 30 nächste Woche – he is turning 30 next week
• Es wird dunkel – it is getting/becoming dark
• dunkelblau – dark blue
• dunkelgrün – dark green
• hellblau – light blue
• hellgrün – light green
• Sie wird eine Lehrerin/ er wird Ingenieur
• Viele Leute werden arbeitslos wegen der Corona-Pandemie
• wegen der Corona-Pandemie werden viele Leute arbeitslos
• Er wird nett
• 2. Position
• feiern – to celebrate
Cardinale Nummern – cardinal numbers
• Ich habe Geburtstag am 20.05.
• Er hat Geburtstag am 12.11/12.12
• ersten – 1. November
• zweiten – 2. Position
• Dritten – 3.--------vierten------fünften----sechsten----siebten---achten
• neuenten-----zehnten ---elften ----zwölften---- dreizehnten---vierzehnten
• zwanzigsten --- einundzwanzigsten---
• dreißigsten-----vierzigsten----fünfzigsten
• Am 22.11.2021 fahre ich nach DL
• 1989 bin ich geboren - i m born in 1989
• Ich bin am 20.06.1989 geboren – i ws born in 20.06.1989
• The verbs stand always at the 2nd Position
• Die Verben stehen an der 2. Position von einem Satz
• Zufall – coincidence
• so ein Zufall! – such a coincidence
• so ein Glück – such a luck
• so ein Pech - scuch a bad luck
• beschreiben – describe
• informieren über – to inform about
• Wir informieren euch über Zeit und Ort – inform about time and place
• hoffentlich – hopefully
• aufmachen – to open
• Machen Sie bitte die Tür auf – pls open the door
• zumachen – to close – machen Sie bitte die Tuer zu – pls close the
• Kannst du die Tür zumachen
• Du musst die Tür zumachen
• Nach dem Essen müssen wir zahlen
• Zahlen – to pay
einladen – invite laden ein Ich lade meinen Freund ein
Trennbare
anfangen – begin/start fangen anVerben/seperable verbs
Das Fest fängt am Sontag um 8 Uhr an
abholen – pick up holen ab Ich hole ihn am Montag ab
mitbringen – bring along bringen mit Wir bringen das Essen mit
mitkommen – come along kommen mit Kommst du heute ins Kino mit?
mitteilen – to inform teilen mit Teilen Sie uns bitte mit
mitnehmen – take along nehmen mit Ich nehme meinen Schirm mit, wenn es
regnet

anrufen – call up rufen an Ich rufe dich morgen an


Ich werde dich morgen anrufen
Kannst du mich morgen anrufen?
einsammeln – to collect sammeln ein Wir sammeln von allen 5 EUR ein
aufhören – to stop hören auf Wann fängt der Unterricht an und wann hört
der Unterricht auf?

zuhören – listen hören zu hören Sie bitte mich zu


einkaufen – to do shopping kaufen ein Ich kaufe gerne in kleinemn Laden ein
einladen – invite laden ein Ich lade meinen Freund ein
Trennbare Verben/seperable verbs
Ich werde meine Freunde zur Party einladen?
Kannst du auch meine Eltern einladen?
anfangen – begin/start fangen an Das Fest fängt am Sontag um 8 Uhr an
Das Fest wird morgen um 6 Uhr anfangen
Fängt das Fest um 8 Uhr an? – does the program start at 8?
Wann fängt das Fest an? – when does the festival start?
abholen – pick up holen ab Ich hole ihn am Montag ab
Wann kannst du mich abholen – whn can u pick me up
Holen Sie mich morgen ab? Do u pick me up?
mitbringen – bring along bringen mit Wir bringen das Essen mit
Bringen Sie das Essen mit/bringt er Kuchen mit?
mitkommen – come along kommen mit Kommst du heute ins Kino mit?
Kommst du mit? Kommt er mit?
Koennen Sie mitkommen
mitteilen – to inform teilen mit Teilen Sie uns bitte mit
mitnehmen – take along nehmen mit Ich nehme meinen Schirm mit, wenn es regnet

anrufen – call up rufen an Ich rufe dich morgen an


Ich werde dich morgen anrufen
• feiern – to celebrate
• Wie feiern Sie – hw do u celebrate
• die Bestellung – order
• bestellen – to order
• Ich möchte ein Brötchen bestellen – i wud like to order a bread
• Speisekarte – menu
• ich habe ein Auto/du hast einen Bruder/er hat eine Schwester
• Ich hatte ein Auto/du hattest einen Bruder/er hatte eine Schwester
• Ich bin ein Lehrer/ du bist ein Lehrer/ sie ist eine Lehrerin
• Ich war ein Lehrer/ du warst eine Lehrer / sie war eine Lehrerin
Example Two: A Big Family

• Meine Familie ist sehr groß. Ich habe zwei Schwestern, einen Bruder, drei Tanten,
einen Onkel und sechs Cousins. Meine große Schwester hat lange blonde Haare
und heißt Laura und meine kleine Schwester heißt Miranda und ist dunkelhaarig.
Mein Bruder heißt Fred und trägt eine Brille. Ich verstehe mich gut mit meiner
kleinen Schwester und meinem Bruder. Mit meiner großen Schwester streite ich
mich oft um den Computer. Mein Vater arbeitet zwar viel, aber am Wochenende
hilft er uns immer bei den Hausaufgaben. Meine Mutter backt gerne Torten. Ihre
Schokotorten mag ich besonders gerne. In den Ferien besuchen wir häufig meine
Großeltern, da sie leider so weit entfernt wohnen. Meine anderen Großeltern, die
Eltern meiner Mutter wohnen eine Straße weiter. Das finde ich schön, da wir uns
oft sehen können. Außerdem haben sie eine süße Perserkatze, mit der ich immer
spiele. Wenn uns meine Cousins besuchen kommen, unternehmen wir meist
etwas Besonderes. Letztes Wochenende waren wir alle zusammen im Zoo. Das
war lustig, da mein Cousin Ben Angst vor Schlangen hatte. Ich mag meine Familie!
• Now, the same story in English:
• My family is very big. I have got two sisters, one brother, three aunts, one uncle,
and six cousins. My older sister has long blond hair, and her name is Laura. My
little sister is called Miranda and has dark hair. My brother's name is Fred and
wears glasses. I get along well with my little sister and my brother. But I argue a
lot with my older sister about the computer. Although my father works a lot, he
always helps us with homework on the weekend. My mother likes to bake cakes. I
especially like her chocolate cake. During the holidays, we often visit my
grandparents because they live so far from us. My other grandparents, the
parents of my mother, live on the street next to ours. I like that because that way
we can see each other a lot. In addition to that, they have a cute Persian cat I
always play with. When my cousins visit us, we always do something special
together. Last weekend, we went to the zoo together. That was fun because my
cousin Ben was afraid of the snake. I like my family!
Example One: The Average Family
• Wir sind eine ganz normale Familie. Ich wohne zusammen mit meinen
Eltern, meiner kleinen Schwester Lisa und unserer Katze Mick. Meine
Großeltern wohnen im gleichen Dorf wie wir. Oma Francis arbeitet noch. Sie
ist Krankenschwester. Die Anderen sind schon in Rente. Oma Lydia nimmt
sich viel Zeit für mich und geht häufig mit mir Kleider oder Schuhe kaufen.
Leider will meine kleine Schwester dann auch immer mitkommen. Mein
Vater arbeitet bei einer Bank und fährt am Wochenende gern mit seinem
Motorrad. Das findet meine Mutter nicht so gut, da sie meint, dass
Motorradfahren so gefährlich ist. Sie sagt, dass ich und meine Schwester
auf keinen Fall mitfahren dürfen. Mein Vater versteht das nicht, aber er will
sich auch nicht streiten. Nächstes Jahr wollen wir in ein größeres Haus
ziehen, weil meine Eltern noch ein Baby bekommen. Ich hoffe, dass wir
nicht zu weit weg ziehen, da alle meine Freunde hier in der Nähe wohnen.
Meine Tante Clara, die Schwester meiner Mutter, wohnt sogar genau
gegenüber. Meine Cousine Barbara kommt deshalb häufig zum Besuch.
Here is what the text is about (this is not a 1-to-1
translation!):
• We are a very normal family. I live with my parents, my little sister, and our
cat Mick. My grandparents live in the same village where we live. Grandma
Francis still works. She is a nurse. The others are already retired. Grandma
Lydia spends a lot of time with me, and we often go shopping together to
look for clothes or shoes. Unfortunately, my little sister wants to come with
us as well. My father works in a bank and likes to ride his motorbike on the
weekend. My mother does not like that because she thinks it is very
dangerous. She says we are never allowed to ride with him on the bike. My
father doesn't understand why, but he doesn't want to argue with her. Next
year, we are going to move into a bigger house because my parents will
have another baby. I hope we are not moving too far because all of my
friends are here. My aunt Clara even lives opposite to us. Therefore, my
cousin Barbara often visits us.
Example Three: A Small Family
• Meine Familie ist sehr klein. Ich lebe zusammen mit meiner Mutter und
meinem Bruder. Tanten oder Onkel habe ich nicht. Meinen Vater sehe ich
nur in den Sommerferien, da er weit weg wohnt. Meine Oma wohnt gleich
nebenan. Sie kūmmert sich nachmittags um mich und meinen Bruder, wenn
meine Mutter arbeiten muss. Meine Oma ist schon in Rente. Sie hat frūher
mal bei der Post gearbeitet. Mein Opa und meine anderen Großeltern sind
leider schon gestorben. Mein Bruder heißt Patrick und ist sehr gut in der
Schule. Er ist sehr groß und schlank und hat blonde Locken. Meine Freundin
findet ihn sūß. Das verstehe ich gar nicht. Ich mag es aber nicht, wenn er
laut Musik hört und es gerade meine Lieblingssendung im Fernsehen gibt.
Dafūr geht er immer mit unserem Hund Gassi, so dass ich das nicht tun
muss. Ich wūnschte, ich hätte noch eine Schwester, die mir helfen könnte,
meine Haare zu frisieren, oder mit der ich die Kleider tauschen könnte. Ich
hoffe nur, dass meine Mutter nicht noch mal heiratet.
In English:

• My family is very small. I live with my mother and my brother. I have no


aunts or uncles. I only see my father during the summer holiday because he
lives far away. My grandma lives next door. She looks after me and my
brother when my mother has to work. My grandma is already retired. She
used to work at a post office. My grandpa and my other grandparents are
already dead. My brother's name is Patrick, and he is doing very well at
school. He is very tall and slim, and has curly blond hair. My friend thinks
he is cute. I cannot understand that at all. But I do not like it when he
listens to loud music when my favorite tv show is on. On the other hand, he
always walks the dog so that I don't need to do that. I wish I had a sister
who would help me style my hair or who I could swap clothes with. I do
hope that my mother is not going to marry again.
Example Four: Living With Grandparents
• Do you live with your grandparents? Then check out this example if it suits you:
• Ich wohne bei meinen Großeltern, da meine Eltern gestorben sind, als ich noch ein
Baby war. Wir wohnen in einem großen Haus, und ich habe ein riesiges Zimmer
mit meinem eigenen Balkon. Im Sommer mache ich dort immer meine
Hausaufgaben. Meine Großeltern sind ganz lieb zu mir. Mein Opa hilft mir immer,
mein Fahrrad zu reparieren und meine Oma lädt meine Freunde oft zum Essen
ein. Ich habe auch noch einen Onkel, der manchmal am Wochenende
vorbeikommt und Architekt ist. Momentan arbeitet er jedoch in Japan für drei
Monate. Wir passen solange auf seinen Hund auf, und er hat mir versprochen, mir
eine Überraschung aus Japan mitzubringen. Eine Frau hat mein Onkel nicht.
Meine Oma sagt immer, er sei mit seiner Arbeit verheiratet. Dann gibt es noch
Tante Miriam, die eigentlich keine richtige Tante ist, sondern die beste Freundin
meiner Oma. Die beiden kennen sich aber schon so lange, dass sie inzwischen
auch zur Familie gehört. Tante Miriam hat viele Enkelkinder und manchmal
treffen wir uns alle zusammen im Park. Dann machen wir ein großes Picknick und
haben ganz viel Spaß.
• And here is what the text is about (Remember, this isn't a 1-to-1 translation!):
• I live with my grandparents because my parents died when I was a baby. We live
in a big house, and I have a huge room with my own balcony. In the summertime,
I do my homework there. My grandparents are very nice to me. My grandpa
always helps me repair my bike, and my grandma often invites my friends for
dinner. I also have an uncle who comes around for the weekend from time to
time, and he is an architect. At the moment, he is working in Japan for three
months, and we are looking after his dog. But he promised me to bring a surprise
back from Japan. My uncle has no wife. My grandma always says he is married to
his job. Then there is aunt Miriam who is not a real aunt actually but the best
friend of my grandma. Since they have known each other for such a long time,
she became a member of our family. Aunt Miriam has lots of grandchildren, and
sometimes we all meet in the park. Then we have a great picnic and much fun!
Example 1
• Ich heiße David und bin 25 Jahre alt. Ich komme aus England. Meine
Heimatstadt ist Bristol. Ich schreibe gerade meine Doktorabeit in Physik. Ich bin
ledig und habe keine Kinder. Ich bin 1,80 m groß und wiege 75kg. Ich habe
mittel-braunes Haar, bin schlank und meine Augen sind hellblau. Ich trage
Kontaktlinsen und manchmal eine Brille, da ich kurzsichtig bin. Ich kenne mich
gut mit Computern aus und helfe Freunde und Familie, wenn sie Probleme mit
ihrem Computer haben. In meiner Freizeit treffe ich mich mit Freunden und wir
spielen meist Brettspiele und sehen uns zusammen Filme an. Ich bin ein großer
Fan von "Game of Thrones". Sportlich bin ich nicht sehr aber ich fahre überall
mit meinem Fahrrad hin. Wenn ich meine Doktorarbeit fertig habe möchte ich
mich für eine Stelle an einer Universität im Ausland bewerben. Ich wohne in
einer schönen und hellen Zweizimmerwohnung nicht weit entfernt vom
Piccadilly-Bahnhof. Wenn ich will, kann ich also schnell mal mit dem Zug einen
Ausflug machen. Außerdem ist der Flughafen nicht weit entfernt. Das finde ich
besonders gut, da ich oft auf Konferenzen ins Ausland muss.
• I am called David and I am 25 years old. I am from England. My hometown
is Bristol. At the moment I am writing my PHD in Physics. I am single and
don't have children. I am 1.85 m tall and weigh 75 kg. I have medium
brown hair, a slim body and my eyes are light blue. I am wearing contact
lenses and sometimes glasses because I am short sighted. I know a lot
about computers and help friends and family when they have problems
with their computers. In my free time I meet up with friends and we
normally play board games and watch movies together. I am a big fan of
"Game of Thrones". I am not very sporty but I go everywhere by bike.
When I finished my PHD I want to apply for a job at a university in another
country. I live in a nice and light 1-bedroom-apartment not far away from
Piccadilly Station. If I want I can go anytime and quickly on a trip by train.
Also, the airport is not far away. This, I find especially great since I need to
go abroad quite often on conferences.
Example 2
• Mein Name ist Petra und ich bin 48 Jahre alt. Ich arbeite in einer großen
Bank in Frankfurt. Ich leite ein Team in der Abteilung für Kredite. Ich habe
zuerst eine Banklehre gemacht und später habe ich Jura studiert. Dann
habe ich mich auf Wirtschaftsrecht spezialisiert und habe nun eine sehr
gut bezahlte Arbeitsstelle. Ich bin außerdem seit 20 Jahren verheiratet.
Mein Mann heißt Jonathan und ist ein Softwareentwickler. Er verdient
auch gut. Wir mögen unsere Karrieren sehr. Kinder habe ich nicht. Aber
wir haben 2 liebe Katzen. Wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung am
Stadtrand. Diese Wohnung haben wir vor 10 Jahren gekauft. In einem
Haus möchte ich nicht wohnen, da wir das Geld lieber für tolle Reisen
ausgeben. Außerdem habe ich keine Lust, mich um einen Garten zu
kümmern. Ich gehe in meiner Freizeit lieber mit meinen Freundinnen
Tennis spielen. Am Wochenende haben wir meist Turniere. Mein Mann
spielt neuerdings auch im Verein. Ich habe braunes, schulterlanges Haar,
braune Augen, trage eine Brille und bin leider etwas vollschlanker.
And here my English version (no 1-to-1
translation):
• My name is Petra and I am 48 years old. I work in a big bank in Frankfurt. I
am leading a team in the credit department. First I did an apprenticeship as
a banker and later I studied law. Then I specialised in company law and now
I have a very well paid job. In addition to that I am married for 20 years. My
husband is called Jonathan and is a software developer. He is earning good
money too. We like our careers a lot. I don't have children. But we have
two lovely cats. We live in a ground floor flat in the suburbs. We bought the
flat ten years ago. I don't want to live in a house since we rather spend the
money on great journeys. On top of that I don't want to look after a
garden. I prefer to play tennis with my friends in my free time. At weekends
we normally have matches. My husband plays in a club as well nowadays. I
have brown, shoulder long hair, brown eyes and I am unfortunately a bit
full-figured.
Marc und Anne/alle Freunde/einladen
Der Tag/um 10 Uhr/anfangen
sie/Sofia/zusammen/abholen
Marc und Anne/Essen/für das Picknick/mitbringen
sie/bei Regen/alle/anrufen
Marc und Anne/Geld/einsammeln
Viele Freunde/am Samstag/mitkommen
Das Essen/können/ihr/am Samstag/mitbringen
Laden Sie Ihre Familie oder Freunde ein?
Wer ruft Sie am Geburtstag an?
Was kaufen Sie für das Fest ein?
Wann fängt das Fest an und wann hört es auf?
Bringen Ihre Gäste etwas mit? Was?
geben Sie ein Buch deiner Mutter
Das Wasser ist für mich.
Die Cola ist für ihn
Der Salat ist für meinen Bruder
Der Salat ist für mein Kind
Der Salat ist für meine Frau
Der Salat ist für meine Kinder
zuordnen – arrange, assign
ordnen Sie die Anweisungen den Bildern zu
Das Wasser ist für mich.--- Für wen ist das Wasser?
Die Cola ist für ihn--------------- Für wen ist die Cola?
Der Salat ist für meinen Bruder - --- Für wen ist der Salat?

Der Salat ist für mein Kind


Der Salat ist für meine Frau
Der Apfelsaft ist für meine Kinder - Für wen ist der Apfelsaft?
• Die Gerichte – dish
• Die Speisekarte – menu
• besuchen – to visit
• möchte gern – wud like to // hätten gern
• Ich möchte gern Biergarten besuchen – i wud like to visit
• die Anzeige – advertisement
• die Angebe – detail
• fehlen – to miss
• vermissen – to miss sb
• Ich vermisse dich – i miss u
• verpassen – to miss
• Ich verpasse den Zug – i miss the train
Der – den
wer - wen
• Eintritt – entry
• vorhaben – to plan
• hast du heute etwas vor?
• Wer ruft dich an? – who is calling u
• Wen rufst du an – whom r u calling
• Peter trifft meinen Freund
• Wer trifft meinen Freund? – Peter
• Wen trifft Peter? -------meinen Freund
• Für wen gibt es ein Geschenk
• Liebe Maria,
• Lieber Peter,
• Gefallen - like
• Missfallen – dislike
• ausdrücken – to express
• Bitte drücken dein Gefallen und Missfallen aus - pls express ur like
and dislike
• Bitte schreiben Sie einen Brief – pls write a letter
• Schreiben Sie bitte einen Brief – pls write a letter
Werden – (will-Futur)---become
ich werde morgen kommen
Du wirst in die Schule gehen
Er/sie/es wird nächste Woche Cricket spielen
Ihr werdet einen Brief schreiben
Sie/sie/wir – werden deine Eltern besuchen
Ich werde kommen
Ich werde heute kommen
Ich werde heute mit meinen Freunden kommen
Morgen werde ich nach Indien fliegen
Absender – sender
Empfänger – receiver
Der Empfang – reception
der Betreff – subject (of letter)
die Anrede - salutation
7. Kontakte
• Anleitung – instruction
• Die Wohnung – appartment
• Das Amt – Office
• stattfinden – to happen / to take place
• Das Fest fängt um 8 Uhr an
• Das Fest findet jede Woche statt. – the festival is hppening every week
• 2021 finden die olympischen Spiele in London statt – in
• das Spiel wird in Indien stattfinden-
• Das Spiel findet in Indien statt -
• anmelden – to register
• Anmeldung – registration
• Die Studenten müssen sich für den Kurs anmelden – students hv to
register for the course
• Die Studenten melden sich für den Kurs an – studend are registering
for the course
geboren – born
Ich bin am 30.06.2002 geboren –
ganz anders – totally different
• mitten – in the middle of
• mitten in der Nacht –
• mitten in der Stadt – in the middle of the city
• aussehen – to look
• du siehst heute toll aus – u look great today
• die Wohnung sieht schön aus – the appartment looks beatiful
• aufmachen – to open
• zumachen – to close
• Machen Sie bitte das Fenster auf- pls open the window
• Machen Sie bitte das Fenster zu – pls close the window
• Machen Sie das Ticket nicht zu – dont close the ticket
• Der Erdgeschoss – ground floor
• Zum ersten Mal – for the
• vorbereiten auf – to prepare for
• Bereiten Sie bitte ein Gespräch vor! – pls prepare a conversation
• Ich bereite mich auf eine Prüfung vor – i m preparing for an exam
• warten auf – to wait for
• Ich warte auf meinen Freund – i m waiting for my friend
• Ich warte auf das Bus
• Geschwister – siblings
• Paare - pairs
• Das Auto von meinem Vater – of my father
• Die Hauptstadt von DL ist Berlin – of DL
• Delhi ist die Hauptstadt von Indien – Of India
• Abteilung – department
• der Empfang – reception
• Mitarbeiter – employee
• zeigen – to show
• Bei Fragen können Sie mich gern anrufen – if u hv questions u can call me
• Bei Fragen können mich kontaktieren –
• Bei Zweifeln können Sie mich anrufen,
• weiter – further
• Gehen Sie weiter - go further
• hören Sie das Gespräch weiter - listen to the conversation further
Einladung zum (zu+dem) Monatsttreffen und zum (zu+dem) Sommerfest
Lieber Herr------
Liebe Frau----
Liebe Freunde/Leute
Monat – monatlich
Tang – day -----täglich – daily
Jahr – year-----jährlich- yearly/annually
Tandem Partner –
stattfinden – to take place/happen--------
Der Unterricht findet jeden Sontag statt
Gebt ihr ihr ihr Buch/ es gibt einige Verben
Nominativ Akkusativ Dativ Possessive

ich - I mich – me mir (to/with..) me mein / meine -- my


du – you (singl) dich -you dir (to/with..) you dein /deine - your
er - he ihn - him ihm (to/with..) him sein /seine - his
sie – she sie - her ihr (to/with..) her ihr/ ihre – her
es –it es – it ihm (to/with..) it sein /seine - its
ihr - you (pl) euch – you euch (to/with..) you euer /eure - your
wir - we uns - us uns (to/with..) us unser /unsere - our
sie –they sie – them ihnen (to/with..) ihr/ ihre -their
them
Sie - you Sie – you Ihnen (to/with..) Ihr/ ihre - your
• Es gibt eine Katze in der Küche
• Es gibt viele Bücher im Regal
Nominativ Akkusativ Dativ
Der Den Dem
Das Das Dem
Die Die Der
die die Den (en/n)
masc mein meinen meinem
fem meine meine meiner
neut mein mein meinem
plur meine
Nominativ meine
Akkusativ meinen
Dativ (+ _n)

masc Ihr Ihren Ihrem


fem Ihre Ihre Ihrer
neut Ihr Ihr Ihrem
plur Ihre Ihre Ihren (+ _n)
mit - with Ich gehe mit meiner Freundin Ich gehe zu meinem Vater
Ich fahre mit dem Bus nach Calicut Ich gehe zur Schule
Ich fahre mit meinem Auto nach Kochi
aus - from Sie kommt aus der Schule Ich bin jetzt beim Vater
Löschen Sie bitte das Bild aus dem Ordner
bei…with Meine Eltern sind bei mir The car of father
Ich arbeite bei der Firma,vw Das Auto vom Vater
nach – aftr, towards, Nach dem Meeting gehe ich nach Hause
von – of, from Das Auto von meinem Vater ist neu
zu - to Kommst du heute zu mir?
Heute gehe ich zu mein– Eletern
Articles-definite and indefinite/kein/Possessive
Nominativ/Akkusativ/Dativ
Nominativ Akkusativ Dativ
mask. der/ein/kein/mein den/einen/keinen/meinen dem/einem/keinem/meinem Termin (m)

Neutrum das/ein/kein/mein das/ein/kein/mein dem/einem/keinem/meinem Zimmer (n)

feminin die/eine/keine/meine die/eine/keine/meine der/einer/keiner/meiner Sprache (f)

plural die/----/keine/meine die/----/keine/meine den/----/keinen/meinen Kollegen (p)


Kaffee machen
dafür---damit---darüber - davon
• Zuerst müssen Sie das Wasser einfüllen / Sie müssen zuerst das Wasser einfüllen.
Dann legen Sie Filtertüte ein und füllen Sie dann Kaffee ein. Danach stellen Sie
Kanne in die Kaffeemaschine und drücken die Taste „Start“. Genießen Sie dann
den Kaffee. Der Kaffee ist fertig
• verbinden – to connect
• Verbindung – connection
• Anleitung – Anweisung -instruction
• nehmen – to take
• übernehmen – to take over
• beenden – to end / finish
• auflegen – to hang up (Phone)
• einlegen/einfuegen – to insert
• Wasser einfüllen – to fill water
• erklären (dativ) – explain
• Er hilft mir// er erklärt mir// ich erkläre meiner Tochter/meinem
Bruder
• Verschieden - different
Dative Verben
• helfen – wie kann ich Ihnen helfen?
• erklären – explain
• schmecken – to taste…Biriyani schmeckt mir sehr gut/ Biriyani ist
sehr lecker
• gefallen – to like…DL gefällt mir sehr gut/ Die Stadt gefällt mir gut//
Der Apfelsaft gefällt meinem Bruder sehr gut
• sagen –
• antworten -
Formelle Briefe- formal letters
• Postleitzahl – Post box number
• Anrede – salutation /sehr geehrte Damen und Herren/sehr geehrter
Herr Peter/sehr geehrte Frau Maria
• Betreff – subject
• Grüße – greetings (mit freundlichen Grüßen/Viele Gruesse)
• Das Fest fängt um 5 Uhr an
• anfangen – beginnen – to start
- begrüßen – to greet
Was schreibt man am (an + dem) Anfang----was schreibt man am Ende?
• klingen – to sound
• sich anhören – to sound
• Das klingt sehr interessant / - tht sounds very interesting
• Das hört sich sehr interessant an- tht sounds very interesting
• nutzen , benutzen , verwenden = to use
• Erfolg – success
• erfolgreich – successfully
• auswendig lernen – to learn by heart
• Ich lerne die Wörter auswendig
schicken
/senden/bringen/geben/erklären/schreiben
• ich schicke meinem Vater einen Brief/ich schicke dir einen Brief
• Er schreibt seiner Freundin einen Brief/er schreibt mir einen Brief
• Sie bringt ihrem Kind ein Geschenk/ sie bringt uns (to us)/ihnen (to
them) ein Geschenk
• Ich gebe meinen Studenten die Schokolade—ich gebe Ihnen die Shc
• Peter erklärt seiner Studentin eine Theorie– Peter erklärt ihr eine
Theorie
denken an – to think about
vermuten – to guess
Bedeutung - meaning
• schriftliche Prüfung - written exam
• mündliche Prüfung – oral exam
• beschreiben – to describe
• Beschreibung – description
• Vorsicht! – careful!
• heiß - hot
Wechselprapostion
Brief
Ich stelle den Bett ins (in +das) Schlafzimmer – wohin stellen Sie den Bett?
Der Bett ist im (in+dem) Schlafzimmer – Wo ist der Bett

Clara will den Computer in die Kuuche stellen


Wer kann den Computer ins Arbeitszimmer stelln? – who can put the com.
In the working room
Ich kann den Computer ins Arbeitszimmer stellen –
Wo ist der Computer?
Der Computer ist im Arbeitszei
Wo stehet/ist der stuhl/der Tisch---Dativ
Bewegung - Movement

auf der Tisch Die Lampe ist/steht auf dem Tisch –Dativ Die Lampe is auf meinem Tisch
Ich stelle die Lampe auf den Tisch – Akkusativ
Wohin stelle ich die Lampe
neben Die Bücher Die Katze steht neben ----- Bücher Die Katze steht neben deinen Büchern

vor Das Haus Ich bin vor ---- Haus Ich bin vor seinem Haus

hinter der Brunnen Das Auto steht hinter ----- Brunnen Das Auto steht hinter unser----- Brunnen

unter Der Stuhl die Katze sitzt unter ---- Stuhl die Katze sitzt unter ihr---- Stuhl

in Das Zimmer Die Gäste sind in ---- Zimmer Die Gäste sind in euer---- Zimmer

an Das Fenster Der Tisch steht an ----- Fenster

zwischen Haus/Strasse Mein Auto ist zwischen ---- Haus und ---- Straße Mein Auto ist zwischen mein---- Haus und ----
Straße

über Tisch Die Lampe hängt über dem Tisch


Wohin stellen/legen wir den stuhl/die Tisch? –Akk/ Wo ist der Stuhl? --Dativ
Wohin? // Movement- (Bewegung)/Aktion Wo?liegen – no move
Bewegung/Position
Tisch Er stellt den Stift auf den Tisch (wohin stellt er den Stift ?) Der Stift ist auf dem Ti
He puts the pen on the table The pen is on the table
Bücher Stellen/legen Sie bitte das Handy neben die Bücher!/ Das Handy steht/ist ne
Wohin stellen Sie das Handy
Garage Er parkt das Auto vor die Garage/ wohin parkt er das Auto Das Auto steht vor der
Ich gehe vor die Garage/ wohin gehst du? Ich stehe vor der Gara

Baum Die Katze läuft hinter den Baum Die Katze steht hinter

Stuhl Der Ball rollt unter den Stuhl Der Ball liegt/ist unter

Glass Er gießt das Wasser ins (in+das) Glass /wohin gießt er das Wasser? Das Wasser ist im Glas
He pours the water into the glass/ Ich stelle den Tisch ins Schlafzimmer/ich gehe ins Kino/Ich Der Tisch ist im Schlafz
fahre ins Café/wohin geht die Katze? – die Katze geht ins Shclafzimmer/die Katze geht in die Ich bin im Kino
Kueche Ich bin im Kafe
Wand Sie hängt das Bild an die Wand / wohin hängt sie das Bild Das Bild hängt an der
She is hanging the pic at the wall das Bild
Sie stellt die Milch zwischen das Bier und das Ketchup / zwischen die Bücher Die Milch steht zwisch
dem Ketchup/ zwische
Nach dem Treffen gehe ich ins Kino
• eigentlich – really, actually
• sich entspannen – to relax
• Ich entspanne mich immer im Wohnzimmer
• sich ausruhen – to take rest
• Nach der Reise ruhe ich mich aus – after the trip i take rest
• weiterlesen – read futher
• Die Miete – rent
• suchen – to search
• die Suche - search
Zu infinitiv
• Es freut mich, Sie einzuladen. – it makes me happy to invite u
• Es freut mich, Sie zu treffen. -
• Es freut mich, Sie kennenzulernen. -
• Ich lerne ihn kennen.
• Pro Woche – per week -ich warte auf Sie
• Per – Through \
• Ich freue mich ueber die Einladung – I m happy about the intivitatin
• zufrieden mit–adj. satisfied
• Ich bin mit Ihrer Antwort zufrieden
Sie stellt den Kühlschrank in die Küche
Wohin stellt sie den Kühlschrank?
Wo ist der Kühlschrank?
Der Kühlschrank ist in der Küche
Wohin stellt Sara die Lampe? Where is Sara putting the Lamp
Sara stellt die Lampe auf den Tisch
Wo ist die Lampe?
Die Lampe ist auf dem Tisch
stellen/legen/setzen – to put/place –
Akkusativ (sub/action/movement involved)
• stellen v - put
• I put the vase on the table. Ich stelle die Vase auf den Tisch.
• I put the book back on the shelf. Ich stelle das Buch zurück ins Regal.
• legen v - put
• He puts the book on the table. Er legt das Buch auf den Tisch.
• I put the pliers into my toolbox. Ich habe die Zange in meinen
Werkzeugkasten gelegt.
• Setzen - put
• He put his cat on the table. Er setzt seine Katze auf den Tisch.
liegen/stehen/ist/sitzen – lie/be/stand/sit
Dativ (No sub/action/movement is involved)

- Das Wasser liegt im Glass – the water is in glass


- Die Lampe steht auf dem Tisch – the lamp is on the table
- Die Leute sind im Zimmer
- Die Katze sitzt auf dem Stuhl – The cat is sitting in the chair
• stehen verb
• be v (was or were, been) (almost always used)
• Die Flasche steht auf dem Tisch. The bottle is on the table.
• Abends steht die Sonne tief. In the evening, the sun is low.
• stand v (stood, stood)
• Ich stehe an der Ecke und warte auf dich. I'm standing at the corner
waiting for you.
• Eine Herde Kühe stand auf dem Feld. A herd of cows was standing in
the field.
• Liegen – lie, be located
• Sitzen – sit
• benutzen/verwenden/nutzen ---to use
• Die Deutsche nutzen diese Verben immer mit Dativ
• helfen/danken/schmecken/antworten/sagen/gefallen/
• sprechen ueber -
• ich spreche mit meiner Mutter ueber meinen Deutschkurs
Ich gehe zu
• Akkusativ : (dogfu) Für, durch, ohne, um, gegen
• Dativ: zu, nach, mit, bei, aus, von, außer, seit.
• Wechsel: in, über, neben, an, unter, hinter, zwischen, auf, vor.

• Ich kann den Computer ins Arbeitzimmer stellen


• Meine Schwester will ihren Schreibtisch ins Wohnzimmer stellen.
• Meine Schwester will meinen Schreibtisch ins Wohnzimmer stellen.
• Meine Schwester will sein Sofa ins Wohnzimmer stellen.

• In dem- im , in das – ins


• Die Regel- Rule
• Das Regal – Shelf
• Der Drucker steht im Arbeitszimmer
• Das Bett steht im Schlafzimmer
• Ich stelle den Computer ins Arbeitzimmer
• Der Esstisch.
• Der Lüfter.
• Die Katze im Zimmer ist schoen
• Der Kühlschrank steht im Flur
• Die Lampe ist in der Küche
• Der Schrank ist im Arbeitszimmer
• Der Computer ist im Arbeitszimmer
• Der Fernseher ist im Schlafzimmer
• Das Sofa steht im Wohnzimmer
• Der Schreibtisch steht im Arbeitszimmer
• Das Bett steht im Schlafzimmer
• Der Computer steht im Arbeitszimmer auf dem Tisch. The computer is in the wrking romm on the table
• Der Fernseher steht im Schlafzimmer auf dem Tisch
• Die Gaeste sind fuur das Zimmer ---- That is the hotel ---- Das ist das Hotel
• That is the man --- das ist der Mann
• I see the man – ich sehe den Mann
• Ich danke Ihnen/dir für die Einladung
• Ich danke dir für die Email –
• Ich treffe dich
• Die Einweihungsparty – house warming party
• ausdrücken – to express
• Gefallen – like
• reinkommen – come in
• kommt ihr rein – come in
• ausgehen –
• zeigen – to show
• gar nicht – not at all
• überhaupt nicht – not at all
• Maler – painter
• anmalen – to paint
• hell * dunkel – bright * dark
benutzen/verwenden/nutzen – to use
• Der Aussicht – view
• Vorteil - advantage
• Nachteil – disadvantage
• ich wollte nie in einem Hochhaus wohnen – i never wanted to live in
• Jemand –sombody
• Niemand- nobody
• Jeder – everybody
• Alle – all
• alles – everything
• etwas – something
• nichts - nothing
• stören – to disturb
• Störung - disturbance
• erzählen von – to describe about
• Makler – broker
• vorschlagen – to suggest
Alles Arbeit - 9
• Der Tagesablauf – daily rutine
• äußern – express
• ausdrucken – express
• wie äußert man seine Gefallen ? – hw does one express his likes
• wie druckt man seine Gefallen aus? hw does one express his likes
• Gefallen – likes
• Missfallen – dislikes
• Meinung – opinion
• meinen – to opine / to mean
• Was meinst du? – wht do u mean?
• vorbereiten – to prepare
• Bitte bereiten Sie einige Frage vor.
• Bereitet ihr für die Prüfung vor? – r u preparing for the exam?
• Der Maler bringt Farbe ins Leben – the painter brings color to life
• Ich denke, er liest gern die Buecher– i think he likes to read books
• Ich glaube, die Frau auf dem dritten Foto ist Malerin
• Ich vermute, der Mann arbeitet am Computer
• denken –
• glaube- believe
• vermuten – guess ----------------Vermutung – guess
• Ich vermute, die Frau ist eine Taxifahrerin
• weitergehen – go ahead
• weitermachen- go ahead
Zu (to) Infinitiv
- Er hat keine Zeit zu lesen - he has no time to read
- Er hat vergessen, seine Hausaufgaben zu machen – he has forgotten
to do his homework
- ---------------------------------------------------------------
- Ich will tanzen – i want to dance
- Er muss nach Hause gehen – he has to go to house
---------------------------------------------------------------
Das ist leicht zu verstehen – that is easy to understand
Es macht mir Viel Spass, mit dir zu Tanzen
Zu infinitiv –To
• Es is nicht möglich, am Sontag zu arbeiten.-
• Schön, dich/Sie kennenzulernen
• Ich habe Lust, diesen Film zu sehen
• Ich habe vor, meiner Schwester den Mantel zu geben
Ich habe vor, dich morgen zu treffen
• Es macht Spaß,-mit ihnenFussvball zu spielen-------- (it is fun to ---------
----)
• Es ist leicht/schwer,---Deutsch zu lernen--------- (it is easy/difficult to)
• Ich habe Lust, -----dich morgen zu besuchen-----------( i want to-----)
Zu Infinitiv
Kann/muss/soll/---------------------sein
Can/must/should---be
Arbeit muss interessant sein – the job must be
Arbeit muss Spaß machen
Es kann einfach sein – it can be eaby
Wir sollen immer pünktlich sein – we should always be panctual
Ich sage Ihre Einldadung zu – i accept ur inv
Ich sage Ihre Einladung ab- i reject ur
Was meinen Sie?
Nach meiner Meinung
Vermuten – to guess
S + haben/sein + ob---------------------pp
• go – went – gone . I hv gone yesterday
• write – wrote – written
• Gestern habe ich gearbeitet
• gearbeitet
• geredet
• Arbeiten – arbeiteten – gearbeitet
• Er ist aber geblieben
• Bleiben – blieb – geblieben . Ich habe jedoch das Buch gelesen
Das Perfekt – Present Perfect tense
Vergangenheit – past
Gegenwart – present
Zukunft – future (werde/wirst/wird/werdet/werden)
Vergangenheit- Past
Das Perfekt – Present perfect
Präteritum – Simple past
Plusquamperfekt – past perfect
Das Perfekt
- Spoken language
- Private/half-formal letters
Subjekt + haben / sein + Objekt + Partizip 11(pp) (am Ende)
- Ich esse einen Salat – i m eating a salat
- Ich habe einen Salat gegessen – i hv eaten a salat
- Ich lerne Deutsch – ich habe Deutsch gelernt
- Ich spiele Cricket – ich habe Cricket gespielt
- Ich bin in Deutschland – ich bin in Deutschland gewesen

- Wir fahren nach Paris – we are travelling to Paris


- Wir sind letzte Woche nach Paris gefahren – last week we travelled to
Patizip 11-----Past participle
- Er spielt mit seinem Hund – he is playing with his dog
- Er hat mit seinem Hund gespielt/ wann hat er mit seinem Hund gespielt?
- Ich gehe nach Hause -
- Ich bin nach Hause gegangen/ wann bist du nach Hause gegangen?
- Ich komme aus Calicut
- Ich bin aus Calicut gekommen / wann bist du ----angekommen
- Ich arbeite bei VW
- Letztes Jahr habe ich bei VW gearbeitet/ Wo bist du letztes Jahr gearbeitet
Questions im Perfekt
Was hast du gestern gemacht?
Gestern habe ich Deutsch gelernt
Letze Woche hat er hart gearbeitet.
Wir sind gestern nach Indien gefahren.
Sie ist heute nach Haus gegangen.
Das Perfekt
• Play – played spielen – gespielt
• Learn – learned lernen – gelernt
• Speak – spoken sprechen – gesprochen
• Give – given geben -- gegeben
7 types of Perfect (Partizip)
1. ge..v...t ------ gemacht--
2. -…v…t (***ieren) ---- studiert
3. -…v…t -------- besucht (nicht trennbare Prefix)
4. Perfix..ge…..t ----- zugemacht (trennbare Prefix)
5. ge..vv…en ---- gesungen (singen) (only vowel change)
6. ge….vvvv…en ---- gegangen (gehen) (entire stem changes)
7. Ge…vvv…..t ----(with stem or vowel change- mix of weak and
strong)
7 types of Perfect (Partizip)
• spielen-gespielt, wohnen-gewohnt, arbeiten-gearbeitet, fragen-gefragt
• studieren-studiert, manipulieren-manipuliert, reparieren-repariert
• Besuchen-besucht, erleben-erlebt, verkaufen-verkauft
• Zumachen-zugemacht, aufmachen-aufgemacht, aufräumen-aufgeräumt
• ----------------------------------
Singen-gesungen, fliegen-geflogen, geben-gegeben
• Gehen-gegangen, stehen-gestanden, sein-gewesen.
• weggehen-weggegangen, mitbringen-mitgebracht
• denken-gedacht, bringen-gebracht, kennen-gekannt
Almost done! The last thing to learn about the Perfekt tense is that
sometimes ‘haben’ is not the right helping verb to use. Rather, you need
to use the helping verb ‘sein’ (er ist, etc) for verbs that meet both of
these criteria: Mein Vater ist letztes Jahr gestorben

a) the verb indicates a change of position or condition, or a crossing of a ‘boundary’

e.g. gehen, kommen, wandern, sterben (=to die), einschlafen (=to fall asleep)

b) the verb is intransitive (= does NOT have a direct object)

e.g. fahren (ich bin nach Milwaukee gefahren, BUT ich habe mein Auto gefahren)
In addition, the three verbs sein (to be) and bleiben (to stay)
and passieren (to happen) both take ‘sein’ as a helping verb, although
they don’t match the criteria above. Consider these examples:

Anna ist nach Deutschland geflogen. Anna flew to Germany.

Ich bin um 7 Uhr nach Hause gekommen. I came home at 7 o’clock.

Bist du schon eingeschlafen? Have you fallen asleep already?

Paul ist ein fleißiger Student gewesen. Paul was a hard-working student.
Ich habe nach der Schule Arbeit bei einer Bank gefunden.
Nach der Schule habe ich Arbeit bei e
Ich will mein Deutschkentnisse verbessern
Ich hoffe, ihr habt Zeit I hope u hv time
er wird morgen anrufen I hope he will call up tmrw
Ich glaube, der Mann liest gern I believe the man likes to read
Ich denke, er ist Journalist und muss viel lesen I think he is Journalist
Ich vermute, du schwimmst gern I assume/guess u like to swimm
(assume)
Und/oder/aber
• Because i m sick, i cannot attend the class.
• I will come tmrw or i wl call u
• Morgen werde ich kommen oder/und ich werde dich anrufen
• Ich kann heute nicht kommen, aber ich werde dich anrufen
• Richtige Reihenfolge – right order
• Haben Sie noch Fragen dazu? –
• Ich habe einen Job gefunden und wir werden morgen darüber sprechen
• Jetzt warte ich auf das Bus. Ich habe gestern auch darauf gewartet
• Ich freue mich darüber – i m happy about that
• Ich spiele mit meinem Handy- ich habe mit meinem Handy gespielt
• Ich speile damit- ich habe damit gespielt
• gefährlich – dangerous
• angstrengend – tiring/exauhsting
• Geld verdienen – earn
• Geld ausgeben – to spend money
• Geld sparen - to save monry
• schwer – heavy
• lustig – funny
• Es ist aber lustig
• Die Laune – mood
• Die Leute hier sind gut gelaunt
Am Telefon sprechen
• Guten Tang. Hier ist -----/Mein Name ist -----
• Ist Frau/Herr ---- da?/kann ich Frau/Herrn…. sprechen?
• Ich habe eine Frage zu----./ kann ich Sie etwas fragen?
• Können Sie das bitte noch einmal sagen?/ Entschuldigung, wie
bitte?/können Sie das bitte buchstabieren?/können Sie den Namen
bitte wiederholen?/Entschuldigung. Das habe ich nicht verstanden.
Kleidung und Mode-10
• Bei der Firma anrufen – to call to the company
• Hauptstad Deutschlands ist Berlin –
• Deutschlands Hauptstadt ist Berlin-
• Das Auto Peters ist neu
• stehen + dativ – das Kleid steht Ihnen sehr gut- dress suits u very well
• passen + dat – das Hemd passt ihnen sehr gut – the shirt suits u good
• Kleidung tragen – to wear dress
• ähnlich – similar
• vergleichen – to compare
• Herrenmode – gents fashion
• Frauenmode – ladies fashion
Ich kaufe nicht gern im Internet, denn wir
können die Kleidung nicht ausprobieren
• Etwas Neues – Something new
• was Neues –
• Es war was Schoenes – somthing beautiful
• Schauen/finden Sie mal im Internet unter www……….
• Schrecklich – terrible
• runterscrollen – to scroll down
• scroll mal weiter runter – scroll down further
• überhaupt nicht – gar nicht – not at all
• ausprobieren – to try out
• bestellen – to order
• Umtausch – exchange
• bekommen – to get
• ankommen – angekommen – to arrive
• bestellen – bestellt – order
• empfehlen – empfohlen – recommand
• probieren – probiert – try
• aussehen – ausgesehen – looke (die Farbe hat im Internet toll ausgesehen)
• Die Farbe gefällt mir gut – die Farbe hat mir gut gefallen – i liked the color
• bezahlen – pay ---bezahlt
• zurückschicken – zurückgeschickt – send back
• weitersuchen – weitergesucht- to search further
dies/welch/neu (adj)
Mask. – der/den/dem Nuetr. – das / das / dem Feminine – Plural – die/ die/ den
die/die/der
dies dieser/diesen/diesem dieses/dieses/diesem diese/diese/dieser Diese/diese/diesen

Welch welches/welches/welchem Welche/welche/ Welche/welche/


welcher/welchen/welchem welcher welchen
Neu Neuer/neuen/neuem neues/neues/neuem Neue/neue/neuer Neue/neue/neuen
(adj)
billig billiger/billigen/billigem billiges/billiges/billigem Billige/billige/billiger Billige/billige/billigen

Der Mantel Welches Kleid meinen Sie Welchen Mantel


meinen Sie?
aussehe Sie sehen toll aus
n Das Kleid sieht toll aus
Duetsches Bier schmeckt gut Dieses Bier schmeckt gut
Ich trinke kalten Kaffee ich trinke diesen Kaffee
Ich spreche mit gutem Mann ich spreche mit diesem Mann / mit welchem Mann sprechen Sie?
Ich spreche mit guter Frau ich spreche mit dieser Frau / mit welcher Frau sprechen Sie
Ich spreche mit guten Freunden mit wem sprechen Sie?

Wer kommt heute


wen siehst du heute
wem
die Farbe steht mir nicht the color does not suit me

der Pullover passt mir nicht the sweater does not fit me
der Pullover gefällt mir nicht I like the Sweater

Der Salat schmeckt mir sehr gut


Words to Describe Your Appearance

English German
tall groß
small klein
slim schlank
full-figured vollschlank
sporty sportlich
curly lockig
straight glatt
the glasses die Brille
tattoo die Tätowierung
long hair lange Haare
short hair kurze Haare
crew haircut die Meckifrisur
three-day stubble der Dreitagebart
blonde blond
brunette brünett
black haired schwarzhaarig
beard der Vollbart
moustache der Schnurrbart
blue eyes blaue Augen
brown eyes braune Augen
blue grey eyes blau-graue Augen
green eyes grüne Augen
dimples die Grübchen
freckles die Sommersprossen
elegant elegant
unpretentious/ plain schlicht
modern modern
funky flippig
jewellery der Schmuck
• Mein Name ist Lucy und ich bin gerade 26 Jahre alt geworden. Ich komme aus Leeds
und wohne dort immer noch. Ich wohne mit meinen beiden kleinen Kindern in einem
kleinen, typisch englischen Reihenhaus. Meine Kinder sind 4 Monate und 3 Jahre alt.
Von dem Vater habe ich mich gerade getrennt. Ich habe bis zur Geburt meiner Tochter
als Assistenzlehrerin in einer Grundschule gearbeitet. Dort habe ich ein behindertes
Kind beim Lernen unterstützt. Diese Arbeit mochte ich sehr und ich hoffe, dort bald
wieder arbeiten zu können. Noch bin ich jedoch im Mutterschaftsurlaub. Ich bin für
eine Frau ziemlich groß, nämlich 1,80 m, habe blonde, lange Haare und hellblaue
Augen. Ich bin sehr schlank. Ich bin gerne mit meinen Freunden unterwegs, besonders
wenn ich etwas gemeinsam mit meinen Kindern unternehmen kann. Ich liebe es, zu
kochen und zu backen und lade regelmäßig meine Freunde auf eine schöne MaIzeit zu
mir nach Hause ein. Ich bin ein sehr gelassener Mensch und brauche nicht viel im
Leben. Meine Eltern wohnen auch in der Nähe und wir besuchen sie oft, denn sie
freuen sich immer, wenn sie ihre Enkelkinder sehen können. Ich bin außerdem sehr
sprachtalentiert und spreche sehr gut Deutsch, obwohl Englisch meine Muttersprache
ist.
• And here my English Version (no 1-to-1 translation):
• My name is Lucy and I just turned 26. I am from Leeds and I still live there today. I
live with my two little children in a small, typical English terraced house. My
children are 4 months and 3 years old. I just split up with their dad. Until the birth
of my daughter I worked as a teaching assistant at a primary school. There I
supported an disabled child with their learning. I liked that work a lot and I hope I
can work there soon again. For now I am on maternity leave. I am quite tall for a
woman, namely, 1.80 m, have long, blonde hair and light blue eyes. I am very
slim. I really like being out and about with my friends, especially if we can do
something together with my children. I also love cooking and baking a lot and
invite friends frequently over to mine for a nice meal. I am a very relaxed person
and don't need a lot in my life. My parents live nearby as well, and we regular go
for a visit, since they are always happy to see their grandchildren. I am also very
talented in foreign languages, and I also speak German very well although my first
language is English.
Words to Describe Your Personality
English German
calm ruhig
witty humorvoll
adventurous unternehmungslustig
hard working hart arbeitend
generous großzügig
reliable verlässlich
forgetful vergesslich
faithful treu
busy beschäftigt
talkative gesprächig
sociable gesellig
persistent ausdauernd
patient geduldig
positive thinking positiv denkend
• Ich heiße Jake, bin 41 Jahre alt und arbeite als Softwarespezialist. Ich komme
ursprünglich aus Cornwall aber wohne jetzt in Berlin. Trotz meines Alters habe ich nie
geheiratet und wohne seit circa 10 Jahren in einer Wohngemeinschaft. Ich teile mir ein
kleines Reihenhaus mit drei Schlafzimmern mit zwei anderen Mitbewohnern. Dadurch
kann ich sehr viel Geld sparen. Ich arbeite auch nur noch drei Tage die Woche, da mir
meine Freizeit sehr wichtig ist. Ich möchte kreativ sein und im nahe gelegenen
Naturschutzgebiet klettern und wandern gehen. Außerdem bin ich in meiner
Kirchengemeinde sehr aktiv. In Kirchengruppen habe ich schon viele interessante Leute
kennen gelernt und auch ein paar nette Frauen. Was mein Äußeres angeht bin ich circa
1,92 m groß, schlank und habe leider kaum noch Haare. Deshalb ist mein Kopf immer
kurz rasiert. Einen Bart habe ich auch nicht, höchstens einmal einen Dreitagebart. Ich
trage auch eine Brille. Meine Augen sind blau und meine Haare sind dunkelbraun. Ich
trage gerne sportliche Kleidung. Ich versuche immer gepflegt auszusehen und benutze
auch Hautcreme. Ich fahre einen VW Golf, den ich in meiner Freizeit selbst repariere
wenn es nötig ist. Ich bin eher ein ruhiger Mensch und gehe abends nicht gerne aus.
Ich treffe Freunde lieber in deren Wohnung. Mir fällt es schwer Entscheidungen zu
treffen, da ich ein sehr nachdenklicher Mensch bin.
• My name is Jake, I am 41 years old and I work as a software specialist. I am
originally from Cornwall but live in Berlin now. Despite my age I never
married and for 10 years now I live in a shared flat. I am sharing a small
terraced house with three bedrooms with three other flatmates. That way I
can save a lot of money. Also I only work three days per week now because
my free time is very important to me. I want to be creative and go
bouldering and hiking in the nearby natural reservate. Furthermore, I am
very active in my church community. In church communities I already met a
lot of interesting people and also some nice women. Regarding my looks, I
am about 1.92 m tall, slim and don't have much hair left unfortunately.This
is why my head is always shaved. I don't have a beard either, at most a
three-day-beard. I am also wearing glasses. My eyes are blue and my hair is
dark brown. I like wearing sporty clothes. I always try to look groomed and
also use skin cream. I am driving a VW Golf that I repair myself in my free
time if necessary. I am more of a quiet person and don't like going out at
night. I rather meet friends in their homes. I find it difficult to make
decisions because I am a very thoughtful person.
• Mein Name ist Oscar.
• Ich bin 36 Jahre alt.
• Ich bin Mexikaner und lebe in Guadalajara, Jalisco.
• Meine Hobbys sind Musik hören, lesen und Sprachen lernen.
• Ich reise gerne.
• Ich lerne Deutsch auf GermanPod101.com.
• Ich arbeite als Ingenieur in einem deutschen Unternehmen. Ich spreche Spanisch,
Englisch, Portugiesisch, Italienisch und ein wenig Deutsch.
• Ich lerne Deutsch seit einem Jahr und muss (have to) es üben, da ich bald in
Deutschland leben werde.😉

Mit freundlichen Grussen!


• Oscar
•Persönliche Informationen geben
Er hat ein Kind – he has a kid
Er hatte ein Kind – he had
Wir haben einen Bruder
Wir hatten einen Bruder
• Hallo! Ich bin Tom Maier. Ich bin 13 Jahre alt und Schüler. In
der Schule mag ich besonders Englisch, Französisch und
Sport. Meine Lehrer sind sehr nett. Ich wohne in Stuttgart,
Bahnhofstraße 20, 70001 Stuttgart. Ich habe ein Handy! Die
Handy-Nummer ist 1234/567890.
• Meine Hobbys sind Fußball, Schwimmen und
Computerspiele. Mein Vater ist Zahnarzt von Beruf, meine
Mutter ist Zahnärztin. Meine Eltern haben eine
Zahnarztpraxis in der Königstraße in Stuttgart.
• Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder ist
20 Jahre alt und möchte auch Zahnarzt werden. Er studiert
Zahnmedizin. Meine Schwester möchte Tierärztin werden.
Sie studiert noch nicht, denn sie ist erst 16 Jahre alt.
• Hallo Guten Tag,

Ich heiße Sneha Ravishankar. Ich bin 25 Jahr Alt. Ich bin in Indien
geboren und aufgewachsen. Also, Ich komme aus Indien. Ich whone in
Heilbronn in Deutschland. Seit 9 Monaten bin ich in Deutschland. Ich
bin verheiratet. Ich bin seit einem Jahr verheiratet. Mein Mann heißt
Vinci. Er arbeitet bei Bosch in Deutschland. Momentan bin ich
Hausfrau. Aber Ich habe in Indien bei der Firma Anz als
softwareentwicklerin gearbeitet. Ich habe zwei Jahre Erfahrung in
diesem Bereich. Ich möchte gern wieder in Deutschland arbeiten.
Deshalb ist es sehr wichtig für mich, mein Deutsch zu verbessern. Ich
spreche Englisch und etwa Deutsch. Mein Muttersprache ist Kannada.
Ich kann auch Telugu, Hindi sprechen. Mein Hobbys sind Musik
Hören, singen, Bücher lessen.
• Mein Name ist Anna. Ich komme aus Österreich und lebe seit drei
Jahren in Deutschland. Ich bin 15 Jahre alt und habe zwei
Geschwister: Meine Schwester heißt Klara und ist 13 Jahre alt, mein
Bruder Michael ist 18 Jahre alt. Wir wohnen mit unseren Eltern in
einem Haus in der Nähe von München. Meine Mutter ist Köchin,
mein Vater arbeitet in einer Bank.
• Ich lese gerne und mag Tiere: Wir haben einen Hund, zwei Katzen und
im Garten einen Teich mit Goldfischen. Ich gehe auch gerne in die
Schule, mein Lieblingsfach ist Mathematik. Physik und Chemie mag
ich nicht so gerne.
• Nach der Schule gehe ich oft mit meinen Freundinnen im Park
spazieren, manchmal essen wir ein Eis. Am Samstag gehen wir oft ins
Kino. Am Sonntag schlafe ich lange, dann koche ich mit meiner
Mutter das Mittagessen. Nach dem Essen gehen wir mit dem Hund
am See spazieren. Sonntag ist mein Lieblingstag!
• Ich hoffe, Sie genießen Deutsch lernen, oder ? (Isn’t it)
Oder – or

Gute Nacht und Süße Träume


Beginnen Wir?
Fangen wir an?
Beenden Wir?
Hören Wir auf?
Der Genus /
• Der Tisch (table) is masculine.
• Der Hund (dog) is masculine.
• Die Katzte (cat), however, is feminine.
• Das Pferd (horse) is neuter.
• Das Hemd (shirt) is also neuter.
• Der Löffel (spoon) is masculine, but die Gabel (fork) is feminine,
and das Messer (knife) is neuter.
• Leute
• Studenten und Studentinnen
• Lehrerinnen
• Damen und Herren (
• Arzt – Ä

• Es gibt einen Mann /den Lehrer in der Klasse


• Es gibt den Vater an dem Computer
• Kam (past form of kommen)
• Ich rufe dich diesen Abend an? (anrufen)

• Hallo alle Zusammen. Jetzt möchte ich mich auf Deutsch vorstellen.
• Ich heiße Zubair Amjadi PM und ich bin zweiunddreißig (32) Jahre alt.
• Ich komme aus Malappuram, Kerala und momentan wohne in neu Delhi.
• Ich habe Vater, Mutter, zwei schwestern und drei Brüder in meiner Familie.
• Keinen Bruder – keine
• Mein Vater heißt Hamza pm und er ist ein Bauer und Mutter heißt Asiya
und sie ist Hausfrau. Meine alle Geschwister sind verheiratet.
• (Ingenieur, Geschäftmann) studieren noch. Meine ältere Schwester is
verheiratet und jungere Schwester studiert noch.
• Ich bin auch verheiratet und habe zwei Kinder, einen Junge und ein
Mädchen. Meine Frau heißt Muhsina P und sie ist Hausfrau. (ledig, nicht
verheiratet)
• Ich habe den Doktortitel in der arabischen Literatur bekommen und zur
Zeit mache ich Forschung in der Germanistik an der JNU Universität.
• zur Zeit arbeite ich als Ingenieur in Katar.
• Ich habe Ingenierabschull in Machinenbau gehabt. Bachelor und
Masterabschlüsse in Apotheke. Ich studiere Bachelorstudium in Chemie.
Ich bin Studentin von Sozialwissenschaft.
• Ich habe meine Sekundarschule abgeschlossen. Ich mache Forschung in
Physik.
• Ich habe schon fünf Jahre als Übersetzer und Lehrer gearbeitet. Ich arbeite
seit sechs Jahre hier Katar.
• Ich lerne gern neue Sprachen. Und meine Hobbys sind Cricket spielen, neue
Speisen essen und lustige videos schauen. (aufpassen). Lehren. Ich
unterrichte gern
• Ich möchte einen Deutschprofessor werden. Geschäftsführer. Selbstständig
sein
• Weltfahrer
• Ich mache gern Landwirtschaft
• Meine Muttersprache ist Malayalam, aber, ich spreche
Englisch, Hindi, Tamil und ein bisschen Deutsch.
• Erst kürzlich beginne ich mit Deutschlernen. Ich
studiere Deutsch bei CIGI und Deutsch finde ich sehr
interessant und toll, und Deutschlernen macht spaß.
• Es freut mich, mich auf Deutsch vorstellen zu können.
• Auf Wiedersehen, Tschüss.
Kein_e – No
Nur – only
• _meine Familie ist nicht sehr groß. Ich habe ______eine_________ (a) Mutter und
__einen_____ (a) Vater, und ich habe zwei Brüder aber ____keine___ (no) Schwestern.
_________Der (the) ältere Bruder heißt David. Ich sehe ____ihn_____ (him) nur im
Sommer, denn _______er wohnt in California. Mein____ (my) jüngerer Bruder heißt Rob,
und ______seine___ (his) Frau heißt Heather. ____sie__ (they) haben zwei Kinder.
_____meine___ (my) Nichten heißen Anna und Alyssa. Ich sehe ____sie____ (them) im
Sommer und auch im Dezember.

Hast du ____eine_______ (a) große Familie? Wohnen ____deine_____ (your) Eltern


noch zusammen? Wo wohnt ____ihr____ (you all)? Wollen deine Eltern
______dich___ (you) in Madison besuchen? Willst du ___sie___ (them) sehen?
There are certain verbs
that demand the dative case.
• For example:
• helfen – Ich helfe dem Mann. – I help the man.
• schmecken – Der Kuchen schmeckt dem Kind. – The cake tastes good to the child,
the child likes the cake.
• passen – Die Jacke passt der Frau. – The jacket fits the woman.
• gehören – Das Buch gehört dem Mädchen. – The book belongs to the girl.
• gratulieren – Ich gratuliere dem Vater. – I congratulate the father.
• glauben – Ich glaube der Freundin. – I believe the friend (female).
• danken – Ich danke der Mutter. – I thank the mother.
• gefallen (to like) – Berlin gefällt der Frau. – Berlin suits the woman, she likes it
(Berlin).
• Antworten – bitte antworten Sie mir - Pls answer me
• ------------- - Ich frage dich und du antwortest mir
• Gebt ihr ihr ihr Buch

• Schmeckt dir das Essen?


• Der Anzug passt dir gut
• Das Hemd passt Ihnen gut
• Die Jacke passt mir gut
• Ich danke dem Lehrer
• Viel Glück
• Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Mir ist es kalt/ heiß/langweilig – - i feel cold/hot/bored (to me it is
cold/hot/bored)
Mir war die Prüfung einfach. (exam ws easy fr/to me)
Mir ist Deutsch sehr schwerig – (german is difficult for/to me)
Gesund und munt – safe and sound: 11
• Gleich
• Entscheidung – decision
• Eine Entscheidung treffen – to take decision
• passend – matching
• Ziel – aim
• Täglich- daily/evryday
• Wöchentlich - weekly
• Monatlich - monthly
• Jährlich - yearly
• mindestens – at least
Ich bin krank, deshalb kann ich heute nicht
kommen
• deswegen/deshalb/daher – therefore
• schaffen –mangage
• aufräumen – to clean up
• Er räumt sein Zimmer auf
• weg - away
• ich bin weit weg – i m far away
• Alle ungesunden Sachen müssen weg
• sich fühlen – to feel
• träumen von – dream of
• manchmal träume ich von Schokolade
• vermissen – to miss
Kommen Sie bitte schnell
kommst du schnell
kommt ihr schnell
• Ich mache mir nicht Sorgen – i m not worried
• Mach dir nicht Sorgen – dont wry
• Gewicht – weight
• wiegen – to weigh
• Wie viel wiegst du ? How much do u weigh
• Sind Sie bereit ? – r u ready?
• einatmen –
• ausatmen
tun – cause / do ---es tut mir leid
es tut weh – mein Knie tut weh – it hurts
tut das weh? = does it hurt?
• Ich tue
• Du tust
• Er tut
• Sie tut
• Es tut ---- Wo genau tut es Ihnen weh?
• Ihr tut
• Wir tun
• Sie tun
• Sie tun
Körperteile
sein = sei (du)….seid(ihr)….seien (Sie)
• Bereit ---sei bereit….seid bereit……Seien bereit
• pünktlich – sei immer pünktlich…..seid pünktlich…..seien Sie
• nett…
seit gestern Nacht – since yestrdy night
• Rezept – Recepie / Prescription
• Salbe – Ointment
• verletzt – injured
• Er ist verletzt – he is injured
• wechseln – to change
• Zur Kontrolle – for check up
• Gute Besserung! ---- get well soon
• Schmerzen – pain
• Ich bin erkältet – i hav cold
• Kopfschmerzen – headache
• Kopfweh –
• Mein Kopf tut weh- my head hurts
• Hals – neck
• Halsschmerzen –
• Halsweh-
• Mein Hals tut weh -
Der – Die – Das
Der Die Das
Der Kopf Die Hand Das Ohr
Der Zahn Die Hose Das Auge
Der Fuß Die Jacke Das Bein
Der Ball Die Nase
Der Anzug (Suit) die Lippe Das Hemd (Shirt)
Der See (Lake) Das Meer (Sea)
Der Hund Die Katzte Das Pferd (Horse)
Der Pulli /Pullover das Schwein
Der Fluss die Wüste das kamel
Der Mund Das Risiko

der Apfel
Der Löffel (spoon) die Gabel (fork) das Messer (knife)
Der Mantel (coat)
Der – Die – Das
Der Die Das
der Pfẹffer
Der – Die – Das Das Lebensmittel (Food)
Der Die Das
Der Apfel (Äpfel) die Banane (Bananen) das Brot (Brote) – Brötchen
der Sạft, Sạ̈fte die Karọtte, -n Das Eis
der Käse die Butter das Cola (Colas)
der Salat, -e Die Mermalade (Mermaladen) Das Ei (Eier)
Der Fisch Die Milch Das Fleisch
der Tee, -s - Die Orange (Orangen) Das Gemüse
der Kạffee –s die Gụrke, -n Das Joghurt
der Keks, -e die Sahne (cream) Das Lebensmittel (Lebensmittel)
der Kuchen die Sụppe, -n Das Mittagessen
der Schịnken (ham) die Schokolade, -n das Müsli
der Zucker die Tomate, -n das Wạsser
der Champignon, -s (mushroom die Wụrst, Wụ̈rste (sausage) – die das Sạlz, -e
das Würstchen
Der Saft die Zwiebel, -n Das Frühstück
der Döner die Kiwi, -s das Stụ̈ck, -e
die Bịrne, -n (Pear) das Öl, -e
die Nudel, -n
Der – Die – Das Das Lebensmittel (food)
Der Die Das
der Reis die Pịzza, -s/Pịzzen das Obst - die Früchte
Der Weizen die Olive, -n das Sụshi,
der Essig - vinegar die Tüte, -n-- bag das Getrạ̈nk, -e
Der Wunsch die Limonade, -n
Die Karotte
Die Erde
Die Erdbeere – strawberry

Der Emmentaler (Swiss cheese Die Käsetheke - cheese counter (r- Käse)
Die Apotheke - pharmacy

Die Traube –n (grape)


Der Euro
der Liter, –
der Cẹnt, das Kilogramm, –
der Momẹnt, -e die Pạckung, -en das Grạmm,
Der – Die – Das Das Lebensmittel (food)
Der Die Das
das Dessert, -s Die Wüste – n (desert) das Team, -s
der Einkaufszettel, grocery list die Zeit, -en das Gerịcht, -e (meal
Der Einkauf
Der zettel - paper Die Seite Das Blatt – paper- sheer
der Kạssenzettel, receipt die Bäckerei, -en das Fịschgericht, -e
Die Kasse – Chech-out / pay counter die Metzgerei, -en (butcher) das Poster
die Pommes frites (Plural) das Gespräch, -e
der Laden die SMS, – das Hähnchen
Der markt
Der Wein Das wasser
der Supermarkt, -märkte die Hotẹlfachfrau, -en (hotel manager (f)
der Bạ̈cker das Bier, -e
der Bẹcher, – Cup die Tạsse,-n das Glas, Gläser
der Chẹf, -s die Flạsche, -n
der Gạst, Gạ̈ste die Grịllparty, -s
der Kẹllner (waiter
der Kọch, Kọ̈che die Karteikarte, -n (index card
Der – Die – Das
Der Die Das
der Computer, – die Kantine, -n das Büro, -s
der Termin, -e Die Mathe Das Seminar
Der Unfall Die Musik Das Gleis
Der Ball der Fussball Die Stunde-n das Spiel, -e
Der Film die Trompete, -n das Training, -s
Der Kurs Die Ehe das Tẹnnis (Singular)
der Friseur, -e die Party, -s das Ịnternet
der Mạthe-Test, -s Die Gebühr das Snowboard, -s
Der Partner Dar Tor – goal
Der Sport Das Spiel -e
der Ehepartner, –
der Bẹrg, -e
der Betrẹff das Konzert, -e
der Gruß, Grüße das Programm
der Strẹss Die Tour die Radtour, -en Das Rad
der Schnee (Singular) das Bad, Bäder
der Begịnn das Fịtness-Studio, -s
Der Gang
Der – Die – Das
Der Die Das
Der Film die Bạnk, Bạ̈nke das Beisl, -n pub
der Preis die Beiz, -en --pub, tavern Das Gebiet, -e
der Mạrathon, -s die Pạlme, -n das Lokal, -e
Der Kuchen die Sọnne, -n
der Grịll, -s Die Bhan
der Sạnd (Singular) Die Bar
Der Shein die Lạmpe, -n
der Spielplatz, -plätze die Möbel (always plural)
Der Strạnd ( Beach)
Der Hafen
Der Markt
Der Hof
der Wein, -e
Der Laden
Der Besen - broom
Der Kühlschrank Die Regel – rule das Regal, -e - shelf
der Sẹssel, – armchair die Spülmaschine, -n --dishwasher das Sofa, -s
der Tẹppich, -e – carpet Die Treppe
Der – Die – Das
Der Die Das
der Aufzug, Aufzüge die Agentur, -en – agency das Ạmt, Ạ̈mter
der Stọck, Stọckwerke die Miete, -n das Paar, -e
der Trainer, – die Kịste, -n = Box Das Geschoss
Der Bus das Meeting, -s
der Brief, -e das Trẹffen, –
der Empfạng das Gerät, -e
Der Raum Der Schirm
der Balkon, -e die Terrạsse, -n
der Flur, e -- hallway, corridor die Statịstik, -en
der Herd, -e -- stove
Der Ofen
Der Lüfter - Fan die Bạnk, -en
Die Bühne Das Theater
Der Garten Die Wand (an der Wand) Das Recht - law
Der Bau
Der Mauerer Die Mauer (wall) das Seminar, -e
die Pause, -n das Projẹkt, -e
Der Laden Das Geschäft
Der – Die – Das
Der Die Das
der Jọb, -s Die Arbeit Das Hemd – shirt
Der Anzug eine Lehre -- apprenticeship
der Rọck, -- skirt
der Gụ̈rtel, – belt die Bluse, -n das Kleid, -er
der Spọrtschuh, -e der Schuh, -e die Hose, -n das T-Shirt, -s
der Strụmpf, Strụ̈mpfe die Mụ̈tze, -n cap das Sweatshirt, -s
der Mạntel, Mạ̈ntel - coat die Jạcke, -n das Tuch, Tücher - handkerchief
der Pullover, der Pụlli, -s – Sweater
der Schal, -s
der Stiefel, – boot
Der Sport Das Spiel
Der Schuh
Der Schmuck
die DVD, -s
Der Akku die Batterie, -n
Der Ware die Bademode, -n - swimwear
die Mode, -n - Fashion
die Pọst das Paket, -e
Der – Die – Das
Der Die Das
Der Artikel Die Mode Das Gerät
Der Apparat Die Lebensmittel (Pl) das Parfüm
Der Stock Die Ware-n Das Experiment

der Ausweis, Die Nachspeise


Der Urlaub Die Große – size das Gewịcht
Der besuch das Ạlter
der Spaziergang
der Trọpfen,
der Husten - cough
Der Schmerz
Der Finger das Fieber
Der Schnupfen –cold - Jaladosham
Der Tipp
Der Plan das Medikamẹnt, -e
Der Helm das Mịttel, –
Der Schirm Das Zelt
Der Koffer (suitcase)
der Plan
Der – Die – Das
Der Die Das
der Reisepass die Reise,
der Mạrktplatz die Tour
der Mạrkt
Der Bus
Der schlüssel
Der Ort Die Stelle
Der Koffer Das Gepäck
Der Transport Das Geschenk
der Karton
Der Hafen die Kụ̈ste – coast
Plural : Überblick
Plural - (No change)
Singular Plural
Das Fenster (Window) Die Fenster
Das Zimmer (Room) Die Zimmer
Das Brötchen Die Brötchen
Das Mädchen Die Mädchen
Das Waschbecken die Waschbecken

der Lehrer Die Lehrer


Plural - (only umlaut )
Singular Plural
Plural - (Only Umlaut)((ä/ö/ü) in middle)
(Maskulinum
Singular Plural
der Apfel Die Äpfel
Plural - (S at End)
Singular Plural
Oma Omas
Hobby Hobbys
LKW LKWs
Plural - (n at End) (for Feminine)
Singular Plural
die Lampe Lampen
Plural - (en at End) (for Feminine)

Singular Plural
die Wohnung Wohnungen
Die Fahrt Die Fahrten
die Arbeit Arbeiten

n – en
der Elefant Die Elefanten
Plural - (nen at End) (for Feminine)
Singular Plural
die Freundin Freudinnen
Ab in den Urlaub
• Das Messer - knife
• Der Loeffel - spoon
• Die Gabel – fork
• einpacken – to pack
• Ich fahre in Urlaub
• besichtigen – to visit
• Stadtführung – city tour
• Bushaltestelle – bus stop
• Sehenswürdigkeit – tourist place
• Die Prüfung bestehen – to pass exam
• Ich habe die Prüfung bestanden – i hv passed the exam
• täglich - daily
• wöchentlich - weekly
• monatlich- monthly
• jährlich – yearly
• etwas/was Schönes
• etwas Blödes
Plural - (e at End) (Maskulinum)

Singular Plural
der Tag die Tage
Der Stein die Steine
Plural - (e & Umlaut)((ä/ö/ü) in middle & e at End)
(Maskulinum
Singular Plural
der Stuhl Die Stühle
der Stab – bar die Stäbe
der Turm (Tower) die Türme
Plural - (er & Umlaut)((ä/ö/ü) in middle & er at End)
(Neutrum)
Singular Plural
Das Land Die Länder
Das Tal
Plural - (n at End)
Singular Plural
Plural - (n at End)
Singular Plural
Plural - (n at End)
Singular Plural
Plural - (n at End)
Singular Plural
• was darf es denn sein - what may I bring you?
• Was kann ich Ihnen tun/ machen

• ein Stück Käse


• Eine Tasse Kaffee
einen Liter Milch

• Trinken – das Getränk


• Denken – der Gedanke
• Fühlen - das Gefühl
• Sprechen – Das Gespräch ( conversation)
Kunjunktiv Zwei
• Ich habe
• Hatte ( hätte) (could have
• Is – was
• Wäre (would be)
• Ich trinke gern den Tee.
• Der Kuchen
• Kochen
• Die Küche
• Abends – Morgens – mittags
• Zum Frühstück
• Nicht - no
• Nichts – nothing
• Ich esse
• Du isst
• Er isst
• Sie isst
• Es isst
• Ihr esst
• Wir essen
• Sie essen
• Sie essen
• Was für eine Prüfung
• Abwesend - Anwesend
• Mitglieder – Members
• Wie viele Mitglieder haben wir hier heute
• Wie viele Mitglieder gibt es in unserer Klasse
• Nur vierzehn jetzt
• Sprechen oder reden
• Der Laden
• Wir treffen uns wieder morgen. Am nächten Sonntag
• Ich höre dich nicht
• Sie kann ihn nicht sehen
• Sie sieht ihn nicht
• Verstehen
• Ich verstehe das nicht
• Ich frage dich (ich stelle eine Frage zu dir)
• Antworten (helfen)
• Mein Handy ist kaput gegangen
• Zum Mittagessen essen wir
• Zum Frühstück essen wir
• Zum Abendessen essen wir

• Am Mittag esse ich / essen wir oft


• Mittags essen wir
• Am Abend / Abends
• Oft
• Manchmal
Immer
Gern – gerne / Lieber
Doch -
• Dazu
• Damit
• Darüber
• Dafür
• Dabei
• Dadurch
• Dagegen
• Es tut mir leid, ich habe das nicht gehört, könnten Sie das wiederholen
bitte.
• können – könnten
• Leider – unfortunately

• ich habe deine Frage nicht richtig gehört


• Ich habe Biriyai heute am Mittag gehabt
• Ich hatte B
• Normalerweise – normally
• Verstehen
• Fehler – mistake
• Kein Problem
• Normalerweise- oft esse ich
• Erkennen – identify
• Jemand – anybody
• Kann jemand den Fehler erkennen?
• Ich esse oft Biriyani am Mittag. / mittags
• Am mittag esse ich oft Biriyan
• Oft esse ich
• Viel Spaß
• Gute Reise
• Viel Glück Zum Geburtstag
• Alles Gute
• viel Erfolg
• Alles Gute Zum Geburtstag
• Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
• Ich wünsche Ihnen viel Erfolg ( I wish you sucess)
A-ä
• Fahren
• Tragen
• Waschen
• Zubereiten
• Vorbereiten
• Ich bereite ein Gericht für meinen Sohn vor. (I prepare a dish for my
son)
• Seid ihr Müde ? (are you tired)
• Du kommst = komm schnell ,
• Du gehst geh
• Du liest
• Du liest lies
• Du kommst hier

Lest
• Ihr kommt - kommt
• Sagt schnell
• Lesen Sie
• Kommen Sie
• gehen Sie
• Sagen Sie
• Du sagst
• Antworte
• Lesen Wir
• Beginnen Wir
• Lesen
• Ihr lest
• Sagt das
• Sie sagen das
• Gehen Sie geradeaus, dann biegen Sie links, dann rechts
• Beginner wir, lessen wir, lernen wir
• Let’s
• Lass uns gehen.
• Seien Sie Ruhig –
Seid
• Sei Ruhig
Imperative
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/imperativesexpl.html
Modal verban

können dürfen müssen mögen wollen sollen


ich kann darf muss mag will soll
du kannst darfst musst magst willst sollst
er/sie/es kann darf muss mag will soll

wir können dürfen müssen mögen wollen sollen


ihr könnt dürft müsst mögt wollt sollt
sie/Sie können dürfen müssen mögen wollen sollen
can, to be may, to be must, to have to like (to) to want (to) should, to be
able to allowed to to supposed to
möchten (=would like to)
ich möchte wir möchten
du möchtest ihr möchtet
er/sie/es möchte sie/Sie möchten
• Modal Verban
• I can speak English
• Ich spreche Englisch
• Ich kann Englisch sprechen
• Ich kann sprechen Englisch
• Ich kann das Ball kicken
• Sie kann sehr gut singen
• Sie können Arabisch schreiben
• Sie können Englisch sprechen,
• Sie kann Arabisch schreiben.
• Du darfst dein Auto hier nicht parken.
• Sie dürfen hier nicht rauchen.
• Darf ich hier rauchen?
• Darf ich reinkommen
• Ich will Kaffee trinken (I want to drink....
• Ich werde Kaffee trinken (I will drink ....
• Ich muss jetzt unbedingt gehen.
• Ich soll gehen.
• Ich muss zu Toilette
• Ich kann Deutsch
• Kannst du Duetsch
• Schritt für Schritt (Step by step
• Tag für Tag (day by day)

• Am Sonntag ( on Sunday
• Um 6 Uhr (at 6 o”clock)
• Am Vormittag _ am Vormittag
• Am Abend (in the evening)
• Um 8 Uhr Abend
Stem-changing verbs
• Nehmen – du nimmst
• Ihr nehmt
• Lesen – du liest
• Er liest
• Ihr lest
• Sehen – du siehst
• Er sieht
• Ihr seht
• Treffen – du triffst
• Helfen – du hilfst
• Ihr helft
• Fahren – du fährst – er fährt – ihr fahrt
• Schlafen – du schläfst
• Tragen – du trägst
• Ab Morgen regnet es hier sehr stark
• Es gibt einen Unfall in Munnar
• 10 Uhr
• 10 Uhr 15
• 10.15 Uhr
• Viertel
• Halb
• Nach (after) (Past)
• Vor (before) to
• 9.45
• Viertel vor Zehn
• Halb sechs
• Um 7
• Ich komme um 6 Uhr
• 10:15
• Viertel nach Zehn
• 6:40
• Zwanzig vor Sieben
• Um wie viel Uhr kannst du kommen ?
In - to (movement)
• In – in (stable)
• Das hört sich gut an -That sounds good
• das würde gut passen - that would be appropriate
• Werden - will
• Wurde – would
• Würde – would (polite)
• Die Uhr is gut. Ich mag sie
• Der Tisch is schön. Ich sehe ihn.

• Er = it
• Sie = it
• Es =it
• Wo liegt London
• Dort
• Da
• Um wie viel Uhr
• Bestellen
• Planen
• Wie lange dauert deine Arbeit
• Ich arbeite ab 8 Uhr morgen bis 6 Uhr Abend
• Meine Arbeit dauert 8 Stunden
• Wie weit is dein Büro`?
• Mein Büro ist nicht weit von hier.
• Haben Sie das Essen bei Swiggz bestellt.
• Nein, ich habe nicht bei bestellt.
• Was machen Sie heute abend
• Wir haben Deutsckurs heute abend
• Was haben Sie heute abend vor.


• Was plannen Sie einkaufen.
• Ich habe meine eigene planne für das Abendessen.
Also kaufe ich Gemüse
Wie verwalten Sie die Zeit während der Ausgangssperre
Ich habe Unterricht von 7 Uhr morgens und habe frei nur um 3 Uhr nachmittags.
Wie ist es bei Ihnen?.
Ich habe Besprechung um 10 Uhr 30, dann um 9 Uhr 30 abends nehme ich an
einem Online-Coaching teil. (teilnehmen)
Die Klassen beschäftigen uns immer, order.
Mein Unterricht dauert 8 Stunden.
Eigentlich ist meine Geburtstagsparty am nächten Donnerstag um 4 Uhr.
Hast du diesen Tag frei.
Freitag habe ich frei. Ich würde gerne kommen.
• Hallo
• Hier ist Saeeda,
• Hast du Zeit, können wir sprechen – reden
• Sag mal, was machst du am Samstag
• Nächter Samstag,
• hast du frei?
• Es tut mir Leid, Ich habe einen Termin am Morgen
• Aber, Ich habe ein bisschen frei von Mittag bis Abend
• Was hast du heute Abend vor?
• Eigentlich
• Das hörst sich gut an_
• Ins Kino gehen.
• Teuer – epensive.
• Ach,
• Bis dann
• Nichts Besonderes -
• Einkaufen gehen
• Musikunterricht – Musikstunde
• Um welche Zeit
• Zu welcher Zeit.
• Wie wäre es am Abend
Ich habe um 3 Uhr frei.
Sollen wir uns in der Focusmall treffen.
• Gehen wir hin
• Was bringen wir mit
• Kommst du mit
• Mitmachen
• Machst du mit
• Look looked looked
• Work worked
• Go went gone
• Speak spoke spoken
• I have seen
• I have played football
• Ich habe Fußball gespielt
• I have played in the park yesterday evening.
• Ich habe gestern Abend im Park Fußball gespielt.
• Er hat gestern Abend im Park Fußball gespielt.
• Hat er gestern Abend im Park Fußball gespielt?
• Sie hat sehr gut Detusch gesprochen.
• She has made
• Sie hat dir ein Buch gegeben
• Woher kommst du
• Wie ist das Wetter bei dir/ dort / da
• Hier ist es ziemlich regnerich
• Es regnet hier viel / stark in meinem Ort
• Was machst du ?
• Ich studiere noch / ich gehe zur Schule noch.
• Das hört sich gut an. Schön (Es freut mich) Sie zu treffen. Schön Sie
kennenzulernen.
• Danke,
• teilzunehmen)
• (to – zu)
• Was denken Sie über Deutsch Sprache
• Ich finde das ein bisscen schwierig (difficut)
• Hart,
• aber ich denke, dass mit der Übung es einfacher (Simpler) wird.
• (Übung macht den Meister),
• Ausgezeichnet – großartig.
Diese Methode gefällt mir auch gut
Wie verbringst (spend) du die Zeit während (during) dieser Sperre
Ich schaue Filme, lese Bücher und helfe meinem Bruder auch beim
Lernen.
Gut, Ehrgeist (Abmition)
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg im Leben
Danke schön

• Damit ich Sport treiben kann


• Errichen – achieve
• Ich wünsche, Sie erreichen alle Ihre Ziele
• Danke Schön
• Lieber Fahad
• Liebe Ayisha
• Mag / lieben / Gefallen
• Leben
• du siehst gut aus.
• Kennen . To know
• Wissen (weiß) . To know

Seperable verbs – Trennbare Verben
• Anrufen _ ich rufe dich heute Abend an.
• Anfangen- (to start)
• Wir fangen den Unterricht um 7.30 an.
• Abholen (to pick)
• Sie holt mich morgen um 7 Uhr von Hotel ab.
• Einladen (to invite )
• Ich lade Sie allen zu meinem Haus für eine Party ein.
• abfahren (depart)
• Der Zug fährt um 7 Uhr von Gleis 2 ab.
• Aussehen – (looks) du siehst schön aus.
• Sie sieht schön aus.
• Zumachen (to close)
• Mach die Tür zu/auf
• Aufmachen (to open)
• Mitbringen
• Mitmachen
• Mitkommen
• Herankommen –drankommen – kommen darn
• Reinkommen. (Darf ich reinkommen
• aufstehen – ich stehe um 6 Uhr auf.
• Aufwachen
• Anziehen - ich ziehe mich an.
• Steh auf.
• Mitnehmen
• Nimm das mit.
• Ich kann ein Buch mitnehmen,
• Imperative-
• Modal
• Perfekt
• Steh auf
Darf ich die Tür zumachen.
Arbeitsblatt: Verben mit trennbaren Präfixen

• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/sepinsepprefixexpl.html
• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/sepprefix.html

• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/sepprefixexercises.html
Konjugation
machen – machte (made)/did
ich machte -te
du machtest -test
er machte -te
sie machte -te
es machte -te
ihr machtet -tet
sie machten -ten
Sie machten -ten
wir machten -ten
Konjugation
Arbeiten –
ich arbeite -te
du arbeitest -test
er arbeitet -te
sie arbeitet -te
es arbeitet -te
ihr arbeitet -tet
sie arbeiten -ten
Sie arbeiten -ten
wir arbeiten -ten
Konjugation
Arbeiten –
ich arbeitete -te
du arbeitst -test
er arbeitet -te
sie arbeitet -te
es arbeitet -te
ihr arbeitet -tet
sie arbeiten -ten
Sie arbeiten -ten
wir arbeiten -ten
Präteritum
• Machen – machte
• Spielen
• lernen
• Arbeiten
• fragen
• aufräumen
Person Conjugation Meaning
Er lebte in
Spanien ich leb-te I lived

He lived in Spain du leb-te-st you lived

Sie malte das Bild er/sie/es leb-te he/she/it lived

She painted the wir leb-te-n we lived


picture ihr leb-te-t you lived

sie leb-te-n they lived


Adding "–e-" between the stem and the ending
Just like with the present, if the verb stem ends in:
•"-d", "-t" as is the case with "schaden“ arbeiten (to damage).
•Strong consonant + "-n" or "–m" as is the case with "eröffnen", "rechnen".
➜ An "–e-" is addd between the stem and the ending.

Person Conjugation Meaning


ich arbeit-e-te I worked
du arbeit-e-te-st you worked
er/sie/es arbeit-e-te he/she/it worked
wir arbeit-e-te-n we worked
ihr arbeit-e-te-t you worked
sie arbeit-e-te-n they worked
bject reden (to öffnen (to open
speak) up)
ich redete öffnete
du redetest öffnetest
er/sie/es redete öffnete
wir redeten öffneten
ihr redetet öffnetet
sie/Sie redeten öffneten
Irregular conjugation Präteritum
• Many verbs are irregular and they do not follow the rule that was
explained previously. As an example, we can look at the verb sehen
(to see) where the "Präteritum" is conjugated like this:
Person Conjugation Meaning

ich sah I saw


du sah-st you saw
er/sie/es Sah (sieht) he/she/it saw

wir sah-en we saw


ihr sah-t you saw
sie sah-en they saw
Perfekt

• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/perfektexpl.html
• Machen – machte - gemacht
• Machen
• Ge-----t
• Gemacht
• Spielen
• Gespielt
• Gelernt
• Arbeiten - gearbeitet
• ---ed
• Ge---t
------t
Sein
• Kommmen – gekommen
I have come to Seminar
Ich bin zu dem Semiar gekommen.
Sie ist zu dem Seimiar gekommen.
Ich habe Deutsch sehr gut gelernt.
We have written the exam well
Prüfung
Wir haben die Prüfung gut geschrieben.
schreiben - geschrieben
• Er hat Cricket gespielt
• I have gone to Gemany
• Ich bin nach Deutschland gegangen
• Gekommen
• Wir sind nach England gefahren.
Wir sind im Berg gewandert
Sie ist gestern gekommen.
Gestorben
Er ist gestern gestorben.
Sie ist schon geschlafen.
Ich bin in DL gewesen
Sie ist in DL geblieben
• Bin – war – gewesen.
• Was ist passiert
• Sie ist schon eingeschlafen
• Sie hat schon mich angerufen.
• Sie hat uns allen eingeladen.
List of irregular verbs
• https://www.germanveryeasy.com/irregular-verbs-in-german

• Verbtabelle: Die sieben Klassen der starken Verben


• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/verbclasseschart.html

• Verbtabelle: Starke und schwache Verben im Perfekt und Präteritum


• http://www.nthuleen.com/teach/grammar/verbchart.html
Fussball Positionen

Torwart goalkeeper
Innenverteidiger / Abwehr Central defender
Linker und rechter Innenverteidiger Left and right center-backs
Zentrales defensives Mittelfeld Central defensive midfield
Zentrales Mittelfeld Central midfield
Zentrales offensives Mittelfeld Central attacking midfield
Linker und rechter Verteidiger Left and right defenders
Linker und rechter Außenverteidiger Left and right full-backs
Linkes und rechtes Mittelfeld Left and right midfield
Linker und rechter Flügel Left and right wings
Linksaußen und Rechtsaußen Left winger and right winger
Linker und rechter Stürmer Left and right striker
Mittelstürmer Center Forward
Stürmer striker
• Spaß pur - utter fun

• Chaos pur - pure chaos


A-ä
• Fahren
• Schlafen
• Waschen
• Tragen
• Fangen
• Laden – lädst – lädt
E-i
• Helfen
• Nehmen
• Treffen
• Essen
• Geben – (give) du gibst , er gibt , es gibt (there is
E- ie
• Sehen
• Lesen
• Das Stadium
• Das Studium
• der Boden
• Der Sportler
• Das Tor
• der Sturm
• Der Tritt
• Das Video spielen
• die Tastatur
• Der Laptop
• Der Rechner
• Suchen
• Nachsuchen
• Freizeit
• Teile von Korper
Genetiv (of)
• Des = Seite des Buches
• Des = Frau des Mannes
• Der= Mann der Frau
• Der = Sammlung der Menschen.

• Von (of) = Sammlung von Menschen.

• S = Goethes Buch / Buch Goethes


• Bayerns Torwart
• Wie = how == as
• Zahlen – pay
• Bezahlen - pay
• Zählen – count
• Peter hat meiner Schwester geholfen
• Wer hat meiner Schwester geholfen
• Wem hat Peter geholfen?
• Mitglieder – Members
• Der – den – dem
• Wer – wen- wem
• Who – whom – to whom
• Wen siehst du? -Whom do you see (Akkusativ)
• Für wen ist der Kaffee – for whom is the coffee ? (Akkusativ)
• Peter gibt dem Lehrer das Buch
• Wer gibt dem Lehrer das Buch – who gives the book to teacher?
was gibt Peter dem Lehrer - wht do u giv to the teacher
• Wem gibt Peter das Buch – to whom Peter gives the book ? (Dative)
• mitteilen – to let knw/to inform/
• Mit wem kommst du heute?
• Peter trifft Maria
• Wer trifft Maria
• Wen trifft Peter
• Irgendeine Frage – any question
• Jeden Tag – every day
• Zweifel - doubt
• Noch irgendeine Zweifel –still any doubt
• Es geht um Fußball im den Beitrag – it is about football
• Ziemlich
• Niemanden – no one
• Was besonderes - What special
• Nichts Besonderes - nothing special
• In der Nacht – in the night
• stattfinden. Take place
• passieren. Happen
• Erfahrung
Den 22/ 08/ 2020
Liebe Freunde,
Wir möchten ein Kursfest feiern. Wir laden euch alle herzlich ein. Das
Fest findet am elften Juni um 17 Uhr statt. Jeder muss das Essen und
Getränke mitbringen. Es findet im Marina Park statt und wir können
tanzen, und unsere Erfahrungen erzählen und zusammen essen. Wir
freuen uns auf Ihre rückmeldung.
Mit lieben Grüßen.
• Gerne / Lieber / am liebsten
• Melden sich – to register, log in,join
• Ich habe mich gerade angemeldet
• die Erde
• Der Erdgeschoss
• In dem – im
• Am - an dem
• Dogfu
• Durch - through
• Ohne
• Gegen
• Für
• Um
• Mit
• Bei (at , mit, during)

• Nach (after, to, according to)


• Zu ( zu dieser Zeit, zur Zeit (zu der Zeit) at (time), to ,

• Aus
• Von

• Seit
• außer
• Ich gehe mit dem Bus
• I go by bus
• Sie können das schaffen
• Geschaft
• Am – longer time (am Montag, am Abend
• Um 8.30
• Zu dieser Zeit
• Willkommen bei Amazon – in Indien
• Warten – auf (akk)
• In (to) – movement
• Duzen und Siezen
• Gute Entscheidung
• Er sitzt vor dem Lehrer –
• Bevor –
• Vor
• You speak, before he comes (bevor), du sprichst, bevor er kommt.
• He sits before her. (vor), sitzen. Er sitzt vor der Lehrerin/ dem Lehrer

In – in, to
Ich gehe in die Schule . (to)
Ich gehe zu der Schule
Er ist in dem Klassenzimmer. (in)
• Wen noch vermissen wir? Whom we miss
• wer fehlt noch? - who is missing
• Hat jemad irgendeine Ahnung - has anybody any idea
• Keine Ahnung – No idea
• Irgendwie – somehow
• Irgendwo – somewhere
• Die Taste – the key
• Die Tastatur keyboard
• Ach so, - Ho is it so.
• Zimmer – Room
• Wählen -
• Was ist Ihre Meinung zum Thema Politik, oder Fußball – about
• Was ist Ihre Meinung dazu,
• Zu (to, at, about)
• Leiten – lead
• Leiter –leader
• Anleitung – Instructions
• Anweisung - Instructions
• Dienen- Serve
• Internetverbindung ist schlecht
• Gleich - same
• Vergleichen - compare
• Entschuldigen Sie bitte
• Helfen, bitte
• Gespräch
• Drucken
• Legen Sie auf
• Kundin
• Nummer
• Bleiben Sie bitte dran
• Es freut mich, Sie einzuladen.
• Es freut mich, Sie zu treffen.
• Es freut mich, Sie kennenzulernen.
• Ich lerne ihn kennen.
• Pro Woche – per week
• Per – Through
• Per Mail
• Angebot – offer, activity
• Übung macht den Meister.
• Finden – find
• Stattfinden – happens
• Es tut mir leid
• Leider
• Stattfinden
• Brtreff: Rückmeldung zu der Einladung.
• Liebe Ardens,
Vielen Dank für Ihre Einladung für ihr Geburtstagfest am 23 Mai, weil ich leider
keine Zeit habe. Aber ich möchte gern zu dem Sommerfest kommen. Könnten
Sie mir sagen, wo im Stadtpark das Fest stattfindet. Kann ich noch jemanden
mitbringen. Ich freue mich auf Ihre Zückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen.


• schicken – send
• Schenken – to give as a gift
• Das Geschenk- gift
• Ich habe ein Geschenk für den Geburtstag meiner Schwester gekauft.
I bought a gift for my sister's birthday.
• stellen v - put
• I put the vase on the table. Ich stellte die Vase auf den Tisch.
• I put the book back on the shelf. Ich stellte das Buch zurück ins Regal.
• legen v
• He put the book on the table. Er legte das Buch auf den Tisch.
• I put the pliers into my toolbox. Ich habe die Zange in meinen
Werkzeugkasten gelegt.
• Setzen
• He put his cat on the table. Er setzte seine Katze auf den Tisch.
• stehen verb
• be v (was or were, been) (almost always used)
• Die Flasche steht auf dem Tisch. The bottle is on the table.
• Abends steht die Sonne tief. In the evening, the sun is low.
• stand v (stood, stood)
• Ich stehe an der Ecke und warte auf dich. I'm standing at the corner
waiting for you.
• Eine Herde Kühe stand auf dem Feld. A herd of cows was standing in
the field.
• Liegen – lie, be located
• Sitzen – sit
• Akkusativ : (dogfu) Für, durch, ohne, um, gegen
• Dativ: zu, nach, mit, bei, aus, von, außer, seit.
• Wechsel: in, über, neben, an, unter, hinter, zwischen, auf, vor.

• Ich kann den Computer in das Arbeitzimmer stellen


• Meine Schwester will ihren Schreibtisch in das Wohnzimmer stellen.
• Meine Schwester will meinen Schreibtisch ins Wohnzimmer stellen.
• Meine Schwester will sein Sofa ins Wohnzimmer stellen.

• In dem- im , in das – ins


• Die Regel- Rule
• Das Regal – Shelf
• Der Drucker steht in dem Arbeitzimmer
• Das Bett steht in dem Schlafzimmer
• Ich stelle den Computer in das Arbeitzimmer
• Der Esstisch.
• Der Lüfter.
• Hof
• Zu Hause
• Zeit
• Wenn – if, when
• Wann, - when.
• Zu – to , too

• Oben – up (Über
• Unten – down (unter
• Jemand = somebody
• Neimand = nobady
• Der Ausflug
• Das Hotel bietet Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten an.
• The hotel offers excursions to sights.

• Sie haben sehr viel Spaß gehabt, oder


• Fehlen, welche Information fehlen wir. – miss
• Vermissen- wir vermissen.
• Wir hatten Sie gestern vermisst. (
• Aber Sie haben sehr viele wichtige Informationen gefehlt
• Fehler (noun- mistake )
• Sitzen - sit
• Setzen sich – take seat
• Hinsetzen sich - take seat
• Hin – to (away) – darf ich hineinkommen
• Her – toward to us – komm herein
• Angenehm
• Gemütlich
• Bequem
Coordinate Meaning
conjunction
• bzw.
aber but
•beziehungsweise better put /respectively
denn Because/then
oder or
sondern But/but rather
und and
Subordinate Meaning
conjunction
als when
bevor before
bis until
dass that
damit so that
nachdem after
ob Whether/if
obwohl although
seitdem since
sobald as soon as
sofern provided that/as long as
soweit insofar as
sowie as soon as
während while
weil because
wenn if
wie how
wo where
Compound Meaning
conjunction
anstatt ... zu instead of/[subordinate]
entweder ... oder either... Or/[coordinate]
weder noch neither... Nor/[coordinate]
weder noch as well as/[subordinate]
sowohl ... als (auch) as well as/[subordinate]
sowohl ... wie (auch) as well as/[subordinate]
• I am free on Sunday,
• I can come to you
• Ich habe am Sonntag frei
• Ich kann zu dir kommen
• I am free on Sunday and I can come to you
• Ich habe am Sonntag frei und Ich kann zu dir kommen.
Ich weinte denn ich hatte kein Geld
Weil, because
Ich weinte, weil ich kein Geld hatt.
If you study well yo
• If you study well, you pass the exam
• If you well study, pass you the exam
• Wenn Sie gut studieren, bestehen Sie die Prüfung

• You pass the exam, if you study will


• Sie bestehen die Püfung, wenn Sie gut studieren
• Denn, weil,
• Ich weinte, denn ich hatte kein Geld
• Ich weinte, weil ich kein Geld hatte,
• Als
• Wenn
When
Als - as, when, than
Wenn – if, when
Wann – when
• before
Before the start of the class, you need to report (vor)
Before you reach the house, you meet your friend, (bevor)

After the start of the class, you need to report (nach)


After you reach the house, you meet your friend, (nachdem)
• Als – as, than, when
• Wenn – if , when
• Ich war ein Kind,
• Ich wohnte in München
• Als ich ein Kind war, wohnte ich in München
• Ich wohnte in München, als ich ein Kind war
• Ich spare, damit meine Familie einen Mercedes kaufen kann
• meine Familie kann einen Mercedes kaufen
• meine Familie kauft einen Mercedes
• Denken an-
• Woran
• Womit
• Nachdem wir aufgestanden waren, haben wir gepackt
• Ich weiß nicht, wann er heute kommt.
• Vorlesung - Lecture
• Wichtig, wichtiger, am Wichtigsten.
• Stimmen Sie dazu ?
• Die Art und Weise – the way and means
• Wem passt dieser Satz
• Meinung – opinion
• Ich habe die gleiche Meinung – same
• Ich habe frei
• Ich möchte gern mitmachen.
• Könntest du bitte mitteilen- sagen, um wie viel Uhr die Feier ist.
• Nach der Party,
• ge---- t
• te
• Reden – talk
• Bleiben – blieb – gelieben
• Vergessen- vergies – vergessen.
• Come came come
Werden – will (Future)
• Ich werde morgen kommen
• Du wirst
• Er wird
• Sie wird
• Es wird
• Ihr werdet
• Sie werden
• Sie werden
• Wir werden
• Ich habe gekommen
• Ich bin gekommen.
• Ich habe im Mittag gegessen
• Er hat immer Jeans und ein Hemd an.
• He always wears jeans and a shirt.
• Er hat heute ein brandneues Hemd an.
• He is sporting a brand new shirt today.

• Ich änderte die Einstellungen meines Mobiltelefons, um Akku zu


sparen. I changed the settings on my phone to save battery.
• Der Film brauchte den Akku seines Laptops schnell auf.
• Ich stellte mich an der Kasse an, um für meinen Einkauf zu bezahlen.
• I lined up at the checkout to pay for my shopping.
• Stehen – suit / stay. Stand
• Passen – suit
• Der Hut - hat
• Anziehen - wear
• Tragen – wear
• Ich ziehe das Hemd heute an.
• Du siehst gut aus.
• Damen und Herren. Ladies and jents
• Sache – things
• Dinge - things
• Waren – goods
• Diese
• Dieser
• dieses
• Welche
• Welcher
• Welches
• That –
• das – es
• Der – er
• Die – sie
• Ich habe keine Ahnung
Keine Ahnung
Viele Danke
Vielen Dank

Wir sind zwölf geworden.

Werden – will, become.


Ich habe die Verbindung mit der Sprache verloren.
Ich hatte eine lange Pause. Deshalb/deswegen kann ich nicht gut sprechen.
• Werden – wurde – geworden.
• Bezahlen- bezahlte – bezahlt
• Bekommen – bekam – bekommen
• Verkaufen – verkaufte– verkauft
• Finden – fand – gefunden
• Kommen – kam- gekommen
• Rufen –rief – gerufen
• Sprechen – spruch – gesprochen
• Verbringen – verbrachte – verbracht
• Wissen (weiß) wusste - gewusst
• Schreiben – schrieb – geschrieben
• Essen (isst) – aß – gegessen
• Mein Bein tut weh
• Meine Hand tut weh
• Meine Hände tun weh
• Tun – do (cause)
• Es tut mir leid) l

Ich habe Kopfschmerzen

• Der Schmerz
• Ich tue
• Du tust
• Er tut
• Sie
• Es
• Ihr tut
• Sie tun
• Wir tun
• Umziehen- shift
• Umsteigen – change the train
• Einsteigen – get in the bus
• Aussteigen – get out
• Um- Change
• Hast du frei heute – are you free today (sind Sie frei) (bist du frei)
• Du hast recht. – you are right
• Ich habe Hunger – I am Hungry (ich bin hungrig)
• Du hast Glück – you are lucky

• Meistens – mostly
• Mindestens – at least, minimum
• Du kannst das schaffen. – you can do that
• Irgendwo
• Ab-
• Abwesend
• Anwesend
• Abholen
• Ab – off , from
• Send off
• Einrichtung
• Gebäude
• Undsoweiter
• Gute Besserung – Get well soon
• Guten Appitet
• Gute Reise – Happy journey
• Alles Gute, - all the best, Viel Erfolg ( wish you all success)
• Herzlichen Glückwünsch zum Geburtstag ( Happy birthday)
• Viel Spaß ( have great fun)
• Kommen Sie gut nach Hause! - Get home safe!
• Eilmeldung - breaking news
• beeilen Sie Sich – speed up
• Bargeld – hard cash
• Hin (wohin gehen ) to
• Her (woher kommen) from
• Danach – after that
• Davor
• Dafür
• Dagegen
• Heutzutage - now a days
• Sehen (sieht)- sah – gesehen
• Treffen (trifft) – traf – getroffen
• Vermissen
• Verpassen
• Wo - Wohin - Woher
• Was
• Wie - wie viele – wieviel – wie lange
• Wer – wen – wem
• Wann
• Welch(e)
• Warum – wieso
• Die Heizung von seinem Haus war Kaputt
• Es was zu viel kalt für ihn
• Er duscht im Bad und erkennt dass, es kein Handtuch im Zimmer
gibt. Er war komplett nass.
• Einverstanden
• Anmelden sich
• Ich melde mich sofort an.
• Zeigen – show
• Hinter
• Rechts
• Wohnt gleich
• Besuch – visit / visiter
• Immer noch
• Bis dann
• Bis Montag abend
• Was trinken
• Was
• Gehen wir hin
• Vorhaben
• Setzen Sie Sich
• An – on
• Zu – off
• Gern geschehen
• erzählen von – to explain about
• erzählen Sie bitte von Ihrer Kindheit ----

Das könnte Ihnen auch gefallen